Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Industrie 4.0: Mehrheit der Arbeitnehmer stellt den Chefs ein schlechtes Digital-Zeugnis aus
München (ots) - 57 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland zweifeln daran, ob ihre Chefs beim Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 sattelfest sind. Lediglich zehn Prozent halten ihre Vorgesetzten diesbezüglich für wirklich fit. Ein weiteres Drittel (33 Prozent) sieht die Führungskräfte auf dem Gebiet der digitalen Transformation immerhin auf einem guten Weg. ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Autoklau im 30-Minuten-Takt - Diebe stehlen weniger, aber dafür teurere Wagen!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Was für ein Schock: Man kommt mit gezücktem Zündschlüssel zum Parkplatz, doch das Auto ist weg. Einfach geklaut, dreist und frech, manchmal sogar am helllichten Tag. Bei wem die Autodiebe besonders gern zuschlagen und welchen Schaden sie damit im vergangenen ...
2 AudiosEin DokumentmehrZDF-Politbarometer Oktober I 2015 / Mehrheit hält die Zahl der Flüchtlinge nicht mehr für verkraftbar / Merkels Image leidet unter Flüchtlingskrise - SPD und Grüne im Minus, AfD im Plus (FOTO)
mehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
Forsa-Umfrage: Erst 21 Prozent der Deutschen haben in diesem Jahr für Flüchtlinge gespendet / PHINEO beantwortet die acht wichtigsten Fragen zum Spenden
Berlin (ots) - In einer Notunterkunft mit anpacken oder alte Kleidung abgeben - Deutschland hilft den Flüchtlingen. Aber wieviel Geld sind die Deutschen bereit zu spenden? Die repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des gemeinnützigen Analyse- und Beratungshauses PHINEO zeigt, dass die gefühlte ...
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln beim Verbraucher punkten / Anuga Executive Summit thematisiert nachhaltigen Konsum / Forsa-Umfrage bestätigt hohe Bedeutung eines entsprechenden Angebotes
Berlin (ots) - Sieben von zehn Bundesbürgern sehen in einem umfangreichen Angebot nachhaltig erzeugter Lebensmittel einen besonders wichtigen Beitrag von Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel, sich um Nachhaltigkeit zu kümmern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage unter 1.010 Bundesbürgern ...
mehr
E.ON ist laut Focus der Energieanbieter mit dem besten Service
mehrBauer Media Group, auf einen Blick
Deutschland hat gewählt: Marietta Slomka ist die schönste Nachrichten-Frau / Aktuelle Umfrage von auf einen Blick - Judith Rakers auf Platz zwei
mehrPowerCigs der Favorit unter den deutschen E-Zigaretten-Herstellern
Berlin (ots) - PowerCigs produziert unter seiner Marke LYNDEN premium E-Zigaretten und gilt als einer der Pioniere auf dem deutschen Markt. Laut einer Umfrage von Statista ist das Unternehmen der beliebteste deutsche E-Zigaretten-Hersteller. Eine aktuelle Erhebung unter E-Zigaretten-Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat ergeben, dass PowerCigs der populärste, deutsche E-Zigaretten-Hersteller ist. ...
mehrFaktencheck: Was deutsche Autofahrer auf der Autobahn verunsichert
Saarbrücken (ots) - Mythos "Deutsche Autobahn" - Grenzenloser Fahrspaß bei Höchstgeschwindigkeit? Nicht für jeden Autofahrer ist das Fahren auf der Fernverkehrsstraße die pure Freude, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Online-Versicherers CosmosDirekt jetzt ergab.(1) Dieser Faktencheck fasst zusammen, was deutsche Autofahrer auf der Autobahn ...
mehrDer Online-Optiker setzt sich in der Kategorie Augenoptik gegen die Konkurrenz durch / Kunden bewerten Brille24 als Top-Anbieter 2015
Oldenburg (ots) - Attraktives Angebot, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice sowie ein informativer Web-Auftritt - das sind Punkte die einen guten Online-Shop ausmachen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender n-tv haben in einer Verbraucherbefragung fast 20.000 Kunden ...
mehrWünsche, Sorgen, Perspektiven: BRAVO präsentiert neue Ausbildungsstudie zur "Generation Z" / Erste Online-Untersuchung in Kooperation mit blicksta
München (ots) - Mit Beginn des neuen Lehrjahrs Anfang September sind wieder zehntausende Ausbildungsplätze unbesetzt - trotz intensiver Bemühungen der Unternehmen. Was erwarten Jugendliche von ihrem ersten Arbeitgeber? Wie und wo informieren sie sich über einen Ausbildungsplatz und was sind dabei die wichtigsten ...
mehr
Initiative Markt- und Sozialforschung
Einstellung der Deutschen zur Asyl- und Flüchtlingspolitik trübt sich ein
Berlin (ots) - Zwei Drittel der Deutschen sieht ihr Land zwar als Einwanderungsland, jedoch sind über drei Viertel der Meinung, die Zuständigkeit für Flüchtlinge sollte weiterhin bei dem ersten sicheren Land liegen, welches der Flüchtling erreicht und mehr als vier Fünftel wollen wieder ...
Ein DokumentmehrWinterzeit ist Heizzeit - Wie Sie ohne Bibbern Geld einsparen
Krefeld (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ob wir wollen oder nicht - Winterzeit ist Heizzeit. Wer sparen will, dem bleibt nur eins: kalte Füße oder sich bis unter die Nase einmummeln und in dicke Decken packen, richtig? Nein, nicht so ganz. Wenn man einiges beherzigt, kann man es warm haben, ohne dass es gleich ein riesiges Loch in die Haushaltskasse ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Zwei von fünf Kindern wird die Unterrichtsstunde zu lang
Ein DokumentmehrStudie: LED- und Xenon-Scheinwerfer blenden Deutschlands Autofahrer
mehrOstdeutsche Bildungslücke: Ossis schneiden beim Einbürgerungstest schlechter ab als Wessis
mehr25 Jahre deutsche Einheit - noch nicht im Geldbeutel der Verbraucher
München (ots) - Höhere Belastung bei Energiekosten im Osten / Verbraucher im Westen erhalten höhere Kredite zu besseren Konditionen / Westdeutsche leisten sich schnellere Autos, zahlen aber weniger für Pauschalreisen 25 Jahre deutsche Einheit - im Geldbeutel der Verbraucher ist sie zum Teil noch nicht angekommen. Das zeigen aktuelle CHECK24-Auswertungen aus dem ...
mehr
ARD-DeutschlandTrend Oktober 2015: Verunsicherung wächst angesichts der Flüchtlingszahlen
Köln (ots) - 51 Prozent der Deutschen sagen, dass es ihnen Angst macht, dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen. Das sind 13 Punkte mehr als im September-DeutschlandTrend. 47 Prozent macht es keine Angst, dass so viele Flüchtlinge zu uns kommen (-12). Innerhalb eines Monats haben sich hier die Verhältnisse umgekehrt, nun überwiegt der Anteil der Befragten, die ...
mehrARD-DeutschlandTrend Oktober 2015 - Sonntagsfrage: Union verliert leicht, Merkel büßt an Beliebtheit ein, Seehofer legt zu
Köln (ots) - In der Sonntagsfrage verliert die Union im Vergleich zum Vormonat 2 Punkte und kommt auf 40 Prozent. Die SPD kommt auf 24 Prozent (+/-0 Punkte im Vergleich zum September-DeutschlandTrend). Die Grünen erreichen 10 Prozent (-2), die Linke 9 Prozent (+1). Die FDP erreicht 5 Prozent (+1), die AfD 6 ...
mehrARD-DeutschlandTrend Oktober 2015: Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie bei Mehrheit nicht gesunken
Köln (ots) - Nach dem Manipulationsskandal bei Volkswagen, der in der vergangenen Woche bekannt geworden ist, sagt die Mehrheit der Deutschen, dass dies ihre Haltung gegenüber der deutschen Autoindustrie nicht negativ beeinflusst hat. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser ...
mehrGeringe Beteiligung an Darmkrebsfrüherkennung
Bremen (ots) - Aktueller hkk-Gesundheitsreport: Arztgespräch wichtigste Motivation für Darmkrebsfrüherkennung / Frauen nutzen Vorsorge häufiger als Männer / Bundeseinheitliches Einladungsverfahren soll Teilnahme erhöhen / hkk-Versicherte können jetzt besseren Stuhltest nutzen Jede siebte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Bei Männern ist Darmkrebs die dritthäufigste, bei Frauen die zweithäufigste ...
mehrE.ON-Umfrage: Deutsche sparen Energie / Nur jeder Fünfte schaltet aktuell die Heizung an
mehrDossier: 25 Jahre Deutsche Einheit - Leben und Lieben in Ost und West
Saarbrücken (ots) - 25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblasst die Erinnerung an den Alltag im geteilten Deutschland - auf die politische Einheit folgte in vielen Fragen des Lebens auch die Einigkeit unter den Bürgern. Einige unterschiedliche Werte und Einstellungen halten sich allerdings bis heute, wie repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag von CosmosDirekt belegen. Wie leben und lieben die Deutschen in Ost und ...
mehr
Zahl des Tages: 63 Prozent der deutschen Autofahrer sind schon einmal in einen "Gafferstau" geraten.
Saarbrücken (ots) - Ob auf der Urlaubsreise oder der täglichen Autobahnstrecke zur Arbeit - einen Stau wünscht sich niemand. Umso lästiger ist es, wenn der Verkehr ins Stocken gerät, nur weil Schaulustige an einer Unfallstelle plötzlich ihr Tempo drosseln, um das Geschehen zu beobachten. 63 Prozent der ...
mehr25 Jahre deutsche Einheit: Fahrradnutzung in Ost und West
Saarbrücken (ots) - 24 Prozent der Radfahrer im Westen nutzen ihr Fahrrad, um zur Arbeit bzw. Ausbildungsstätte zu kommen. Wofür nutzen die Deutschen ihr Fahrrad? Im Westen geben doppelt so viele Radfahrer (24 Prozent) an, ihr Fahrrad für Fahrten zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte zu nutzen. Im Osten des Landes nutzen nur 12 Prozent hierfür ihr Zweirad. Die meisten - sowohl westdeutschen als auch ostdeutschen - ...
mehrGlobaler Mangel an Fachkräften steigt weiter / In Deutschland starker Lohndruck bei Hochqualifizierten
mehrAutofahrer im Blindflug / DEKRA Umfrage zur Ablenkung am Steuer
Stuttgart (ots) - Jeder Zweite telefoniert beim Autofahren - Mehr als jeder Fünfte programmiert das Navi beim Fahren - 22 Meter Blindflug durch eine Sekunde Ablenkung bei Tempo 80 Viele Autofahrer sind am Steuer nicht voll bei der Sache, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent) nutzt während der Fahrt das Telefon, knapp 5 Prozent davon ohne die vorgeschriebene Freisprecheinrichtung, ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2015 / Flüchtlingskrise: Fast zwei Drittel sehen Zusammenhalt in der EU gefährdet / Top Ten: Deutliche Einbußen für Merkel (FOTO)
mehrDossier: 25 Jahre Deutsche Einheit - So sind die Deutschen in Sachen Mobilität unterwegs
Saarbrücken (ots) - 25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblasst die Erinnerung an den Alltag im geteilten Deutschland - auf die politische Einheit folgte in vielen Fragen des Lebens auch die Einigkeit unter den Bürgern. Einige unterschiedliche Werte und Einstellungen halten sich allerdings bis heute, wie repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag von CosmosDirekt ...
mehr