Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mit dem Auto in die Winterferien - sicher unterwegs bei Eis und Schnee
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Überlastete Fahrer sorgen für Rekord-Ausfälle im Berliner Busverkehr
Berlin (ots) - Bei den Berliner Verkehrsbetrieben fallen immer mehr Busse wegen Personalmangels aus. Nach rbb-Recherchen hat sich die Anzahl der ausgefallenen Kilometer innerhalb der letzten fünf Jahre fast verdreifacht, die Anzahl der Ausfälle wegen Personalmangel hat sich innerhalb der letzten beiden Jahre verzwölffacht. BVG-Personalrat Matthias Templin macht ...
mehrNeues Rechtsgutachten: Geplante gesetzliche Aufweichung des Schutzes vor Dieselabgasgift NO2 verstößt gegen EU-Recht und ist verfassungswidrig
Berlin (ots) - Juristische Stellungnahme wird am 30. Januar 2019 im Bundestag vorgestellt - Geplante Gesetzesnovelle des BImSchG schwächt den Schutz für Asthmatiker, Kinder und andere von Luftschadstoffen besonders betroffene Menschen - Gerichte haben bereits angekündigt, sie werden eine derart rechtswidrige ...
mehrAlkohol im Blut: Hände weg vom Steuer / Alkohol kann Versicherungsschutz kosten / Beifahrer: Mitverschulden möglich / Rad fahren schützt vor Strafe nicht
mehrMES Expo 2019: Startups als Innovationstreiber im Mobilitätssektor
Berlin (ots) - Elektromobilität, autonomes Fahren, oder Konnektivität des Fahrzeugs - der gesamte Mobilitätssektor steht vor einem disruptiven Wandel: "In 15 Jahren wird ein Großteil der Fahrzeuge im urbanen Kontext elektrisch unterwegs sein", sagt Olaf Zinne, Geschäftsführer der ZVEI-Fachverbände Elektrobahnen und -fahrzeuge, Fahr- und Freileitungsbau und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Landeszuschüsse an BVG könnten sich verdoppeln
Berlin (ots) - rbb-Recherche: Landeszuschüsse an BVG könnten auf durchschnittlich 1,4 Milliarden Euro pro Jahr steigen Die jährlichen Zuschüsse des Landes Berlin an die Berliner Verkehrsbetriebe könnten sich ab dem Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Nach rbb-Recherchen wird in Senatskreisen von 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro ausgegangen, die die BVG im Schnitt pro Jahr aus der Landeskasse erhalten soll. Mit dem Geld müssen ...
mehrITB Business Travel Forum: Wissen, was morgen wichtig ist
Berlin (ots) - Experten informieren über Mobilität im Wandel - Praktischer Nutzen für Anwender im Fokus - Networking Lunch am Gemeinschaftsstand des VDR e.V. und der ITB Berlin Smarte Mobilitätskonzepte der Zukunft: Das ITB Business Travel Forum informiert am 6. und 7. März 2019 über innovative Ansätze wie Mobilitäts-Apps und Ride-Sharing-Dienste, die die Mobilität Geschäftsreisender nachhaltig verändern. Die ...
mehr"Decke auf, wo Atmen krank macht" - Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe startet nächste 'Citizen Science'-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019 - Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besonders sensiblen Orten wie Schulen oder Pflegeheimen - Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für Messorte mitteilen - Letzte Messaktion 2018 in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Dramatischer Personalmangel bei der Berliner Straßenbahn
Berlin (ots) - Die personalbedingten Ausfälle bei der Berliner Straßenbahn haben sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als verfünffacht. Das belegen interne Zahlen der BVG, die dem rbb exklusiv vorliegen. Zugleich hat sich die Anzahl ausgefallener Kilometer bei der Straßenbahn innerhalb der letzten zehn Jahre fast verzehnfacht. Die BVG-Spitze macht dafür vor ...
mehrANNE WILL am 27. Januar 2019 um 21:45 Uhr im Ersten:
München (ots) - Streit um Abgaswerte - sind Fahrverbote verhältnismäßig? Mit ihrer Kritik am Nutzen von Schadstoff-Grenzwerten haben mehr als 100 Lungenärzte den Streit um Diesel-Fahrverbote in dieser Woche neu entfacht. Sie fordern eine Neubewertung von Studien über die Gesundheitsgefahr von Feinstaub und Stickoxiden. Aber Ihre Stellungnahme stößt auch auf großen Widerspruch. Die Seriosität der Aussagen wird ...
mehrACV kritisiert die beispiellose Verunsicherung deutscher Autobesitzer
Köln / Goslar (ots) - Zum Verkehrsgerichtstag 2019 in Goslar kritisiert der ACV Automobil-Club Verkehr die beispiellose Verunsicherung deutscher Autobesitzer. Forderung nach einem Moratorium im Zusammenhang mit Fahrverboten sowie Überprüfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe. Klares Nein zu generellem Tempolimit. Das verkehrspolitische Klima in Deutschland ist so ...
mehr
Bayernpartei: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge aufgrund willkürlicher Grenzwerte sind Ausfluss totalitären Denkens
München (ots) - Immer größer wird die Zahl der Lungenfachärzte, die die festgelegten Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerte und damit auch die daraus resultierenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, für willkürlich hält. Ein Experte sprach sogar von einem "Witz" und "Hysterie", ein anderer sagte, die Grenzwerte ...
mehr+++ Aktualisierung Gäste +++ phoenix runde: Tempolimit 130 - Das Ende der Freiheit? - Donnerstag, 24. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Tempolimit? Nein, Danke! Nicht wenige Autofahrer finden eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 auf deutschen Straßen völlig indiskutabel. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sagt sogar, das Tempolimit sei gegen "jeden Menschenverstand" gerichtet. Eine Expertenkommission prüft nun für die ...
mehrphoenix runde: Tempolimit 130 - Das Ende der Freiheit? - Donnerstag, 24. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Tempolimit? Nein, Danke! Nicht wenige Autofahrer finden eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 auf deutschen Straßen völlig indiskutabel. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sagt sogar, das Tempolimit sei gegen "jeden Menschenverstand" gerichtet. Eine Expertenkommission prüft nun für die ...
mehrWieder mehr als 54.000 Einsätze der ADAC Luftrettung / ADAC Rettungshubschrauber heben täglich rund 150 Mal ab - Berlin erneut vorne / Jeder zwölfte Patient ein Kind oder Jugendlicher
mehrKlares Votum für Pilotprojekt ETCS und mehr S-Bahn-Fahrzeuge
Stuttgart (ots) - Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat sich heute (23.01.) einstimmig für ein umfassendes Maßnahmenpaket für mehr und zuverlässigeren S-Bahn-Verkehr im Schienenknoten Stuttgarts positioniert. Er befürwortet die Einführung des europaweit standardisierten Zugbeeinflussungssytems ETCS (European Train Control System) Level 2 in Verbindung mit digitaler Stellwerkstechnik (DSTW) und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Pop fordert mehr Geld für öffentlichen Nahverkehr
Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) hat an die Koalitionspartner SPD und Linke appelliert, verstärkten Investitionen bei der BVG zuzustimmen. Pop, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der BVG ist, sagte am Dienstag dem rbb, mit dem neuen Nahverkehrsplan müssten die Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr verdoppelt werden. Dies müssten alle Koalitionspartner mittragen, die jetzt sagten, ...
mehr
Mobilitätskongress in Stuttgart: Europäische Metropolregion Stuttgart diskutiert über Zukunftsfragen der Mobilität
Stuttgart (ots) - Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Welche Wege gibt es, Menschen und Güter umweltfreundlich zu transportieren? Bietet die E-Mobilität hierbei Chancen? Und wie kann der Verkehr in der Region verbessert werden? Darüber und ...
Ein DokumentmehrAb 1. Februar: Jahresvignetten 2018 nicht mehr gültig / Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe fordert Verzicht auf wettbewerbsuntaugliche ÖPP-Infrastrukturprojekte
Berlin (ots) - "Der Politik ist seit langem bekannt, dass der Mittelstand bei ÖPP im Bereich Infrastrukturmaßnahmen unzureichend am Wettbewerb beteiligt. Mit jedem weiteren neuen ÖPP-Infrastrukturprojekt werden Steuermittel dem Wettbewerb zu Lasten der mittelständischen Bauunternehmen, die rund 75 % des gesamten Branchenumsatzes erwirtschaften, entzogen. Das muss ...
mehrMehrheit für strengeres Vorgehen bei schwerem Alkoholmissbrauch am Steuer
Berlin (ots) - +++ 73 Prozent fordern Senkung der Promille-Grenze für Anordnung einer MPU +++ Alkohol-Wegfahrsperren können Rehabilitation unterstützen +++ 57. Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert Maßnahmen gegen Alkohol am Steuer Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet ein strengeres Vorgehen bei schweren Fällen von Alkohol am Steuer: So fordern ...
mehr"hart aber fair" am Montag 21. Januar 2019, 21:00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Grenzwerte geschätzt, Motoren manipuliert: ein Land im Diesel-Wahn? Die Gäste: Cem Özdemir (B'90/Grüne, Bundestagsabgeordneter; Vorsitzender des Verkehrsausschusses) Oliver Wittke (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie) Bernhard Mattes (Präsident des Verbandes ...
mehrGrünpfeil für Radfahrer: Laut Umfrage für Mehrheit sinnvoll, aber nicht weniger Konflikte
mehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Bahnpolitik
Stuttgart (ots) - Für die Bundesregierung, Verkehrsminister Andreas Scheuer und seine vielen Vorgänger ist die verheerende Bilanz des Bundesrechnungshofs zu 25 Jahren Bahnpolitik eine Ohrfeige. Die große Koalition scheint nicht gewillt umzusteuern. Stattdessen dominiert bloßer Aktionismus. Das zeigt, wie dringend die Verkehrspolitik einen wirklichen Neustart braucht - hin zu umweltfreundlichem Personen- und ...
mehrNOxBUSTER® City auch ohne zusätzliche Heizmodule funktionssicher / PROVENTIA-Nachrüstsystem erreicht auch bei minus sieben Grad mehr als 95 Prozent Stickoxidreduktion in Stadtbussen
Neustadt/Wied (ots) - PROVENTIA hat die Effizienz und Qualität seiner weltweiten führenden Technologie zur Stickoxid-Reduzierung bei Stadtbussen erneut unter Beweis gestellt: Ein Test mit einem beim Kraftfahrtbundesamt akkreditierten Prüflabor in ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stickstoffdioxid-Grenzwert auch 2018 an sechs Messstellen überschritten
Berlin (ots) - Der Stickstoffdioxid-Grenzwert ist im Jahr 2018 an sechs Berliner Messstellen abermals überschritten worden. Das zeigt eine rbb|24-Auswertung der vorläufigen Messdaten der Umweltsenatsverwaltung. Die höchste NO2-Belastung gab es demnach mit 49 Mikrogramm im Jahresmittel in der Neuköllner Silbersteinstraße. Die Messstelle ist auch deutschlandweit der ...
mehrNeues Rekordjahr für mytaxi
mehr- 2
Der neue Mustang Shelby GT500: Kein Serienmodell von Ford war jemals stärker (FOTO)
mehr Caravaning Industrie Verband (CIVD)
Die Deutschen stehen auf Campingurlaub! Caravaning-Branche mit Rekordzahlen - Reisemobile und Caravans treffen Nerv der Zeit - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Stuttgart (ots) - Anmoderation: Im Urlaub wollen die Deutschen ihre Freiheit haben. Wollen ihn nach Möglichkeit am liebsten mitten in der Natur verbringen. Davon profitiert die deutsche Caravaning-Branche schon seit etlichen Jahren: 2018 wurden mit ...
Ein Audiomehr