Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 17.05.2005 – 11:00

    NABU

    NABU will frei lebenden Wölfen in Deutschland wieder eine Heimat schaffen

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU will frei lebenden Wölfen in Deutschland wieder einen dauerhaften Lebensraum schaffen. Zu diesem Zweck hat der NABU am heutigen Dienstag in Berlin ein Aufklärungs-Projekt für mehr Akzeptanz und zum Schutz der Wildtiere gestartet. "Wir wollen der Mär vom 'bösen Wolf' aktiv entgegenwirken. Die Erfahrungen in anderen ...

  • 13.05.2005 – 10:02

    NABU

    Einladung zur NABU-Pressekonferenz: Die Wölfe sind zurück

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 1904 wurde bei Hoyerswerda in der Lausitz der seinerzeit letzte Wolf in Deutschland geschossen. Damit wurde ein Jahrhunderte langer Kampf gegen ein vermeintlich "böses Tier" beendet. Vorurteile, Ängste und Beute-Konkurrenz prägen aber auch heute die Haltung vieler Menschen ...

  • 12.05.2005 – 15:25

    NABU

    NABU: Riesiges Interesse an der Stunde der Gartenvögel

    Bonn/Berlin (ots) - Noch knapp eine Woche haben Vogelfans in ganz Deutschland Zeit, sich auf den ornithologischen Höhepunkt des Jahres vorzubereiten: Der Naturschutzbund NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), rufen alle Naturfreunde auf, vom 20. bis 22. Mai an der "Stunde der Gartenvögel" teilzunehmen. Eine Stunde lang sollen dabei die Vögel im eigenen Garten, auf dem Balkon oder ...

  • 30.04.2005 – 09:01

    NABU

    NABU: Keine Rehbockjagd mit Blei im Lauf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat zum Start der Jagdsaison auf Rehböcke (1.5.) seine Forderung nach einem bundesweiten Verbot bleihaltiger Munition bekräftigt. "Es kann nicht angehen, dass durch die Jagdmunition Natur und Umwelt zusätzlich mit Blei belastet werden", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Untersuchungen des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin hatten ergeben, ...

  • 29.04.2005 – 09:13

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN zum Tierschutzbericht 2005: Die Richtung stimmt - das Tempo steigern

    Hamburg (ots) - Am 27. April hat Verbraucherschutzministerin Renate Künast den Tierschutzbericht der Bundesregierung 2005 vorgelegt. Die Bilanz für die Jahre 2003 und 2004 fällt nach Einschätzung der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN grundsätzlich positiv, aber verbesserungsfähig aus. Trotz großen Engagements konnte Bundesministerin Renate Künast wichtige ...

  • 07.02.2005 – 11:15

    NABU

    NABU fordert bundesweites Verbot von Bleimunition

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute ein bundesweites Verbot von Bleimunition bei der Ausübung der Jagd gefordert. "Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass jährlich viele Seeadler vorrangig an Bleivergiftungen aus Jagdgeschossen verenden", sagte Olaf Tschimpke, Präsident des NABU. Im Land Brandenburg zum Beispiel seien mittlerweile 42% aller Todesfälle bei Seeadlern auf Vergiftungen durch ...

  • 23.01.2005 – 09:10

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Bartkauz auf freier Bahn

    Hamburg (ots) - Mäusewinterschlussverkauf für Bartkäuze: Wenn andere Raubvögel im Winter nach Süden ausweichen, hat diese große Eule freie Bahn, um in den Wäldern Kanadas und Sibiriens nach Mäusen zu jagen. Denn nur der Bartkauz kann durch eine feste Schneekruste hindurch noch Beute greifen - mit großem Erfolg. Darum gelingt es ihm wie kaum einer anderen Art, so viele Jungen großzuziehen. Das berichtet das Entdecker- und Reportagemagazin NATIONAL GEOGRAPHIC ...

  • 20.01.2005 – 13:50

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Gibt es bald zwei Amselarten?

    Hamburg (ots) - Die Amsel ist einer der ersten Frühlingsboten in der Stadt. Ihre Artgenossen im Wald brüten allerdings erst etwa drei Wochen später. Wissenschaftler vermuten jetzt, dass neben veränderten Umweltbedingungen auch genetische Unterschiede zum unterschiedlichen Brutbeginn beitragen. Möglicherweise ist dies der Beginn einer Entwicklung, in der aus Stadt- und Waldamseln zwei verschiedene Vogelarten werden. Das berichtet das Entdecker- und ...

  • 19.01.2005 – 11:20

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Rituelle Schlachtung nur nach vorheriger Betäubung / Deutsche Gesetzgebung hinkt trotz Tierschutz im Grundgesetz bei Regelungen zum Schächten hinterher

    Hamburg (ots) - Anlässlich des morgen beginnenden islamischen Opferfestes wird es in Deutschland erneut zu tierschutzwidrigen betäubungslosen Schlachtungen von Schafen und anderen Tieren kommen. Das Schächten ist hierzulande laut Tierschutzgesetz zwar grundsätzlich verboten, allerdings können die ...