Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 02.08.2005 – 13:29

    NABU

    NABU legt Kernforderungen an die Parteien zur Bundestagswahl vor

    Berlin (ots) -- Der Naturschutzbund NABU hat die wichtigsten Aufgaben für eine nachhaltige Umweltpolitik nach der möglichen Bundestagswahl in 16 Kernforderungen an die Parteien zusammengefasst. „Wer die zentralen ökologischen Fragen vernachlässigt, wird der Republik keine wirkliche politische Perspektive bieten“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke . In dem 16-Punkte-Katalog nennt der NABU neben der Sicherung des ...

  • 02.08.2005 – 10:30

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Juli Zeh leiht Tierschutz ihre Stimme

    Hamburg/Frankfurt (ots) - VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz in Deutschland hat Schriftstellerin Juli Zeh als Tierschutzbotschafterin gewonnen. Das Ehrenamt ist mit einem mehrwöchigen Aufenthalt als »artist in residence« im TANZBÄRENPARK Belitsa in Bulgarien verbunden. In dem von VIER PFOTEN gegründeten Bärenschutzzentrum haben bislang 18 ehemalige Tanzbären ein artgemäßes Zuhause gefunden. Juli Zeh ist die ...

  • 28.07.2005 – 13:32

    NABU

    NABU: Feldhamster ist kein Job-Vernichter

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat angesichts der geplanten Bundestagswahl Politiker aufgefordert, den Naturschutz nicht länger als Blockierer von Wirtschaftsvorhaben zu diffamieren. „Kein Gewerbe- oder Neubaugebiet in Deutschland ist am Feldhamster gescheitert“ sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller unter Verweis auf Untersuchungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zu diesem Thema. Danach sei ...

  • 06.07.2005 – 14:48

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    Islands Walfangschiffe starten in die neue Jagdsaison

    Reykjavik / Island (ots) - In Island sind die ersten Walfangschiffe ausgelaufen. Das ist der Startschuss für die neue Jagdsaison auf Wale. Seitens der isländischen Regierung gab es keine offizielle Ankündigung, doch bereits vor einigen Wochen empfahl das isländische Meeresinstitut (MRI) eine Quote von 39 Walen. Das ist die höchste Fangquote seit der Wiederaufnahme des Walfangs in 2003. Bereits in der ...

  • 30.06.2005 – 11:35

    Komitee gegen den Vogelmord e. V.

    Wirbel um deutschen Vogelschmuggler / Vogelschützer werfen Behörden Untätigkeit vor

    Bonn/Oslo (ots) - Obwohl er von der norwegischen Polizei mit mehr als 110 frisch gewilderten Vogeleiern und 18 Jungvögeln erwischt wurde, darf ein Vogelhändler aus Nordrhein-Westfalen weiter ungehindert angebliche Zuchterfolge von europäischen Wildvögeln verkaufen. Wie das Bonner Komitee gegen den Vogelmord mitteilte, wurde der 53jährige bereits im Juni 2004 im ...

  • 23.06.2005 – 11:40

    PETA Deutschland e.V.

    Millionenfache Tierquälerei im Dienste der Agrarindustrie

    München / Gerlingen (ots) - Dies haben die Stiftung Albert Schweitzer für unsere Mitwelt und PETA-Deutschland e.V. dem Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff, vorgeworfen. Der Vorwurf ist nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes München vom 21.6.2005 zulässig. Der Vorwurf wird seitens der Stiftung wie folgt begründet: Das Land Niedersachsen will modifizierte Legebatterien gegen geltendes Recht ...

  • 20.06.2005 – 12:51

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    Wissenschaftlicher Walfang tötet 8.000 Wale

    Ulsan/Sükorea (ots) - Über 8.000 Wale tötete allein Japan seit 1986 unter dem Deckmantel der Wissenschaft. Das macht eine heute veröffentlichte Studie des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) deutlich. Neuester Coup der Japaner: ab dieser Saison wollen sie 935 Zwergwale, 50 Buckel- und 50 Finnwale jährlich jagen. Mit Hilfe der vorgeschobenen Wissenschaft umgeht Japan das seit 1986 geltende Walfangverbot. ...

  • 20.06.2005 – 10:25

    NABU

    NABU erwartet von Bauerntag Bekenntnis zu neuer Agrarpolitik

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den Deutschen Bauernverband aufgefordert, sich zu einer umwelt- und verbraucherfreundlichen Agrarpolitik zu bekennen. „Wer die Zukunft der Landwirtschaft in der Gentechnik oder der Massentierhaltung sucht, befördert sich ins gesellschaftliche Abseits“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich des heute unter dem Motto „Landwirtschaft.Arbeit.Zukunft“ in Rostock ...