Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Licht und Schatten: So schneiden E-Autos bei der ersten Hauptuntersuchung ab
Berlin (ots) - +++ Ergebnisse der HU hängen vom jeweiligen Modell ab +++ Sonderauswertung des TÜV-Reports von BMW i3, Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive und Tesla Model S +++ Gefahr korrodierender Bremsen bei E-Autos +++ TÜV-Verband fordert amtliche Prüfvorgaben für Ladekabel und Batterie +++ Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) ...
mehrKlimaziel im Verkehr: Zusätzliche fünf Millionen Verbrenner müssen durch E-Autos ersetzt werden / Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung muss ihre für 2030 angestrebte Zahl an E-Autos um fünf Millionen Pkw erhöhen, will sie die Klimaziele im Verkehr einhalten. Statt der im Koalitionsvertrag genannten 15 Millionen vollelektrischen Autos, die bis zum Jahr 2030 klimaschädliche Verbrenner ersetzen sollen, sind ...
mehrAral und FREE NOW setzen gemeinsames Zeichen für Elektromobilität in Hamburg
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jarasch: "Projekteinheit Radwegebau" soll Verkehrswende in Berlin beschleunigen
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, den Ausbau von Radwegen in der Stadt zu beschleunigen. Im Inforadio vom rbb sagte die Grünen-Politikerin am Montag, sie wolle dazu die Zusammenarbeit mit den Bezirken verbessern: "Ich werde den Bezirken eine Projekteinheit Radwegebau anbieten. (...) Wir nehmen uns ein ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Maut: Verkehrsausschuss des Europaparlaments befürwortet Handwerkerausnahme / Keine Maut für Transporter zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzubeziehen. Aktuell gilt in Deutschland eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen. Diese drohte dadurch zu entfallen. Im ...
mehr
Nächster Stop: Nordische Länder und Frankreich
Berlin (ots) - Die nächsten Stationen der internationalen, digitalen Roadshow der BUSBUS stehen fest. Die kostenlose Anmeldung für die Roadshow-Stopps in den nordischen Ländern am 20. Januar und Frankreich am 27. Januar ab sofort online möglich. Panels mit Mobilitätsexpert*innen beleuchten und diskutieren die Zukunft der Mobilität. Die nächsten beiden Ziele im Navigationssystem der BUS2BUS sind die nordischen ...
mehrFrist zum Führerscheinumtausch endet in knapp einer Woche
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD appelliert an neue Regierung: Kurswechsel in der Verkehrspolitik jetzt einleiten
Berlin (ots) - Die Ampel-Koalition muss dem von ihr ausgerufenen Aufbruch in der Mobilitätspolitik angesichts von Klimaschutzlücke und überfälliger Investitionsoffensive für sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität jetzt Taten folgen lassen. Das fordert der ökologische Verkehrsclub VCD anlässlich der heutigen Debatte im Bundestag zur Verkehrspolitik. ...
mehr- 2
40-jähriges Bestehen der Luftrettung in Rheine
mehr ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Zustand der Autobahnbrücken: Schnell handeln ist gefragt! / Keine Planfeststellungsverfahren bei Ersatzneubauten / Verkürzung von Planungs- und Ausführungszeiten
Berlin (ots) - Zu den heute bekannt gewordenen äußerst schlechten Zuständen von Deutschlands Brücken erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Für uns ist das Ergebnis der Brückenstudie der Autobahn GmbH nicht überraschend, haben wir hierauf doch schon ...
mehrKfz-Versicherung: Wer darf hinters Steuer?
München (ots) - - Beliebiger Fahrerkreis erhöht Kfz-Versicherungsbeitrag um 195 Prozent - Bei falschen Angaben drohen Beitragsanpassungen und Geldstrafen - Notfälle ausgenommen - TH Rosenheim: Deutsche sparen 380 Mio. Euro durch Wechsel der Kfz-Versicherung Einen Pkw darf nur fahren, wer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben ist. Fahrberechtigte können entweder namentlich benannt oder über ihre familiäre ...
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Tim-Oliver Müller: "Deutschland steht vor Brückenkollaps" / Brücke auf A45 bei Lüdenscheid muss abgerissen werden / BAUINDUSTRIE fordert Task Force
Berlin (ots) - Die 53 Jahre alte Brücke der A45 bei Lüdenscheid (NRW) kann nie wieder befahren werden und wird abgerissen. Aus diesem Grund darf kein Fahrzeug mehr über das Bauwerk fahren. Für mindestens fünf Jahre soll diese Verkehrsachse unterbrochen sein. Der Hauptverband der Bauindustrie fordert jetzt eine ...
mehrInnoTrans Podcast: "Ohne Nachfrage kein Markt, ohne Markt keine Industrie"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lausitzbeauftragter Freytag: "Schwung im Strukturwandel auch 2022"
Berlin (ots) - Der Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, sieht den Strukturwandel auf einem guten Weg. Im Inforadio vom rbb wies er am Dienstag darauf hin, dass dieses Jahr der Grundstein für das neue Bahnwerk in Cottbus gelegt werden soll. Ab 2024 sollen dort ICE-Züge gewartet werden. Damit würden weit über 1.000 ...
mehrRobotaxi-Revolution: Selbstfahrende Shuttles ab 2030 günstigste Mobilitätsoption in Städten
Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie: Kosten für gemeinsam genutzte Robotshuttles 2030 auf ÖPNV-Niveau - Industrieexpert:innen rechnen 2024/2025 mit ersten Autobahnpiloten, 2026 mit Robotaxis - Regulierung größte Hürde bei Einführung Die Einführung von Robotaxis und Roboshuttles - selbstfahrende Autos für ...
mehrNeue Tarife bieten 360-Grad-Mobilitätsschutz
Berlin (ots) - Mit einem erweiterten Leistungsangebot und neuen, auf die individuelle Mobilität abgestimmten Tarifen startet der ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2022 können Mitglieder zwischen den verbesserten Tarifen Classic und Comfort oder dem neuen Tarif Comfort+ für noch umfassenderen Schutz wählen. Neu ist, dass nun in jedem Tarif auch ein Fahrradschutzbrief enthalten ...
mehrPositive Bilanz nach einem Jahr Tempo 30 in Brüssel: Deutsche Umwelthilfe fordert im neuen Jahr sofort Tempo 30 in allen deutschen Städten
Berlin (ots) - - Tempo 30 in Brüssel halbiert Zahl der Verkehrstoten und reduziert die Zahl der Schwerverletzten um knapp 20 Prozent - Durchschnittsgeschwindigkeit und Lärm nehmen ab während Reisezeiten aufgrund des flüssigeren Verkehrs gleichbleiben - Tempo 30 innerorts und Tempo 80 auf Landstraßen rettet ...
mehr
Shared Mobility 2022: 5 Trends, die die Branche bewegen!
mehrDas STADTRADELN schreibt auch 2021 Geschichte(n) / Radelzwerge, Nachhaltigkeit und kreative Bilder - ein Blick hinter die Kulissen des Rekordjahres
mehrBaden-Württemberg ist the RadLänd - 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond / Minister Hermann: "Ein starkes Signal für den Radverkehr."
mehrKÜS baut Prüfstraße für automatisierte Fahrzeuge / KÜS DRIVE - Innovation made in Germany
Losheim am See (ots) - Eine Weltneuheit für die Prüfung automatisierter Fahrfunktionen befindet sich derzeit bei der KÜS im Bau. Mit der Prüfstraße "KÜS DRIVE" (Dynamic Roadworthiness Inspection for Vehicles) wird die Durchführung von Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen mit erweiterten Automatisierungsstufen möglich sein. "Von Beginn an geht es bei diesem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe übergibt Petition für 365-Euro-Klimaticket für Bus und Bahn im Landkreis Konstanz und wirbt für Tempo 30 in allen Ortsdurchfahrten
Berlin (ots) - - Landrat Danner nimmt Petition für 365-Euro-Ticket von Petitionsstarterin und DUH entgegen - DUH verweist auf den Erfolg des Radolfzeller 365-Euro-Tickets und fordert kreisweites Klimaticket nicht nur für Schüler und Studenten als wirksames Mittel für Verkehrswende und Klimaschutz - DUH fordert ...
mehr- 2
INTIS kabelloses Laden mit 22kW für Taxi- und Logistikanwendungen
mehr
Für mehr Radverkehr in "The Länd" / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann
mehrEine Brezel und andere gute Ideen für mehr Radverkehr / Wie die Initiative RadKULTUR Kommunen und Arbeitgeber unterstützt und die Lust auf das Radfahren weckt
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Martin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni für 2021!
mehrEAC zu Green Deal & "Fit for 55": Verkehrspolitik der EU stellt wichtige Weichen, braucht aber bessere Planung
Brüssel (ots) - Mit Hoffnung, aber auch mit Skepsis blickt der EAC (European Automobile Clubs), Europas Zusammenschluss von derzeit sechs Automobilclubs aus vier Ländern, auf die jüngsten Vorschläge von Parlament und Kommission der EU zur Transformation im Verkehrssektor. Die Pläne formulieren zu Recht ...
mehrAutomobilclub ACV präsentiert Mitgliedermagazin im neuen Look
mehrottobahn und Yunex Traffic vereinbaren Zusammenarbeit
mehr