Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 20.09.2002 – 09:17

    Komitee gegen den Vogelmord e. V.

    Italien eröffnet die Jagdsaison auf Zugvögel

    Bonn / Rom (ots) - Italienische und deutsche Naturschützer starten großes Vogelschutzcamp Millionen Zugvögeln droht in Italien beim Flug in den Süden erneut ein vorzeitiges Ende durch Fang oder Abschuß. Wie am Freitag das Komitee gegen den Vogelmord in Bonn mitteilte, darf von kommenden Sonntag an jeder der 800.000 italienischen Jäger 30 Singvögel pro Tag erlegen. "Bei 55 Jagdtagen macht dies ...

  • 18.09.2002 – 11:00

    NABU

    NABU fordert grenzüberschreitenden Schutz für Schneeleoparden

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat grenzüberschreitende Schutzmaßnahmen für den akut vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden gefordert. "Die maximal noch 7000 freilebenden Schneeleoparden sind ökologische und politische Grenzgänger", sagte Birga Dexel, Leiterin des NABU-Schneeleopardenprojektes, auf der Bonner Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz ...

  • 17.09.2002 – 08:46

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Für einen Zirkus ohne Wildtiere! VIER PFOTEN fordern Bundesratsinitiative

    Wiesbaden (ots) - Als Zirkustiere verkleidete Aktivisten der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN demonstrieren heute während der Kabinettssitzung vor der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Die Tierschützer fordern Ministerpräsident Roland Koch und sein Kabinett auf, eine Bundesratsinitiative zu starten. Ziel ist ein Verbot der Haltung bestimmter Wildtierarten ...

  • 13.09.2002 – 09:01

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Gemeinsame Presseerklärung / Seehundsterben in Nord- und Ostsee

    Radolfzell (ots) - Unter dem Dach von CMS wurde 1990 zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden das "Abkommen zur Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer" geschlossen. Diesem ersten CMS-Abkommen, einer Art Prototyp, ging 1988 ein großes Seehundsterben voraus. Mindestens 18 000 Tiere erlagen einer Staupevirus-epedemie, wie sie sich in diesem Sommer wiederholt. Die diesjährige Seuche trat etwas später im Jahr ...

  • 12.09.2002 – 17:59

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Mehr Schutz für wandernde Tiere durch Bonner Konvention

    Radolfzell (ots) - Über Schutzmassnahmen für wandernde Tiere werden Experten aus etwa 100 Ländern vom 18.-24. September in Bonn diskutieren. Der Anlass: Die 7. Vertragsstaatenkonferenz der "Bonner Konvention zur Erhaltung Wandernder Wildlebender Tierarten", nach ihrem englischen Kürzel auch CMS genannt. Ihr wichtigstes Ziel ist die Erhaltung wandernder Tiere und ihrer Lebensräume über nationale Grenzen hinaus. ...

  • 05.09.2002 – 09:01

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    DFB im Abseits gegen Färöer - Stadionverbot für TV-bekannten Tierschützer

    Hagen (ots) - Der durch TV- und Presse-Berichte bekannte hartnäckige Tierschützer und Grindwalexperte Jürgen Ortmüller (Steuerberater/Steuerstrafverteidiger) aus Hagen-Hohenlimburg kämpft seit Jahren gegen das alljährliche tausendfache Walmorden auf den zu Dänemark gehören Färöer-Inseln. Seine Forderung gegenüber dem Auswärtigen Amt (AA) in Berlin nach ...

  • 25.08.2002 – 09:30

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Erdmännchen kooperativer als Menschen

    Erdmännchen gehören zu den kooperativsten Säugetieren der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam nach langjähriger Feldforschung in Südafrika. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe (EVT 26.08.2002) des Magazins. Für die Forscher steht fest: Die Kooperation unter Erdmännchen ist einzigartig. Nach der Evolutionstheorie helfen Säugetiere ihren nächsten ...

  • 23.08.2002 – 09:52

    ProSieben

    Seeotter - Gefährdete Existenzen

    München (ots) - Seeotter sind ausgezeichnete Schwimmer, hervorragende Tiefseetaucher und noch dazu sehr soziale Tiere. Früher vom Aussterben bedroht, leben die Säuger heute in großen Gruppen an den Pazifik-Küsten Alaskas und Südkaliforniens. Das Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" dokumentiert die Lebensweise der zutraulichen Meeresbewohner - zu sehen am Sonntag, 25. August 2002, um 19.00 Uhr auf ProSieben. Weil sie bis ins 20. Jahrhundert wegen ihres ...

  • 07.08.2002 – 09:20

    ProSieben

    Haustier an Bord - Ein gefährliches Risiko

    München (ots) - Ob auf Reisen oder der Fahrt kurz in den Supermarkt - der zahmste Vierbeiner ist im Auto eine Gefahr. Schon ein 35 Kilo schwerer Hund wird zum tonnenschweren Geschoss, wenn bei einem Auffahrunfall mit 50 km/h kurzzeitig das 30-fache Gewicht auf Bellos Körper wirkt. "Galileo" zeigt, wie man mit tierischen Insassen sicher unterwegs ist - am Donnerstag, 8. August 2002, um 19.30 Uhr auf ProSieben. ...

  • 19.06.2002 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Fähigkeit der komplexen Kommunikation bei Meerkatzen entdeckt

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Aktuelle Sprachforschung: Meerkatzen können ihren Lauten unterschiedliche Bedeutungen verleihen / Erste Tierart mit dieser Fähigkeit / Kommunikation wird artübergreifend verstanden Komplexe Kommunikation: Bislang glaubte man, es gäbe sie nur bei Menschen. Jetzt jedoch entdeckten Wissenschaftler, dass ...

  • 14.06.2002 – 11:21

    NABU

    NABU und Otto-Stiftung legen Aktionsplan zum Weißstorchschutz vor

    Bonn/Hamburg (ots) - Der Naturschutzbund NABU und die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz haben heute in Hamburg einen Aktionsplan zum Schutz des Weißstorchs in Deutschland vorgestellt. "Mit dem Zukunftsprogramm Weißstorch haben wir die Voraussetzungen für den nachhaltigen Schutz dieses attraktiven Großvogels geschaffen", sagte Dr. Johannes Merck, ...

  • 13.06.2002 – 15:31

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Hilfe für die Schweinswale in der Ostsee

    Radolfzell (ots) - Gemeinsame Presseerklärung Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) Gesellschaft zu Rettung der Delphine (GRD) Internationaler Tierschutz-Fonds (IFAW) Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) Ein Plan zur Rettung der vom Aussterben bedrohten Schweinswale in der Ostsee wurde jetzt im schwedischen Hindas beschlossen. Der Anlass: Der 9. Beratende Ausschuss des Abkommens zur ...

  • 11.06.2002 – 12:07

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN siegt im Kampf gegen größten bayerischen Entenmäster

    Nürnberg (ots) - Heute hat um 10:00 Uhr das Oberlandesgericht Nürnberg in zweiter Instanz entschieden, dass die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die Entenhaltung der Geflügelproduktionsgesellschaft mbH (GEPRO) weiterhin als nicht artgerecht bezeichnen darf (Az.: 1 U 3939/0). Ferner besteht für das Unternehmen keinerlei Anspruch auf Herausgabe von belastendem Foto- und Videomaterial, das aus den Ställen der GEPRO ...

  • 10.06.2002 – 09:32

    NABU

    Nationaler Aktionsplan zum Weißstorchschutz

    Bonn (ots) Der Naturschutzbund NABU hat mit der großzügigen Unterstützung der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz einen umfassenden Aktionsplan zum Schutz des Weißstorchs in Deutschland vorgelegt. Dabei wurde erstmals eine Fülle von Datenmaterial aus Bestandserhebungen und Veröffentlichungen zusammengetragen und zukunftsweisend ausgewertet. Fragen zur regional unterschiedlichen Bestandsentwicklung oder zur ...

  • 06.06.2002 – 13:49

    Deutsche Bahn AG

    Hunde im Zug müssen Maulkorb tragen / Ab 16.06.2002 neue Regeln bei der DB für die Mitnahme von Hunden im Zug: größere Hunde müssen Maulkorb tragen

    Frankfurt a. M. (ots) - Die Deutsche Bahn ändert zum 16.06.2002 die Regeln für die Mitnahme von Hunden im Zug. Alle Hunde, die nicht in einem Behältnis (Tragetasche oder Transportbox) befördert werden können, müssen einen geeigneten Maulkorb tragen. Gleichzeitig entfällt das Verbot, Kampfhunde im ...