Storys zum Thema Welthandel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Globalisierungsgegner Jean Ziegler: IMF und WTO tragen Schuld an der Hungersnot in Niger
Hamburg (ots) - Der Banken- und Globalisierungskritiker Jean Ziegler übt in der ZEIT scharfe Kritik am Weltwährungsfonds und an der Welthandelsorganisation WTO. Nach einer Reise in das unter einer Hungersnot leidende Niger sagt Ziegler: "Nicht nur Heuschrecken und Dürre töteten die Menschen im Niger, sondern auch die absurden Verdikte der internationalen ...
mehrAktuelle Vorschläge bei WTO-Verhandlungen könnten Afrika noch ärmer machen
Johannesburg/Genf/Berlin (ots) - Afrika könnte als Folge des Abkommens, das zurzeit bei der Welthandelsorganisation (WTO) verhandelt wird, noch ärmer werden. Dies ist die Botschaft eines neuen Berichts der internationalen Hilfsorganisation Oxfam, der heute - vier Jahre nach Beginn der Doha-Entwicklungsrunde und einen Monat vor dem kritischen WTO-Ministertreffen ...
mehrNeuer EU-Vorschlag zu WTO-Gesprächen ist ein Hoffnungsschimmer, doch Oxfam warnt vor dem Kleingedruckten
Brüssel/Berlin (ots) - Laut Oxfam International macht das jüngste EU-Angebot für den Agrarsektor Hoffnung, die festgefahrenen Handelsgespräche - 47 Tage vor dem wichtigen WTO-Ministertreffen in Hongkong - zu reaktivieren. Oxfam begrüßt, dass die EU nun das Recht der Entwicklungsländer anerkennt, die ...
mehrWährend die WTO-Gespräche aufgrund von Europas Unnachgiebigkeit auf Eis liegen, muss die EU bei den Zuckergesprächen Führungsstärke zeigen
Brüssel / Berlin (ots) - Mit einer Zuckermarktreform, die die Belange der Entwicklungsländer in den Mittelpunkt stellt, kann das Treffen der EU-Agrarminister in Luxemburg dazu beitragen, die Welthandelsgespräche wieder in Gang zu bringen, erklärte Oxfam International heute. Zucker habe das Potenzial, ...
mehrEinladung Pressekonferenz zum Welternährungstag
Bonn (ots) - Berlin, 10. Oktober 2005. Die Ergebnisse des UN-Gipfeltreffens Mitte September dieses Jahres in New York sind mager: Fünf Jahre nach der Verabschiedung der UN-Millenniumserklärung ist von der im Jahr 2000 gezeigten Entschlossenheit der Staatschefs, bis zum Jahr 2015 den Anteil der Hungernden und Armen weltweit zu halbieren, nicht mehr viel übrig. Das renommierte Washingtoner Forschungsinstitut ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI fordert von Künast:"Kauft deutsch" noch mal überdenken
Berlin (ots) - Zur Forderung von Ministerin Künast, alle Deutschen sollten nur noch deutsche Produkte kaufen, erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf v. Wartenberg: "Das ist nicht nur falscher Protektionismus, sondern die Verbraucherschutzministerin will offenbar mit ihrem Vorstoß den Verbrauchern vorschreiben, auf welche Produkte sie künftig zu verzichten haben. Sollen wir Bürger in Zukunft unseren Kindern ...
mehrEntwicklungsbelange bei WTO von blankem Eigennutz überlagert
Berlin (ots) - In den Welthandelsgesprächen werden Entwicklungsbelange durch das Bestreben der reichen Länder, ihre Eigeninteressen durchzusetzen, verdrängt. Dies gefährdet die gesamte Handelsrunde grundsätzlich, warnt Oxfam International heute zu Beginn des Treffens des Allgemeinen Rates der WTO in Genf. In dem heute veröffentlichten Bericht "From development to naked self-interest" zeichnet Oxfam den ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Europaparlament gegen Liberalisierung des Wassersektors
Köln (ots) - Das Europäische Parlament (EP) hat sich erneut gegen die Liberalisierung des Wassersektors ausgesprochen. Der VKU, der über 900 kommunale Wasser- und Abwasserunternehmen vertritt, sieht in der aktuellen Entschließung eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Wasserwirtschaft in Europa. "Damit wird unser Kurs der Modernisierung als Alternative zur Liberalisierung klar bestätigt", sagte ...
mehrDeutschland: Wichtige Drehscheibe im internationalen Teehandel / Tee-Exportmenge steigt kontinuierlich
Hamburg (ots) - Tee-Spezialitäten aus Deutschland sind weltweit in aller Munde. Das zeigen die kontinuierlich steigenden Exportzahlen der deutschen Teehandelshäuser, die sich in der Veredelung hochwertiger Tees international einen Namen gemacht haben. Neben den traditionell wichtigen europäischen ...
mehrOxfam-Bericht warnt: Doppelt unfaire Handelsattacke ruiniert arme Bauern
Berlin / Genf (ots) - Druckfreigabe für Printmedien: 11. April 2005, 00:01 Uhr Freigabe für Nachrichtenagenturen und Online-Dienste ab sofort Einem heute veröffentlichten Bericht der internationalen Hilfsorganisation Oxfam zufolge üben reiche Länder verstärkt Druck auf arme Länder aus, ihre Märkte zu öffnen. Zugleich schütten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI fordert bessere transatlantische Kooperation in der Wirtschaftspolitik
Berlin (ots) - Der Europa- und Deutschland-Besuch von US-Präsident Bush hat einen besonderen Stellenwert für die transatlantischen Beziehungen. Die Politik auf beiden Seiten des Atlantiks muss diese Chance aktiv nutzen, um die transatlantischen Partnerschaft neu zu gestalten. Neben der engeren Kooperation in verschiedenen Politikfeldern ist auch eine bessere ...
mehr
EU-Mitglieder am Pranger / Hilfsorganisationen klagen an: EU-Regierungen lassen Arme im Stich!
Berlin (ots) - Einen Tag vor dem Treffen der EU-Entwicklungsminister in Luxemburg haben die Hilfsorganisationen Oxfam, Eurodad und Action Aid einen neuen, harten Bericht veröffentlicht, der diejenigen europäische Regierungen nennt und anprangert, deren Hilfeleistungen sowie Einstellungen zu Welthandel und ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Mehr Sicherheit durch Investitionen! 1. Finanzierungskonferenz Nordafrika Mittelost in München
Berlin (ots) - Zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Sicherheit gibt es eine klare Wechselwirkung erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann im Vorfeld der 1. Finanzierungskonferenz Nordafrika Mittelost, die am 11. Februar 2005 in München im Rahmen der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen ...
mehrOxfam fordert für Vietnam faire Aufnahmebedingungen bei der WTO
Hanoi/Genf/Berlin (ots) - Vietnam wird von den reichen Ländern unter Druck gesetzt, der WTO unter Bedingungen beizutreten, die seine Bemühungen zur Armutsbekämpfung behindern könnten, so die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam. In einem heute veröffentlichten Bericht "Extortion at the Gate: Will Viet Nam join the WTO on pro-development terms?" kommt Oxfam zu dem Schluss, dass die WTO-Mitgliedschaft ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Handel und Konsumgüterindustrie nehmen Märkte von Peking bis Budapest ins Visier
Düsseldorf (ots) - PwC stellt bei jährlichem Branchentreff eine Studie zu neuen Konsumententypen vor und gibt Handlungsempfehlungen für einzelne Länder Neue Käuferschichten und neue Verbrauchsmuster prägen die stark wachsenden Märkte in Asien, Mittel- und Osteuropa. Diese standen gestern in Düsseldorf auf der Agenda des jährlich ...
mehrWTO erklärt Agrarsubventionen der EU und USA für rechtswidrig
Berlin (ots) - Die internationale Hilfsorganisation Oxfam begrüßt die heutigen Entscheidungen der Welthandelsorganisation (WTO), nach der die Mehrheit der von Europa und den USA gezahlten Subventionen für Zucker- und Baumwollproduzenten gegen WTO-Recht verstoßen. In zwei separaten Fällen, die von Brasilien und anderen Entwicklungsländern vor das WTO-Streitschlichtungskomitee gebracht worden waren, sind die EU ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Trade not Aid: Experten bilanzieren vierzig Jahre UNCTAD
Berlin (ots) - Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) & Dritte Welt Journalisten Netz Titel: Trade not Aid: 40 Jahre UNCTAD Datum & Ort: 7. September 2004, 18:00 Uhr, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin Programm: Einführung - Christoph Zöpel (DGVN-Vorsitzender/MdB); Diskutanten - ...
mehr
Hamburg Messe und Congress GmbH
Die strategische Dimension des Europäischen Schiffbaus / Staatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch, maritimer Koordinator der Bundesregierung, im Interview mit der Hamburg Messe
Hamburg (ots) - In Zeiten starker Vernetzung der Weltwirtschaften kommt die internationale Ausrichtung der Schiffbauunternehmen und Schiffbauzulieferer besonders zum Tragen. Das zeigt sich nirgends deutlicher als auf der Schiffbauleitmesse SMM 2004, der 21. Shipbuilding, Machinery & Marine Technology, ...
mehrTextil- und Bekleidungsindustrie / Oxfam warnt vor Rückfall der Industrieländer in Protektionismus
Berlin (ots) - Die internationale Hilfsorganisation Oxfam befürchtet, dass Industrieländer ihre Zusagen zur Marktöffnung für Textil- und Bekleidungsimporte aus Entwicklungsländern nicht einhalten werden. Das wird aus dem heute international veröffentlichten Oxfam-Bericht "Stitched Up - How ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Exportdatenbank: Ausländische Einkäufer greifen zu
Berlin (ots) - Neunzig Prozent der Zugriffe auf die BDI-Exportdatenbank erfolgen aus dem Ausland. Vor allem ausländische Einkäufer, die deutsche Produkte nachfragen, nutzen das breite Datenangebot, aber auch Auskunftsstellen wie Auslandshandelskammern, Konsulate und Botschaften. Für deutsche Unternehmen ist die BDI-Exportdatenbank damit ein geeignetes Medium, sich mit einem Eintrag weltweit und zielgerichtet zu ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Strafzölle gegen US-Importe bedauerlich, aber rechtens
Berlin (ots) - Zum 1. März führt die EU gegen bestimmte Einfuhren aus den USA Strafzölle in Höhe von 5 Prozent ein. Importe mit einem Handelswert von circa 4 Mrd. US$ sind betroffen, darunter Aluminium, Lebensmittel, Lederwaren, Schmuck, Teppiche, Glas- und Spielwaren. Die EU hat festgelegt, dass der Strafzoll monatlich um einen Prozentpunkt erhöht wird. Zu diesen Retorsionsmaßnahmen ist die EU von ...
mehrOxfam-Bericht: Arbeiterinnen unter Druck in globalen Lieferketten großer Unternehmen
Berlin (ots) - Große Markenfirmen und Verkaufsketten der Bekleidungs- und Lebensmittelindustrie sind einer neuen Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam International zufolge für die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen von Millionen von Arbeiterinnen auf der ganzen Welt verantwortlich. Der Bericht "Unsere Rechte im Ausverkauf - Frauenarbeit ...
mehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Deutschland und der Weltmarkt - Vom Standort entkoppelt
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 61 vom 16. Dezember 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die Weltmarktposition Deutschlands ist nicht so leicht zu bestimmen, wie es Meldungen über die vermeintliche Export-Weltmeisterschaft suggerieren. Denn einen ...
Ein Dokumentmehr
Oxfam gibt reichen Ländern Schuld an Stagnation der Welthandelsgespräche
Genf/Berlin (ots) - Oxfam kritisierte heute die EU und die USA wegen der Stagnation der Welthandelsgespräche. Pérez del Castillo, der Vorsitzende des Allgemeinen Rates der Welthandelsorganisation (WTO), erklärte heute in Genf, dass die WTO nicht vor Februar 2004 in der Lage sein werde, die Verhandlungen neu zu beginnen, da es weiterhin Meinungsverschiedenheiten ...
mehrWann, wenn nicht jetzt? WTO-Treffen am 15. Dezember in Genf / Reiche Länder vergeben Chance, Welthandelsgespräche neu zu beginnen
Genf/Berlin (ots) - Eine weitere Chance zur Reform der Welthandelsregeln könnte vertan werden, mit dem Resultat, dass Millionen von Menschen zu anhaltender Armut verurteilt sind, warnt die internationale Hilfsorganisation Oxfam heute im Vorfeld eines für Montag in Genf angesetzten Treffens der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
China-Engagement erlangt bei deutschen Firmen Priorität
Berlin (ots) - "Die deutschen Exporte nach China sind seit 1998 jährlich um durchschnittlich 22 Prozent gewachsen. Damit hat sich China als Wachstumsmarkt Nummer eins deutscher Unternehmen etabliert", so Jürgen Heraeus, Vorsitzender des Arbeitskreises China im Asien- Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA). China ist nach den USA Deutschlands wichtigster außereuropäischer Handelspartner. Trotz der ...
mehrPostbank: Trägt der Euro die Last der Dollar-Abwertung?
Bonn (ots) - Der Euro hat seine Kletterpartie gegenüber dem Dollar wieder aufgenommen und das Hoch von 1,19 US-Dollar ins Visier genommen. Die Volkswirte der Postbank erwarten aber nicht, dass der Euro nachhaltig über 1,20 US-Dollar steigt. Die Wechselkursentwicklung sollte damit der EWU-Konjunktur keinen großen Schaden mehr zufügen. Vielmehr sollten die Exporte von der sich festigenden Weltkonjunktur profitieren. ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Internationales Forum zu Automobilmärkten auf der IAA / Autoindustrie setzt auf Globalisierung und Marktliberalisierung
Frankfurt am Main (ots) - Als global aufgestellte Branche setzt die deutsche Automobilindustrie auf einen weltweiten Abbau von Handelsschranken. "Wir brauchen und wir fordern einen weiteren Schub in der Liberalisierung unserer Märkte", sagte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI schwer enttäuscht über das Scheitern von Cancún
Berlin (ots) - Das Scheitern der Ministerkonferenz von Cancún ist für die deutsche Industrie eine herbe Enttäuschung. Mit dem ergebnislosen Abbruch der Konferenz sei eine große Chance vertan worden, der Weltwirtschaft ein dringend benötigtes konjunkturelles Signal zu geben. Auch sei die Doha-Runde jetzt nicht mehr im vorgegebenen Zeitraum zum Abschluss zu bringen. Verlierer dieses Debakels seien alle: Industrie- ...
mehr