Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Pestizide endlich stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodwatch stellen Vorgehen gegen Giftprodukte auf ganz neuer Grundlage vor
Berlin (ots) - Der seit Jahrzehnten andauernde massive Einsatz von Pestiziden mit hoch toxischen Wirkstoffen wie Glyphosat oder S-Metolachlor hat fatale Folgen für Menschen, Tiere und Natur: Insektensterben, Vernichtung der Artenvielfalt, nicht mehr zu entfernende Gifte in unserem Wasser und in unserer Nahrung, die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
3Saisonstart: So werden Wohnmobil und Wohnwagen fit für den Osterurlaub
mehrEinwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen
Berlin (ots) - Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen - Hersteller von Einweg-Bechern und Zigaretten sollen künftig dafür zahlen, dass Kommunen ihre Produkte als Müll von der Straße räumen - ...
mehrStudie: Geplante Heizungsvorgaben reichen nicht für klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Das sind die Gewinner des SET Awards 2023
Ein Dokumentmehr
Gesundheitsgefahr Motorradlärm: Deutsche Umwelthilfe ruft Betroffene zur Vernetzung und Meldung von Lärm-Hotspots auf
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und Vereinigter Arbeitskreis gegen Motorradlärm starten Aktivitäten gegen gesundheitsschädlichen Straßenverkehrslärm durch Motorräder - Betroffene Personen können sich unter www.motorradlaerm.de/#hotspot-melden informieren und vernetzen sowie Lärm-Hotspots melden - Von ...
mehrMit Aral pulse & eGeld24 THG-Prämie für Elektrofahrzeuge beantragen
mehrEU-Parlament entscheidet über klimaschädliche Kältemittel: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus sogenannten F-Gasen und Absage an 'Jahrhundertgift' PFAS
Berlin (ots) - - Europäisches Parlament entscheidet am 30. März 2023 über die Zukunft von extrem klimaschädlichen Kältemitteln in Wärmepumpen und Klimaanlagen - DUH fordert Abgeordnete auf, schnellstmöglichen Ausstieg aus bisher verwendeten fluorierten Gasen und neuen gefährlichen PFAS Chemikalien zu ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Lehmplatten aus dem Gewächshaus
Ein DokumentmehrErfolg für Wissing / Das Auto der Zukunft bleibt technologieoffen - gut so / Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Verbrennermotor in neuen Autos wird in Europa im nächsten Jahrzehnt wohl doch nicht komplett verboten. Zwar darf ab 2035 kein neu zugelassenes Auto mehr mit Benzin oder Diesel fahren - tankt es ausschließlich klimaneutrale E-Fuels, soll eine Zulassung aber möglich sein. Ob es wirklich so kommt, ...
mehrErfolg für Wissing / Das Auto der Zukunft bleibt technologieoffen - gut so / Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Der Verbrennermotor in neuen Autos wird in Europa im nächsten Jahrzehnt wohl doch nicht komplett verboten. Zwar darf ab 2035 kein neu zugelassenes Auto mehr mit Benzin oder Diesel fahren - tankt es ausschließlich klimaneutrale E-Fuels, soll eine Zulassung aber möglich sein. Ob es wirklich so kommt, ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Beim Klimaschutz pragmatisch vorgehen und die Bezahlbarkeit von Wohnraum berücksichtigen
1. Erstes Projekt mit dem Quartiersansatz beweist: Gleiches Klimaschutzziel kann mit mehr oder weniger Aufwand erreicht werden. 2. Die Machbarkeitsstudie ist eine gute wissenschaftliche Grundlage für die Energiewende: „Follow the science gilt immer!“ 3. Umweltbehörde kann bislang nicht belegen, dass mit den ...
mehrBilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld
mehrCEGH GreenGas Platform expandiert nach Deutschland und bietet Handel und Vermarktung von deutschen Biomethan-Zertifikaten an!
mehrDeutsche Umwelthilfe eröffnet Rechtsverfahren zur Nachrüstung oder Stilllegung von 8,6 Millionen Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5, 6b und 6c
Berlin (ots) - - DUH hat beim Kraftfahrt-Bundesamt Widerspruch gegen alle vom Kraftfahrt-Bundesamt verfügten Freigabebescheide von Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5, 6b und 6c eingelegt - Heute veröffentlichter Bericht zu Abgastests des International Council on Clean Transportation zeigt, dass bereits bei ...
mehrForto verpflichtet sich den Klimazielen der Science Based Targets
mehrUNICEF startet Wanderaktion WALK4UNICEF am Weltwassertag
mehr
Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht
Freiburg (ots) - Das UN-Entwicklungsziel "Wasser für alle" ist bis 2030 kaum mehr einlösbar - "Weltweite Wasserkrise erfordert menschenrechtsbasierten Ansatz" - beispielsweise in Bolivien Die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu ausreichendem oder sauberem Wasser haben, nimmt zu. Darauf macht Caritas international anlässlich des Weltwassertags am 22. März aufmerksam. "Das von der Weltgemeinschaft erklärte ...
mehrVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Frühlingsbeginn: Mit Kompost den Gartenboden verwöhnen
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Marktdaten Bioethanol 2022: Bioethanolproduktion gestiegen / Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz
Ein DokumentmehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sommerzeit: Durch Umstellung der Zeitschaltuhr bedarfsgerecht heizen
mehrUNICEF: Dreifache Wasserkrise gefährdet das Leben von 190 Millionen Kindern
mehrWissing mit E-Fuel-Fantasien auf dem Irrweg: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Raubtier-Lobbyismus im Verkehrsbereich durch Auto- und Ölkonzerne
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Wissing fordert neben der Aufkündigung des Verbrenner-Aus ab 2035 nun in weiteren Punkten Zugeständnisse für sogenannte E-Fuels. Demnach soll die EU-Kommission ein Verfahren zur Anrechnung von E-Fuels bei den CO2-Flottengrenzwerten entwickeln und Ausnahmen beim Abgasstandard ...
mehr
"Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor" - Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs
mehr- 3
aquaRömer zum Weltwassertag: „Der Schutz unserer Quellen hat Priorität“
Ein Dokumentmehr Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Klimaschutzstiftung veröffentlicht Studie zu Kompensation von Treibhausgas-Emissionen
PRESSEINFORMATION Regionaler Klimaschutz gewinnt an Bedeutung: Klimaschutzstiftung veröffentlicht Studie zu Kompensation von Treibhausgas-Emissionen im Land - Unternehmen und Organisationen haben großes Interesse an ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung im Verkehr nur durch Biokraftstoffe erreichbar / Diskussion über Aus für Biokraftstoffe beenden
mehrHolzfeuerungen: Feinstaub-Emissionen seit Jahren rückläufig
Frankfurt am Main (ots) - Feinstaubfraktion PM 2,5 in den letzten 10 Jahren um über 35 Prozent gesunken Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Besonders positiv: 2022 ist bereits das fünfte Jahr in Folge, in dem es keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Klimaschutz - ohne Biokraftstoffe wird es nichts
Berlin (ots) - Neue Zahlen zur Treibhausgasbilanz von Deutschland. Deutliche Verschlechterung im Verkehrssektor. OVID kritisiert die geplante Abschaffung von Biokraftstoffen und verweist auf mögliche Konsequenzen. Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und ...
mehr