Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Strack-Zimmermann (FDP): Neue Bundesregierung muss Zusagen an NATO einhalten
Bonn/Berlin (ots) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat klargestellt, dass ihre Partei in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen auf das Einhalten der gegebenen Zusagen Deutschlands an die NATO bestehen will. "Die NATO hat verteidigungspolitische Erwartungen an uns und hat vor allen Dingen auch Zusagen von uns ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stellvertretende Linken-Vorsitzende Renner zur Festnahme zweier Ex-Bundeswehrsoldaten: Das Problem ist bekannt, aber es wurde jahrelang nichts getan
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke, Martina Renner, hat kritisiert, dass gegen den Aufbau von paramilitärischen rechten Gruppierungen in Deutschland jahrelang zu wenig unternommen worden sei. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Renner am Mittwoch: "Die Bedrohung ist deswegen so immanent, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Steigende Flüchtlingszahlen: Bundesbehörden sollen Brandenburg entlasten
Potsdam (ots) - Über Belarus und Polen kommen täglich über 100 geflüchtete Menschen nach Brandenburg, und die Zahlen steigen weiter. Das sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, CDU, am Dienstag im Inforadio vom rbb. Die Landesbehörden seien überlastet, deshalb habe er mit Bundesinnenminister Seehofer Hilfseinsätze vereinbart, die spätestens in ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Wachwechsel bei der NATO - Minenjagdboot "Bad Bevensen" löst "Homburg" ab
2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2BAAINBw verleiht Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte an wissenschaftlichen Nachwuchs
mehr
Luftwaffe trainiert mit Eurofghter in Israel
mehrCyberagentur-Chef Hummert fordert ein Umdenken in der Cybersicherheitsforschung
Berlin (ots) - Der neue Chef der Cyberagentur, Christian Hummert, fordert ein Umdenken bei der Cybersicherheitsforschung in Deutschland. Gerade dort, wo private Geldgeber vor Investitionen zurückschrecken, müsse der Staat mehr in Hochrisikotechnologie investieren. "Wir müssen jetzt mit der Forschung von Themen beginnen, die in zehn oder 15 Jahren entscheidende ...
mehrAfghanistan-Einsatz - Ein bitterer Nachgeschmack bleibt
Straubing (ots) - Der Afghanistan-Einsatz muss aufgearbeitet werden. Und zwar von Regierung und Parlament gemeinsam, nicht konfrontativ, wie es die scheidende Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) versucht hat. Es müssen die richtigen Schlüsse für laufende Missionen wie die in Mali und für die Zukunft gezogen werden. Vor allem müssen sich die Soldaten darauf verlassen können, mit der optimalen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung besucht Marineschule in Mürwik
2 DokumentemehrCDU-Politikerin Nadine Schön: "Müssen auf allen Ebenen weiblicher werden"
Bonn/Tholey (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Nadine Schön hat sich für eine Stärkung von Frauen auf allen Ebenen ihrer Partei ausgesprochen. "Wir hatten eine Struktur- und Satzungskommission, die getagt hat und sehr gute Vorschläge gemacht hat, wie wir insgesamt dahin kommen, dass mehr Frauen in unserer Partei sind und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
U-Boot "U35" kehrt aus EU-Einsatz "Irini" wieder
2 Dokumentemehr
"Feierlicher Abschlussappell" und "Großer Zapfenstreich" am 13. Oktober 2021, um 14:15 Uhr und um 18:50 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Stephan Stuchlik Gefordert und geprägt habe der Einsatz am Hindukusch die Bundeswehr, betonte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Nun sollen am Ende des ca. 20-jährigen Einsatzes in Afghanistan die beteiligten rund 160.000 Soldatinnen und Soldaten mit zwei ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rücktritten Union
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rücktritten Union Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier - immerhin noch zwei veritable Bundesminister, wenn auch mit sehr gemischter Bilanz - versuchen, ein wenig Schwung in die unvermeidbare Neu- und Umgestaltungsphase der CDU zu bringen. Der Verzicht auf ihr Bundestagsmandat ist ein Zeichen, dass es nicht zuletzt um persönliche Einsicht und Konsequenz geht, ...
mehrBundesregierung zieht positive Afghanistan-Bilanz
Osnabrück (ots) - Bundesregierung zieht positive Afghanistan-Bilanz Linksfraktion kritisiert "Schönfärberei" und fordert Untersuchungsausschuss Osnabrück. Trotz aller Kritik zieht die Bundesregierung in weiten Teilen eine positive Bilanz des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Das geht aus einer Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bewährte Hülle, neuer Kern - Bundeswehr sichert die Einsatzfähigkeit für Landstreitkräfte
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Führungswechsel beim Zentrum Einsatzprüfung
2 DokumentemehrMit Solitaire Advisory erster Premiumanbieter für asymmetrische Sicherheit aus einer Hand gestartet
Berlin (ots) - Zum 1. Oktober 2021 nimmt die Solitaire Advisory GmbH ihren operativen Geschäftsbetrieb auf. Das Beratungsunternehmen aus der Sicherheitsbranche bietet umfassende Lösungen zum Schutz vor physischen, politischen und digitalen Risiken. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen, ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Neue Namen im Kieler Marinestützpunkt
Ein DokumentmehrKommandowechsel beim KSK in Calw
Calw (ots) - Calw. Der Kommandeur der Division Schnelle Kräfte, Generalmajor Andreas Hannemann, hat am 30. September während eines feierlichen Appells das Kommando über das Kommando Spezialkräfte (KSK) von Brigadegeneral Markus Kreitmayr an Brigadegeneral Ansgar Meyer übergeben. Seit Juni 2018 führte Kreitmayr als Kommandeur das KSK. Am 30. September wurde diese Zeit turnusmäßig beendet. Der ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Willkommen zu Hause! Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt zurück in den Heimathafen Kiel
2 DokumentemehrNeuer Kommandeur bei Eliteeinheit KSK: Wehrbeauftragte fordert Aufklärung von Missständen
Osnabrück (ots) - Neuer Kommandeur bei Eliteeinheit KSK: Wehrbeauftragte fordert Aufklärung von Missständen Högl: Rechtsextremismus hat keinen Platz in der Bundeswehr Osnabrück. Vor der Übergabe des Kommandos bei der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK hat die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, auch vom neuen Kommandeur die konsequente Aufklärung von ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommandeur-Wechsel im 2. Fregattengeschwader
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Roter Adler" unter neuer Führung
2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Wechsel auf der Brücke der Fregatte "Hessen"
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommandowechsel im Marinestützpunkt Eckernförde
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Das 1. Korvettengeschwader unter neuer Führung
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Wechsel am größten Bundeswehrstandort - Die Einsatzflottille 2 bekommt neuen Kommandeur
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandeur-Wechsel im Marinestützpunkt Warnemünde
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
245 Jahre im Dienste der Marine: Befehlshaber Flotte nimmt Abschied
2 Dokumentemehr