Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Europ Assistance Services GmbH
Assistance Barometer 2018 / Notruf via App: Der Kundenbedarf an digitalen Hilfsangeboten des Versicherers steigt stark an
München (ots) - Digitalservices kommen bei Versicherungskunden immer besser an. Gleichzeitig sinkt die Hemmschwelle vor digitaler Vernetzung, wenn dadurch die individuelle Sicherheit steigt oder die Kosten für die Police gesenkt werden können. Das sind Kernergebnisse des "Assistance Barometers 2018", einer im ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
CSU verschiebt angekündigtes Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge - Aiwanger: Bankrotterklärung der Staatsregierung
München (ots) - Paukenschlag heute bei der Fraktionsgeschäftsführersitzung im bayerischen Landtag: Die CSU verschiebt die für den 22. März angekündigte Vorstellung ihres Gesetzes zur Abschaffung der unseligen Straßenausbaubeiträge "auf die Zeit nach Ostern" - wann auch immer das genau sein wird. Die erste ...
mehrBayernpartei: Latte für einen Verkehrsminister Scheuer liegt sehr tief
München (ots) - Das Aufatmen in der CSU-Parteizentrale nach dem SPD-Entscheid über eine Fortführung der Großen Koalition war wahrscheinlich bis nach Berlin zu hören. Denn die GroKo-Fortführung ermöglicht den Christsozialen eine halbwegs gesichtswahrende Lösung ihres unwürdigen Erbfolgekrieges. Und zugegeben: Viel schlechter als der scheidende ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Wir müssen Fahrverbote vermeiden - nicht Fahrverbote organisieren!" / VDA erwartet nach starkem Jahresbeginn weiteres Wachstum auf dem Weltmarkt
Genf (ots) - Anmoderation: Die deutschen Hersteller zeigen auf dem heute beginnenden 88. Genfer Automobil-Salon zahlreiche neue und faszinierende Modelle. Der Verband der Automobilindustrie rechnet aufgrund des guten konjunkturellen Umfelds mit einem ...
Ein AudiomehrSchrecken "Reifenpanne": 75 Prozent fürchten sich vor plötzlichem Kontrollverlust
Bielefeld/Hannover (ots) - Für 75 Prozent der Autofahrer ist der plötzliche Kontrollverlust das Schreckensszenario schlechthin bei einer Reifenpanne. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 702 Autofahrern, durchgeführt vom Reifenfachdiscounter reifen.com ( http://www.reifen.com ). Im Jahr 2014 lag dieser Wert bei erst 67 Prozent - der plötzliche Kontrollverlust ...
mehr
Auf dem Weg zu einer sauberen und komfortablen Mobilität: Goodyear präsentiert neuen Konzeptreifen "Oxygene" / Vision für eine urbane Mobilitätslösung, die Luftqualität in Städten verbessert (FOTO)
mehrMietwagen zu Ostern 20 Prozent günstiger als in den Sommerferien
mehrKampagnenstart "Bürgerbeteiligung Ost-West-Achse"
Köln (ots) - Die Kölner Bevölkerung wächst. Bis 2040 soll die Stadt rund 140.000 Einwohner mehr zählen als heute. Alle diese Menschen müssen zur Arbeit, zur Schule, wollen Freunde und Kultureinrichtungen besuchen. Mit der Einwohnerzahl muss auch der ÖPNV wachsen. Die Anzahl der beförderten Fahrgäste steigt seit Jahren kontinuierlich. Inzwischen reichen die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr aus. Vor allem die ...
mehrNABU: Mut zu Entscheidungen - Neuauflage der GroKo braucht bessere Öko-Bilanz
Berlin (ots) - Der NABU erwartet von der künftigen Bundesregierung, dass sie die dringenden Probleme zum Schutz der Erde und ihrer Bewohner nicht länger auf die lange Bank schiebt. Der Kampf gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und die Erderwärmung und ein starkes Engagement für saubere Luft und Wasser dulden keinen Aufschub. "Jetzt braucht es Mut zu ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu: BGH kippt Raser-Urteil
Stuttgart (ots) - Die Frage, ob PS-vernarrte Autoraser als Mörder bestraft werden können, sie bleibt auch nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) in Karlsruhe erst einmal offen. Das Landgericht in Berlin hatte zwei junge Männer, die mit maximaler Rücksichtslosigkeit über den Kurfürstendamm gerast waren, wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein unbeteiligter Rentner war ums Leben gekommen, weil eines ...
mehrOstseeinsel Fehmarn stünde vor Kollaps
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fahrverbote: mit Autogas dauerhaft günstig mobil / Bei Schadstoffemissionen hängen Autogas-Pkw Diesel und moderne Benziner ab
Berlin (ots) - Autogas-Nutzer genießen die Vorteile der schadstoffarmen Mobilität und werden auch in Zukunft jede Umweltzone passieren dürfen. Gerade Vielfahrer setzen mit dem Alternativkraftstoff Nr. 1 auf eine dauerhaft günstige Lösung, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) anlässlich der ...
mehrZahl des Tages: 80 Prozent der Deutschen befürworten eine vorgeschriebene regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit bei älteren Verkehrsteilnehmern
Saarbrücken (ots) - Fahrtüchtigkeit: Sicher durch den Straßenverkehr Achtung, Ampel! Wie plötzlich die Phase von Gelb auf Rot wechseln kann, weiß jeder Autofahrer. Um den Wagen möglichst schnell zum Stehen zu bringen, ist gutes Reaktionsvermögen unerlässlich. Doch gerade diese Fähigkeit lässt mit ...
mehrFord testet autonome Fahrzeuge in Miami
Miami/Florida, USA (ots) - - Ford testet selbstfahrende Autos in Miami, der fünftgrößten Stadt der USA - Zusammenarbeit mit Lieferdiensten Domino's Pizza und Postmates Bereits seit einigen Jahren erforscht und entwickelt Ford zukunftsweisende Technologien für autonomes Fahren. Darüber hinaus studiert das Unternehmen auch das Kundenverhalten mit Hilfe von Händlern und Flottenbetreibern. Jetzt geht Ford nach Florida, ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fahrverbote Diesel: Urteile und Stiftung Warentest - DER Ausweg: Widerruf der Autokredite macht Rückgabe möglich ohne Verlust
Lahr (ots) - Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge stehen zahlreiche Betroffene vor der Frage, was sie nunmehr unternehmen können. Für Betroffene, die ihr Fahrzeug über einen Kredit einer Autobank wie beispielsweise die VW Bank, die Audi Bank, die Mercedes Bank, die BW ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Urteile: Rückgabe auch nach Durchführung des Softwareupdates erfolgreich
Lahr (ots) - Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zu Fahrverboten für Diesel PKW sind insbesondere diejenigen Fahrzeugbesitzer besorgt, die ein von VW manipuliertes Dieselfahrzeug erworben haben. Gerade diejenigen Betroffenen, die sich bisher damit zufrieden gegeben haben, das Update aufspielen zu lassen, fragen sich, ob dies die richtige ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Diesel-Fahrverboten: Die neue Regierung muss endlich Klarheit beim Thema Diesel schaffen
Stuttgart (ots) - Zurück bleiben verunsicherte Autofahrer. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht Fahrverbote der Städte erlaubt hat, ist der übliche Streit über die Deutungshoheit ausgebrochen. Was die Entscheidung für den Dieselfahrer bedeutet, lässt sich noch nicht genau sagen. Die Politik muss aufpassen, ...
mehr
Bayernpartei: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind der falsche Weg!
München (ots) - Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den möglichen Fahrverboten bei Dieselfahrzeugen ist in erster Linie eine Ohrfeige für die Bundesregierung. Denn dort hat man all die Probleme jahrelang einfach ignoriert und so dieses Debakel erst ermöglicht. An dieser Stelle seien namentlich die letzten beiden Bundes-Verkehrsminister Peter Ramsauer und ...
mehrSchon 120.000 Menschen für Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Autohersteller - Online-Appell von VCD und Campact
Berlin/Verden (ots) - Bereits 22 Stunden nach der Urteilsverkündung für Diesel-Fahrverbote fordern mehr als 120.000 Menschen die Bundesregierung auf, schmutzige Dieselmotoren auf Kosten der Hersteller nachzurüsten. In einem Online-Appell hatte die Bürgerbewegung Campact gemeinsam mit dem ökologischen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
IHK Berlin: Diesel-Fahrverbot würde Unternehmen 240 Millionen Euro kosten
Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer Berlin warnt vor massiven Kosten für die Unternehmen, falls es in der Stadt zu einem Diesel-Fahrverbot kommt. Der IHK-Bereichsleiter für Infrastruktur und Stadtentwicklung, Jochen Brückmann, bezifferte am Mittwoch im Inforadio vom rbb die finanzielle Belastung auf 240 Millionen Euro. Das habe eine Untersuchung der IHK ...
mehrTrotz Diesel-Urteil sind noch viele Fragen offen (FOTO)
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Wissmann: "Wir begrüßen es sehr, dass das Bundesverwaltungsgericht sich ausdrücklich gegen generelle Fahrverbote ausgesprochen hat!"
Berlin (ots) - Euro-VI-Diesel von Fahrverboten nicht betroffen - Automobilverband warnt vor Flickenteppich - Maßnahmen des Diesel-Gipfels wirken bereits NEWSMELDUNG MIT O-TON Anmoderation: Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem heutigen Urteil ...
Ein AudiomehrZDF-Magazin "Frontal 21": Bundesverkehrsministerium vereitelte Klagebefugnis der Umweltverbände bei Kfz-Zulassung / BUND-Präsident Weiger: "Verkehrsministerium sägt an Grundpfeiler des Rechtsstaates" (FOTO)
mehr
Deutsche Umwelthilfe erwirkt Grundsatzurteil für "Saubere Luft" in unseren Städten - Dieselkonzerne müssen alle Betrugsdiesel technisch nachrüsten
Leipzig/Berlin (ots) - Bundesverwaltungsgericht hat beiden Klagen der Deutschen Umwelthilfe für eine kurzfristige Einhaltung der Luftqualitätswerte in deutschen Städten stattgegeben - Gesundheitsschutz geht vor ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fahrverbote Diesel Urteil - Was Betroffene jetzt tun können; rechtliche Möglichkeiten
Lahr (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.02.2018 das mit Spannung erwartete Urteil zu Dieselfahrverboten verkündet. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revisionen gegen die Urteile der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart zurückgewiesen und hält die Verhängung von Dieselfahrverboten in deutschen Städten für zulässig. Aufgrund der Tatsache, ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Wissmann: "Wir werden alles dafür tun, um die Situation bei den Luftschadstoffen in den Städten zu verbessern. Aber wir glauben nicht, dass Fahrverbote dafür die geeignete Lösung sind!"
Berlin (ots) - 20. Technischer Kongress des VDA in Berlin - 800 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die wichtigsten Mobilitätsthemen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Alles, was in der Automobilindustrie Rang und Namen hat, ...
Ein AudiomehrVdTÜV-Statement zu drohenden Diesel-Fahrverboten
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erklärt Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands (VdTÜV e.V.): "Wir bedauern die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, Fahrverbote durch Kommunen und Städte zu erlauben. Kommunale Kleinstaaterei hilft nicht weiter. Jetzt droht ein Fahrverbots-Flickenteppich in Deutschland. Es muss alles getan werden, um Fahrverbote in ...
mehrKRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
Bundesverwaltungsgericht entscheidet - Fahrverbote kommen / Drohen jetzt deutschlandweite Fahrverbote?
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw: Trotz BVerwG-Entscheidung darf es keine Fahrverbote geben - Brossardt: "Wir brauchen ein realistisches und schlüssiges Konzept mit Augenmaß"
München (ots) - Unabhängig von der heutigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, wonach die Verhängung von Diesel-Fahrverboten nach geltendem Recht möglich ist, lehnt die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Fahrverbote entschieden ab. "Diese höchstrichterliche Entscheidung darf ...
mehr