BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
MINT-Gipfel zur beruflichen Bildung ist richtiges Signal / Zander: "Aus- und Weiterbildungssystem funktioniert auch in Zeiten von Industrie 4.0"
Berlin (ots) - Anlässlich des 3. Nationalen MINT-Gipfels zur beruflichen Bildung mit Bildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka legt der Arbeitgeberverband Gesamtmetall ein Positionspapier zu Industrie 4.0 vor: "Deutschland hat ein vorbildliches Aus- ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Offener Brief von BDEW, VKU und 440 Verteilnetzbetreibern: Pläne der Bundesregierung gefährden Investitionen in die Verteilnetze
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und rund 500 Geschäftsführer und Vorstände aus 440 Verteilnetzunternehmen haben heute einen offenen Brief zu den Plänen der ...
Ein DokumentmehrASB fordert umfassende Verbesserungen für Schwerkranke
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Gemeinsame Resolution von BDEW und VKU / Klima schützen, Versorgung sichern
Berlin (ots) - Mit einer gemeinsamen Resolution wendet sich die im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) organisierte Energiewirtschaft im Vorfeld der anstehenden grundlegenden energiepolitischen Entscheidungen an die Bundesregierung. Die ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Bundeswirtschaftsministerium, kommunale Spitzenverbände und VKU veröffentlichen gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Daseinsvorsorge und TTIP
Berlin (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und die kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund) sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben ...
Ein Dokumentmehr
BKK Dachverband: "Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2015" - Sieben Firmen werden ausgezeichnet
Berlin (ots) - Gesund führen - gesund arbeiten - gesund leben: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) lohnt sich und ist Motto des diesjährigen `Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit 2015´ des BKK Dachverbandes, der heute in Berlin an sieben ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise bei deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilien im ersten Quartal 2015
Berlin (ots) - - Mehrfamilienhäuser: + 6,8 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 5,0 % - Büroimmobilien + 2,0 %, Einzelhandelsimmobilien + 2,9 % Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im ersten Quartal 2015 weiter gestiegen. Der auf Basis ...
Ein DokumentmehrBundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
VÖB-Frühjahrespressekonferenz - Infos zu aktuellen Themen aus der Bankenwelt
Berlin (ots) - Redaktioneller Hinweis: Aktuelle Themen aus der Bankenwelt standen am 06. Mai in Frankfurt am Main im Mittelpunkt der Frühjahrespressekonferenz des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. Dabei ging es unter anderem um die europäische Kapitalmarktunion, die Regulierung von ...
Ein AudioEin DokumentmehrPraxisabbau und Industriemedizin - Hunderttausende unterschreiben gegen "Versorgungsstärkungsgesetz"
Berlin (ots) - Ärzte und Patienten wehren sich gegen das vom Bundesgesundheitsministerium geplante GKV-"Versorgungsstärkungsgesetz" (VSG). Inzwischen haben rund 250.000 Bürger mit ihrer Unterschrift dem aktuellen Gesetzentwurf eine Absage erteilt. ...
Ein DokumentmehrKreditbanken wachsen 2014 in allen Geschäftsfeldern: mehr Finanzierungen für Konsum- und Investitionsgüter
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Raps ist vielseitig und macht glücklich
Vektorgrafikmehr
Bundesverband Musikindustrie e.V.
Die Köpfe der Deutschen Content Allianz äußern sich zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April
Berlin (ots) - Der kommende Sonntag ist Welttag des geistigen Eigentums 2015. Vor diesem Hintergrund haben die Köpfe der Deutschen Content Allianz (DCA) die Bedeutung des geistigen Eigentums für die Branchen der Kreativwirtschaft unterstrichen: ...
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Standort Deutschland: Energiewende schlägt Industrie 4.0
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie blickt optimistisch in die Zukunft. 56 Prozent der befragten VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik sind davon überzeugt, dass Deutschland seine wirtschaftliche Position aufgrund seiner Innovationskraft und Technologieposition weiter stärken kann. Für sechs von zehn ...
2 DokumentemehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Industrie 4.0 ist in zehn Jahren da / Umfrage unter 1.300 Mitgliedsunternehmen: Deutschland muss im Kopf-an-Kopf-Rennen mit USA und Japan beschleunigen
Ein DokumentmehrASB: Mehr kompetente Ersthelfer durch kürzere Erste-Hilfe-Kurse
VektorgrafikmehrPapierindustrie mit leichtem Wachstum - 625 Jahre Papier in Deutschland
Düsseldorf/Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat im vergangenen Jahr ihre Produktion mit 22,5 Mio. Tonnen leicht steigern können. Bei weiteren leichten Verlusten im Bereich der grafischen Papiere verzeichnete die Branche ein Produktionsplus von insgesamt 0,6 Prozent. Dies ist auf das anhaltende ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Preise für deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien 2014
Berlin (ots) - - Wohnimmobilienpreise steigen 2014 um 5%, Gewerbeimmobilienpreise um 3,8% Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt waren im vierten Quartal 2014 weiter aufwärts gerichtet. Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte vdp Immobilienpreisindex für den gesamten deutschen Markt legte 2014 im Jahresdurchschnitt um 4,7 % zu. Dabei ...
Ein Dokumentmehr
Ärzte und Patienten protestieren gegen Abschaffung von Arztpraxen - Stoppt das "Versorgungsstärkungsgesetz"
Essen (ots) - Weniger Arztpraxen, mehr Industriemedizin - wenn die Regierung das neue "Versorgungsstärkungsgesetz" wie derzeit geplant umsetzt, geht es im Gesundheitswesen bergab. Das wollen Ärzte und Patientenvertreter nicht hinnehmen. Die Freie ...
Ein DokumentmehrKonjunkturbarometer Agrar: Starker Einbruch bei den Investitionen - Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter verschlechtert
Berlin (ots) - (DBV) Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die wirtschaftliche Stimmungslage der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert. In der vorangegangenen Erhebung im September 2014 waren die ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Verkehrssichheit hat im Winterdienst oberste Priorität
Berlin (ots) - "Die Mitarbeiter der Stadtreinigungsbetriebe in vielen deutschen Kommunen sind momentan im Einsatz, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten", so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Auch in diesem Jahr haben die Kommunen frühzeitig umfassende Vorbereitungen getroffen, ...
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
6forsa-Umfrage: Jugendliche surfen gern und viel, können sich aber auch ein Leben ohne Internet vorstellen
3 VektorgrafikenmehrBKK Gesundheitsreport: Psychische Leiden verursachen längere Arbeitsunfähigkeitszeiten - Menschen in den Regionen sind unterschiedlich krank
Berlin (ots) - In den ersten vier Monaten 2014 gehen die Krankenstände nach den monatlichen Erhebungen im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Dies liegt im Wesentlichen an der ausgebliebenen Grippewelle im Frühjahr 2014. Bei Betriebskrankenkassen ...
Ein DokumentmehrKünftig den Medizinischen Dienst der Kranken- und Pflegeversicherung (MDK) modernisieren und stärken
Berlin (ots) - In ihren Positionen legen die für den MDK zuständigen Vertreter aus den Betriebskrankenkassen dar, wie sie sich die künftige Arbeit des Medizinischen Dienstes vorstellen und wie die Unabhängigkeit des MDK bewahrt werden kann. ...
Ein Dokumentmehr
Kürzere Wartezeiten mit weniger Arztpraxen - Herr Minister Gröhe, glauben Sie an den Weihnachtsmann?
Berlin (ots) - Wieder einmal klopft eine Gesundheitsreform an die Tür und die Gesundheitsexperten der Regierung, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sowie die Bundestagsabgeordneten Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD), haben dafür ein Weihnachtsmärchen geschrieben. Nach dem Entwurf ...
Ein DokumentmehrOffener Brief an Bundesgesundheitsminister: "Sagen Sie der Öffentlichkeit die Wahrheit"
Essen (ots) - Das geplante Versorgungsstärkungsgesetz im Gesundheitswesen wird die traditionell gute ambulante Medizin in Deutschland dramatisch verschlechtern. Das machte ein breites Bündnis von Ärzte- und Patientenverbänden vor allem aus ...
Ein DokumentmehrMarktstudie: Unternehmen wollen Kraftfahrzeuge künftig stärker fremdfinanzieren
Berlin (ots) - Mehr als zwei von drei Neuwagen, die gewerblich genutzt werden, kommen aktuell mithilfe einer Finanzierung auf die Straße. In Zukunft planen Unternehmen diesen Anteil weiter auszubauen und wollen sogar bei knapp drei Vierteln ihrer Neuwagen eine Fremdfinanzierung nutzen. Zu diesem ...
Ein DokumentmehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Umfrage: "Generation Mitte" sieht digitalen Wandel mit Unbehagen
Ein DokumentmehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Gleitsichtbrillen aus dem Internet können eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen
Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) hat sich in dem Wettbewerbsverfahren gegen den Brillen-Internethändler Lensbest aus Kiel mit seiner Kernforderung in der zweiten Instanz durchgesetzt: Das Oberlandesgericht Schleswig erklärte in seinem Urteil vom 29. September, dass ...
Ein DokumentmehrStudie: Verbraucher aller Einkommensklassen nutzen Kredite
Berlin (ots) - Jeder dritte Haushalt nutzt regelmäßig Ratenkredite, um sich Konsumgüter anzuschaffen. Die Verwendung von Krediten ist dabei unabhängig vom Einkommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der GfK Finanzmarktforschung, die im Auftrag des Bankenfachverbandes einmal jährlich das Finanzierungsverhalten der Verbraucher untersucht. Mehr als ...
Ein Dokumentmehr