Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Geflügelreferendum": Deutschland wünscht sich heimische Erzeugung, einen starken Standort und mehr Tierwohl / 10.000 Bürger zur Zukunft der Geflügelfleischerzeugung befragt
Berlin (ots) - Die Menschen in Deutschland setzen auf eine starke heimische Geflügelwirtschaft, weil sie deren Produkte wertschätzen und die Ernährungssicherheit am Standort Deutschland erhalten wollen. Zugleich wünschen sie sich mehr Tierwohl - deshalb unterstützen sie mehrheitlich die Pläne, ein staatliches ...
mehrZwischen Kinderwünschen und Vorstellungen der Eltern: So gelingt die gesunde Lunchbox im Nu
mehrCamelot Management Consultants AG
Green Deal: historische Chance für die Chemieindustrie / CHEMonitor-Trendumfrage sieht jedoch Hürden in der Umsetzung
Mannheim, Basel (ots) - Die deutsche chemische Industrie steht dem europäischen Green Deal positiv gegenüber und erwartet eine Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Die Herausforderungen sind allerdings groß: Der Fokus auf kurzfristigen Unternehmenserfolg gefährdet die langfristige Strategie des Green ...
mehrMuslime in Deutschland: Studie der Matchmaking-App Hawaya belegt dass 83% für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung in der Partnerschaft sind - kulturelle Traditionen werden weiterhin respektiert
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Richtig heizen bei Aprilwetter / forsa-Umfrage: 54 Prozent der Deutschen richten sich beim Heizen nach den Außentemperaturen - und heizen damit häufig ineffizient
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Mit Laschet als Kanzlerkandidat würden 32 Prozent der Unionswähler von 2017 wieder Union wählen, mit Söder 73 Prozent
Köln (ots) - Wen hätten die Bundesbürger gern als Kanzler oder Kanzlerin? Im Bewusstsein vieler Bundesbürger ist CSU-Chef Markus Söder als möglicher Kanzlerkandidat der Union präsent. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer wurde ohne Vorgabe die Frage gestellt: "Welche Personen des öffentlichen Lebens, egal ob ...
mehrPandemiepolitik für 72% der Deutschen wahlentscheidend
mehrWas unterscheidet Langzeitsingles von Kurzzeitsingles?
mehrGute Tage, schlechte Tage: Was bei prämenstruellen Beschwerden (PMS) helfen kann / Aktuelle Studie zeigt: Jede zweite Frau hat noch nie von PMS gehört; nur jede Vierte kennt Behandlungsmethoden
mehrGesundheitsverhalten während Corona: 91 Prozent ist ihre Gesundheit wichtig
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Kanzlerfrage: Söder in allen Wählergruppen vor Laschet - Auch Baerbock und Habeck stärker als der CDU-Chef
Köln (ots) - Kanzlerpräferenz: Deutliche Führung für Söder Die Deutschen können ihre Kanzlerin oder ihren Kanzler zwar nicht direkt wählen, dennoch ist es von großer Bedeutung bei der Wahlentscheidung, wer für das Kanzleramt als geeignet eingeschätzt wird. So wollen die Hälfte der Unions-Wähler von 2017 ...
mehr
Aktuelle Umfrage: Fehlende Terminals bremsen offenbar erheblich Trend zum bargeldlosen Bezahlen
mehrDiese Geschenke bringt der Osterhase
mehrAcronis Studie: Bei mehr als 50% der befragten Unternehmen kam es im letzten Jahr zu unerwarteten Ausfällen aufgrund von Datenverlusten
mehrInstitut für Generationenforschung
Ein Jahr Corona - Was sagen die Deutschen? / Die Bewertung der Regierung fällt desaströs aus
Berlin (ots) - Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung. Die schlechten Kritiken des momentanen Krisenmanagements sind dabei unabhängig vom Alter, Bildungsstand oder Bundesland. Studienleiter Rüdiger Maas: "Eine große Mehrheit spricht der momentanen Regierung eine grundlegende Kompetenz im coronabedingten ...
mehr- 2
Umfrage zur Corona Pandemie: Rund 20 % der Deutschen geht es finanziell schlechter / Besonders junge Menschen und Selbstständige sind betroffen
mehr Privathaftpflichtversicherung: So versichern Sie Ihre Kinder richtig
mehr
Über 51.000 Leserinnen und Leser haben ihre Favoriten zum Motorrad des Jahres 2021 gewählt
mehrUmfrage zu Versicherungen: Die Deutschen honorieren verständliche Bedingungen
mehrAuszeichnung "Nachhaltiges Engagement" für Kaufland
mehrforum wirtschaft: Verwaiste Städte - Was wird aus unseren Zentren? - / Sonntag, 28.03.2021, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Leere Innenstädte, sterbender Einzelhandel. Dieses Phänomen ist nicht neu. Der Abgesang der Stadtzentren hat bereits vor der Corona-Pandemie begonnen. Die Ursachen liegen unter anderem im boomenden Online-Geschäft und der damit verbundenen Pleitewelle kleinerer Einzelhändler begründet. Große ...
mehrZDF-Politbarometer März 2021: Rekord-Verluste für die Union - Grüne legen zu / Mehrheit bescheinigt Bund und Ländern schlechtes Corona-Management
mehrKÜS Trend-Tacho: Geschäft mit dem Auto wird schwieriger / Hohe Akzeptanz für Automobile bleibt / Fahrleistungen gehen zurück / Online-Autokauf auf dem Vormarsch
mehr
Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Bundesweite Umfrage zeigt: Besteuerung von E-Zigaretten hindert Raucher am Umstieg auf die weniger schädliche Alternative
Berlin (ots) - Eine aktuelle bundesweite Umfrage des Verbandes des e-Zigarettenhandels (VdeH) kommt zu dem Ergebnis, dass die geplante Besteuerung und die damit verbundene erhebliche Preissteigerung von E-Zigaretten, viele aktuelle und ehemalige Raucherinnen und Raucher an der erfolgreichen Tabakentwöhnung hindern ...
mehrInfas quo-Befragungen zur Entwicklung der girocard / Ein Jahr Pandemie und das Bezahlen
mehr- 2
Bonuszahlungen 2021: So hoch ist das zusätzliche Gehalt in Deutschland
mehr Studie "Optics 2021": Schick, schlau, attraktiv - Brillenträger haben positives Image / Vor allem junge Erwachsene nutzen die Brille zunehmend als modisches Accessoire / Die Brille als neuer Sneaker
Hamburg (ots) - Vorbei die Zeiten, in denen Brillenträger als spießig, unsexy und peinlich galten. Wer heute Brille trägt, fällt positiv auf. So schreiben die Bundesbürger den Brillenträgern mittlerweile eher Attribute wie "modern" oder "cool" zu. Vor allem junge Erwachsene unterstreichen dieses Image und ...
mehrDie 10 nervigsten Dinge an Online-Meetings
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Zugangschancen zum freiwilligen Engagement verstärkt vom Bildungsstatus abhängig
mehr