Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutsche Umwelthilfe erwirkt Zwangsgeldbeschluss des VG Stuttgart: Diesel-Fahrverbote für Euro 5 müssen bis 1. Juli 2019 in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden
Berlin (ots) - Aktuelle Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Stuttgart verstößt gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - Fahrverbote für Euro 5 Diesel-Fahrzeuge müssen zum 1. Juli 2019 in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert Ministerpräsident ...
mehrtaz: Kommentar / Führung der Bayer AG sollte abtreten
Berlin (ots) - Der Vorstand des Chemiekonzerns Bayer sollte zurücktreten, nachdem ihm die meisten Aktionäre bei der Hauptversammlung die Entlastung verweigert haben. ... Der Vorstand hat durch die Übernahme des US-Saatgut- und Pestizidherstellers Monsanto im vergangenen Jahr bewiesen, dass ihm Umwelt und Gesundheit egal sind. Monsanto macht Milliardenumsätze mit dem Unkrautvernichter Glyphosat, den die ...
mehrtaz: Schädigen Pestizide Bienen? EU prüft laxer als sie selbst empfiehlt
Berlin (ots) - Die meisten EU-Länder wollen, dass bei der Pestizidzulassung die Risiken für Bienen laxer geprüft werden als von der zuständigen Fachbehörde empfohlen. 18 Mitgliedstaaten seien dafür, die "Bienenleitlinien" von 2013/2014 der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) nur teilweise anzuwenden, teilte die EU-Kommission mit. Sie ist einer Stellungnahme ...
mehrGreenpeace-Report: Chinesischer Importstopp lenkt Plastikmüll nach Südostasien / Indonesien, Thailand und Malaysia von deutschem Plastikmüll besonders betroffen
Hongkong (ots) - 23. 4. 2019 - Der chinesische Importstopp für Plastikmüll lenkt die internationalen Abfallexporte zunehmend nach Südostasien. Allein aus Deutschland sind 2018 jeden Monat rund jeweils 10.000 Tonnen Plastikmüll in Indonesien und Malaysia gelandet. Auch die USA, Großbritannien und Japan sowie 21 ...
mehrGrundsatzurteil des VGH Baden-Württemberg zu Dieselfahrbeschränkungen in Reutlingen: Änderung des BImSchG klarer Verstoß gegen Europarecht - Grenzwerte sind einzuhalten
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagte gegen das Land Baden-Württemberg auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts von 40 Mikrogramm/m3 - Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wendet erstmals die drei Tage vor der Verhandlung im März 2019 beschlossene Änderung des ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Daimler: Verdacht auf neue Abgasmanipulation / Nach Berichten von "SPIEGEL Online", "Focus" und der "Bild am Sonntag", rutscht Daimler immer tiefer in den Abgasskandal
Lahr (ots) - Der "SPIEGEL" titelt gar vom Betrug nach dem Betrug. Hintergrund der Berichterstattung ist ein weiteres formelles Anhörungsverfahren, welches das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gegen Daimler eingeleitet hat. Bereits zu Beginn des vergangenen Jahres war das KBA auf fünf illegale Abschalteinrichtungen in der ...
mehrVergiftete Luft - Ein innovatives Bio-Filtersystem als Lösung
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden
Halle (ots) - Die Wissenschaftler halten "kurzfristige und kleinräumige" Diesel-Fahrverbote für untauglich, die Schadstoffbelastung zu reduzieren. Die zweite wichtige Erkenntnis: Nicht die Stickoxide, die vor allem in Dieselmotoren entstehen, sind die größte gesundheitliche Bedrohung, sondern der Feinstaub. Das Ganze kommt einem Freispruch für den viel gescholtenen Diesel gleich. Die Politik wird kaum anders können, ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu den Bauernprotesten
Bielefeld (ots) - Das letzte Stück geförderter Kohle steht jetzt im Schloss Bellevue. Nachdem Prosper Haniel Ende 2018 als Deutschlands letztes Steinkohlebergwerk geschlossen wurde, erinnert es am Sitz des Bundespräsidenten an einen Wirtschaftszweig, der die Nachkriegsgeschichte geprägt hat wie kein anderer. Ein ganzes Land schaute hin, als die Bergmänner noch einmal unter Tränen die Zeilen des Steigerliedes ...
mehrBCD Travel Studie: Die Hälfte der 100 meistfrequentierten Geschäftsreisemetropolen hat alarmierende Luftverschmutzungswerte / Luftqualitäts-Bewertungen in Travel Risk Management Programme integrieren
Utrecht (ots) - Eine neue Studie der führenden Travel Management Company BCD Travel zeigt, dass ca. 50 Prozent der meistbesuchten Geschäftsreisedestinationen weltweit eine gefährliche Luftverschmutzung aufweisen. Bei den Top 10 sind die Luftwerte nur in San Francisco, New York und Philadelphia unbedenklich. Sechs ...
mehrRheinische Post: NRW: Bund muss Hauptlast für Kohleausstieg zahlen
Düsseldorf (ots) - Der Zeitplan für den Kohleausstieg steht, nun entbrennt der Streit ums Geld. Nordrhein-Westfalen fordert, dass der Bund die Hauptlast trägt. "Für die Landesregierung ist es selbstverständlich, dass der Bund als Verursacher der massiven Eingriffe in den Regionen aufgrund des vorzeitigen Ausstiegs aus der Kohleverstromung auch die finanzielle ...
mehr
phoenix runde: Dicke Luft in unseren Städten - Was bringen Fahrverbote? - Dienstag, 2. April 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Keine Dieselfahrzeuge mehr in der Stuttgarter Innenstadt: Seit April darf niemand mehr mit älteren Dieselfahrzeugen der Abgasnorm Euro 4 oder schlechter in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs fahren. Viele andere Städte wie Berlin, Hamburg oder Köln sind von drohenden Fahrverboten betroffen oder ...
mehrtaz: Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid
Berlin (ots) - Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit schädigen kann. Die im April 2020 auslaufende Erlaubnis für das Insektengift Thiacloprid solle durch eine neue ersetzt werden, kündigte die Behörde dem EU-Parlament in einer unveröffentlichten Liste mit geplanten Verordnungen an, die der Tageszeitung "taz" ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Umweltministerin Schulze wirft Agrarministerin Untätigkeit bei der Senkung der Nitratbelastung vor/Für Ausstieg aus Glyphosat-Einsatz
Köln (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) verstärkte Anstrengungen gegen die zu hohe Nitratbelastung von Böden und Gewässern. Klöckner sei "dafür verantwortlich, dass die Überdüngung endlich endet", sagte Schulze dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrDer Tagesspiegel: KBA-Diesel-Brief kostet Steuerzahler 600.000 Euro
Berlin (ots) - Die umstrittenen Briefe, die das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) Ende 2018 an 1,5 Millionen Diesel-Fahrzeughalter geschickt hat, um ihnen den Kauf eines Neuwagens zum empfehlen, haben den Steuerzahler gut 600.000 Euro gekostet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die dem Fachdienst "Tagesspiegel Background Mobilität & Transport" vorliegt. ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Ausgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung
Berlin (ots) - Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren. Nach diesem Zeitraum sind sie in Arbeitsstätten auszutauschen, da Materialermüdungen auftreten können. Zudem besteht selten eine weitere ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Studie: Kanalisation nicht gewappnet für Klimawandel - Hohes Investitionsdefizit
Essen (ots) - Die Kanalisation in Nordrhein-Westfalen ist nach Einschätzung der Bauindustrie nicht für die Folgen des Klimawandels gewappnet. "Starkregenereignisse werden immer häufiger", sagte Beate Wiemann, die Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands NRW, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Daher seien ...
mehr
NOZ: Lindner: FDP will CO2 in allen Sektoren einen Preis geben
Osnabrück (ots) - Lindner: FDP will CO2 in allen Sektoren einen Preis geben FDP-Chef fordert Anreize, um CO2 zu vermeiden - Grüne für "Mindestpreis von 40 Euro pro Tonne" Osnabrück. FDP-Chef Christian Lindner hat sich in die Debatte über eine Klimagas-Abgabe eingeschaltet, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen kann. "Die FDP will CO2 überall, in allen Sektoren, einen Preis geben", sagte Lindner der ...
mehrdynaCERT präsentiert saubere Diesel-Technologie auf HANNOVER MESSE
Hannover/Toronto (ots) - Das weltgrößte Branchentreffen der Technologie-Industrie findet im Rahmen der diesjährigen HANNOVER MESSE vom 01. bis 05. April 2019 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt und erstmalig wird dynaCERT mit dabei sein. Die HydraGEN[TM] Technologie von dynaCERT optimiert die Verbrennung bei ...
mehrASB-Katastrophenhelfer starten nach Mosambik
Berlin (ots) - Noch in dieser Woche wird ein neunköpfiges Team von ehrenamtlichen Katastrophenhelfern nach Mosambik reisen. Ein erstes Team des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist bereits seit dem vergangenen Donnerstag vor Ort und hat den Hilfsbedarf konkretisieren können: Nach den heftigen Zerstörungen durch den Zyklon droht dem Land eine schwere Gesundheitskatastrophe - deshalb wird das ASB-Schnelleinsatz-Team ...
mehrJeder Tropfen zählt - nicht nur am Weltwassertag: GROHE Innovationen unterstützen nachhaltiges Wassermanagement (FOTO)
mehrZögern statt Handeln: EU drückt sich vor konkreten Maßnahmen zum Umwelt- und Gewässerschutz vor Tierarzneimittel-Belastungen
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Weltwassertag, 22. März: Lage im Jemen besonders dramatisch
Bonn (ots) - Millionen Menschen, die in Konfliktgebieten leben, haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Darauf weist die UNO-Flüchtlingshilfe zum morgigen Weltwassertag hin, der ins Leben gerufen wurde, um auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage aufmerksam zu machen. So nimmt beispielsweise die Wasserverschmutzung im Jemen permanent zu, da die ...
mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zum Sternmarsch von "Alle Dörfer Bleiben" am 23.3. auf
Berlin (ots) - Sternmarsch von "Alle Dörfer Bleiben" Samstag, 23.3., ab 14 Uhr Endkundgebung in Erkelenz-Keyenberg Auch wenn der Kohleausstieg vor der Tür steht, droht vielen Dörfern die Abbaggerung für den Abbau klimaschädlicher Braunkohle. Am Tagebau Garzweiler im Rheinland sollen fünf noch bewohnte Dörfer ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Forscher entwickeln Verfahren zur CO2-Umwandlung durch Nutzung von Strom aus Müllverbrennung
Upgrade für den Klimaschutz TU-Forscher entwickeln nachhaltiges Verfahren zur Umwandlung von Kohlendioxid Ein Forschungsteam der TU Darmstadt hat ein Verfahren zur Abscheidung von Kohlendioxid entwickelt, das überschüssigen Strom aus der Müllverbrennung nutzt. Mit der Stromproduktion beim Verbrennen von Müll ...
mehrVermüllt und verseucht: "planet e." im ZDF über Böden in Gefahr (FOTO)
mehrFür ein Meer ohne Plastik: "plan b" im ZDF über Retter der Ozeane (FOTO)
mehrSaubere Luft in Reutlingen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Baden-Württemberg / Gericht hält Diesel-Fahrverbote zur schnellstmöglichen Grenzwerteinhaltung für notwendig
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Verwaltungsgerichtshof berücksichtigt die beschlossene Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) - Fahrverbote bleiben demnach trotzdem erforderlich - Zufahrtsbeschränkungen für Diesel-Pkw ...
mehrEU-Kommission legt Fahrplan für saubere Pkw vor - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weite Nachrüstung von Betrugsdieseln mit wirksamer Hardware
Berlin (ots) - Kommission verabschiedet erstmals einen Handlungsplan für den europaweiten Rückruf von Betrugs-Dieseln - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diese Reaktion auf den verstärkten Export schmutziger Diesel-Pkw nach Osteuropa - Problemverlagerung in Nachbarländer ist Folge des Versagens der Bundesregierung ...
mehr