Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ein Rastplatz für 40.000 Kraniche / DUH und T-Mobile helfen den königlichen Vögeln
Berlin (ots) - Trompetenrufe im Nebel: Über 40.000 Kraniche, dazu mehr als 50.000 nordische Gänse und Enten rasten jeden Herbst im einsamen Havelland. Ihr Versammlungsort liegt 50 Kilometer nordwestlich von Berlin. Doch die Fläche ist viel zu klein. Störungen durch Landwirtschaft und Touristen sind an der Tagesordnung. Das Gebiet braucht Hilfe: Die T-Mobile und ...
mehrFauler Eier-Kompromiss ausgeschlossen - Druck der Eierlobby läuft ins Leere / Verhandlungen für eine tiergerechte Legehennenhaltung sind heute gescheitert
Bonn (ots) - Eine vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) eingerichtete Arbeitsgruppe ist heute ohne Ergebnis auseinander gegangen. In der Sitzung sollte die so genannte Kleinvoliere beraten werden. Damit sind die Verhandlungen über eine am Tierwohl ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Emnid: Mehrzahl der Deutschen steht der Jagd kritisch gegenüber oder lehnt sie ab / VIER PFOTEN fordert schnelle Reform des Bundesjagdgesetzes
Hamburg (ots) - Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft will in diesem Herbst den Entwurf zur Änderung des Bundesjagdgesetzes vorlegen. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hält eine umfassende Reform des seit 70 Jahren nahezu unveränderten Gesetzes für dringend ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU stachelt zum Bienenschutz an: "Killer-Milbe" den Kampf angesagt
Halle (ots) - 270.000 Bienenvölker starben 2003 an Parasiten - Risiken fürs Ökosystem - Spezielle Züchtungen sollen helfen - DBU fördert mit rund 439.000 Euro Sie starben wie die Fliegen. 270.000 Bienenvölker wurden im vergangenen Jahr vernichtet - dreißig Prozent der Honigbienen in Deutschland. Die Ursache: der weltweit gefährlichste Bienenparasit, eine aus Asien eingeschleppte Milbe. Die ...
mehrDer Weiße Hai, die Superjäger und Blitze in "Abenteuer Natur" mit Silvia Incardona am 5. September 2004 um 18:20 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Tauchgang zum Herrscher der Meere - Der Weiße Hai Haie gibt es seit etwa 400 Millionen Jahren, somit sind sie ungefähr doppelt so alt wie die ersten Säugetiere. Haie gehören zu den erdgeschichtlich ältesten Wirbeltieren der Welt. Über die Räuber der Meere existieren mehr ...
mehr
Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Feuer frei auf Zugvögel / Am Mittwoch beginnt auf Malta die Jagdsaison
Bonn/Valetta (ots) - Während uns in Deutschland gerade die ersten Zugvögel wie z.B. Störche und Schwalben in Richtung Winterquartier verlassen, haben Vogelfänger Maltas Küste bereits in eine tödliche Falle für sie verwandelt. Ab Mittwoch dürfen auf Malta nach Angaben des Bonner Komitees gegen den Vogelmord ganz offiziell mehr als 6000 bis zu 50 Quadratmeter ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Naturschauspiel: Beobachtung der "Vögel des Glücks"
Rostock (ots) - Die "Vögel des Glücks" machen wieder zu Tausenden in Mecklenburg-Vorpommern Station Herbstzeit ist in Mecklenburg-Vorpommern auch Kranichzeit. Wieder wird an den Rastplätzen der "Vögel des Glücks" ein grandioses Schauspiel geboten, wenn sie zu Tausenden geräuschvoll starten und landen. Im Frühjahr machen diese imposanten Vögel nur kurz Rast auf dem Weg zu ihren Nist- und Brutplätzen ...
mehrMassaker an Schweinswalen beenden! / Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile unterstützen Rettungsverfahren
Radolfzell (ots) - Jahr für Jahr ertrinken weltweit 300.000 Meeressäugetiere in Stellnetzen, die zum Fischfang entlang der Küsten aufgestellt werden. Es verenden besonders viele Schweinswale, die es auch in Nord- und Ostsee gibt. Allein in der Nordsee rechnet man mit 7.000 toten Schweinswalen pro Jahr. Zwei ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wildtiere aus nächster Nähe / Neues Sonderheft von NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt einzigartige Tierfotos
Hamburg (ots) - In einem neuen Sonderheft veröffentlicht NATIONAL GEOGRAPHIC die eindrucksvollsten Wildtierfotografien aus der mehr als 100-jährigen Geschichte des Reportagemagazins. "Die 100 besten Wildlife-Fotos" erscheint in der Reihe "Collector's Edition" und ist vom 23. August an für 7,50 Euro im Handel ...
mehrIm Reich der Riesenvogelspinnen: "Abenteuer Natur" mit Silvia Incardona am 22. August 2004 um 18:20 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Im Hinterland Venezuelas an der Grenze zu Kolumbien lebt eines der letzten Urvölker des südamerikanischen Regenwaldes: die Piaroa- Indianer. Ihre Lebensgewohnheiten haben sich im Laufe der Jahrhunderte der gefährlichen Umgebung im Dschungel angepasst - ebenso wie ihre Religion. So haben ...
mehrProSieben präsentiert "PRIDE - Gesetz der Savanne" in Hamburg
München (ots) - Spektakuläres Tier-Abenteuer lässt Löwen sprechen / Nach Dino-Erfolgen und D-Day-Doku neue Koproduktion von BBC und ProSieben / Ausblick auf weitere atemberaubende Prime-Time-Projekte: "Space Odyssey" (AT) und "Supervulcano" (AT) im Herbst/Frühjahr 2004/2005 Gestern stellte ProSieben in Hamburg die BBC- Koproduktion "PRIDE - Gesetz der Savanne" vor. 44 Gäste ließen ...
mehr
NABU und Zoo Zürich feiern Nachwuchs bei Schneeleoparden
Berlin/Zürich (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Zoo Zürich haben heute den Nachwuchs des 4-jährigen Schneeleoparden-Weibchens Dshamilja im Zoo Zürich der Öffentlichkeit vorgestellt. Das vitale und gesunde männliche Jungtier Erkhet kam am 5. Mai 2004 um 8:30 Uhr zur Welt, wurde aber, um Störungen zu vermeiden, erst jetzt präsentiert. "Wir freuen uns riesig über den jungen Schneeleoparden, denn es ...
mehrLebendiger Pottwal in der Ostsee - tote Wale auf den Kanaren / Ungewöhnliche Ereignisse deuten auf den schädigenden Einfluss von Lärm im Meer hin
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von: M.E.E.R. e.V. (Berlin) Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD, München) Deutsche Umwelthilfe (DUH, Radolfzell) "Glauben Sie es oder nicht: ein Pottwal ist in die Ostsee geschwommen" kommentiert Carl Kinze, Vorsitzender der ...
mehr"Insekteninvasion" / "K1 Extra" mit Christian Mürau
Unterföhring (ots) - Ihre Allgegenwärtigkeit ist erschreckend. Ob in Betten, Dachkammern oder in Lebensmitteln: In nahezu allen Bereichen unseres Lebens sind sie präsent: Insekten. In 100 Gramm Brokkoli befinden sich durchschnittlich 60 Blattläuse und Milben. Auf 100 Gramm Tomatenmark kommen im Durchschnitt 30 Fliegeneier und eine Made. Auf einem Teller Makkaroni finden sich bis zu 270 Insektenteilchen ... ...
mehrImker und Umweltverbände fordern Verbot des Pestizids Gaucho
Bonn/Berlin (ots) - Imker- und Umweltverbände haben ein einstweiliges Verbot des Pestizids Gaucho sowie weiterer Mittel mit dem Wirkstoff Imidacloprid in Deutschland gefordert. Der Wirkstoff stehe in dringendem Verdacht, verantwortlich für das Bienensterben in weiten Teilen Europas zu sein. Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund, der Naturschutzbund NABU und die Coordination gegen BAYER-Gefahren haben ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Walschützer Ortmüller erhält Verbot für die Konferenz der Internationalen Walfang Kommission (IWC)
Hagen (ots) - Die 56. Jahreskonferenz der Internationalen Walfang Kommission findet in diesem Jahr vom 19. - 22.7. in Sorrento/Italien statt. Dem Walschützer und Grindwalexperten Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf. der journalistisch von der Konferenz berichten wollte, wurde die Teilnahme-Auflage erteilt, sich ...
mehrMS EUROPA holt Dolphin Aid ins Boot
Hamburg (ots) - Vom 12. - 23.10.2004 geht Dolphin Aid Gründerin Kirsten Kuhnert an Bord des Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Flaggschiffes MS EUROPA. Begleitet wird sie von den prominenten Botschaftern ihrer Hilfsorganisation Prinz Leopold von Bayern, Barbara Becker, Götz Otto, Hans-Joachim Stuck und Rolf Milser. Auf der Reise von Philadelphia nach Nassau wird Kirsten Kuhnert den EUROPA Passagieren über ihre bewegenden ...
mehr
"Angriff der Riesenhornissen" in "Abenteuer Natur" mit Silvia Incardona am Sonntag, 11. 7. 2004
München (ots) - Sie ist fast doppelt so groß wie ihre europäische Verwandte und gilt als die giftigste Wespenart der Welt: die asiatische Riesenhornisse. Diese gefürchteten Insekten können an einem Tag bis zu 100 Kilometer weit fliegen, haben spitze Zähne und zerreißen ihre Beute in der Luft. Wird ein Opfer - egal ob Mensch oder Tier - von einem Schwarm ...
mehrNABU startet weltweite Zählung der Weißstörche
Bonn/Bergenhusen (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine weltweite Erfassung der Weißstorchbestände gestartet. Mit dem Internationalen Weißstorchzensus, so die offizielle Bezeichnung dieses einmaligen Forschungsprojektes, sollen in diesem und kommenden Jahr verlässliche Daten über die weltweite Populationsentwicklung dieses beliebten Großvogels ermittelt werden. "Ein aktueller Überblick ist notwendig, um die ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Undine Kurth MdB, stv. Vors. der deutsch-bulgarischen Parlamentariergruppe, informiert sich über das bulgarische Tanzbärenprojekt von VIER PFOTEN
Hamburg/Belitza (ots) - Seit mehr als 11 Jahren führt Tanzbär Charly ein Leben unter Schmerzen. Das ist seit heute vorbei. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN konnte den Bären im letzten Moment von seinem allein lebenden Besitzer übernehmen, bevor dieser eine Haftstrafe antritt. Jetzt wird ...
mehrNABU startet Webcam-Übertragung aus Zaunkönignest
Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat aktuell eine Live-Übertragung mit Bildern aus einem Zaunkönignest gestartet. Unter www.NABU.de können Naturfreunde das Leben einer Zaunkönigfamilie aus dem niedersächsischen Buchholz in der Nordheide per Webcam aus nächster Nähe miterleben. Der Blick über den Nestrand soll sich lohnen: Aus vieren der sieben Eier sind am Wochenende bereits Junge geschlüpft. Die meiste ...
mehrSaiga-Antilope darf nicht aussterben - 25 Jahre Bonner Konvention
Radolfzell (ots) - Vor 25 Jahren wurde in Bonn das "Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten" beschlossen. Der Global Nature Fund (GNF) setzt sich im Rahmen der Konvention für den Schutz der bedrohten Saiga-Antilope vor allem am Tengis See in Kasachstan ein. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Bonner Konvention ruft ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN begrüßt Aufnahme des Tierschutzes als Zielvorgabe in die EU-Verfassung
Hamburg (ots) - Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Festschreibung des Tierschutzes in Artikel III-5a der Europäische Verfassung. "Tierschutz im Wertekatalog der Europäischen Gemeinschaft ist ein wichtiges Signal für den künftigen Umgang mit den uns anvertrauten Tieren", erklärt Dr. Marlene Wartenberg, Vorsitzende von VIER PFOTEN Deutschland. ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Urahn von Schlangen und Echsen in den Dolomiten entdeckt
Hamburg (ots) - Ein neuer Fossilienfund in den Dolomiten gibt einen wichtigen Hinweis auf die evolutionsgeschichtliche Herkunft von Schlangen, Eidechsen und Leguanen. Das berichtet das Wissensmagazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juli-Ausgabe (EVT 21.6.2004). Bei dem Fund handelt es sich um einen eidechsengroßen Saurier, der vor 240 Millionen Jahren in der Übergangszeit von Perm zu Trias lebte. Diese ...
mehrGemeinsam für ökologisches Whale-Watching / DANKE und DUH engagieren sich für Rettung der Delfine
Berlin/Mannheim (ots) - Im Sinne eines konsequenten Umweltgedankens engagiert sich die Marke DANKE im Rahmen einer aktuellen Kampagne gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) für die Rettung bedrohter Delfine. Delfine und Wale sind durch Meeresverschmutzung, industrielle Fischerei und immer ...
mehr"Gefährliche Nachbarn - Die giftigen Tiere Australiens": Die "K1 Reportage" bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Australien ist der Kontinent, auf dem einige der giftigsten Tiere der Welt leben. Die Einwohner haben sich an das Leben mit Giftschlangen und gefährlichen Spinnen gewöhnt. Genauso selbstverständlich meiden sie zu bestimmten Jahreszeiten ein Bad im Meer an gewissen Strandabschnitten. Denn die Begegnung mit einer besonderen Quallenart oder ...
mehrGefährliche Nachbarn - Die giftigen Tiere Australiens / "K1 Reportage" am Donnerstagabend bei Kabel 1 / Ein Film von Sandra Butscher
Unterföhring (ots) - Australien ist der Kontinent, auf dem einige der giftigsten Tiere der Welt leben. Die Einwohner haben sich an das Leben mit Giftschlangen und gefährlichen Spinnen gewöhnt. Genauso selbstverständlich meiden sie zu bestimmten Jahreszeiten ein Bad im Meer an gewissen ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Größtes Bärenschutzzentrum Europas eröffnet / Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gibt 13 ehemaligen Tanzbären in Bulgarien eine artgerechte Heimat
Hamburg/Belitza (ots) - Gemeinsam mit dem bulgarischen Ministerium für Umwelt und Wasser eröffnet VIER PFOTEN am 5. Juni in Belitza/Bulgarien das größte Schutzzentrum für Tanzbären in Europa. Im 120.000 m2 großen Areal finden inzwischen 13 ehemalige Tanzbären eine artgerechte Heimat. "Bären entwickeln in ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Kandidaten für Europaparlament zum Tierschutz befragt / VIER PFOTEN: Bündnis90/Die Grünen und PDS zeigen auf europäischer Ebene stärkstes Engagement
Hamburg (ots) - Am 13. Juni können die EU-Bürger das neue Europaparlament wählen. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat vor der Wahl die deutschen Kandidaten aller Parteien zu ihren tierschutzpolitischen Zielen und Positionen befragt. "Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass der größte Teil der den ...
mehr