Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2004 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Gefahr im Gartenteich: Frösche greifen Vögel an

    Hamburg (ots) - Frösche sind nicht nur harmlose Fliegenfänger, sondern töten sogar Vögel. Dies beobachtete der Braunschweiger Vogelkundler Jochen Wittenberg am heimischen Gartenteich. Durch die Silhouette eines trinkenden Vogels angelockt, schwimmt der Frosch auf sein Opfer zu und springt es an. Fällt die Beute ins Wasser, packt er zu und drückt sie unter Wasser. Fressen kann der Lurch den Vogel allerdings ...

  • 23.01.2004 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Eisbären auf dünnem Eis

    Hamburg (ots) - Die globale Erwärmung lässt das Revier der Eisbären in Kanada abschmelzen. Der Biologe Ian Stirling hat beobachtet, dass die winterliche EIsdecke der Hudsonbai immer früher auftaut und dadurch die Jagd der Eisbären nach Robben bedroht ist. Seinen Messungen zufolge sind Geburtenrate und Gewicht der Bären seit 1980 bereits um rund 10 Prozent zurückgegangen. Wenn das Eis der Hudsonbai zunehmend schwindet, wird es dort bald keine Bären mehr geben, ...

  • 22.01.2004 – 13:49

    PETA Deutschland e.V.

    PETA weist Vorwürfe des ZDF im Zusammenhang mit "Unser Charly" zurück

    Stuttgart (ots) - Die in einer gestrigen Pressemitteilung des ZDF formulierten Behauptungen, der ehemalige "Unser Charly" Schimpanse sei in bester Obhut ist laut PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) nichts als Wunschdenken und ein Versuch des ZDF, die eigene Beteiligung am trostlosen Schicksal des Tieres zu verbergen. Während das ZDF behauptete, ...

  • 19.01.2004 – 11:10

    NABU

    NABU und BirdLife warnen vor Rückgang biologischer Vielfalt

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU und sein europäischer Dachverband BirdLife International haben heute vor einem dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt im Zuge der Einführung der europäischen Agrarpolitik in den EU-Beitrittsstaaten gewarnt. "Sollte die EU-Agrarpolitik in den neuen Mitgliedstaaten unverändert übernommen werden, ist ein Zusammenbruch wichtiger Populationen europaweit gefährdeter Tier- ...

  • 21.12.2003 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Rasend schnell in die Tiefe

    Hamburg (ots) - Falken bringen es im Sturzflug auf bis zu 320 Stundenkilometern. Das hat der Wissenschaftler Leo Dickinson jetzt in einem abenteuerlichen Experiment nachgewiesen. Mit einem Fleischköder in der Hand sprang er aus Flugzeugen oder von Berghängen in die Tiefe. Dicht gefolgt von Falken, die diesen Köder ergattern wollten. Die Geschwindigkeitsmesser, mit denen die Falken zuvor versehen worden waren, zeigten dabei einen Rekord im Sturzflug an: 320 km/h. ...

  • 19.12.2003 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Bedrohte Nutztierrasse des Jahres 2004

    Hamburg (ots) - Das Leutstettener Pferd ist die bedrohte Nutztierrasse des Jahres 2004, das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Januar- Ausgabe (EVT 22.12.2003). Mit nur noch 45 in Deutschland lebenden Exemplaren ist diese edle Pferderasse vom Aussterben bedroht. Die Leustettener gelten als leistungsfähig bis ins hohe Alter. Sie sind damit auch genetisch wertvoll für die züchterische Veredlung ...

  • 16.12.2003 – 12:41

    Axel Springer SE

    TIER BILD: Weitere Hundetankstellen für Deutschlands Hunde

    Hamburg (ots) - In Berlin und in Hamburg kennen viele Hundefreunde bereits die Hundetankstellen - eine Aktion von TIER BILD gemeinsam mit dem Futterkaufhaus "Fressnapf". An insgesamt 500 Zeitungskiosken bekommen die Vierbeiner dort immer einen Napf mit frischem Wasser. Gemeinsam mit "Pedigree" werden außerdem gratis Hundefutter-Snacks verteilt. Aufgrund des ...

  • 16.12.2003 – 10:07

    DIE ZEIT

    Sänger Peter Gabriel fordert Verfassungrechte für Affen

    Hamburg (ots) - Einen respektvolleren Umgang der Menschen mit den Tieren wünscht sich der Sänger und Keyborder Peter Gabriel in der ZEIT. "Es gibt Leute, die dafür plädieren, das biologische Klassensystem umzustellen und Affen zu den Hominiden zu zählen." Gabriel: "Es wird Zeit, dass die Affen Verfassungsrechte bekommen. Wir sollten mehr über die anderen Wesen lernen, mit denen wir diesen Planeten teilen, bevor ...