Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Storys zum Thema Tierhaltung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Stark bedroht: das Leineschaf
Berlin (ots) - Die "Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2013" in Halle 25 Vom 18. bis 27. Januar zeigt die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) in Halle 25 der Internationalen Grünen Woche 2013 die "Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2013": das Leineschaf in alter Zuchtrichtung. Seinen Namen verdankt es dem ursprünglichen niedersächsischen Verbreitungsgebiet entlang des Flusses Leine zwischen Göttingen und Hannover sowie dem ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Historisch hohe Futtermittelpreise bringen Betriebe in Existenznot - Geflügelwirtschaft rechnet mit deutlicher Angebotsverknappung
Berlin (ots) - Die in den vergangenen Monaten dramatisch gestiegenen Futtermittelpreise bringen die deutschen Geflügelbetriebe in große Schwierigkeiten. Die Preise für Mischfutter sind aktuell so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr, der Sojapreis liegt gar um 75 Prozent über dem Vorjahresniveau. Da ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Erste Auswertung der unangekündigten Spot-Audits: Sehr positives Zeugnis für deutsche Geflügelhalter
Berlin (ots) - Die erste Auswertung der seit Februar 2012 neu eingeführten "Spot-Audits" innerhalb des QS-Systems stellt den deutschen Geflügelhaltern ein sehr positives Zeugnis aus. Bei bislang 380 unangekündigten Kontrollen in deutschen Hähnchen-, Puten- und Pekingentenställen ist keine einzige K.O-Bewertung ...
mehrBio-Bauer erfindet tierfreundliche Methode: Rindfleisch ohne Angst und Stress
Berlin/Balingen-Ostdorf (ots) - Der als "Rinderflüsterer" bekannte Biolandwirt Ernst Hermann Maier aus Balingen-Ostdorf auf der Schwäbischen Alb kämpfte 13 Jahre vor lokalen und regionalen Behörden und Gerichten dafür, seine Rinder nicht nur artgerecht halten, sondern auch angst- und stressfrei töten zu dürfen. Weitere 10 Jahre vergingen, bis er die behördliche ...
mehrEin Jahr lebensmittelklarheit.de: foodwatch veröffentlicht 15-Punkte-Plan gegen Etikettenschwindel - Gesetzliche Vorgaben zum Schutz vor Verbrauchertäuschung
Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem Start des Internetportals lebensmittelklarheit.de hat die Verbraucherorganisation foodwatch Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner aufgefordert, gesetzliche Änderungen zum Schutz vor Etikettenschwindel durchzusetzen. foodwatch legte dazu den "15-Punkte-Plan für mehr ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Schon wieder ein toter Elefant bei Circus Krone / VIER PFOTEN fordert das Ministerium Aigner auf, endlich ein Wildtierverbot im Zirkus zu erlassen
Hamburg (ots) - Wie gestern bekannt wurde ist die afrikanische Elefantenkuh Sandrin bereits vor zwei Wochen im Circus Krone verstorben. Sie ist der zweite tote Elefant innerhalb von nur wenigen Monaten im größten europäischen Zirkus. Erst im Mai war der Bulle Colonel Joe verstorben. Bundesweit sind damit in 2012 ...
mehrNeue PETA-Recherche enthüllt alarmierende Zustände auf einer Wiesenhof-Entenfarm bei Osnabrück / Wirtschaftlichkeit und Tierschutz sind nicht vereinbar
Gerlingen (ots) - Es ist ein erschütternder Anblick, der sich Ermittlern der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. in einem Entenmastbetrieb in Melle bei Osnabrück bietet und abermals bestätigt, dass wirtschaftliche Interessen dem Tierschutz vorgezogen werden. Auf der Farm, die von der "Duck-Tec Brüterei" ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wir verharmlosen nichts, verschleiern nichts, verwässern nichts": Geflügelwirtschaft tritt für Transparenz bei Antibiotikaeinsatz ein
Berlin (ots) - "Die deutsche Geflügelwirtschaft verharmlost nichts, verschleiert nichts, verwässert nichts!" Entschieden tritt Leo Graf von Drechsel als Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) den Vorwürfen von NRW-Agrarminister Johannes Remmel entgegen. Dieser hatte der ...
mehrUmfrage auf Spin.de: Nimmersatt und laut - auch Haustiere haben ihre Marotten / Ständiges Fordern von Fressen nervt am meisten - Bellen bei jedem Tor, das beim Fußball schauen fällt, stört auch
Regensburg (ots) - Welche Angewohnheiten ihrer tierischen Mitbewohner auch die liebendsten Haustierbesitzer in den Wahnsinn treiben, erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) unter rund 1.500 Mitgliedern. Knapp vorn: Unersättlichkeit. Top Haustier-Marotten 1. Nimmersatt sein 11,4% 2. Lärmen 11,1% 3. ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Zehn EU-Länder missachten Verbot konventioneller Käfighaltung - Deutsche Eierwirtschaft begrüßt konsequente Linie der Kommission
Berlin (ots) - Die deutsche Eierwirtschaft begrüßt die erneute Aufforderung der Europäischen Kommission an die noch säumigen EU-Staaten, unverzüglich das Verbot der konventionellen Käfighaltung von Legehennen umzusetzen. Zehn Mitgliedsländer, namentlich Belgien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, ...
mehrIDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH
Große Resonanz auf neues Dialogangebot: Verbraucher fragen - Geflügelwirtschaft antwortet
Berlin (ots) - Auf große Resonanz stößt das neue digitale Dialogangebot der deutschen Geflügelwirtschaft: Über 50 individuelle Fragen zu den verschiedensten Aspekten der Geflügelhaltung haben Verbraucher allein im Monat Mai gestellt. Auf der Plattform www.deutsches-gefluegel.de/erzeugung/dialog bietet die Branche den Verbrauchern diesen echten Eins-zu-eins-Dialog ...
mehr
IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH
Geflügelhaltung in Deutschland: Branche stellt sich dem Dialog
Berlin (ots) - Die Nachfrage an Geflügelfleisch steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig nimmt auch das Verbraucherinteresse an Themen wie Tierschutz und Kontrollen in der Geflügelfleischerzeugung zu. Die deutsche Geflügelwirtschaft setzt daher verstärkt auf Transparenz und sucht unmittelbar den Dialog mit Verbrauchern, Politik und Handel. ...
2 DokumentemehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft unterliegt schon heute flächendeckendem Antibiotika-Monitoring
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der von Bundesministerin Aigner geplanten bundesweiten Datenbank zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung hält die deutsche Geflügelwirtschaft fest: Schon seit dem 1. April 2012 unterliegt die deutsche Geflügelwirtschaft als erster Bereich der Nutzierhaltung im Rahmen des ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Delfinschützer siegen vor Oberlandesgericht
Hagen (ots) - Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat dem Hagener "Wal- und Delfinschutz-Forum" (WDSF) zugestanden, die Delfinhaltung auch weiterhin als kommerzielle Ausbeutung zu kritisieren und Delfinarien-Betreiber öffentlich anzuprangern. Aussagen des WDSF wie "Delfine leben in viel zu kleinen Käfigen", "werden für Therapien missbraucht", "leiden in Gefangenschaft unter Stress" und "unter katastrophalen Bedingungen" ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Eierwirtschaft fordert keine Anhebung der Dioxin-Grenzwerte
Berlin (ots) - Anders als in verschiedenen Medien zitiert tritt die deutsche Eierwirtschaft nicht für eine Anhebung der Dioxin-Grenzwerte in Eiern ein. Missverständlich wiedergegeben worden war in diesem Kontext eine mündliche Interview-Äußerung des Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutsches Ei, Dr. Bernd Diekmann. Dieser hatte im Gespräch mit einer ...
mehrEndlich raus - der Tanz der glücklichen Kühe beim ersten Weidegang im Frühling - Nord-Holland kommt nach Köln (BILD)
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN beweist: Hennen leiden für bunte Ostereier / Neues Videomaterial zeigt Tierquälerei in Kleingruppenhaltung (mit Bild)
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Wissenschaftler kritisiert gravierende Mängel im KTBL-Gutachten: "Frist bis 2023 für Kleingruppe ist deutlich zu kurz bemessen"
Berlin (ots) - Aus Sicht der Wissenschaft weist die Stellungnahme des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) zur betriebswirtschaftlichen Nutzungsdauer in der Kleingruppenhaltung derart gravierende Mängel auf, dass die auf dieser Grundlage geforderte Übergangsfrist bis zum Jahr 2023 ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Übergangsfristen für Kleingruppenhaltung - Eierwirtschaft fordert: "Ministerin Aigner soll juristischen Experten folgen"
Berlin (ots) - Mit deutlicher Kritik und Unverständnis reagiert der im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) organisierte Bundesverband Deutsches Ei (BDE) auf den Vorstoß der Bundesländer Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, Übergangsfristen für bestehende Kleingruppenhaltungen faktisch nur bis ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Tiermast fördert Bildung resistenter Keime / Resistenzen durch gezielten Antibiotika-Einsatz vermeiden
Eschborn (ots) - Der flächendeckende Einsatz von Antibiotika in der Tiermast hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht, wie aktuelle Untersuchungen belegen und steht im Verdacht, für die Bildung resistenter Keime mit verantwortlich zu sein. "Darüber hinaus führt auch der übermäßige und häufig nicht sachgerechte ...
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Aktionsbündnis sieht den traditionellen Circus mit Wildtieren weiter im Aufwind! (mit Bild)
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft nimmt Tierschutz ernst - und finanziert unangekündigte Kontrollen im QS-System
Berlin (ots) - Die deutschen Geflügelhalter nehmen Tierschutz, Tiergesundheit und Hygiene ernst - und scheuen auch unangekündigte Kontrollen nicht. Ab sofort stellen sich die deutschen Hähnchen- und Putenhalter freiwillig zusätzlichen Überprüfungen im QS-System für Qualität und Sicherheit in der ...
mehrPETA unterliegt gegen Circus Krone - Äußerung, dass PETA-Aktivisten "Straftaten nicht scheuen", ist zulässig / Aktualisierte Version vom 30.01.2012
München/Hamburg (ots) - Die Pressekammer des Landgerichts Hamburg hat einen von der radikalen Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. gegen die Circus Krone GmbH & Co. Betriebs KG gestellten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung als unbegründet zurückgewiesen. In seinem am 17. Januar 2012 ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN warnt vor Welpenkauf bei Zoo Zajac
Duisburg/Hamburg (ots) - Norbert Zajac, Betreiber des nach eigenen Angaben weltgrößten Zoofachhandels in Duisburg, hat entgegen aller Proteste den Verkauf von Hundewelpen gestartet. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN befürchtet den tierschutzwidrigen Handel zu Lasten der Tiere und bittet eindringlich, vom Erwerb dieser Hunde abzusehen. Hunde und Katzen gehören nicht in den Zoofachhandel. An dieses ungeschriebene ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Putenhalter ergreifen Initiative und überarbeiten "Eckwerte": Tierschutz, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an einem Tisch
Berlin (ots) - Die deutschen Putenhalter nehmen ihre Verpflichtung für das Tierwohl ernst. Aus diesem Grund hat der Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) unter dem Dach des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) aus eigener Initiative eine Überarbeitung der sogenannten "Bundeseinheitlichen ...
mehrHeimliche Videoaufnahmen bei Zirkusvorstellungen durch PETA sind "Rechtsbruch" - kurze Szenen können ausnahmsweise als "Zitat" verbreitet werden
München/Karlsruhe (ots) - Der Bundesgerichtshof hat in dem Rechtsstreit zwischen der Circus Krone GmbH & Co. Betriebs KG und der radikalen Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. mit Beschluss vom 30. November 2011 (Az.: I ZR 219/11) die Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil Hanseatischen ...
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" kritisiert circusfeindliche Politik des Bundesrats! (mit Bild)
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft kritisiert Panikmache: "Remmel schürt bewusst Verbraucherängste"
Berlin (ots) - Als "gefährliche Panikmache" kritisiert die deutsche Geflügelwirtschaft die vom nordrhein-westfälischen Agrarminister Johannes Remmel verbreitete Warnung vor multiresistenten Keimen aus der Tierhaltung. Remmel hatte in seiner Interpretation der in dieser Woche veröffentlichten Antibiotika-Studie behauptet, der Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft will Antibiotika-Einsatz umfassend auswerten: DBV und ZDG reagieren auf Studie aus Nordrhein-Westfalen
Berlin (ots) - Auf die Ergebnisse der nordrhein-westfälischen Studie zum Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast reagieren der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) mit einem eigenen Monitoring-Programm zur bundesweiten Auswertung von Antibiotikagaben. Aus ...
mehr