Storys zum Thema Verlag
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
UrhWissG: Einscannen und Kopieren aus Schulbüchern neu geregelt
Frankfurt am Main (ots) - Der so genannte "Fotokopiervertrag" gestattet es Lehrkräften an Schulen, für ihren eigenen Unterrichtsgebrauch Scans und Kopien aus Schulbüchern zu erstellen. Nun wurde der Vertrag an das neue UrhWissG angepasst. Werke für den Unterrichtsgebrauch an Schulen dürfen nur mit Einwilligung des Berechtigten vervielfältigt werden. Analoge oder digitale Kopien aus Schulbüchern ohne Erlaubnis der ...
mehrBewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis 2018 gestartet
Düsseldorf (ots) - Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ist gestartet: Bis zum 31. Juli 2018 können sich Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und Multimedia-Speziale (interaktive Digital-Projekte) für den renommierten Preis bewerben. Darüber hinaus wird der Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis ...
mehrBertelsmann trifft Führungskräfte von morgen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und DJV einigen sich auf neuen Tarifvertrag
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) haben sich in der siebten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. Die dju in ver.di, die ebenfalls an den Verhandlungen teilnahm, hat sich der Einigung ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Unions-Politiker Dorothee Bär und Thomas Jarzombek verstoßen gegen den Koalitionsvertrag: "Unverfrorener Manipulationsversuch gegenüber EU-Abgeordneten"
Berlin (ots) - BDZV und VDZ fordern Klarstellung der Bundeskanzlerin Die Spitzenverbände der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, BDZV und VDZ, kritisieren scharf das Vorgehen der beiden Mitglieder der deutschen Bundesregierung, Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) und des für Luft- und Raumfahrt ...
mehr
EMOTION.award 2018: Großartige Frauen aus Berlin, Hamburg, Neu-Ulm, Rostock und Wiesbaden von EMOTION geehrt
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Gehaltstarifvertrag: Verhandlungen werden am 1. Juli fortgeführt
Berlin (ots) - "Wir waren in den vergangenen Verhandlungsrunden einer Einigung ein gutes Stück nähergekommen. Leider ignorieren die Gewerkschaften bislang weitestgehend unsere Anstrengungen, obwohl wir nicht nur die zentralen Forderungen der Gewerkschaften nach deutlichen Gehaltserhöhungen für Berufseinsteiger und Volontäre adressiert haben, sondern auch ein insgesamt sehr attraktives Paket angeboten haben. Dazu ...
mehrInfoDigital Juli-Ausgabe im Handel: Großes Kino für Zuhause
Daun (ots) - Viele deutsche Wohnzimmer sind in den vergangenen Jahren dem Traum vom Heimkino ein gutes Stück näher gerückt. Mit Bildschirm-Diagonalen zwischen 124 cm und 165 cm bieten aktuelle Flachbildfernseher mit 50, 55 oder 65 Zoll Bildschirmdiagonale farbenprächtige Bilder in Full HD- oder Ultra HD-Auflösung - oft schon für kleines Geld. Was in nahezu allen Bereichen einen Gewinn darstellt, birgt in Bezug auf ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Produkte der F.A.Z. erreichen crossmedial mehr Entscheider als jemals zuvor
Frankfurt am Main (ots) - LAE 2018 zeigt, dass Print- und Digitalangebote der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erneut an Reichweite gewinnen. Nach der heute veröffentlichten Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) legt die Medienmarke Frankfurter Allgemeine Zeitung erneut zu. Sie verzeichnet auf allen Kanälen mit 859.000 Entscheidern mehr Nutzer denn je. Bei den ...
mehrLAE 2018: Immer mehr Entscheider lesen das Creditreform-Magazin
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform / EU-Rechtsausschuss entscheidet kommende Woche über die Zukunft der Kreativ- und Medienbranche
Berlin (ots) - Mit einem eindringlichen Appell zur Modernisierung des europäischen Urheberrechts haben sich 58 Verbände aus der deutschen Kultur- und Medienwirtschaft an die Abgeordneten des EU-Parlaments gewandt. Das Europäische Parlament (EP) wird voraussichtlich Anfang Juli über die Zukunft der Kreativ- und ...
mehr
MVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
VZB-Kaminabend: KI, Blockchain und Robotics - Große Herausforderungen für Verlage
München (ots) - Welche Einsatzmöglichkeiten bieten die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz für Verlage? Und Inwiefern sind die Blockchain-Technologie und Robotics für Medienunternehmen heute schon relevant? Der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) lud zu einem seiner gefragten Kaminabende. Dort gaben hochrangige Experten Einblicke in ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Positionen der deutschen und europäischen Verlegerverbände zum EU-Leistungsschutzrecht
Berlin (ots) - Im Nachgang zur Abstimmung im Rechtsausschuss im Europäischen Parlament am vergangenen Mittwoch, den 20. Juni, werden von Seiten der Gegner eines europäischen Verlegerrechts weiterhin sehr viele Behauptungen in Umlauf gebracht, die nachweislich falsch sind. Um zur Versachlichung der teilweise überhitzten Debatte beizutragen, stellen wir mit dieser ...
mehrSchauspielerin Aglaia Szyszkowitz über das Tabu-Thema Therapie: "Wir haben die Paartherapie als sehr bereichernd erlebt"
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
DSGVO entschärfen, E-Privacy-Verordnung stoppen / Kongress Zeitung Digital 2018: BDZV-Vizepräsident Thomas Düffert fordert faire Rahmenbedingungen für digitalen Journalismus
Berlin (ots) - "Ohne Daten keine Werbung, ohne Werbung kein Journalismus und ohne Journalismus keine echte Demokratie. Wir müssen uns als Verlage gemeinsam und mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Irrsinn namens DSGVO entschärft und dass der Wahnsinn namens E-Privacy-Verordnung gestoppt wird." Das sagte ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Veränderung im BDZV-Präsidium
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat Herrn Christian DuMont Schütte mit Wirkung zum 1. Juli 2018 als neuen Vizepräsidenten benannt. Der Verleger und Aufsichtsratsvorsitzende der DuMont Mediengruppe (Köln) sowie Vorsitzende des Zeitungsverlegerverbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) ist seit 2014 Mitglied im BDZV-Präsidium. Parallel wird Herr Dr. Richard Rebmann nach 20-jährigem Engagement als BDZV-Vizepräsident sein Amt niederlegen. ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis für Hannes Koch, Vanessa Vu, Anne Lena Mösken, Lorenz Wagner und Malte Henk / Günter Bannas für das Lebenswerk geehrt
Berlin (ots) - Der Begriff "Heimat" spielte eine große Rolle bei der Verleihung des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) am Abend des 20. Juni in Berlin. "Heimat wird gern in eine Richtung verengt, zu etwas Ausgrenzendem", sagte der Vorsitzende des TWP-Kuratoriums, Helmut Heinen, ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände begrüßen Entscheidung des Rechtsausschusses im EU-Parlament für europäisches Verlegerrecht
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben begrüßt, dass sich nach EU-Kommission und EU-Ministerrat heute auch der Rechtsauschuss des Europäischen Parlaments für das Verlegerrecht ausgesprochen hat. "Die Mitglieder des ...
mehrSängerin Lily Allen in InTouch: "Mir ging es so schlecht, dass ich zu meinem Therapeuten sagte: Vielleicht ist es an der Zeit, Heroin zu versuchen."
Hamburg (ots) - Eine gescheiterte Ehe, mehrere Aufenthalte in der Entzugsklinik und schwere psychische Probleme: Mit 33 Jahren hat Sängerin Lily Allen schon einiges durgemacht. Auf ihrem neuen Album "No Shame" (Veröffentlichung 08.06.) singt Lily Allen zum ersten Mal offen darüber, wie schlecht es ihr ging. Im ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Vor Abstimmung im Europaparlament: BDZV-Vizepräsident Valdo Lehari hofft auf Zeichen zur Sicherung der unabhängigen Presse
Berlin (ots) - Einen Tag vor der Abstimmung im Rechtausschuss des Europäischen Parlaments hat Valdo Lehari jr., Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), die Bedeutung eines europäischen Verlegerrechts hervorgehoben: "Vor allem die kleinen und mittelgroßen Zeitungsverlage brauchen einen ...
mehrbpb: Bundeszentrale für politische Bildung
Kleine Zeitung: Erfolgreich mit Digitalabos / Geschäftsführer Walter Hauser im drehscheibe-Interview / Vorab zum 24. Forum Lokaljournalismus
Bonn (ots) - Davon träumen alle Verlage: Als erste Zeitung Österreichs führte die Kleine Zeitung 2016 eine Paywall ein - und hatte damit sofort Erfolg. In kürzester Zeit verkaufte der Verlag 26.000 neue Abos. Im Interview mit der drehscheibe, dem Magazin für Lokaljournalisten der Bundeszentrale für politische ...
mehrZEIT MATINEE: Franziska Giffey im Gespräch mit Josef Joffe und Roman Pletter
Hamburg (ots) - ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter sprechen am Sonntag, 24. Juni 2018, mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen: ZEIT MATINEE Sonntag, 24. Juni 2018, 11.00 Uhr Bucerius Law School, Helmut Schmidt Auditorium Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg "Gute Politik beginnt ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis wird am 20. Juni in Berlin vergeben / Auszeichnung Lebenswerk für Günter Bannas
Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) wird am 20. Juni im Radialsystem V in Berlin verliehen. Jury und Kuratorium der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) getragenen Auszeichnung haben beschlossen, den langjährigen Parlamentskorrespondenten der ...
mehr
Vorstandswahl Verband Bildungsmedien e. V.: Dr. Ilas Körner-Wellershaus ist neuer Vorsitzender
Frankfurt am Main (ots) - Auf der 63. Mitgliederversammlung des Verband Bildungsmedien e. V. am 14. Juni 2018 in Berlin wurde Dr. Ilas Körner-Wellershaus (Ernst Klett Verlag GmbH) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Wilmar Diepgrond (Westermann Gruppe) hatte nicht für eine weitere ...
mehrAb jetzt im Buchhandel: MÖWENHERZ von Karen Bojsen - Ein Sommer zwischen Himmel und Meer
mehr"Sein Groll fühlte sich an wie Donner", erinnert sich Ndaba Mandela an Großvater Nelson Mandela / NIDO veröffentlicht vorab exklusive Auszüge aus dessen Buch "Mut zur Vergebung"
mehrBARBARA-Redaktionskonferenz im Grünen
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Chefredakteure der Zeitungen wählen "Bürger des Jahres"
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum neunten Mal einen Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement aus. Gewürdigt als "Deutschlands Bürger/Bürgerin des Jahres" werden Personen, die auch jenseits ihrer eigentlichen Profession Herausragendes für die Gesellschaft leisten. Ausdrücklich kein Teilnahme-Kriterium ist die deutsche Staatsangehörigkeit. Vorschläge für ...
mehrPONS Frühjahr 2018: "Sprachkalender" / Schöne Deko, die bildet
Stuttgart (ots) - Der Sprachexperte PONS bringt die ersten Wochenkalender mit der Extraportion Sprache auf den Markt. Die Vorderseite der hochwertigen Aufstellkalender ziert jeweils ein stimmungsvolles Bild mit passendem, länderspezifischen Sprichwort zum Abtrennen und Sammeln. Auf der Rückseite erleben Sprachlerner in abwechslungsreichen Kapiteln Wissenswertes zu ...
mehr