Das Demographie Netzwerk (ddn)
Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Top 5 Tech-Trends für 2022 - BearingPoint-Umfrage
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Befragung zur Bundestagswahl: Junge Menschen vom Wahlkampf enttäuscht
Berlin (ots) - - Umfrage der Vodafone Stiftung zeigt: Weniger als ein Viertel der 14- bis 24-Jährigen fühlte sich von der Kommunikation im Wahlkampf angesprochen - Nur vier von zehn jungen Menschen hatten den Eindruck, die Parteien würden sich um ihre Stimme bemühen - Für junge Menschen wichtige Themen wie Bildung, Gesundheit, Arbeit und Digitalisierung spielten ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 30 Prozent der Befragten für Legalisierung von Cannabis - 61 Prozent fürchten höheren Konsum bei jungen Menschen - jeder vierte Deutsche hat schon Cannabis-Produkte konsumiert
Köln (ots) - Derzeit wird verstärkt die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind 59 Prozent der Befragten der Auffassung, dass Cannabis nur als Arzneimittel erlaubt sein sollte. Dies gilt insbesondere für Befragte, die 60 Jahre und älter sind (71 ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 56 Prozent der Deutschen sind für Zuwanderung im Hinblick auf Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel - 40 Prozent lehnen dies ab
Köln (ots) - Angesichts der demografischen Entwicklung droht Deutschland ein massiver Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel. Derzeit wird daher von Politik und Experten eine verstärkte Zuwanderung diskutiert und teilweise auch gefordert. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv teilt mehr als ...
mehrGroßer Handlungsbedarf im Gesundheitssystem
Stuttgart (ots) - AOK-Chef Bauernfeind sieht politische Forderungen durch Bevölkerungsbefragung bestätigt Im jüngsten Bundestagswahlkampf war die Gesundheitspolitik noch kein zentraler Gegenstand - doch aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger besteht großer Handlungsbedarf. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung hervor, die das Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der AOK unter rund 10.000 Bundesbürgern ...
mehr
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Immobilie, Aktie oder doch Riester? Wie die Deutschen gerne die Rentenlücke schließen würden
mehr- 2
Niedersachsens Schornsteinfeger stellen erheblichen Mangel bei Ausstattung mit Rauchmeldern fest
mehr Smart und sicher zuhause heizen
Berlin (ots) - Die Außentemperaturen sinken und drinnen kommen die Heizung wieder zum Einsatz. Wie andere vernetzte Haustechnik, versprechen smarte Heizungssteuerungen intelligentes Komfort- und Energiemanagement. Laut einer Umfrage des TÜV-Verbands zum Thema Smart-Home setzen jedoch nur 11 Prozent der Bundesbürger:innen auf smarte Heizsysteme. Dabei kann mit einem einfachen Klick aufs Smartphone via Bluetooth oder WLAN beispielsweise die Raumtemperatur und Heizdauer ...
mehrBitte korrigierte Fassung verwenden (1. Satz im dritten Absatz)! ZDF-Politbarometer: Oktober II 2021 / Drei Viertel finden es gut, wenn Olaf Scholz Kanzler wird
mehrZDF-Politbarometer: Oktober II 2021 / Drei Viertel finden es gut, wenn Olaf Scholz Kanzler wird / Kostenpflicht für Corona-Schnelltests wird mehrheitlich befürwortet
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 61 Prozent der Befragten für Einführung einer 2G-Regel im Freizeitbereich - 58 Prozent befürworten 2G-Regel für Weihnachtsmärkte
Köln (ots) - Derzeit wird im Freizeitbereich über eine Verschärfung der aktuell geltenden 3G-Regel ("geimpft, genesen oder getestet") zu einer generellen 2G-Regel ("geimpft oder genesen") diskutiert. Die Mehrheit der Befragten (61%) ist laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafür, dass ...
mehr
HEM-Umfrage zeigt: Carsharing bietet keine Alternative zum eigenen Auto
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 15% der Befragten spielen regelmäßig Gesellschaftsspiele - 22% spielen während der Corona-Pandemie häufiger als sonst
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv spielen 15 Prozent der Befragten regelmäßig, 52 Prozent zumindest hin und wieder Gesellschafts- oder Brettspiele, wie z.B. Schach oder Mensch ärgere Dich nicht. 33 Prozent spielen so gut wie nie solche Spiele. Dass sie zumindest hin und ...
mehrStudieren während der Pandemie: Psychische Belastung nimmt zu
Aldingen (ots) - Laut neuester Umfragen nimmt die psychische Belastung bei Studierenden im Wintersemester 2021/2022 zu - weiterhin bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen. Vorlesungen werden teilweise immer noch online abgehalten und die Umstellung auf sogenannte "Digitalsemester" fällt Studierenden aus ganz Deutschland schwer. Eine Befragung zweier Universitäten liefert nun weitere ...
mehrSlow Snow Travel: Aus Skiurlaub wird Schneeurlaub / Deutsche Familien sind im Winter abseits der Pisten unterwegs
Frankfurt (ots) - Nachdem die Pandemie in der letzten Wintersaison vielerorts für leere Pisten gesorgt hat, stehen viele Familien hierzulande nun wieder in den Startlöchern. Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag von FeWo-direkt® hat bereits ein Viertel der deutschen Familien fest vor, zwischen ...
mehrArbeiten trotz Krankheit ist in der Pflege weit verbreitet / AOK präsentiert auf dem Deutschen Pflegetag Initiative für mehr Betriebliche Gesundheitsförderung
Berlin (ots) - Viele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragung unter 500 Leitungskräften aus Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, die der AOK-Bundesverband zum morgen beginnenden Deutschen Pflegetag ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Consultingkonjunktur trotzt dem Abwärtstrend in der Gesamtwirtschaft
Bonn (ots) - - Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden bringt die IT-Beratung zurzeit an Wachstumsgrenzen - Ausbleibende Insolvenzwelle hemmt Sanierungsberatungsgeschäft weiter - Hälfte der großen Consultingfirmen kompensiert CO2-Ausstoß der Dienstreisen Die Consultingbranche bleibt auf dem zuletzt eingeschlagenen Höhenflug und trotzt damit dem aktuell von einigen ...
mehr
Asservato-Umfrage: Große Unsicherheit bei der Lagerung von Edelmetallen
Berlin (ots) - An welchen Orten lagern Edelmetallbesitzer ihre kostbaren Werte und wie sicher fühlen sie sich dabei? Das war die Fragestellung einer repräsentativen Umfrage von Asservato, einem bankenunabhängigen Anbieter von Wertschließfächern. Demnach sind Bankschließfach (39%) und heimischer Safe (24%) die häufigsten Aufbewahrungsorte, gefolgt von Verstecken ...
mehrJeder zweite Deutsche ist unsicher, ob er die Fahrprüfung nochmals bestehen würde
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Abschaffung der Masken-Pflicht im Schulunterricht Im Herbst 2021 ist die Sorge der Bundesbürger, dass die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland in den kommenden Wochen deutlich ansteigt, niedriger als noch im Sommer: Aktuell treibt diese Sorge 42 Prozent um – ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Ampel - knapp zwei Drittel hielten Olaf Scholz für einen guten Kanzler Anderthalb Wochen ist es her, dass der 20. Deutsche Bundestag gewählt wurde – und bereits in Woche Zwei nach der Wahl zeichnen sich nun erste Sondierungsgespräche ab. Die Deutschen zeigen ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 72% der Befragten halten das deutsche Schulsystem für überholt und veraltet - 80% sehen vor allem beim Lehrermangel dringenden Handlungsbedarf
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv teilen 72 Prozent der befragten Bundesbürger die Auffassung, dass das deutsche Schulsystem überholt und veraltet ist. 22 Prozent finden nicht, dass das auf das Schulsystem in Deutschland zutrifft. Die Auffassung, das deutsche Schulsystem ...
mehrBlack-Friday-Umfrage: Sorge vor Lieferengpässen schmälert Vorfreude
mehr
Umfrage: Gorch Fock löst wenig Freude aus
Hamburg (ots) - Nur 28 Prozent der Deutschen freuen sich über die Rückkehr der Gorch Fock nach ihrer teuren Renovierung. Für über zwei Drittel ist die Wiederindienststellung des Marine-Windjammers nach der Kostenexplosion während des Werftaufenthaltes hingegen kein Grund, sich zu freuen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Civey im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT. 59 Prozent der Deutschen ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Aktuelle Ärzte-Umfrage zeigt / Bei anhaltenden Verdauungsproblemen: Darmbarriere prüfen lassen!
mehrVersicherungen: Vermittler für junge Leute wichtiger als Portale
Eschborn (ots) - +++Umfrage unter 1.000 Verbrauchern+++ Wer zwischen 18 und 29 Jahre alt ist, sucht am liebsten den persönlichen Kontakt, um eine Versicherung abzuschließen. Ganz vorne liegt der engste Bekanntenkreis. Fast die Hälfte verlässt sich auf den Rat von Familie und Freunden, wenn sie sich versichern wollen. Jeder Dritte möchte mit einem Vermittler darüber sprechen. 26 Prozent vergleichen online auf einem ...
mehrMehr als drei Viertel der Deutschen räumen ein, dass es für Eltern schwierig sein kann, ihre Kinder vor Online-Bedrohungen zu schützen
München, Deutschland (ots) - Laut einer neuen globalen Umfrage von NortonLifeLock, einem weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit für Privatanwender, sind Erwachsene in Deutschland der Ansicht, dass Cybersicherheit bereits in jungen Jahren thematisiert werden sollte. Mehr als drei Viertel der Befragten aus ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: 80 Prozent für Rücktritt Laschets - Große Mehrheit rät Union zum Gang in die Opposition / Union fällt auf 20 Prozent und liegt 6 Prozentpunkte hinter der SPD
Köln (ots) - Nach der Bundestagswahl befinden sich die Parteien aktuell in Sondierungsgesprächen für eine zukünftige Bundesregierung. Der Hälfte der befragten Wahlberechtigten (53%) wäre nach dem Ausgang der Wahl am 26. September laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv eine ...
mehrAuf den Zahn gefühlt! / Aktuelle Umfrage von SmileDirectClub zeigt: Deutsche stehen auf ein gerades Lächeln
mehr