Storys zum Thema Umweltverschmutzung

Folgen
Keine Story zum Thema Umweltverschmutzung mehr verpassen.
Filtern
  • 03.09.2015 – 10:05

    NABU

    NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Immer noch zu wenig Schiffe mit Abgastechnik am Markt

    Hamburg/Berlin (ots) - Die Kreuzfahrtschiffe der führenden Anbieter werden sauberer, allerdings gibt es immer noch zu wenig Schiffe mit umweltfreundlicher Abgastechnik. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Kreuzfahrt-Ranking des NABU, das am heutigen Donnerstag in Hamburg vorgestellt wurde. Untersucht wurden die neu geplanten Schiffe bis 2020. Die Wertung beruht auf ...

  • 27.08.2015 – 10:12

    NABU

    Presse-Einladung zum 3.9./NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Wohin steuert die Branche?

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt boomt, die Werften haben prall gefüllte Auftragsbücher. Doch nicht alle Anbieter setzen sich bei ihrem Flottenausbau für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ein, sondern gefährden weiterhin die Gesundheit zehntausender Menschen durch giftige Abgase. Gigantische ...

  • 18.08.2015 – 09:46

    NABU

    Müllhalde Meer: NABU und SEA LIFE Trust eröffnen Ausstellung in acht Städten

    Berlin (ots) - Mehr als zehn Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Meeren - mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt. Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen NABU und SEA LIFE Trust auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. Dazu ist ab dem 18. August in allen acht deutschen SEA LIFE Aquarien drei Monate lang ein ...

  • 26.06.2015 – 11:19

    NABU

    Erfolgreiche NABU-Protestaktion gegen Glyphosatverkauf in Baumärkten

    Berlin (ots) - Der NABU hat seine Online-Protestaktion gegen den Verkauf des umstrittenen Pestizids Glyphosat in führenden Baumärkten und Gartencentern als entscheidenden Schritt für einen Komplettverzicht im Bereich der Haus- und Kleingärten bezeichnet. "Innerhalb von zwei Wochen haben sich fast 3.000 Personen an der Aktion beteiligt und damit in der Branche eine ...

  • 09.06.2015 – 10:10

    NABU

    NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf zeigt erste Erfolge

    Berlin (ots) - Mit einer Online-Protestaktion hat der NABU an die führenden Baumärkte und Gartencenter appelliert, sämtliche Produkte mit dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat aus dem Sortiment zu nehmen. "Innerhalb weniger Tage haben sich an der Aktion bereits fast 1.500 Personen beteiligt und dazu beigetragen, dass die ersten Unternehmen einen Ausstieg aus ...

  • 28.04.2014 – 10:01

    NABU

    NABU klagt gegen den Offshore-Windpark Butendiek

    Berlin (ots) - Berlin - Der NABU klagt nach Umweltschadensgesetz gegen den Bau des Offshore-Windparks Butendiek. Die Klageschrift ist am 17. April an das Verwaltungsgericht Köln gegangen. Der Umweltverband befürchtet Schäden bei streng geschützten Meeresvögeln und Schweinswalen. Butendiek liegt 32 Kilometer westlich von Sylt, inmitten des FFH-Gebiets "Sylter Außenriff" und des EU-Vogelschutzgebiets "Östliche ...

  • 11.03.2014 – 16:34

    NABU

    NABU: Jagd muss ab sofort bundesweit bleifrei werden

    Berlin (ots) - Angesichts aktueller Forschungsergebnisse zur Jagdmunition, die am gestrigen Montag in Berlin vorgestellt wurden, fordert der NABU ein umgehendes und bundesweit geltendes Verbot von bleihaltiger Jagdmunition. "Wissenschaftlich ist nun belegt: Es gibt keinen Grund mehr, weiter an bleihaltiger Jagdmunition festzuhalten. Bundesagrarminister Schmidt muss daher so schnell wie möglich ein bundesweites Verbot ...

  • 26.02.2014 – 12:02

    NABU

    Neue Studie zeigt: Biokraftstoffe aus Abfällen haben großes ungenutztes Potenzial

    Berlin/Brüssel (ots) - Europa hat ein erhebliches ungenutztes Potenzial für Biokraftstoffe aus Abfällen der Land- und Forstwirtschaft sowie aus Industrie und Haushalten. Sofern alle nachhaltig zur Verfügung stehenden Reststoffe der EU in Biokraftstoffe umgewandelt würden, könnten damit bis zum Jahre 2030 rund 16 Prozent des Gesamtkraftstoffbedarfes gedeckt ...

  • 30.01.2014 – 10:52

    NABU

    NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor

    Berlin (ots) - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt Glyphosat zur weiteren Genehmigung als Pflanzenschutzmittel - trotz eingeräumter Bedenken mit Blick auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Damit wird das auf Pflanzen ...