Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 28.03.2007 – 12:43

    NABU

    NABU begrüßt Einigung über europäisches Umweltfinanzierungsprogramm LIFE+

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über das Finanzierungsinstrument für die Umwelt, LIFE+, begrüßt. "Die rund 800 Millionen Euro sind ein schönes Ostergeschenk für den Naturschutz in der EU", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Das Vermittlungsverfahren war ...

  • 19.03.2007 – 13:22

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Eisbär Knut darf nicht eingeschläfert werden

    Hamburg (ots) - Seit heute wird in verschiedenen deutschen Medien die Frage diskutiert, ob das im Berliner Zoo geborene Eisbären-Junge Knut hätte eingeschläfert werden sollen. Begründet wird diese Einschätzung damit, dass die Handaufzucht nicht artgemäß sei und der Bär sich zu sehr an den Menschen gewöhne. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN lehnt die Einschläferung von Eisbär Knut strikt ab. "Aus ...

  • 15.03.2007 – 09:06

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    Personalmeldung VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Hamburg/Brüssel (ots) - Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN eröffnet zur verstärkten Interessenwahrnehmung des Tierschutzes auf der europäischen Gesetzgebungsebene ein Europa-Büro in Brüssel. Die Volljuristin und Politologin Dr. Marlene Wartenberg wird die Leitung dieser europäischen Repräsentanz übernehmen. In ihren knapp fünf Jahren als Geschäftsführerin des deutschen Büros von VIER PFOTEN in ...

  • 13.03.2007 – 12:26

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN kürt Modemacher Willi Bogner zum Eisklotz des Jahres

    München (ots) - Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN kürt heute Modemacher Willi Bogner zum Eisklotz des Jahres. Die Auszeichnung, ein 1,5 Tonnen schwerer Quader aus Eis mit dem Bogner-Logo und der Aufschrift "Modemacher Willi Bogner - Eisklotz des Jahres", wurde dem Geschäftsmann heute vor der Münchener Firmenzentrale in der Sankt Veitstraße 3 übergeben. Mit dem Preis kritisiert VIER ...

  • 07.03.2007 – 09:56

    NABU

    NABU: Europas Staatschefs müssen Klima und biologische Vielfalt besser schützen

    Berlin (ots) - Mit Blick auf den Frühjahrsgipfel der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten am 8. und 9. März in Brüssel hat der NABU verstärkte Anstrengungen zum Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt gefordert. Die zögerliche Haltung einiger Mitgliedstaaten lasse noch nicht erkennen, dass auf dem Gipfel Einigkeit über die ...

  • 03.03.2007 – 15:04

    NABU

    NABU: VfL-Trainer Augenthaler übernimmt Patenschaft für Deutschlands Wölfe

    Berlin (ots) - Der Trainer des VfL-Wolfsburg, Klaus Augenthaler, ist NABU-Ehrenpate für Deutschlands Wölfe. NABU-Präsident Olaf Tschimpke überreichte Klaus Augenthaler die Patenschaftsurkunde vor dem Heimspiel des Bundesligisten gegen Borussia Mönchengladbach in der Wolfsburger Volkswagen Arena. "Wir freuen uns sehr, dass sich Klaus Augenthaler öffentlich ...

  • 27.02.2007 – 10:40

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN informiert: Zeuge von Tierleid - was tun?

    Hamburg (ots) - Das Kaninchen von Bekannten hinkt, trotz mehrfacher Aufforderung bringt es keiner zum Tierarzt. Der Nachbar schlägt seinen Hund. Während des Spaziergangs sieht man abgemagerte Tiere auf einer Weide stehen. Wie soll man sich da verhalten? VIER PFOTEN Heimtierexpertin Martina Schnell sagt: "Menschen, die Tiere verwahrlosen lassen, sie schlagen, misshandeln oder sie trotz Erkrankung nicht ...

  • 26.02.2007 – 13:08

    IFAW - International Fund for Animal Welfare

    Baldiges Aus für Robbenfelle in Deutschland

    Frankfurt am Main (ots) - Bundesmininster Horst Seehofer will die Einfuhr von Robbenprodukten verbieten. Ein entsprechendes Gesetz hatte der Bundestag am 19. Oktober gefordert. Der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) arbeitet seit Jahren europaweit an der Einführung von Handelsverboten. Nach Belgien wäre Deutschland das zweite EU-Land, das ein permanentes Im- und Exportverbot einführt. Seehofer hatte ...

  • 21.02.2007 – 11:03

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Japanisches Walfangschiff nur notdürftig repariert?

    Hagen (ots) - Das im Südpolarmeer nach einem Brand havarierte japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" könnte nach Angaben des Hagener Walschützers und Steuerberaters Jürgen Ortmüller nach einem Brand in 1998 möglicherweise nur notdürftig repariert worden sein. Ortmüller: "Das 12 Millionen-Dollarschiff "Nisshin Maru" wurde 1998 als erstes neues Walfangschiff nach 26 Jahren gebaut. Die japanische Regierung ...

  • 13.02.2007 – 11:04

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN: Karneval - Kein Spaß für Heimtiere

    Hamburg (ots) - Die ausgelassene Stimmung an den närrischen Tagen bedeutet für Heimtiere häufig Stress. So empfinden es viele Hunde als bedrohlich und bellen, wenn sie ihre Bezugsperson mit ungewohnten Kopfbedeckungen oder in fremden Kostümen sehen. Damit Tierhalter den Karneval unbeschwert genießen können, und die Tiere gut durch die närrischen Tage kommen, hier einige Tipps von VIER PFOTEN - Stiftung ...

  • 13.02.2007 – 10:27

    NABU

    NABU fordert länderübergreifendes Wildtiermanagement für den Wolf

    Berlin (ots) - Der NABU hat sich erneut für ein länderübergreifendes Wildtiermanagement für den Wolf ausgesprochen. "Ein erfolgreicher Schutz des scheuen Jägers ist nur in Kooperation und unter Integration der betroffenen Menschen möglich", sagte NABU-Fachbereichsleiter Naturschutz, Jörg-Andreas Krüger, anlässlich der heutigen Wolfstagung des ...

  • 12.02.2007 – 11:00

    NABU

    NABU: Verkehrswege stoppen Luchs, Wildkatze und Wolf

    Berlin (ots) - Das dichte Verkehrsnetz in Deutschland verhindert die Ausbreitung von Luchs, Wildkatze, Wolf sowie anderer Wildtiere und ist für viele Arten zum Teil bestandsbedrohend. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine ausführliche Studie des NABU. Mit dem Bundeswildwegeplan hat der Naturschutzverband jetzt erstmals für ganz Deutschland ein umfassendes Konzept vorgelegt, in dem die gravierendsten ...

  • 08.02.2007 – 10:06

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN rät: Kleintiere am Besten aus dem Tierheim

    Hamburg (ots) - Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN rät: Jeder, der Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten oder Mäuse zu Hause aufnehmen möchte, sollte sich zunächst gründlich über die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart informieren. Gleichzeitig gilt es zu prüfen, ob man den Anforderungen gerecht werden kann und möchte. Leider wird häufig viel zu schnell einer Laune oder dem Drängen von Kindern ...

  • 05.02.2007 – 10:41

    NABU

    Keine Grenzen für Luchs, Wolf & Co. NABU stellt bundesweiten Wildwegeplan vor

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Luchs, Wolf & Co. sind in Deutschland vielen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören dichte Straßennetze, Lärmschutzwände und unüberwindbare Wildschutzzäune entlang der Autobahnen, die ihren Lebensraum begrenzen und undurchlässig machen. Überfahrene Rehe, Füchse, Igel, Hasen und ...

  • 13.01.2007 – 09:07

    NABU

    NABU: Wildvogelimporte endlich dauerhaft verboten

    Berlin (ots) - Der NABU hat die in Brüssel getroffene Entscheidung, Wildvogelimporte in die EU ab 1. Juli 2007 dauerhaft zu unterbinden, begrüßt. Ausschlaggebend hierfür war ein Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde, das Gesundheitsrisiken durch Wildvogelimporte betonte. "Das ist eine wunderbare Nachricht für die Vögel weltweit, aber auch ein wichtiger Erfolg für Artenschützer im NABU, im ...

  • 11.01.2007 – 10:33

    NABU

    NABU und EGE: Tausende Vögel sterben durch Stromschlag

    Berlin (ots) - Die Umrüstung vogelgefährlicher Strommasten verläuft nach Beobachtungen des NABU und der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) nur schleppend. Besonders gefährdet sind vor allem die großen Arten wie Eulen, Greifvögel und Störche. Immer noch sterben Tausende Vögel an ungesicherten Mittelspannungsmasten durch Stromschlag. Deutschlandweit muss noch mindestens mit 350 000 gefährlichen ...

  • 05.01.2007 – 09:49

    NABU

    NABU: Kiebitz & Co. beeinflussen EU-Mittel für ländliche Räume

    Berlin (ots) - Seit Anfang des Jahres müssen die Förderprogramme der ländlichen Entwicklung in Deutschland die Situation und Bestandsentwicklung von Feldvogelarten berücksichtigen. Kurz vor dem Jahreswechsel hat die EU-Kommission in einer Durchführungsverordnung beschlossen, dass die Agrarpolitik in Zukunft unter anderem anhand des Zustands der Artenvielfalt bewertet werden muss. "Mit diesem Beschluss wird ...

  • 22.12.2006 – 10:05

    NABU

    NABU schenkt Ministerpräsident Wulff eine Wolfspatenschaft zu Weihnachten

    Berlin (ots) - Der NABU nimmt die jüngsten Meldungen über eine Wolfseinwanderung nach Niedersachsen und das bevorstehende Weihnachtsfest zum Anlass, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) eine NABU-Wolfspatenschaft zu schenken. Wölfe sind in Deutschland vielen Gefahren ausgesetzt, vor allem durch illegale Abschüsse und ...

  • 21.12.2006 – 11:26

    NABU

    NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2006" - Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem peinlichsten aller Umweltpreise ehren wir jene Persönlichkeit des öffentlichen ...