Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich über verbindlichen Maßnahmenkatalog für die Saubere Luft und die Verkehrswende in Essen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe schließt nach einer intensiven Vergleichsverhandlung unter Vorsitz des 8. Senats des Oberverwaltungsgerichts NRW einen Vergleich mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Stadt Essen - Nach zehn Jahren andauernder Überschreitung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift ...
mehrDurchsuchung bei Volkswagen wegen des EA288-Motors - Anwalt Hahn "Neue Klagewelle kommt auf VW zu"
Hamburg (ots) - Der EA288-Motor von Volkswagen AG gerät zunehmend ins Visier der Ermittler. Am 03. Dezember durchsuchte die Staatsanwaltschaft Braunschweig die Geschäftsräume von VW in Wolfsburg. Laut einem VW-Sprecher ging es bei den Ermittlungen um den Motor EA288 - dem ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Projekt abgeschlossen: arsenbelastete Granulate aus Trinkwasseraufbereitung recyceln - Osnabrücker Firma und TU Berlin
mehrphoenix plus: Klima und Landwirtschaft - Donnerstag, 05. Dezember 2019, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Rund sechs Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland werden durch den Sektor Landwirtschaft verursacht. Umweltaktivisten protestieren gegen die Bauern, die wiederum protestieren vor dem Kanzleramt und verklagen die Bundesregierung. Ihr Vorwurf: Die Politik tue zu wenig, um den Klimawandel aufzuhalten. Wie hängen das Klima und die Landwirtschaft ...
mehr- 2
SKODA erhält ,Red Dot' für gelungene Markenkommunikation (FOTO)
mehr
metaclaims Sammelklagen FinanzierungsGmbH
Dieselskandal: Neue Sammelklage für Pendler
Bremen (ots) - Pendler und alle vom Dieselskandal Betroffenen, die auf ihr Auto angewiesen sind, können sich nun für eine neue Sammelklage anmelden. Ziel der Sammelklage ist nicht die Rückabwicklung des Autokaufs, sondern eine pauschale Entschädigungszahlung von mindestens zehn Prozent des Kaufpreises. Die Sammelklage wird ...
mehrAbgasskandal bei Mercedes weitet sich aus: Neue Rückrufe für A- und B-Klasse drohen
Bremen (ots) - Die Aufarbeitung des Mercedes Abgasskandals zieht sich weiter hin. Wie der Spiegel berichtet, hat Daimler selbst dem Kraftfahrt-Bundesamt zwei weitere möglicherweise unzulässige Abschalteinrichtungen gemeldet. Im Gegensatz zu früheren Fällen handelt es sich ...
mehrImmer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen - In Augsburg, Darmstadt, Esslingen, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mühlheim an der Ruhr, Stuttgart und Waldburg gibt es bereits Petitionen - Ein Drittel ...
mehrUmfrage zeigt: Mieter können ökologischen Fußabdruck ihrer Wohnung nicht einschätzen / Klimabilanz von Gebäuden durch Transparenz verbessern
mehrRheinische Post: Baerbock: Start von Datteln 4 würde Arbeit der Kohlekommission zerstören
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in Betrieb gehen zu lassen, scharf zurückgewiesen. "Die Inbetriebnahme von Datteln 4 würde den Kohlekompromiss aufkündigen, um den Umweltverbände, Industrievertreter und Gewerkschaften viele Monate gerungen haben", ...
mehrIschgl startet als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter
Ischgl (ots) - Worte sind gut, Taten sind besser. In diesem Sinn startet Ischgl als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter und zeigt, dass auch im alpinen Tourismus Wirtschaft und Ökologie vereinbar sind. Ischgl präsentiert sich klar als Vorreiter der Branche. ...
mehr
Schurwolle gegen Streß / Produktiver im Job und entspannter im Privaten dank guter Raumakustik
mehrDer Müll im Meer besteht nicht zum größten Teil aus Kippen
Berlin (ots) - Unzählige Zigarettenstummel werden Tag für Tag achtlos weggeworfen. Diese seien «der am meisten in der Umwelt verteilte Müll», wird in einem Artikel über Meeresverschmutzung behauptet. Angeblich würden weltweit jedes Jahr 5,5 Milliarden Zigaretten geraucht, Millionen Kippen von der «Ocean Conservancy» an Stränden gesammelt (http://dpaq.de/y6qYQ). BEWERTUNG: Zigarettenfilter stellen ein immenses ...
mehrTerminhinweis: Saubere Luft für Ludwigsburg: Verwaltungsgerichtshof verhandelt über Klage der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Am 26. November verhandelt der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg öffentlich über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Baden-Württemberg für die Saubere Luft in Ludwigsburg. Im März 2018 hatte die DUH Klage gegen das Land Baden-Württemberg eingereicht. Ziel der Klage ...
mehr- 7
Mit SKODA CITIGOe iV und SUPERB iV in eine elektrische und nachhaltige Zukunft (FOTO)
Ein Dokumentmehr NOZ: Niedersachsen: 149 umweltschädliche Zwischenfälle bei Öl- und Gasförderung innerhalb von zehn Jahren
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: 149 umweltschädliche Zwischenfälle bei Öl- und Gasförderung innerhalb von zehn Jahren Ministerium listet Vorfälle auf - Etwa 232 Millionen Liter giftige Stoffe ausgetreten Osnabrück. Rund 232 Millionen Liter umweltschädliche Stoffe sind bei Zwischenfällen in der ...
mehrRheinische Post: Baerbock wirft Altmaier wegen Datteln 4 Verstoß gegen Kohle-Konsens vor
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Streit um das nordrhein-westfälische Steinkohlekraftwerk Datteln 4 vorgeworfen, mit seinem Gesetzentwurf für den Kohleausstieg gegen die Beschlüsse der Kohlekommission zu verstoßen. "Die Kohlekommission hat gemeinsam festgelegt, dass keine neuen oder im Bau ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Diesel-Abgasskandal: Heimlicher Rückruf für die VW-Tochter Audi / Dr. Ralf Stoll: Verbraucher können sich mit drei Optionen zur Wehr setzen
Lahr (ots) - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg hat erneut über einen Rückruf im Diesel-Abgasskandal die Öffentlichkeit nicht informiert. Am 11. Oktober 2019 ordnete die Behörde an, dass die Modelle A6 und A7 mit 3-Liter Biturbo TDI-Motor der Schadstoffklasse Euro 5 mit einer unzulässigen ...
mehrMit gutem Gewissen Auto fahren? - Fahren Sie CO2-neutral!
Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer mit dem Auto unterwegs ist, weiß längst, dass er der Umwelt damit keinen Gefallen tut. In Zahlen heißt das: Ein PKW verursacht im Schnitt 3,2 Tonnen CO2 im Jahr. Um das wieder auszugleichen, müsste jeder Autofahrer jährlich 250 Bäume pflanzen. Das ist nicht nur unglaublich viel. Das kann man als Einzelner kaum ...
2 AudiosEin DokumentmehrKnappes CO2 begünstigt Wasserpflanzen
Veröffentlichung im Science-Magazin Knappes CO2 begünstigt Wasserpflanzen Ohne Kohlenstoff kein Leben. Im CO2 der Luft gibt's davon reichlich, in Seen ist er hingegen knapp. Viele Süßwasserpflanzen können Kohlenstoff allerdings aus Hydrogenkarbonat gewinnen. Diese Arten werden immer mehr, weil u.a. durch Entwaldung oder Überdüngung die Nährstoffe in Seen zunehmen. Das fand ein internationales Forscherteam unter ...
mehrLandgericht Stuttgart verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz im Abgasskandal
Bremen (ots) - Erneut hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Az. 29 O 199/19). Es bestätigte dabei, dass der betroffene Mercedes Viano eine unzulässige Abschalteinrichtung enthält. Dabei handelt es sich um ein ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
vzbv-Anwälte: Zweiter Verhandlungstermin in der VW-Musterfeststellungsklage wird es in sich haben / "Es muss um Fakten gehen" / Besteht Anspruch auf Schadensersatz für rund 470.000 Verbraucher?
Das Warten hat ein Ende. Für etwa 470.000 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die VW AG steht im Dieselskandal am kommenden Montag die zweite mündliche Verhandlung am Oberlandesgericht in Braunschwieg an. "Es wird dieses Mal um Fakten gehen müssen", ist sich ...
mehrRheinische Post: Uniper-Chef will Datteln 2020 ans Netz bringen
Düsseldorf (ots) - Uniper-Chef Andreas Schierenbeck ist zuversichtlich, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bekommen. "Für Datteln 4 haben wir bereits seit Januar 2017 eine gültige emmissionsschutzrechtliche Genehmigung. Deshalb setzen wir alles daran, dass wir das Kraftwerk im Sommer 2020 ans Netz bringen können", sagte Schierenbeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wenn wir in ...
mehr
- 2
SKODA AUTO, PRE und Chakratec bringen einzigartige Ladetechnologie nach Prag (FOTO)
mehr Forderung der Deutschen Umwelthilfe zum Böller-Verbot wird von immer mehr Städten und ersten Ländern unterstützt - Innenminister Seehofer will aber erst Ende 2021 Sprengstoffrecht ändern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe sieht sich bestätigt durch die Ankündigung von Innenminister Seehofer, dass das Sprengstoffrecht geändert werden muss, um Städten erweiterte Böller-Verbote in belasteten Innenstädten zu ermöglichen - DUH-Geschäftsführer Resch: "Das Sprengstoffrecht sollte noch in diesem ...
mehr- 2
5 Sterne: Ford Explorer Plug-In-Hybrid erhält maximale Euro NCAP-Bewertung (FOTO)
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU hilft Kommunen im Kampf für saubere Flüsse und Seen / Projekt in Hannover optimiert Bestands-Gullys - Projekt in Berlin will neuartigen Fassadenanstrich
Hannover/Berlin (ots) - Regen, Starkregen: Wenn der Himmel die Schleusen öffnet, gibt es oft kein Halten mehr. Nicht nur für Äste und Laub, auch nicht für Schadstoffe, die etwa von Hausfassaden abgespült werden, über die Straßengullys auch in die Trennkanalisation und damit ohne Kläranlagen-Zwischenstopp in ...
mehrPariser Klimaabkommen beabsichtigt keinen «Völkermord» an Pflanzen
Berlin (ots) - In den sozialen Netzwerken wird verbreitet, das Pariser Klimaabkommen führe zur Vernichtung aller Pflanzen auf unserem Planeten. Ein Artikel behauptet, ein Ziel des Abkommens sei, den CO2-Gehalt aus der Atmosphäre zu entfernen. «So wie die Beseitigung von Sauerstoff ein Völkermord an Menschen ist, ist die Beseitigung von Kohlendioxid ein Völkermord an Pflanzen», heißt es dort (http://dpaq.de/km8uP). ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Rostfreie Brücken mit neuem Reinigungsverfahren
Ein Dokumentmehr