Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
And the Winner is... - Die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2018 stehen fest
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit 1993 zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Deutschen Umweltpreis aus. Der ist mit 500.000 Euro dotiert - und wie heute / jetzt / am 23.08. bekanntgegeben wurde, geht er in diesem Jahr zu gleichen ...
2 AudiosEin Dokumentmehrtaz: Kommentar von Jost Maurin zu den Dürrehilfen: Staatsgeld für leichtsinnige Turbobauern
Berlin (ots) - Die von Bundesagrarministerin Julia Klöckner versprochenen Dürrehilfen für Bauern sind vor allem eins: ein Fehler, der die Falschen belohnt. Denn diese 340 Millionen Euro für Ernteausfälle bevorteilen Unternehmer, die leichtsinnig gewirtschaftet haben. Diese Betriebe haben zu viel in schnelles Wachstum investiert. Sie haben überhöhte Preise für ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Stichtag 1. September - Wichtige Infos für Autofahrer
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gute Nachrichten für Autofahrer: Ab 1. September ist für die Zulassung von Neuwagen ein neues, strengeres Testverfahren Pflicht. Dadurch soll nun realistischer gemessen werden, was ein Auto verbraucht und an Schadstoffen ausstößt. Mehr über das neue Testverfahren und was sich dadurch für Autofahrer ändert, ...
2 AudiosEin DokumentmehrOzeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Luftreinhaltung: NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Rhein-Konferenz der Anrainer-Bundesländer
Bielefeld (ots) - Bielefeld. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser strebt eine Umweltminister-Konferenz der Anrainer-Bundesländer des Rheins an. NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sollten sich gemeinsam mit der anhaltenden Luftverschmutzung durch die Binnenschiffahrt befassen. "Die Dieselmotoren ...
mehr
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018: AIDA punktet mit alternativem Antrieb - Mehrheit der Anbieter ist weiter schmutzig unterwegs
mehrBundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass die Umsetzung EU-weit verbindlicher Abgasvorschriften in nationale Gesetzgebung zum 16.8.2018 nicht erfolgt ist - Energiesektor nach dem Verkehr der Hauptverursacher des Luftschadstoffs Stickstoffoxid (NOx) - Neben der Autoindustrie protegiert die Bundesregierung auch die Kohleindustrie zu Lasten der Gesundheit- ...
mehrGreen Clean: 100 Prozent klimaneutraler Reinigungsservice von Wackler
mehrWeiterhin dreckige Luft trotz Software-Updates - Diesel-Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe verdeutlichen Notwendigkeit von Hardware-Nachrüstungen
Berlin (ots) - Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen: Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit - VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update nicht ein - Hardware-Nachrüstung finanzierbar und effektiv - Bundesverkehrsministerium und Dieselkonzerne verweigern den Bürgern ihr ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Opel Dieselskandal - Anwälte erheben erste Klage gegen Opel auf Schadensersatz
Lahr (ots) - Nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt eine amtliche Anhörung angeordnet hat, rückt Opel auch in das Visier zivilrechtlicher Angriffe von Käufern auf Schadensersatz. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat bundesweit die erste Klage gegen die Adam Opel GmbH auf Schadensersatz vor dem Landgericht Offenburg eingereicht. Opel wird ...
mehrRheinische Post: Umweltbundesamt gegen Hardware-Nachrüstungen auf Kosten von Autobesitzern
Düsseldorf (ots) - Die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger, hat sich dagegen ausgesprochen, bei Hardware-Nachrüstungen an Dieselautos die Kosten auf Industrie, Bund und Besitzer aufzuteilen. "Aus Sicht des Umweltbundesamtes gilt das Verursacherprinzip", sagte Krautzberger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Und auch die Kosten ...
mehr
Wenn die Hitze zum Himmel stinkt: So werden üble Gerüche aus dem Gully gestoppt - BILD
mehrtaz: Deutschlandweit Belastungen durch Motorradlärm - Wichtige Zulassungstests sind freiwillig
Berlin (ots) - An mindestens 170 Orten in Deutschland gibt es Beschwerden wegen Lärms durch Motorräder und unnötig laute Autos. Das geht aus einer Übersicht der Tageszeitung "taz" (Samstagsausgabe) über die Meldungen von Betroffenen bei der Bürgerinitiative "Vereinigte Arbeitsgemeinschaft gegen Motorradlärm" ...
mehrtaz: Agrarökonomen warnen vor Panik bei Dürrehilfe. Kritik an Zeitdruck durch Bauernverband
Berlin (ots) - Anders als der Bauernverband empfehlen führende Agrarwissenschaftler, erst nach der Ernte über Dürrehilfen für Landwirte zu entscheiden. "Es ist zu früh für Entscheidungen über pauschale Subventionen oder Kompensationszahlungen. Wir müssen erst einmal die Erntebilanz abwarten", sagte Harald Grethe, Vorsitzender des vom Landwirtschaftsministerium ...
mehrDeutsche Umwelthilfe sieht 'Autorepublik Deutschland' ein Jahr nach 'Diesel-Gipfel' weiter stramm auf Dieselkurs
Berlin (ots) - 'Sofortprogramm Saubere Luft' ohne Wirkung: Bisher kein Cent der versprochenen Milliarde ausgezahlt, keine einzige ÖPNV-Bus-Abgasnachrüstung, keine technische Nachrüstung der Euro 5+6 Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge - Software-Updates im Winterhalbjahr wirkungslos - 'Umweltprämie' als Rabattaktion ...
mehrKältemittelemissionen heizen den Klimawandel an: Deutsche Umwelthilfe stellt Projekt zur Förderung von nicht-halogenierten Kältemitteln im Lebensmitteleinzelhandel und in Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe will nachhaltige Kälte- und Wärmetechnologien auf Basis natürlicher Kältemittel vorantreiben - Treibhausgasemissionen von Wärmepumpen und Kälteanlagen im Lebensmitteleinzelhandel sollen so reduziert werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) möchte den Einsatz natürlicher ...
mehrIllegaler Export von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Rücknahmepflicht durch Handelsunternehmen und mehr Zollkontrollen
Berlin (ots) - Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen jährlich im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik Gesetze nicht durchsetzen - Boykott des Handels zur gesetzlichen Rücknahme von Elektrogeräten befördert den illegalen Export nach Afrika und dortige katastrophale ...
mehr
Börsen-Zeitung: Die fetten Jahre sind vorbei, Kommentar zu Daimler von Isabel Gomez
Frankfurt (ots) - Die Essenz aus der operativen und finanziellen Entwicklung von Daimler in den vergangenen Monaten inklusive einer Gewinnwarnung im Juni ist: Die fetten Jahre sind für den Autokonzern erst einmal vorbei. Dass sich der Konzern weiter von Rekord zu Rekord hangelt ist angesichts der internen und externen Rahmenbedingungen schlicht unrealistisch. Daimler ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Feuerwehrverband warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen
mehrZweithöchste Nitratbelastung des Grundwassers in der EU: Deutsche Umwelthilfe klagt für "Sauberes Wasser" gegen die Bundesrepublik Deutschland
Berlin (ots) - DUH reicht Grundsatzklage für "Sauberes Wasser" gegen die Bundesrepublik Deutschland ein - Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter an 27,7 Prozent der Messstationen deutlich überschritten - 2017 geändertes ...
mehrNOZ: Diesel-Fahrverbote: Städtetag fordert Pflicht zur Nachrüstung älterer Dieselautos auf Kosten der Autohersteller
Osnabrück (ots) - Diesel-Fahrverbote: Städtetag fordert Pflicht zur Nachrüstung älterer Dieselautos auf Kosten der Autohersteller Hauptgeschäftsführer Dedy warnt vor Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen - "Die Lösung heißt: Blaue Plakette" Osnabrück. Mit Blick auf die ab 2019 in Stuttgart geplanten ...
mehrPROVENTIA erhält für den NOxBUSTER® City eine Betriebserlaubnis vom Kraftfahrtbundesamt zur Nachrüstung von Stadtbussen
Neustadt/Wied (ots) - Die große und langjährige Expertise von PROVENTIA in der Abgasnachbehandlung von Verbrennungsmotoren hat sich erneut bewiesen: Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat die finnische Firma am 29. Juni 2018 eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für die Nachrüstung eines ...
mehr"Saubere Luft" für Stuttgart: Fahrverbote für Euro-5-Diesel und keine Pauschalausnahmen für Anwohner - Verwaltungsgericht erhöht auf Antrag der Deutschen Umwelthilfe den Druck auf die Landesregierung
Stuttgart/Berlin (ots) - Stuttgarter Verwaltungsgericht setzt Landesregierung eine Zwei-Wochen-Frist, dem Gericht mitzuteilen, dass die Diesel-Fahrverbote für das Stuttgarter Stadtgebiet keine generellen Ausnahmen für die Anwohner enthält und auch Diesel-Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 5 umfassen werden - Für den ...
mehr
taz: Neuseeland sieht in Freihandelsabkommen keine Gefahr für EU-Bauern
Berlin (ots) - Der größte Milchexporteur weltweit, Neuseeland, sieht in seinem geplanten Freihandelsabkommen mit der EU keine Gefahr für europäische Bauern. "Ich bin absolut sicher, dass EU-Milchbauern nicht ihre Betriebe aufgeben müssten", sagte Handelsminister David Parker in einem Interview der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe) in Berlin. "Wir haben nur sehr ...
mehrVolvo eröffnet erstes Werk in den USA
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (28.12.): NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2016"
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem speziellen Umweltpreis ehrt der NABU besonders negatives öffentliches Engagement in Sachen Natur- und ...
mehrNABU und REWE ziehen Bilanz zum International Coastal Cleanup Day 2016
Berlin/Köln (ots) - Ein Motorroller, verrostete Einkaufswagen, ausgediente Fischernetze, Angelschnüre sowie tausende Zigarettenkippen, Verpackungsreste und Kronkorken: Mehr als 4,3 Tonnen Müll sammelten mehrere hundert Freiwillige von NABU und REWE bei Aktionen rund um den International Coastal Cleanup Day am 17. September. Mit über 590 Teilnehmern bei 31 Aktionen ...
mehrInternational Coastal Cleanup Day: Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter
Berlin/Duisburg/Hamburg/Oberhausen (ots) - Anlässlich des heutigen International Coastal Cleanup Day rufen die drei Spitzensportverbände des Deutschen Olympischen Sportbunds und Deutschlands größter Naturschutzverband zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf und warnen vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll. Gemeinsam starten der Deutsche Kanu-Verband e.V. ...
mehrInternational Coastal Cleanup Day 2016 - NABU-Freiwillige reinigen deutschlandweit Flussufer und Strände / starkes gemeinsames Engagement von REWE und NABU zum Gewässerschutz
Berlin/Köln (ots) - Am 17. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Der International Coastal Cleanup Day (ICC), zu deutsch Internationaler Küstenputztag, jährt sich zum 31. Mal. Damit beginnen auch die deutschlandweiten Sammelaktionen des NABU, ...
mehr