Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- Ein Dokumentmehr
Größte Ausstellung von Sicherheitskräften feiert 15. Geburtstag
Berlin (ots) - Rund 200.000 Besucher werden am 17. und 18. September im tschechischen Ostrava zu den diesjährigen NATO-Days erwartet. Auf dem Gelände des Flughafens Ostrava stellen Sicherheitskräfte sowie Zivil- und Katastrophenschutzkräfte aus rund 20 Ländern sich und ihre Ausrüstung vor. Deutschland ist in diesem Jahr Special Partner Nation und wird neben ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt um Incirlik
Stuttgart (ots) - Es wäre angebracht, wenn sich im Rückblick gerade auch auf deutscher Seite Nachdenklichkeit einstellte. Zwar war es eine Unverschämtheit der türkischen Regierung, Abgeordneten das Besuchsrecht zu verweigern. Es ist auch verständlich, dass die Parlamentarier diesen Affront nicht einfach schlucken wollten. Aber es war unklug, das Junktim zwischen Besuchsverbot und Truppenabzug so rasch herzustellen ...
mehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - Zum 1. Oktober 2016 werden folgende Personalveränderungen in der Luftwaffe wirksam: Generalmajor Bernhard Fürst, derzeit Vice Chairman des NATO Air and Missile Defence Committee in Brüssel, tritt in den Ruhestand. Ihm folgt Brigadegeneral Bernhardt Schlaak, derzeit Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum G-36-Urteil
Stuttgart (ots) - Der Bund hat nach Auffassung der Richter keinen Anspruch auf Schadensersatz, weil das Gewehr den vertraglich vereinbarten Anforderungen entspricht. Dazu passt, dass die Soldaten die Zuverlässigkeit der Waffe ebenfalls stets verteidigten. Dass das Ministerium das konkrete Gewehr 18 Jahre lang nutzte, immer wieder nachkaufte und dann wegen einer neuen technischen Anforderung Gewährleistung forderte, ist ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu gemeinsamen Übungen von Bundeswehr und Polizei
Stuttgart (ots) - Es kann auch in Deutschland Situationen geben, in denen die Polizei personell überfordert ist oder ihr die notwendige Expertise fehlt - zum Beispiel beim Umgang mit Chemiewaffen. In solchen Ausnahmefällen muss ein Einsatz der Bundeswehr im Innern möglich sein. Wer dazu allerdings Ja sagt, der muss auch Ja sagen zu gemeinsamen Übungen von Polizei ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Flugkörper für Korvetten voll einsatzbereit
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Abschied von A bis Z" - Kommandeurswechsel an der Marineschule Mürwik
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Ludwigshafen am Rhein" läuft zur Teilnahme an der SNMG1 aus
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kampf gegen den Terror - "Wir sind vorbereitet" - Fregatte "Augsburg" geht erneut in den Einsatz
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Tanker "Spessart" kehrt von Operation "ATALANTA" zurück
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: zu den Zivilschutzplänen der Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Das Konzept ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die russische Annexion der Krim. Das ist logisch, zugleich aber auch absurd, denn sollte der Gegner Russland heißen, könnte sich Deutschland alle Zivilschutzkonzepte sparen. Ein solcher Krieg wäre Deutschlands letzter. Deshalb sollte nun wirklich jeder begreifen, dass eine Politik der militärischen ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar Waffenlieferungen Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Die Lieferung der Bundeswehr von Panzerabwehrraketen und Gewehren an die kurdischen Peschmerga ist richtig, obwohl Waffen schon beim Gegner oder auf dem Schwarzmarkt gelandet sind.Prinzipiell sind Waffenlieferungen in Krisenregionen stets des Teufels - doch mit Prinzipienreiterei besiegt man den IS auch nicht. Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 72052424 E-Mail: ...
mehr- 4
Zeit für (Aus)Bildung - Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr bringt Bildung, Forschung und Technik zusammen
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Hanse Golf Turnier der Marine 2016
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Bayern" kehrt von Operation "ATALANTA" zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
!Aktualisierung!: Verteidigungsministerin von der Leyen zu Gast am größten Standort der Bundeswehr in Wilhelmshaven
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Verteidigungsministerin von der Leyen zu Gast am größten Standort der Bundeswehr in Wilhelmshaven
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Ab September im Mittelmeereinsatz - Auslaufen der Fregatte "Mecklenburg Vorpommern"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Die Marine auf der Hanse Sail 2016
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Fulda" läuft ins Mittelmeer aus
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen als Ehrengast an der Marineschule Mürwik
Ein DokumentmehrOlympia 2016: Bundeswehr ist "Offizieller Ausbilder von Vorbildern"
Köln (ots) - In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2016 in Rio, wo auch dieses Mal die Sportsoldatinnen und Sportsoldaten der Bundeswehr jede Menge Edelmetall für Deutschland einsammeln werden: Seit 1992 haben sie bei den Olympischen Spielen 44 Prozent der insgesamt 528 Medaillen der deutschen Olympiamannschaften errungen. Die neue Bundeswehr-Kampagne ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Tender Elbe koppelt mit Nato-Verband Der Tender Elbe wird das Flaggschiff des Einsatzverbandes sein
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Wettkampf internationaler militärischer Spitzensportler in Eckernförde - Open European Cup 2016 im Maritimen Fünfkampf
Ein DokumentmehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - Zum 1. August 2016 werden folgende Personalveränderungen in der Luftwaffe wirksam: Generalmajor Robert Löwenstein, derzeit Stellvertreter des Kommandierenden Generals und Chef des Stabes im Luftwaffentruppenkommando, tritt in den Ruhestand. Ihm folgt Brigadegeneral Lutz Kohlhaus, derzeit Abteilungsleiter für Personal, Organisation, SASPF und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Der EGV "Frankfurt am Main" kehrt nach über 4.430 Rettungen aus Seenot zurück in die Heimat
Ein Dokumentmehr- 2
Von der Laufbahnausbildung bis zur IT-Sicherheit Junge Nachwuchskräfte erhalten bei einem Festakt ihre Urkunden
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Polnische und deutsche Marinen beschließen historisch einmalige Uboot-Kooperationsvereinbarung
mehrStuttgarter Zeitung: zum von Ankara verweigerten Bundeswehr-Besuch
Stuttgart (ots) - Klar ist, dass deutsche Angeordnete ihre Hand für einen Auslandseinsatz nicht ein zweites Mal heben können, wenn sie den Standort dauerhaft nicht mit eigenen Augen inspizieren können. Deshalb wird Ankara selbst am besten einschätzen können, dass es sich mit seinen pubertär anmutenden diplomatischen Mätzchen auf Dauer letztlich selbst keinen ...
mehr