BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 42 Vektorgrafikenmehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Medizintechnik-Branche steht weltweit vor gewaltigen Veränderungen
Frankfurt am Main (ots) - Die Medizintechnik-Industrie - in Deutschland trotz Finanzkrise eine der stabilen, wachstumsorientierten und innovationsstarken Branchen - steht weltweit vor gewaltigen Umbrüchen. Wurden bisher Weltmarkt und Produktinnovationen weitgehend von den USA bestimmt, so zeichnet sich ...
Ein DokumentmehrStaatliches Glücksspiel auf dramatischer Talfahrt - Glücksspielstaatsvertrag kostet die Bundesländer mehr als 14 Mrd. Euro - Jährlich 30 Prozent weniger Steuereinnahmen und Zweckerträge
Hamburg (ots) - Die staatlichen Lottogesellschaften tun viel Gutes: sie unterstützen junge Sportlertalente auf ihrem Weg zur Olympiade, helfen bei der Erhaltung von Kulturdenkmälern oder geben Jugendorchestern finanzielle Beihilfen - noch. Denn ...
Ein DokumentmehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
2Von männlichen und weiblichen Trendfarben (mit Grafik)
2 VektorgrafikenmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Vermögensbildung der Bundesbürger: Der Osten holt auf (mit Grafik)
2 VektorgrafikenmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2BVR: Kindern den Umgang mit Geld frühzeitig vermitteln - Unterstützung leistet das "mitwachsende Girokonto" (mit Grafik)
4 Vektorgrafikenmehr
Einladung zum Pressegespräch am 20.08.2009: "Verbraucherjournalistenpreis des Markenverbandes"
Berlin (ots) - "Verbraucherjournalistenpreis des Markenverbandes" mit Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer Markenverband und Julia Klöckner MdB, Stellv. Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der ...
Ein DokumentmehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
2Weiß macht immer weniger heiß (Mit Grafik) / Jüngere Menschen wünschen sich farbige Häuser
4 VektorgrafikenmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemische Industrie hat Talsohle erreicht / Herstellung von Grundchemikalien zieht wieder an / VCI-Prognose für das Gesamtjahr 2009: Produktion minus 10 und Umsatz minus 12 Prozent
Frankfurt/Main (ots) - Nach dem Einbruch Ende letzten Jahres hat die chemische Industrie in Deutschland die Talsohle der Rezession erreicht: Seit Februar 2009 zieht die Produktion von Grundchemikalien - ein zentraler Indikator für den konjunkturellen ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemie startet auf niedrigem Niveau ins Krisenjahr 2009 / Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2009
Frankfurt/Main (ots) - Die Talfahrt der chemischen Industrie in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2009 in allen Sparten fortgesetzt. Produktion, Umsatz und Erzeugerpreise gingen im Vergleich zum Vorquartal nochmals deutlich zurück. Darauf ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
2Stifterverband: Finalisten des Wettbewerbs "Exzellente Lehre" stehen fest / Gutachter fordern 13 Universitäten und 11 Fachhochschulen zum Vollantrag auf
2 VektorgrafikenmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Urlaub im Ausland ist aufgrund der Kaufkraftunterschiede oftmals günstig
2 Vektorgrafikenmehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemie im Sog der weltweiten Wirtschaftskrise / Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche im vierten Quartal 2008
Frankfurt/Main (ots) - Im vierten Quartal 2008 ist die Chemieproduktion in Deutschland überraschend stark eingebrochen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Hauptabnehmer der Branche - die ...
Ein DokumentmehrJetzt erst recht! / In der Finanzkrise holen sich viele Gründer Professionalität bei Science4Life
Berlin (ots) - Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich in der aktuellen, elften Wettbewerbsrunde des Science4Life Venture Cups enorm viele Gründer an der Konzeptphase des bundesweit größten Businessplanwettbewerbs in den Life Sciences und ...
Ein DokumentmehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Leichter Verkehrszuwachs an den deutschen Flughäfen in 2008 - Aussichten für 2009 verschlechtern sich weiter
Berlin (ots) - Nach den Erhebungen des Flughafenverbandes ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) stieg die Zahl der Passagiere an den 24 internationalen Flughäfen in Deutschland in 2008 um 1,1 Prozent auf 191 Millionen. Die Luftfracht ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Breite Nutzung von Ambient Assisted Living bis 2015 erwartet
Frankfurt am Main (ots) - - BMBF und VDE starten Innovationspartnerschaft für technische Assistenzsysteme - Forschungsministerium stellt 125 Millionen Euro für Ambient Assisted Living bereit Intelligente Assistenzsysteme eröffnen gute Chancen für Deutschland - von Einsparpotentialen im Gesundheits- und Pflegebereich über neue Berufsfelder bis zu ...
Ein DokumentmehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
2Der Preis macht den Unterschied - Umweltzeichen spielen beim Kauf von Lacken und Farben eine untergeordnete Rolle
VektorgrafikmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2BVR-Studie: Bankeinlagen bleiben gefragt / Starker Mittelzufluss bei Termineinlagen
2 Vektorgrafikenmehr
Öko-Test schürt Verbraucherunsicherheit / VKE-Kosmetikverband wehrt sich gegen unsachliche Darstellungen
Berlin (ots) - Der VKE-Kosmetikverband, Berlin, Repräsentant der Hersteller und Distributeure der mittleren und gehobenen Kosmetik in Deutschland übt zum wiederholten Mal scharfe Kritik an der regelmäßigen Panikmache durch Veröffentlichungen ...
Ein DokumentmehrStiftung "Der herzkranke Diabetiker"
Tod durch Infarkt ist das Problem: Kampagne "Diabetes ist Herzenssache" klärt auf
Bad Oeynhausen (ots) - Über 75 Prozent aller Diabetiker versterben an Gefäßkomplikationen, davon mehr als die Hälfte am akuten Herzinfarkt. "Ein bisschen auf den Zucker achten, ein wenig Diät halten - das reicht schon aus", so denken viele der fast 8 Mio. Menschen mit Diabetes in Deutschland. ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2008 / Chemiekonjunktur schwächt sich deutlich ab
Frankfurt/Main (ots) - Im dritten Quartal 2008 mussten die Chemieunternehmen in Deutschland ihre Produktion wegen der schwachen Nachfrage sichtlich zurückfahren. Das stellt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in seinem aktuellen Bericht zur ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Trendreport: Elektrobranche verteidigt F+E-Spitzenplatz vor USA und Asien
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie federt die internationale Wirtschaftskrise mit Innovationen ab. Der Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftstechnologien ist unangetastet, die weltweite Nachfrage nach Ingenieurleistungen "Made in Germany" hoch. Der VDE erwartet ...
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Volksbanken und Raiffeisenbanken schützen Kundeneinlagen in vollem Umfang
2 VektorgrafikenmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Milliarden-Belastung durch Emissionshandel: EU-Pläne bedeuten Kahlschlag für die energieintensive Industrie in Deutschland
Frankfurt/Main (ots) - Auf die energieintensive Industrie in Deutschland rollt eine riesige Kostenlawine zu, wenn die Pläne der EU-Kommission zum Emissionshandel unverändert umgesetzt werden. Um knapp 4 Milliarden Euro würde sich ab 2013 die ...
Ein Dokumentmehr
Tag der Naturheilkunde / "Sich kundig machen, wie die Natur heilt" ist das Argument für den Tag der Naturheilkunde, der bundesweit am 11. und 12. Oktober stattfindet
Crailsheim (ots) - Alternative Heilverfahren sind in der Bevölkerung Deutschlands sehr begehrt (81 % lt. Allensbach-Umfrage 2007). Die Vorteile und Erfolge biologischer Heilverfahren sollen mit diesem Aktionstag ins öffentliche Bewusstsein gerufen ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftliche Lage der Branche im zweiten Quartal 2008 / Konjunkturabschwung erreicht die chemische Industrie
Frankfurt/Main (ots) - Das Wachstum im deutschen Chemiegeschäft hat sich im zweiten Quartal deutlich abgeflacht. Das stellt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in seinem aktuellen Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Branche fest. Die ...
Ein DokumentmehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Rechtsunsicherheit prägt Umfeld für Pflanzenbiotechnologie in Deutschland und Europa / Medizinische und industrielle Biotechnologie in Deutschland auf Wachstumskurs
Frankfurt am Main (ots) - Die Biotechnologie-Branche in Deutschland befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Wie Dr. Bernward Garthoff, Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), vor der Presse in Frankfurt erklärte, lasse ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle leistet stabilen Beitrag zur sicheren Energieversorgung / Anteil von 40 Prozent an der inländischen Energiegewinnung / Wichtigste heimische Energieressource
Köln (ots) - Rund 40 Prozent der in Deutschland pro Jahr gewonnenen Energieressourcen entfallen auf Braunkohle. Braunkohle ist nicht nur der wichtigste heimische Energieträger, sondern auch der einzige fossile Energieträger, der zu 100 Prozent im ...
Ein DokumentmehrGala zum Deutschen PR-Preis 2008 und Jubiläumsfeier "50 Jahre DPRG" im Wiesbadener Kurhaus
Berlin, 08. Juli 2008 (ots) - Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) und das F.A.Z.-Institut laden zur 38. Preisverleihung der höchsten Auszeichnungen der PR-Branche und zur Feier des 50jährigen DPRG Jubiläums ein. Über 500 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und ...
Ein DokumentmehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Versandhandelsumsatz steigt auf 28,6 Mrd. Euro
Frankfurt am Main (ots) - - Starke Zuwächse dank Internet - 9,4 Mio. Deutsche bestellen mindestens ein Mal pro Monat - Frauen kaufen für 17,8 Mrd. Euro im Versandhandel ein - Umsatz mit "Bekleidung, Textilien und Schuhen" legt auf 13,4 Mrd. Euro zu - Kunden nutzen bei rund 80 Prozent aller Zahlungen den "Kauf auf Rechnung" - Deutsche ...
Ein Dokumentmehr