Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN fordert Importverbot für Hunde- und Katzenfelle / Übergabe von 130.000 Unterschriften an Staatssekretär Müller in Berlin
Berlin (ots) - Mit der Übergabe von 130.000 Unterschriften unterstreicht die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN heute um 12:00 Uhr im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Forderung für ein Importverbot von Hunden- und Katzenfellen. Während der Parlamentarische Staatssekretär ...
mehrNABU: Erste Hochrechnung zur Stunde der Gartenvögel 2006
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat eine erste bundesweite Hochrechnung zur Mitmach-Aktion "Stunde der Gartenvögel" vorgelegt. Danach hat der Spatz gute Chancen, seinen Vorjahrestitel als häufigster Gartenvogel Deutschlands erfolgreich zu verteidigen. Nach Auswertung der Beobachtungsmeldungen von 10.111 Teilnehmern aus 6.291 Gärten liegt der Haussperling vor seinen Verfolgern Amsel und Kohlmeise. Ob sich ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
"Manege frei" - Zur aktuellen europapolitischen Diskussion um Wildtiere im Zirkus / Presseeinladung zum Tierschutzpolitischen Gespräch Berlin
Hamburg/Berlin (ots) - - am Donnerstag, 11. Mai 2006 um 18:00 Uhr - in den Tagungsräumen der Bundespressekonferenz - Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Zahlreiche Zirkusunternehmen führen nach wie vor Tiere mit sich, auch Wildtiere wie Bären, Großkatzen, Elefanten. Diese Tiere haben hohe ...
mehrNABU und LBV laden vom 5.-7. Mai alle Naturfreunde zur Vogelbeobachtung ein
Berlin (ots) - Der Countdown läuft: Nur noch zwei Tage sind es bis zur Stunde der Gartenvögel, dem zentralen Ereignis dieses Jahres für alle Vogelfreunde in Deutschland. Der Naturschutzbund NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), rufen für die Zeit vom 5.-7. Mai zur Vogelbeobachtung auf. Eine Stunde lang sollen dabei die ...
mehrNABU startet Live-Übertragung aus dem Kleibernest
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat erstmals aktuell eine Live-Übertragung mit Bildern aus einem Kleibernest gestartet. Unter www.NABU.de/Kleiber können Naturfreunde und Vogelfans ab sofort rund um die Uhr das Leben einer Kleiberfamilie aus dem niedersächsischen Hollenstedt (Landkreis Harburg) per Webcam miterleben. Aus den insgesamt acht Eiern im Nistkasten sind am Wochenende bereits Junge ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Welttierversuchstag: Europaweit werden jährlich rund 11 Millionen Tiere in Tierversuchen gequält / VIER PFOTEN fordert Offensive für Alternativmethoden
Hamburg (ots) - Alarmierende Zahlen zum Welttierversuchstag am 24. April 2006: Noch immer werden in Europa rund 11 Millionen Tiere pro Jahr für Versuchszwecke gequält. "Innerhalb von vier Jahren hat sich die Zahl der Tierversuche in Europa um rund 12 Prozent erhöht. Aber es kommt noch schlimmer. Durch die ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Mausohr"-Bedürfnissen Gehör schenken, aber Kirche erhalten
Rosenbach (ots) - DBU fördert Schutz bedrohter Fledermausgattung und Sicherung der Pfarrkirche Bischdorf (Sachsen) Es ist possierlich, steht unter Artenschutz und ist dennoch ein Problem, das "Große Mausohr". Zumindest für die Pfarrkirche Bischdorf im sächsischen Rosenbach. Denn just über einer denkmalgeschützten Turmuhr unter dem Dach hat die Fledermausgattung eine überregional bedeutende Wochenstube ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Grundsteinlegung im BÄRENWALD Müritz mit Prof. Dr. Wolfgang Methling, Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Jürgen Seidel, Landrat des Landkreises Müritz
Hamburg/Stuer (ots) - Heute legte VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz im Beisein von Prof. Dr. Wolfgang Methling, Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Jürgen Seidel, Landrat des Landkreises Müritz, den Grundstein für den BÄRENWALD Müritz. In diesem für Besucher ganzjährig geöffneten ...
mehrNABU: Alarmierender Rückgang von Wiesenvögeln
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Ostertage hat der Naturschutzbund NABU auf die alarmierende Situation bei Deutschlands Wiesenvögeln aufmerksam gemacht. Den Feld- und Wiesenvögeln geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland sogar vom Aussterben bedroht. Aktuelle Auswertungen des NABU zeigen, dass unsere typischen "Ostervögel" wie Kiebitz, Uferschnepfe und Feldlerche bundesweit ...
mehrDie Stunde der Gartenvögel vom 5.-7. Mai 2006
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) -- NABU-Partner in Bayern -- rufen auch in diesem Jahr wieder Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, im Zeitraum vom 5.-7. Mai 2006 eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu beobachten und zu melden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der "Stunde der Gartenvögel" winken wertvolle Sachpreise. ...
mehr125 Jahre Deutscher Tierschutzbund: Tierschutz bewegt - Bundespräsident Horst Köhler übernimmt Schirmherrschaft
Bonn (ots) - Unter dem Leitmotto "Tierschutz bewegt" begeht der Deutsche Tierschutzbund in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Schirmherr des Jubiläumsjahrs ist Bundespräsident Horst Köhler, der damit die wichtige Funktion des Tierschutzes in der Gesellschaft unterstreicht und das Engagement des Deutschen ...
mehr
Schon wieder 20.000 Biber in Deutschland
Hamburg (ots) - Der fast ausgestorbene Biber hat sich in Deutschland so prächtig erholt, dass inzwischen allein aus Bayern etwa 850 Tiere in andere europäische Länder gebracht worden sind. Wie die ZEIT weiter berichtet, gibt es nach Schätzungen demnächst wieder 20.000 Biber in Deutschland. Die jährliche Zuwachsrate in der Population beträgt zwanzig bis dreißig Prozent. Vor 50 Jahren war das größte ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Bundesrat beschließt millionenfache Tierquälerei / VIER PFOTEN appelliert an die Bundesregierung, am Käfigausstieg festzuhalten
Hamburg (ots) - Heute hat sich eine Mehrheit im Bundesrat gegen die Aufrechterhaltung des Käfigverbotes ausgesprochen. "Diese Landesregierungen planen die Legitimierung millionenfacher Tierquälerei in den Käfigbatterien", erklärt Dr. Marlene Wartenberg, Geschäftsführerin der Tierschutzorganisation VIER ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Käfigindustrie lockt Bundesrat mit unrealistischen Zahlenspielen / VIER PFOTEN befürwortet eine verbraucher-, tier- und umweltfreundliche Hühnerhaltung die Arbeitsplätze schafft
Hamburg (ots) - Heute will sich eine Mehrheit der Länder im Bundesrat gegen das ab 2007 geltende Käfigverbot für Legehennen aussprechen. "Diese Länder bedienen damit einseitig die Wünsche weniger großer Käfigunternehmen, die den Trend zu Eiern aus artgemäßer Haltung schlicht verschlafen haben", erklärt ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Erster Vogelgrippefall bei Nutzgeflügel in Deutschland / VIER PFOTEN mahnt zur Besonnenheit bei der Seuchenbekämpfung
Hamburg (ots) - Der Verdacht auf Vogelgrippe bei einem Geflügelhalter im sächsischen Muldentalkreis hat sich bestätigt. Die zuständige Landesbehörde hat die Keulung von 16.000 Puten, Gänsen und Hühnern angeordnet und richtet eine Schutzzone von drei Kilometern um den Betrieb ein. "Wir befürchten, dass nun ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Vogelgrippe-Verdachtsfall bei Gänsebestand in Sachsen / VIER PFOTEN warnt: kein voreiliges Töten gesunder Tiere
Hamburg (ots) - Nachdem heute im sächsischen Muldentalkreis in einem Gänsebestand der Verdacht auf Vogelgrippe aufgetaucht ist, warnt VIER PFOTEN vor übereilten Massentötungen. "Beim letzten Verdachtsfall in Bayern wurden tausende gesunder Tiere voreilig getötet, da man das endgültige Testergebnis nicht ...
mehrNikotin Verdacht bei der Deutschen Frühstücksei AG: Eilige und lückenlose Aufklärung erforderlich
Bonn (ots) - Berichten zufolge hat der größte deutsche Eierproduzent, die Deutsche Frühstücksei AG, 60.000 Eier aus dem Handel zurückgerufen, weil in den Eiern Nikotin gefunden wurde. Das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen hat zudem offenbar mehrere Legehallen amtlich sperren lassen. Die Deutsche ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Legehennen fordern: Das Käfigverbot muss bleiben! / VIER PFOTEN verschenkt Freiland-Hühner an Ministerpräsidenten
Hamburg (ots) - Heute schenkt die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz allen Ministerpräsidenten der Bundesländer ein Huhn aus artgerechter Freilandhaltung. Die Hennen fordern die Ministerpräsidenten gemeinsam mit VIER PFOTEN auf, sich für die Beibehaltung des Käfigausstieges zum ...
mehrAXA Assistance Deutschland GmbH
TierPartner von AXA Assistance - neuer Komplettschutz für Hunde und Katzen
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Unionsdominierter Bundesrat will Käfigverbot kippen / VIER PFOTEN: Die Politik lässt sich vor den Karren von Hühnerbaronen und Bauernverband spannen
Hamburg (ots) - Gestern hat der Agrarausschuss des Bundesrates einen Änderungsantrag zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung akzeptiert. Nun droht das ab dem 1. Januar 2007 geltende Verbot der Käfighaltung von Legehennen zu kippen. "Mit heuchlerischen und irreführenden Bezeichnungen wie Kleinvoliere und ...
mehrDroht Rückfall ins Mittelalter der Tierhaltung? Bundesratsausschuss votiert offenbar für die Käfighaltung von Legehennen
Bonn (ots) - Die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben einen Änderungsantrag zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung in den Bundesrat eingebracht, der vom Agrarausschuss der Länderkammer heute akzeptiert wurde. Damit würde auch das eigentlich ab 1.1.2007 geltende Verbot ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Jagd auf heimkehrende Zugvögel hat begonnen / "Vogelschutzcamps" im April und Mai
Bonn (ots) - Trotz Jagdverboten und Angst vor der Vogelgrippe ist in Südeuropa die Frühlingsjagd auf heimkehrende Zugvögel in vollem Gange. Wie das Bonner Komitee gegen den Vogelmord berichtet, sind in den vergangenen Wochen auf Malta, Zypern und in Italien wieder zahlreiche Fälle von Wilderei und illegalem Singvogelfang bekannt geworden. So entdeckten vom ...
mehrKäfig bleibt Käfig! Verbände im Schulterschluss gegen Hühnerverrat im Bundesrat
Bonn (ots) - Der Agrarausschuss des Bundesrates berät heute in einer Sondersitzung über einen Antrag der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Mit dem Antrag wollen die drei Landesregierungen, mit Zustimmung weiterer Bundesländer, das ab dem 01. Januar 2007 geltende Verbot der Käfighaltung von Legehennen außer Kraft ...
mehr
Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Gericht: Käfigverbot für Legehennen rechtsmäßig / Verwaltungsgericht Oldenburg lehnt Klagen eines Legebatteriebetreibers ab
Hamburg (ots) - Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat am 22. Mai die Klagen eines Legehennenhalters, der mehr als 90.000 Tiere in Legebatterien hält, abgewiesen (Az: 11A3583/05 und 11A3585/05). Der Käfigbetreiber klagte gegen eine Verordnung der ehemaligen Landwirtschaftsministerin Künast aus dem Jahre 2002. ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Kanada: Robbenjagd beginnt - Deutsche wollen Handelsverbot
Charlottetown, Kanada (ots) - Am Samstag, den 25. März, beginnt die umstrittene kommerzielle Robbenjagd in Kanada. Das entschied das Fischereiministerium in Ottawa. 335.000 junge Sattelrobben hat die kanadische Regierung zum Töten freigegeben. Innerhalb der nächsten Tage werden Fischer die Tiere niedermetzeln. Aufgrund schlechter Eisbedingungen ist ein Teil des Nachwuchses vermutlich ertrunken. In einem ...
mehrNABU gibt Wochenendwarnung für Frösche und Kröten
Berlin (ots) - Lange mussten Frösche, Kröten und Krötenschützer warten, doch nun geht es endlich los. Für das kommende Wochenende sagt der Naturschutzbund NABU im Süden und der Mitte Deutschlands starke Amphibienwanderungen voraus. Die zu erwartenden nächtlichen Temperaturen von plus sechs bis zehn Grad Celsius in Verbindung mit feuchter Witterung gelten als ideales Wanderwetter. Hinzu kommt, dass mit ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Eisiges Mahnmal gegen die kanadische Robbenjagd
mehrNABU: Lasst die Störche kommen!
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU erwartet in den kommenden vier Wochen Tausende Weißstörche aus ihren südlichen Winterquartieren in Deutschland zurück. Die ersten sind bereits zurückkehrt. Doch der Großteil der rund 8000 in Deutschland lebenden Störche wird erst noch kommen. Mit Blick auf die Vogelgrippe warnt der NABU vor Panikreaktionen und appelliert an die Bevölkerung, die gefiederten Frühlingsboten wie jedes Jahr freundlich zu empfangen. ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Kanadische Regierung gibt 335.000 Robben zum Töten frei - Aufrufe zur Vorsicht ignoriert
Ottawa (ots) - Auch für die Robbenjagd des Jahres 2006 hält Kanada an den extrem hohen Quoten der letzten Jahre fest. Der Fischereiminister Loyola Hearn gab bekannt, dass bei dem in wenigen Tagen beginnenden Massaker 335.000 Sattelrobben getötet werden dürfen. Für die Jahre 2003 bis 2005 betrug die Quote insgesamt 975.000 Tiere. "Bedauerlicherweise setzt ...
mehr