Storys zum Thema Umweltverschmutzung

Folgen
Keine Story zum Thema Umweltverschmutzung mehr verpassen.
Filtern
  • 19.01.2020 – 10:47

    taz - die tageszeitung

    Bauernverband gegen Klima-Steuern auf Fleisch und Milch

    Berlin (ots) - Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel ab. "Das würde gerade die wirtschaftlich Schwachen treffen", sagte Rukwied der Tageszeitung "taz" (Samstagausgabe). Ein von Experten empfohlener sozialer Ausgleich durch einen höheren Hartz-IV-Satz und steuerliche Entlastungen für andere ...

  • 18.01.2020 – 15:40

    Klima.Metrix

    Klima.Metrix: CO2-Fußabdruck für Unternehmen auf Knopfdruck

    Berlin (ots) - Unternehmenslenker geraten massiv unter Druck. Verbraucher gehen auf die Straße. Regularien erhöhen sich. Kapitalkosten für Klimasünder steigen. Die Reaktionen auf den Klimawandel zwingt Unternehmen zum Handeln und gefährdet Profitabilität vieler. Doch allein die Ermittlung ihrer Emissionen ist für viele Unternehmen kostspielig und langwierig. Teure externe Berater, überforderte Mitarbeiter und ewig ...

  • 16.01.2020 – 22:27

    BERLINER MORGENPOST

    Jetzt ist Psychologie gefragt / Leitartikel von Jens Anker zur Kohle

    Berlin (ots) - Kurzform: Zusammen mit dem vielen Geld, das nun in die Lausitz fließt, müsste ein ganzes Heer an Gute-Laune-Animateuren in die Region reisen, um die Lausitzer aus ihrer emotionalen Negativspirale herauszureißen. So viel Geld und gute Absichten sind noch selten in irgendeine Region Deutschlands geflossen, um deren Zukunft zu gestalten. Der ...

  • 16.01.2020 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Krokodilstränen, Kommentar zu RWE von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Der Deal mit der Bundesregierung zum beschleunigten Braunkohleausstieg steht. Doch das Krokodil RWE weint dicke Tränen. Glaubt man Vorstandschef Rolf Martin Schmitz, dann deckt die Entschädigungssumme von 2,6 Mrd. Euro nicht die Kosten für die Abschaltung einiger sehr alter Kraftwerke bis Ende 2022 und das Ende des Tagebaus Hambach bis 2030. Das mag sein. Der Deal tut RWE ein bisschen weh. In Wahrheit ...

  • 16.01.2020 – 19:49

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zum Kohleausstieg

    Stuttgart (ots) - Kaum hatte die Groko am Donnerstag den Fahrplan zum Kohleausstieg präsentiert, hagelte es bereits heftige Kritik. Umweltschützern geht der Abschied von der klimaschädlichen Kohleverstromung nicht schnell genug, Wirtschaftsvertreter befürchten steigende Strompreise. Deutschland soll bis spätestens 2038 raus aus der Kohle. Für die Braunkohlekraftwerke gibt es jetzt einen detaillierten Abschaltplan, für die Steinkohlemeiler ist eine Art Auktion geplant. ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Uniper bietet Abschaltung aller laufenden Kohlekraftwerke an

    Düsseldorf (ots) - Beim Kohleausstieg will der Energiekonzern Uniper in die Offensive gehen: Er erwägt, möglichst alle seine Kohlekraftwerke zur Abschaltung oder Umrüstung auf Gas anzubieten, um zugleich das neue Kraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bringen, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Berliner Kreisen erfuhr.Bundesweit betreibt Uniper Kohlekraftwerke an fünf Standorten mit einer Kapazität von ...

  • 07.01.2020 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zum CO2-Ausstoß

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Rückgang beim CO2-Ausstoß: Gut 35 Prozent CO2-Reduktion gegenüber 1990 sind geschafft, 2019 brachte einen Sprung nach vorne. Nur leider: Der Klimapolitik der Groko ist das nur zum kleinsten Teil zu verdanken. Mildes Wetter, ein wind- und sonnenreiches Jahr, mäßige Konjunktur, hohe CO2-Preise im EU-Emissionshandel für die Kraftwerke - das waren die Haupttreiber. Der Erfolg ist der Bundesregierung quasi "in den ...

  • 07.01.2020 – 12:32

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Einladung zum Pressegespräch: Zum Ende der Silvester-Böllerei: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und wagt einen Blick auf den böllerfreien Jahreswechsel 2020/2021

    Berlin (ots) - Erstmals ist es gelungen, im Vorfeld der jährlichen Silvester-Böllerei mit fatalen Folgen für Gesundheit und Umwelt, eine bundesweite, robuste Diskussion über die Zukunft der Silvesterfeste anzustoßen. Und mehr noch: Aufgrund formaler Anträge der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mussten sich die 98 ...

  • 07.01.2020 – 11:05

    Öko-Institut e.V.

    Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. Januar 2020 Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung Der Abrieb von Autoreifen, Kunstfasern aus Kleidung und Plastikverpackungen von Lebensmitteln: Jeder Mensch verteilt tagtäglich große Mengen an großen und kleinen Kunststoffteilchen in die Umwelt. Meist unwissentlich aber trotzdem schädlich. Weil Mikroplastik nicht ...

    Ein Dokument
  • 06.01.2020 – 13:34

    HKI

    Gesetzliche Frist: Modernisierungswelle bei Holzfeuerungen schreitet voran

    Frankfurt am Main (ots) - Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" (kurz: 1. BImSchV) besagt ...

  • 02.01.2020 – 16:08

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Experte Bratzel: VW wird Milliarden an deutsche Kunden zahlen müssen

    Köln (ots) - Bergisch Gladbach. Der Autoexperte Stephan Bratzel erwartet bei einem Vergleich im Dieselskandal Zahlungen des VW-Konzerns in Milliardenhöhe an betroffene Kunden. "Angesichts der Millionen von betroffenen Autobesitzern in Deutschland muss VW bei einem Vergleich mit Milliardenzahlungen rechnen", sagte Stephan Bratzel, Professor am Automotive-Center in ...