Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2010 – 18:48

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Schaaf kritisiert Schiedsrichter und Klose

    Bremen (ots) - Mit Kritik am Schiedsrichter und an Miroslav Klose hat Werders Cheftrainer Thomas Schaaf auf die 0:1-Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Serbien reagiert. Das berichtet der Bremer Weser-Kurier (Samstagausgabe). Die Gelb-Rote Karte gegen den früheren Werderaner Klose sei "natürlich völlig überzogen" gewesen, sagte Schaaf. Allerdings müsse der Spieler "auch erkennen: Da darf ich ...

  • 18.06.2010 – 18:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Noch ist Bier für alle da - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - So sieht eine Lehrstunde aus für Menschen, die immer noch glauben, auch Fußball sei irgendwie berechenbar. Vorgestern waren "wir" noch der kommende Weltmeister, gestern immerhin "noch lange nicht raus dem Turnier" (ZDF-Reporter Bela Rethy). Viele Fans dürften sich nach dem Serbien-Spiel wie auf einer Party gefühlt haben, bei der nach einem Kurzschluss plötzlich alle im Dunkeln stehen - oder schlimmer ...

  • 18.06.2010 – 15:56

    ONE

    Drei WM-Spiele live in Einsfestival am Mittwoch, 23. Juni und Freitag, 25. Juni 2010

    Köln (ots) - Auch im digitalen ARD-Fernsehprogramm Einsfestival kommt der Fan in den Genuss von Live-Fußball. Einsfestival überträgt aus Südafrika drei Begegnungen des dritten Gruppenspieltags parallel zu den Live-Übertragungen im Ersten: zwei Partien am 23. Juni und eine am 25. Juni. Am Mittwoch, den 23.06., sendet Einsfestival live um 20.30 Uhr das ...

  • 18.06.2010 – 14:22

    PHOENIX

    PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Montag, 21. Juni 2010, 12.00 Uhr FIFA WM 2010 - Faszination Afrika

    Bonn (ots) - PHOENIX berichtet von der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika täglich in einer eineinhalbstündigen Live-Sendung. Neben dem Schwerpunkt "Fußball" ergänzen außergewöhnliche Reportagen und Dokumentationen über Afrika sowie Gespräche mit Afrikaexperten das Programm. Am Montag fasst PHOENIX die Spiele vom Vortag zusammen. Gegen 12.30 Uhr zeigt ...

  • 17.06.2010 – 11:23

    ZDF

    Public Viewing: Mehr als 12 Millionen sahen erstes Deutschland-WM-Spiel

    Mainz (ots) - 12,05 Millionen Fußballfans haben das WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag im Freien, bei Freunden oder in Gaststätten gesehen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ZDF zum Public Viewing bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Spiel gegen Australien, das im ZDF ausgestrahlt wurde, hatten am vergangenen Wochenende 27,91 ...

  • 16.06.2010 – 18:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Lass' gucken, Chef! - Kommentar von Gregor Boldt

    Essen (ots) - Es ist doch nur ein Spiel, könnte man nüchtern feststellen. Ja, aber eines, das morgen unglücklicherweise bereits um 13.30 Uhr angestoßen wird. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht seine Frühschicht, die 6. Stunde oder den behördlichen Freitag hinter sich gebracht hat, schaut wohl überall hin, nur nicht in die Röhre - respektive auf den Flachbildschirm -, wenn sich Deutschlands Kickerelite anschickt, in ...

  • 16.06.2010 – 12:17

    ZDF

    Zuschauerzuspruch für WM-Spiel ohne deutsche Beteiligung

    Mainz (ots) - Den bisher größten Zuschauerzuspruch für ein Spiel der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft ohne deutsche Beteilung hat das ZDF gestern Abend erzielt. Die Partie Brasilien - Nordkorea sahen am Dienstagabend 13,88 Millionen Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 43,2 Prozent. Tagsüber hatten bereits 5,94 Millionen Zuschauer (Marktanteil 44,9 Prozent) das Spiel Elfenbeinküste - Portugal und 3,25 ...

  • 15.06.2010 – 15:07

    ZDF

    WM-Spiele live im ZDFinfokanal / Afrika-Schwerpunkt vom 19. bis 25. Juni 2010

    Mainz (ots) - Die Fußball-Weltmeisterschaft und das Gastgeberland Südafrika bilden vom 19. bis 25. Juni 2010 einen Programmschwerpunkt im digitalen ZDFinfokanal. Highlights sind die Live-Übertragungen von drei WM-Begegnungen des letzten Vorrundenspieltages: am Dienstag, 22. Juni 2010, um 16.00 Uhr das Spiel Mexiko - Uruguay (Gruppe A) aus Rustenburg (Reporter: ...

  • 11.06.2010 – 11:30

    IP Deutschland

    Sportkompetenz im deutschen Fernsehen / Qualitative Sportstudie von IP Deutschland

    Köln (ots) - 11. Juni 2010. Pünktlich zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat Vermarkter IP Deutschland eine vom Institut Sport+Markt durchgeführte qualitative Studie zur Bedeutung von Sport im Fernsehen veröffentlicht. Sie beantwortet unterschiedliche Fragen: Warum sehen Zuschauer gern Sport im Fernsehen? Welche Erwartungen haben sie an die ...

  • 11.06.2010 – 10:00

    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

    WM-Fieber im Büro: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen

    Freiburg (ots) - Während der Fußballweltmeisterschaft stellt sich für viele Arbeitgeber die Frage, wie sie mit fußballbegeisterten Arbeitnehmern umgehen sollen. Dürfen die Spiele am Arbeitsplatz im Fernseher, Radio oder Internet mitverfolgt werden? Wieviel Fußball am Arbeitsplatz ist erlaubt? Dürfen die Mitarbeiter während einer Fußballübertragung Alkohol trinken? Auf diese und andere arbeitsrechtliche Fragen ...

  • 11.06.2010 – 08:40

    DAB BNP PARIBAS

    Weltmeister Deutschland?

    München (ots) - Eine Analyse von Fußball-Weltmeisterschaften und Börsenkursen lässt auf einen Erfolg der deutschen Kicker hoffen Am kommenden Sonntag bestreitet die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr erstes WM-Spiel. Die DAB bank untersuchte für die letzten vier Weltmeisterschaften von 1994 bis 2006, ob aus der Börsenentwicklung in wichtigen Teilnehmerländern Rückschlüsse auf den Ausgang der WM gezogen werden können. Das Fazit: Die Deutschen können sich in ...

  • 10.06.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / WM / Südafrika

    Osnabrück (ots) - Historisches Signal Welches Ereignis sonst lenkt die Blicke der Welt vier Wochen auf ein Land? Die globale Kraft des Fußballs fasziniert alle vier Jahre und macht es den Kritikern mit Hinweisen auf Kommerz und Korruption, Pomp und Protz schwer, Gehör zu finden. Es ist diese Kraft, die aus einem Sportereignis ein weltweites Symbol machen kann. Wir brauchen Symbole, denn sie markieren Veränderungen. So ...

  • 10.06.2010 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Fußball-WM

    Stuttgart (ots) - Sollen sie es doch so machen wie von Teamchef Franz Beckenbauer beim letzten Titelgewinn 1990 befohlen: Geht's raus, und spuilt's Fußball. Doch wenn es so einfach wäre, müsste Deutschland nicht jetzt erst nach dem vierten Stern greifen, den Italien (4) und Brasilien (5) schon haben. Generell fehlt es den kollektiv stark kämpfenden Germanen zwar nicht an internationaler Wertschätzung, aber den einen ...