Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU gratuliert dem Goldregenpfeifer zum Gewinn des Grand Prix der Vögel
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat dem für Island gestarteten Goldregenpfeifer zum Gewinn des European Bird Song Contest gratuliert. Der für Deutschland gestartete Zaunkönig hat mit Platz 6 das "erste Drittel" unter den 21 Kandidaten erreicht. "Auch wenn der Zaunkönig nicht die europäische Sängerkrone aufsetzen darf, hat sich die Nominierung für ihn ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Neue ZDF-Reihe "Wild Life" zeigt spannende Tierdokumentationen
Mainz (ots) - Mitten ins bunte Tierleben entführt "Wild Life", eine neue Reihe im Rahmen von "Wunderbare Welt" mit drei Folgen ab Samstag, 25. Mai 2002, 18.00 Uhr. Den Auftakt bildet der Film "Gefährliche Ufer - Die Husaren vom Krokodilfluss": Mit 55 Stundenkilometern jagen Husarenaffen über die Savanne, sie sind die schnellsten Primaten der Welt. Dabei geht es ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Deutsche Artenschützer organisieren Rettung bedrohter Wildesel-Rasse
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Esel in Turkmenistan vom Aussterben bedroht / Deutsches Ehepaar setzt sich für die Rettung der Kulane ein / Beeindruckendes Bildmaterial in der aktuellen Juni-Ausgabe des Magazins Artenschutz für Esel? Für Gertrud und Helmut Denzau ist das keine Frage. Das deutsche Ehepaar kümmert sich schon seit ...
mehrGreenpeace: Walfangverbot bleibt - das Töten geht weiter
Hamburg/Shimonoseki (ots)- "Der Damm bröckelt, aber er hat gehalten." Mit diesen Worten kommentiert Greenpeace-Meeresexperte Thilo Maack das Ergebnis der heute im japanischen Shimonoseki endenden Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission (IWC). Japan ist mit seinem Versuch, das Walfangverbot zu kippen gescheitert, doch konnten die Schlupflöcher dieses Verbots nicht gestopft werden. So lief bereits im Vorfeld ...
mehrFriedlicher Fußball statt wüste Waljagd / Greenpeace fordert vor der WM in Japan und Südkorea: "Start kicking - Stopp whaling"
Stuttgart (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat heute den Rasen des Gottlieb-Daimler-Stadions in Stuttgart mit einer Botschaft zur Fußballweltmeisterschaft in Japan und Südkorea versehen. Aktivisten aus Deutschland und Österreich haben mit 2,5 Meter hohen Buchstaben den Spruch "Start kicking - Stopp ...
mehr
Greenpeace: Bestand der Minkewale stärker bedroht als angenommen
Hamburg/Shimonoseki (ots) - Verhärtete Fronten erwartet Greenpeace für die heute beginnende 54. Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) im westjapanischen Shimonoseki. Das Wissenschaftskommitee der IWC hat zum Auftakt der Tagung eine Untersuchung vorgelegt, nach der es nur noch halb so viele Minkewale gibt als angenommen. Die japanische Fischereibehörde hatte im Vorfeld der IWC behauptet, dass sich ...
mehrTierschutz ins Grundgesetz - Langer Atem führt zum Erfolg - Konsequente Umsetzung angemahnt - Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen nächstes Etappenziel
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Erfolg für den Tierschutz / VIER PFOTEN begrüßt Entscheidung des Bundestages zur Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz
Berlin (ots) - Die Abgeordneten des Bundestages haben heute mit großer Mehrheit die Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz beschlossen. Mit dieser überfälligen Entscheidung kommt der Bundestag einer langjährigen Forderung aller deutschen Tierschutzorganisationen nach. Dr. Ralf Sonntag, Kampagnendirektor ...
mehrNABU-Wildhütereinheit rettet zwei Schneeleoparden in Kirgisistan
Berlin (ots) - Die in Kirgisistan tätige Wildhütereinheit "Gruppa Bars" des Naturschutzbundes NABU hat erneut erfolgreich zugeschlagen. Den NABU-Rangern gelang es aktuell zwei rund acht Monate alte Schneeleopardenweibchen aus den Händen eines Wilderer- und Händlerringes zu befreien und zu konfiszieren. "Das war ein Riesenerfolg unserer Wildhüter und ein herber Schlag für die organisierte Wilderei", meinte Leif ...
mehrBayerisches Fernsehen / Freitag, 10. Mai 2002, 17.45 Uhr / Die Abendschau / Mit Rundschau um 18.00 Uhr / Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen.
München (ots) - Thema: Ponies, Araber, Lippizaner - die Abendschau auf der "Pferd International" in München-Riem Moderation: Annette Betz und Renate Herzberg ots Originaltext: Bayerischer Rundfunk Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Kontakt: Bayerischer ...
mehrWale: vergiftet, verwurstet und verkauft / Greenpeace protestiert mit Harpunen vor japanischer Botschaft in Berlin
Berlin (ots) - Etwa 30 Greenpeace-Aktivisten haben heute zehn Harpunen am Zaun der japanischen Botschaft in Berlin befestigt. Sie protestieren damit gegen die japanische Pro-Walfang-Politik und gegen die Pläne der japanischen Regierung, Walspeck aus Norwegen zu importieren. Zeitgleich veröffentlicht Greenpeace ...
mehr
Sailing statt Whaling / Greenpeace protestiert gegen beginnende norwegische Waljagd und geplanten Walfleischexport
Kiel (ots) - Eine ganze Flotte von Walschützern der Umweltorganisation Greenpeace demonstriert heute auf der Kieler Förde während der Ausfahrt der Kiel-Oslo-Fähre gegen den norwegischen Walfang. "Stop whaling" ("Stoppt den Walfang") fordern 35 Aktivisten auf Fahnen zwischen den Segeln von vier Segelschiffen, ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Drehstart zu neuen Folgen von "Tierarzt Dr. Engel"
Mainz (ots) - Am Montag, 6. Mai 2002, starten in der malerischen Alpenlandschaft um Berchtesgaden die Dreharbeiten zur sechsten Staffel der ZDF-Serie "Tierarzt Dr. Engel". Die Geschichten um den schlitzohrigen, urbayerischen Tierarzt Quirin Engel mit Wolfgang Fierek in der Titelrolle zählen mit durchschnittlich 4,45 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil ...
mehrWeltweiter Walfang im Visier / 54. Tagung der Internationalen Walfangkommission in Japan
München (ots) - Vom 20. bis 24. Mai wird die diesjährige Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) stattfinden - ausgerechnet im japanischen Walfanghafen Shimonoseki. Die Waljagd des "Landes der aufgehenden Sonne" ist auch diesmal ein wichtiger Punkt der Tagesordnung, zumal Japan erklärte, nun auch 50 ...
mehrInternationaler Grand Prix der Vögel startet
Bonn (ots) - Ab heute Mittag, 12:00 Uhr, heißt es Daumen drücken für den Zaunkönig. Der kleine Vogel geht mit der Startnummer 9 für Deutschland beim European Bird Song Contest "Bird Eurovision 2002" ins Rennen. Er hatte sich bei der vom Naturschutzbund NABU organisierten deutschen Vorentscheidung gegenüber Pirol, Spatz und Buchfink durchgesetzt. Nun muss er allerdings gegen 20 Konkurrenten antreten. Darunter so ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Feuer frei auf Singvögel / Berlusconiregierung plant großzügige Ausweitung der Zugvogeljagd -
Rom/Aachen (ots) - Italiens Regierung will die Jagd auf Sing- und Zugvögel erheblich ausweiten. Wie am Dienstag das Komitee gegen den Vogelmord in Aachen mitteilte, soll den Regionen gesetzlich gestattet werden, zukünftig auch die Jagd auf nach EU-Recht geschützte Finken, Stare, Sperlinge und andere Singvögel ...
mehrSymbolischer Protest: Greenpeace liefert Walfleischkartons an japanische Botschaft
Berlin (ots) - Greenpeace protestiert heute weltweit gegen die Waljagd der japanischen Regierung. In Berlin haben 20 Aktivisten symbolisch 150 leere Walfleisch-Kartons an die japanische Botschaft geliefert. In diesen Verpackungen wird in Japan das aus angeblichen Forschungszwecken gewonnene Fleisch an Delikatessen-Restaurants verkauft. Zusätzlich postierten die ...
mehr
Die "Selbsterkenntnis" der Delfine
München (ots) - In einem hawaiianischen Forschungslabor machten Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung: Delfine sind in der Lage, sich in einem Spiegel zu erkennen - ein Verhaltensmuster, das man bisher im Tierreich nur von den Menschenaffen kannte. Alles über die intelligenten Säugetiere bei "Welt der Wunder" - am Sonntag, 21. April 2002, um 19.00 Uhr auf ProSieben. Die Biologie ist wieder einen Schritt weiter: In zahlreichen Tests fanden hawaiianische ...
mehrDer weiße Hai - ein perfekter Jäger
München (ots) - Alexander Mazza in "Abenteuer Natur" - Am Samstag, 20. April 2002, um 18:50 Uhr bei Kabel 1 mit diesen Themen: Haie gibt es seit etwa 400 Millionen Jahren, somit sind sie ungefähr doppelt so alt wie die ersten Säugetiere. Haie gehören zu den erdgeschichtlich ältesten Wirbeltieren der Welt. Über die Räuber der Meere existieren mehr Mythen als wirkliche Tatsachen. Vor allem über die größte ...
mehrNABU fordert grundlegende Reform der Jagd in Deutschland
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine grundlegende Reform der Jagd in Deutschland gefordert. "Viele Formen der Jagdpraxis und jagdrechtliche Bestimmungen sind nicht mehr zeitgemäß, weil sie ökologische und ethische Gesichtspunkte nur ungenügend berücksichtigen", sagte NABU-Vizepräsident Helmut Opitz in Stuttgart. Unklare Rechtsbegriffe wie "Hegepflicht" oder "Waidgerechtigkeit" basierten auf dem 1934 ...
mehrKein Maulkorb für Tierschützer / PETA gewinnt den Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht gegen die Sportfischer
Stuttgart (ots) - Die Tierschützer von PETA können aufatmen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit seinem heutigen Urteil verhindert, dass die Angler den Tierschützern einen Maulkorb verpassen. Das Gericht hat sich auf das Recht auf freie Meinungsäußerung berufen und der PETA zugestanden, auch ...
mehrTIER BILD ab morgen am Kiosk
Hamburg (ots) - Am Dienstag, 16. April 2002, erscheint das Sonderheft TIER BILD aus dem Axel Springer Verlag. Der von der BILD-Gruppe herausgegebene General-Interest-Titel bietet im typischen BILD-Stil Nachrichten, Unterhaltung und Service rund um das Thema "Tiere". TIER BILD versteht sich dabei als Partner der Tierfreunde und richtet sich an alle Familien und Personen, die Haustiere besitzen oder sich für Tiere begeistern. Das redaktionelle Konzept von TIER BILD ...
mehrNABU stellt jagdpolitisches Grundsatzpapier vor
Bonn (ots) - Kaum ein Thema wird in der Öffentlichkeit derart kontrovers diskutiert wie die Jagd. Was für die einen Mord an der wehrlosen Kreatur ist, sehen die anderen als legitime Ausübung eines Jahrtausende alten Menschenrechts. Die Debatte wird dabei häufig ebenso heftig wie unsachlich geführt - und dem Anlass dabei selten gerecht. Unbestritten dürfte allerdings sein, dass bestimmte Formen der heutigen ...
mehr
NABU-Internetbesucher küren deutschen Kandidaten für Bird Song Contest
Bonn (ots) - Es war bis zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende hatte nicht der hoch gehandelte Favorit Pirol die Nase vorn, sondern der kleine, sympathische Zaunkönig. Er wird Deutschland beim European Bird Song Contest "Bird Eurovision 2002" in der estnischen Hauptstadt Tallinn vertreten. Wie beim "echten" Song Contest haben auch bei der deutschen ...
mehrSonderheft TIER BILD erscheint am 16. April
Hamburg (ots) - Die BILD-Gruppe des Axel Springer Verlages gibt am 16. April 2002 ein Sonderheft zum Thema "Tiere" heraus. Das Special mit dem Titel TIER BILD baut auf die BILD-Markenessentials und richtet sich an Familien und alle Personen, die Haustiere besitzen oder sich für Tiere begeistern. Redaktionell ist das Heft als General-Interest-Titel konzipiert und bietet einer sehr breiten Zielgruppe - rund 27 ...
mehrDie Giraffenfrauen
München (ots) - Sie tragen einen ungewöhnlichen Schmuck, der ihren Hals optisch um mehr als das Doppelte verlängert: die Giraffenfrauen von Myanmar. Der Völkerforscher Dr. Roland Garve beschäftigt sich schon lange mit ethnischen Gruppen, die extremen Körperschmuck tragen. Er war bereits vor zehn Jahren bei den Padaung. Jetzt besucht er sie zum zweiten Mal - "Welt der Wunder" am Sonntag, den 7. April 2002, um 19.00 Uhr auf ProSieben. Die Padaung zählen zu ...
mehrProminente kämpfen gegen Tierquälerei in China / Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist Schirmherr einer großen Hilfsauktion
mehr3sat: Der Herr der Wölfe / Ein Wildbiologe in den Karpaten, Freitag, 19. April 2002, 20.15 Uhr
Mainz (ots) - Christoph Promberger hat zwei junge Wölfe aus einer rumänischen Wolfsfarm gerettet. Er erforscht das Verhalten der zahmen Welpen und führt sie interessierten Touristen vor. Der stattlichen wilden Wölfin Timisch hat er einen Sender angelegt, um sie zu beobachten. Seine Forschungen sollen dazu beitragen, die bedrohte Tierart zu retten. Geführt von ...
mehrTiere am Frankfurter Flughafen! / "Abenteuer Leben" mit Christian Mürau am Samstag, 06. April 2002, um 17:55 Uhr bei Kabel 1 mit diesen Themen:
Unterföhring (ots) - Cargo City - die Frachthallen des größten deutschen Flughafens ist internationale Drehscheibe auch für reisende Tiere. Tiertransporte, die für den Export bestimmt sind, müssen auf Sprengsätze gecheckt und die Ausfuhrpapiere überprüft werden. Bei der Einfuhr ist die Tierärztliche ...
mehr