Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 20.10.2004 – 10:31

    DIE ZEIT

    Schrumpfende Bevölkerung kann Platz für Wölfe und Luchse schaffen

    Hamburg (ots) - Die schrumpfende Bevölkerung in Deutschland kann nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Wölfe und Luchse in Deutschland wieder heimisch werden lassen. Wie der Präsident des Bundesamtes, Hartmut Vogtmann, der ZEIT sagt, hätten Wölfe vor allem in den östlichen Bundesländern eine Chance; für Luchse verbesserten sich die ...

  • 14.10.2004 – 11:03

    NABU

    NABU besorgt über Abwärtstrend bei Storchbruten

    Bonn (ots) - Nach Angaben der NABU-Bundesarbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz brüteten im Jahr 2003 genau 4.162 Weißstorchpaare in Deutschland. Damit setzte sich auch 2003 der leichte Abwärtstrend bei der Anzahl der Störche fort, noch im Jahr 2000 haben 4422 Paare in Deutschland gebrütet. "Besorgniserregend war aber insbesondere der geringe Bruterfolg der Storchpopulation", so Dr. Christoph Kaatz, Leiter der ...

  • 12.10.2004 – 14:59

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    CITES-Konferenz: Weißer Hai und Schildkröten endlich geschützt

    Bangkok (ots) - Der Weiße Hai und alle asiatischen Süßwasser-Schildkröten stehen jetzt beim Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen unter Schutz. Damit führten jahrelange Bemühungen des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) zum Erfolg. Die Listung der Arten auf Anhang II, bedeutet, dass der Handel mit ihnen oder ihren Produkten eingeschränkt und streng reguliert wird. "Der blühende Handel mit ...

  • 11.10.2004 – 15:50

    NABU

    NABU begrüßt strengeren Schutz von Menschenaffen

    Bangkok (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die auf der 13. CITES-Konferenz in Bangkok beschlossenen Maßnahmen zum verstärkten Schutz der Menschenaffen begrüßt. "Damit ist der Schutz von Menschenaffen deutlich verbessert worden", erklärte Heike Finke Artenschutzexpertin des NABU. Denn obwohl die Menschenaffen im Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens gelistet sind und damit den höchsten ...

  • 30.09.2004 – 13:11

    NABU

    NABU: CITES-Konferenz als Chance für den internationalen Artenschutz nutzen

    Berlin (ots) - Vor der am Wochenende in Bangkok startenden 13. Vertragstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) hat der Naturschutzbund NABU die 166 Mitgliedstaaten aufgefordert, weitreichende Verbesserungen zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen durchzusetzen. "Für manche der zur Diskussion stehenden Arten ist es eine Frage von Sein oder ...

  • 29.09.2004 – 08:00

    Komitee gegen den Vogelmord e. V.

    Deutschlands schlimmster Eierdieb ist anscheinend unbelehrbar / Staatsanwaltschaft erhebt erneut Anklage gegen Lehrer aus Döberitz

    Brandenburg (ots) - Obwohl er gerade wegen des illegalen Besitzes von mehr als 7000 gewilderten Vogeleiern zu einer Bewährungsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt wurde, ist ein 63jähriger Brandenburger erneut beim Plündern von Vogelnestern erwischt worden. In Brandenburg an der Havel wird morgen der ...

  • 27.09.2004 – 09:01

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Die besten Tierfotos von NATIONAL GEOGRAPHIC auf der photokina 2004

    Hamburg (ots) - Vom 28. September bis zum 3. Oktober präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND auf der photokina 2004 die Ausstellung "Die 100 besten Wildlife-Fotos". Diese Fotoausstellung, die in Köln erstmals gezeigt wird, präsentiert die eindrucksvollsten Tierfotografien aus der mehr als 100-jährigen Geschichte des Magazins. Seit Ende des 19. Jahrhunderts reisen die Fotografen von NATIONAL GEOGRAPHIC in ...

  • 24.09.2004 – 12:37

    NABU

    NABU-Pressekonferenz: Vogel des Jahres 2005

    Berlin (ots) - Jedes Jahr küren der Naturschutzbund NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), eine Vogelart zum "Vogel des Jahres". Beim "Vogel des Jahres 2005" geht es zentral um den Schutz bedrohter Lebensräume und der dort lebenden Arten. Seit 1971 wirbt der Jahresvogel für konkreten Arten- und Naturschutz und hilft, auf anschauliche Weise dringende naturschutzpolitische ...

  • 23.09.2004 – 12:00

    NABU

    NABU fordert besseren Schutz für den Weißen Hai

    Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der 13. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) hat der Naturschutzbund NABU strenge Schutzmaßnahmen für den Weißen Hai gefordert. "Der Weiße Hai, den die meisten Menschen nur als kaltblütigen Jäger aus dem Kino kennen, ist längst zum Gejagten geworden und benötigt den Schutz des Menschen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Es stehe schlecht ...

  • 20.09.2004 – 11:03

    NABU

    NABU zur Bedrohung des Weißen Hais

    Bonn/Berlin (ots) - Der Weiße Hai gilt für viele Menschen als die tödliche Bedrohung aus dem Meer schlechthin und ist eine feste Größe des cineastischen Horrors. Doch der elegante Räuber der Weltmeere ist heute ein Gejagter. Artenschützer betrachten mit größter Sorge die aktuellen Bestandszahlen dieses großen Hais. Anfang Oktober startet in Bangkok die 13. Konferenz zum Washingtoner ...