Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Erschreckend hohe NO2-Jahresmittelwerte für 2018 verdeutlichen die unmittelbare Notwendigkeit für Hardware-Nachrüstungen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller als Sofort-Maßnahme für die "Saubere Luft" - NO2-Grenzwert wurde laut Umweltbundesamt in 57 Städten in 2018 überschritten - In 25 Städten ist der NO2-Wert im Vergleich zum Vorjahr gestiegen - DUH klagt in 35 Städten ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - OLG Koblenz verurteilt VW zu Schadensersatz
Lahr (ots) - Im VW-Abgasskandal hat sich ein weiteres Oberlandesgericht hinter die geschädigten Käufer gestellt. Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 12.06.2019 - Az. 5 U 1318/18 entschieden, dass die Volkswagen AG dem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeugs wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verpflichtet ist. Der Kläger hatte einen gebrauchten VW Sharan, in ...
mehrDer Anteil des natürlichen Feinstaubs ist deutlich geringer
Berlin (ots) - Im Internet kursiert ein Zitat des Verkehrswissenschaftlers Matthias Klingner. Darin bezeichnet er den Feinstaubgrenzwert als widersinnig. Was mit Messgeräten gemessen werde, sei zu 90 Prozent natürlicher Feinstaub. Daran sei bisher niemand gestorben. Der Feinstaub, der von Diesel-Autos verursacht wird, sei eigentlich gar nicht messbar. BEWERTUNG: Natürlicher Feinstaub macht deutlich weniger als 90 ...
mehr"Die Müllhelden" in der "ZDF.reportage" (FOTO)
mehrSenat verweigert korrekte Umsetzung des Urteils für die "Saubere Luft" in Berlin - Deutsche Umwelthilfe beantragt die Vollstreckung
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe reicht angekündigten Vollstreckungsantrag zur Umsetzung des Urteils für "Saubere Luft" in Berlin ein - Luftreinhalteplan des Senats kommt zu spät und kann Einhaltung des Grenzwerts für Dieselabgasgift Stickstoffdioxid nicht im gesamten Stadtgebiet sicherstellen Die Deutsche ...
mehr
- 2
Austria, Cyprus, Greece and Malta home to EU's cleanest waters
mehr Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Kunststoffe nicht pauschal diskriminieren, Recycling vorantreiben / VCI zum "Plastikatlas 2019" von Heinrich-Böll-Stiftung und BUND
Frankfurt/Main (ots) - Heinrich-Böll-Stiftung und BUND haben heute den "Plastikatlas 2019" vorgestellt. Hierzu kommentiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI): Kunststoff hat im Meer nichts zu suchen, und der Schutz der Ozeane ist eine globale Herausforderung. Die Industrie arbeitet intensiv daran, die ...
mehr(Aktualisierung: Schlechte Luft vor Schulen und Kindergärten: Deutsche Umwelthilfe identifiziert 58 weitere "Hot Spots" der Luftbelastung mit dem Dieselabgasgift NO2)
Berlin (ots) - Aktualisierung: Die Überschrift wurde aktualisiert: Es muss 58 weitere "Hotspots" heißen. 18.06.2019, 8:17 Uhr. Höchster gefundener NO2-Wert stammt aus Stuttgart mit knapp 60 µg/m3 - Alarmierende Ergebnisse gerade auch vor Kinder- und Gesundheitseinrichtungen auf einem und zwei Metern Höhe ...
mehrNABU: Massive Abgasbelastung durch Kreuzfahrtschiffe in Europas Häfen / Studie zeigt belastete Städte und identifiziert die dreckigsten Anbieter - Miller: Dreckige Schiffe aus den Häfen verbannen
Berlin (ots) - Beliebte Reiseziele wie Barcelona, Palma de Mallorca und Venedig sind die am stärksten von Kreuzfahrtemissionen belasteten Städte Europas. Die meisten Luftschadstoffemissionen gehen dabei offenbar auf die Flotte des italienischen Branchenriesen Costa Crociere zurück, dicht gefolgt von MSC Cruises ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Luftreinhalteplan für Berlin als unzureichend - Senat muss Saubere Luft im gesamten Stadtgebiet bis Ende 2019 sicherstellen
Berlin (ots) - Bürger haben ein Recht auf "Saubere Luft" im gesamten Stadtgebiet - Berliner Senat verstößt gegen Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts: Selbst unter optimistischen Annahmen wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) nicht einmal in 2020 eingehalten - Deutsche Umwelthilfe kündigt ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Von einem der auszog, das Klima zu retten - Dr. Dirk Gratzel hält Vortrag in der DBU
Ein Dokumentmehr
Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp: Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig
Berlin/Brunsbüttel (ots) - Während im Klimakabinett über Treibhausgasneutralität bloß diskutiert wird, treibt die Bundesregierung Planungen zum Bau von LNG-Terminals an der Nordseeküste für Fracking-Gas aus den USA voran - Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: geplantes Vorhaben in der ...
mehrOLG Karlsruhe entscheidet im Abgasskandal - Geschädigte müssen trotz Neulieferung keinen Nutzungsersatz zahlen
Karlsruhe (ots) - Das OLG Karlsruhe hat am 24.05.2019 mit drei Urteilen (AZ 13 U 167/17, 13 U 144/17 und 13 U 16/18) für einen Paukenschlag und besorgte Gesichter bei VW, Mercedes und Audi gesorgt. Es verkündete in den drei ...
mehr- 4
Klimawandel und Sedimentablagerungen erhöhen Methanemissionen aus Stauseen.
mehr Aufräumen nach der Party auf Ibiza
Hart bei Graz (ots) - Ihr neuestes Müll-Projekt startet das steirische Unternehmen Botres Global GmbH jetzt dort, wo es nötig ist: auf der Partyinsel. Sie nehmen es mit einem ganz Großen auf: dem Biomüll. Beseitigen ihn nicht nur, sondern verwandeln ihn in Biogas, sauberes Wasser und Dünger. Whoa, we're going to Ibiza! Jährlich sind es rund 1,5 Millionen Touristen, die ihren Urlaub auf der beliebten spanischen Insel ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle
Düsseldorf (ots) - Der Kohleausstieg ist beschlossen, und keiner kann der Politik ernsthaft vorwerfen, sie lasse die Kohlereviere hängen. Im Gegenteil: Der Ausstieg wird mit sehr viel Steuergeld abgefedert. Als erstes macht der Bund den Weg frei für 40 Milliarden Strukturhilfen. Hinzu kommen Gelder für die Frühverrentung von zehntausenden Beschäftigten und Milliarden an Entschädigung für RWE und Co. Alles hat eben ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen / Energy-Charts des Fraunhofer ISE in DBU-Projekt weiterentwickelt
Freiburg im Breisgau (ots) - Mit den Energy-Charts stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) seit 2011 Deutschlands umfassendste Plattform für zeitaufgelöste Stromdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen
Ein DokumentmehrGreenpeace-Aktivisten demonstrieren mit CO2-Schuldenuhr gegen klimaschädliche Verkehrspolitik / Verkehrsminister Scheuer muss bis kommende Woche Lösungen liefern
Berlin (ots) - Für schnell wirkende Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einer CO2-Schuldenuhr vor dem Verkehrsministerium in Berlin. Die Klimaschützer errichten ein sechs Meter langes Treibhaus, das von den symbolischen Abgasen ...
mehrRheinische Post: Hofreiter: In Kohleregionen drohen Haushaltsmittel verpulvert zu werden
Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat der Bundesregierung ein falsches Vorgehen beim geplanten Kohleausstieg und dem Milliardenpaket zur Bewältigung des Strukturwandels in den Kohleregionen vorgeworfen. "Die Bundesregierung zäumt das Pferd von hinten auf. Natürlich müssen die vom ...
mehrRückruf droht - auch Mercedes C-Klasse soll über illegale Abschalteinrichtung verfügen
Bremen (ots) - Die Luft wird immer dünner für Mercedes. Nachdem im Sommer 2018 bereits 280.000 Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6b zu einem offiziellen Rückruf in die Werkstätten mussten, droht nun ein weiterer Rückruf, der unter anderem auch die C-Klasse betreffen könnte. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende - DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro
Osnabrück/Langenbach (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch ...
mehr
Chance für getäuschte Mercedes Diesel Fahrer: Schadensersatz fordern und Geld zurück erhalten
mehrIm Interesse der Umwelt: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen modernisiert werden
Frankfurt am Main (ots) - Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei Millionen veraltete Holzöfen in Deutschland ab. Dann sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend den gültigen Grenzwerten nachzurüsten, deren Typprüfung bis einschließlich 31. Dezember 1994 erfolgte. Die betroffenen Geräte sind zum Stichtag über 26 Jahre alt. ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Flüssigerdgas: dena-Initiative empfiehlt Maßnahmen zur Etablierung von Bio-LNG
Berlin (ots) - - Studie: Bio-LNG im Schwerlastverkehr kann Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppeln - LNG-Bedarf 2030 lässt sich durch Biomethan decken - Anpassung der Rahmenbedingungen notwendig Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von ...
mehrNOZ: Klimaforscher Edenhofer fordert Ende von GroKo-Streit über CO2-Steuer
Osnabrück (ots) - Führender Klimaforscher fordert Ende von GroKo-Streit über CO2-Steuer Edenhofer: Entscheidend ist substanzieller Preis für Klimagas - PIK-Direktor für deutsch-französische Initiative Osnabrück. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), fordert ein Ende des Koalitionsstreites über eine Klimagas-Steuer: ...
mehrEuropas dicke Luft: "planet e." im ZDF über Schadstoff-Diskussionen (FOTO)
mehrRheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will CO2-Zertifikate für Verkehr und Heizungsmarkt und dafür Stromsteuer abschaffen
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) schlägt CO2-Zertifikate auch für die Wirtschaftssektoren Verkehr und Heizungsmarkt vor. "So können wir die Mengen an CO2-Ausstoß exakt steuern und die Anpassungen der Akteure dem Markt überlassen", sagte der Minister der ...
mehr