Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2003 – 11:48

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Bayern greift VIER PFOTEN Forderung nach Wildtier Verbot im Zirkus auf

    Hamburg (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat heute vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz die Zusage erhalten, dass sich das Land Bayern für ein Haltungsverbot bestimmter Wildtierarten im Zirkus einsetzen wird. Die Angelegenheit soll in der nächste Sitzung der Arbeitsgruppe Tierschutz der Länder behandelt ...

  • 24.01.2003 – 13:39

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Dunkelkäfer ist Vorbild für Trinkwassergewinnung

    Hamburg (ots) - Ein trickreicher Dunkelkäfer ist Vorbild für die Trinkwassergewinnung in trockenen Ländern: Die Panzerstruktur des Tieres zeigt Architekten, wie man Dächer bauen könnte, die das Auffangen von Kondenswasser aus dem Morgennebel ermöglichen. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (EVT 27.01.2003) in der aktuellen Ausgabe des Magazins. In der Wüste Namib ist es extrem trocken. Hier ...

  • 24.01.2003 – 10:11

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Verbandsklage Tierschutz - was ist das? Info-Börse jetzt im Internet

    Hamburg (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN startet heute im Internet eine rechtspolitische Plattform für die Verankerung des Verbandsklagerechts im Tierschutzgesetz. Unter www.verbandsklage-tierschutz.de finden Journalisten, Rechtsexperten, Politiker und Tierschutzinteressierte umfangreiche Fachinformationen, in denen die Notwendigkeit der Erweiterung des Tierschutzrechts durch das Recht auf Verbandsklage ...

  • 20.01.2003 – 13:56

    ProSieben

    Wilden Tieren auf der Spur ...

    München (ots) - Der Keiler kam von hinten: Er fiel über den Tierfilmer Andreas Kieling her, schlitzte ihm mit seinen messerscharfen Eckzähnen die rechte Wange auf und verschwand wieder im Dickicht. Schon zwei Tage später setzte Kieling die Dreharbeiten fort. "Galileo" war dabei und erklärt, wie faszinierende Aufnahmen und einzigartige Schnappschüsse von wilden Tieren entstehen - zu sehen am Dienstag, 21. Januar 2003, um 19.30 Uhr auf ProSieben. Über ...

  • 02.12.2002 – 15:10

    ProSieben

    Ein neues Zuhause für Elefantenbabys

    München (ots) - Seit mehr als 30 Jahren ist Daphne Sheldrick liebevolle Ziehmutter für Elefantenbabys, deren Mütter durch einen Unfall oder durch Elfenbeinjäger getötet wurden. "Galileo" über ein etwas anderes Waisenhaus - am Dienstag, 3. Dezember 2002, um 19.30 Uhr auf ProSieben. Die Jagd auf Elefanten ist zwar in vielen afrikanischen Staaten verboten. Das hält Wilderer aber nicht davon ab, die grauen ...

  • 22.11.2002 – 11:08

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Hunde und Wölfe verstehen einander nicht

    Hamburg (ots) - Trotz ihrer Verwandtschaft sprechen Hund und Wolf unterschiedliche Sprachen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler vom Institut für Haustierkunde in Kiel, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen Dezember-Ausgabe (EVT 25.11.2002) des Magazins berichtet. Die Wissenschaftler verglichen Wölfe und Hunde verschiedener Rassen. Dabei stellen sie deutliche Unterschiede in der ...

  • 21.11.2002 – 14:42

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Insekten: Auf Männerfang mit Alkohol

    Hamburg (ots) - Um Männchen auf sich aufmerksam zu machen, nutzen die Weibchen des Feldmaikäfers die Anziehungskraft von Alkohol. Herausgefunden haben dies Biologen der Freien Universität Berlin, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen Dezember-Ausgabe (EVT 25.11.2002) des Magazins berichtet. Die Maikäferweibchen knabbern das Laub von Eiche, Hain- und Rotbuche an. An den Fraßstellen setzen die ...

  • 16.11.2002 – 12:43

    NABU

    NABU wertet Gesamtergebnis der Artenschutzkonferenz als überwiegend positiv

    Santiago/Bonn (ots) - Trotz einiger Rückschläge für den Artenschutz hat der Naturschutzbund NABU die gestern in Santiago de Chile zu Ende gegangene 12. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzuebereinkommen (CITES) als überwiegend positiv gewertet. "Nicht nur die großen Arten wie Elefant, Walhai oder Schwarzmeertümmler sorgten bei den ...