Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 09.05.2010 – 20:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es geht nicht ohne Dialog. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Welche Bilder des letzten Bundesliga-Spieltags werden haften bleiben? Die von Bayerns Meistertrainer Louis van Gaal? Der sich trotz des beträchtlichen Alters- und Gewichtsunterschiedes gar nicht so ungeschickt angestellt hat bei seinem Versuch, sich der Weißbier-Dusche seiner Spieler zu entziehen? Oder die von Hannovers Keeper Florian Fromlowitz, der nach dem Klassenerhalt in Bochum Rotz und Wasser heulte ...

  • 07.05.2010 – 21:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Weltrekord in der Krise. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Es ist ja nicht so, als stünde es besonders gut um das deutsche Eishockey. Nach vier Jahren geht der einstige Weltklasse-Verteidiger Uwe Krupp in seine vermutlich letzte WM als Bundestrainer. Krupp klingt amtsmüde, und das liegt neben privaten Sorgen um seine schwer erkrankte Ehefrau auch an den endlosen Debatten zwischem dem Deutschen Eishockey-Bund, der für die Nationalmannschaft zuständig ist, und der ...

  • 06.05.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / WM

    Osnabrück (ots) - Chef auf Abruf Viele Fragen, keine konkreten Antworten. Fußball-Bundestrainer Joachim Löw hat gestern in Stuttgart das vorläufige Aufgebot für die WM in Südafrika bekannt gegeben, doch das Ergebnis war nicht aussagekräftiger als eine Regierungserklärung der Kanzlerin. Das kann einen banalen Grund haben, denn tatsächlich muss erst noch gespielt werden, ehe sich Reißbrett in Realität wandelt. Zu ...

  • 06.05.2010 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Multikulturelle Nationalelf - Vorbild Fußball - Leitartikel von Frank Lamers

    Essen (ots) - Harald Schmidt hat 1998 das WM-Aus für die Nationalelf darauf zurückgeführt, dass Deutschland beim Sammeln von Kolonien versagt habe. Das war hinterhältig. Und politisch nicht korrekt. Es schien damals nur ein wahrer Kern darin zu stecken. Franzosen und Niederländer brillierten. Doch es braucht keine kolonialistische Vergangenheit, um Fußball zu ...

  • 05.05.2010 – 21:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schnittig, aber pflegeintensiv. Kommentar von Frank Lamers

    Essen (ots) - Die Sonderausstellung Supersportwagen, die derzeit im Stuttgarter Mercedes-Museum präsentiert wird, könnte Joachim Löw natürlich durch ein besonders schnittiges und trotz seiner Betagtheit prächtig erhaltenes Modell aufwerten. Hier haben wir den SSK von 1928, hier den 300 SL mit Flügeltüren aus dem Jahr 1954, und in wenigen Minuten wird für uns ...