Storys zum Thema Tiere

Folgen
Keine Story zum Thema Tiere mehr verpassen.
Filtern
  • 22.02.2008 – 11:05

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    EU beim Schutz von Streunerhunden gefordert

    Brüssel (ots) - In Süd- und Osteuropa leiden Tausende von Streunerhunden unnötige Qualen. Wie die Länder das Problem tierschutzgerecht lösen können, welche möglichen gesundheitlichen Gefahren durch Streunerhunde drohen und wie die Europäische Union (EU) zur Lösung des Problems beitragen kann, darüber diskutieren Tierschutzexperten mit der Europaabgeordneten Elisabeth Jeggle am 27. Februar auf einer gemeinsamen ...

  • 21.02.2008 – 10:05

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Papageien können rechnen Schlaue Tiere - Intelligenz ist nicht nur dem Menschen vorbehalten

    Hamburg (ots) - Kraken öffnen mit ihren Armen zugeschraubte Gläser, Elefanten erkennen sich im Spiegel, Papageien können rechnen und Buschhäher wissen, dass ihre Artgenossen Diebe sind. Aktuelle wissenschaftliche Forschungen belegen, dass viele Tiere zu Denkleistungen fähig sind, die man bisher nur Menschen und Menschenaffen zugetraut hat. Das berichtet ...

  • 21.02.2008 – 09:38

    Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

    VIER PFOTEN Ratgeber: Abschied vom Heimtier

    Hamburg (ots) - Die meisten Menschen lieben ihre Heimtiere und haben ein sehr inniges Verhältnis zu ihnen. Sie genießen die gemeinsame Zeit und können sich nur schwer vorstellen, eines Tages Abschied nehmen zu müssen. Doch es ist wichtig, sich mit diesem Thema rechtzeitig auseinander zu setzen. VIER PFOTEN gibt Rat, wie man in Würde und mit Rücksicht auf das Tier gemeinsam den letzten Weg beschreitet. "Häufig ...

  • 15.02.2008 – 14:30

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    "Otterbahn frei!" für deutsch-tschechisches Gewässernetz

    Mitwitz (ots) - Fischotter ist Botschafter eines grenzüberschreitenden Naturschutzes - Goldene Ottertrittsiegel als Symbole Der Startschuss für das Projekt "Otterbahnen nach Oberfranken" der Ökologischen Bildungsstelle Oberfranken (ÖBO) ist gefallen. "Es geht um die Vernetzung von Lebensräumen, die für die Bewahrung von Natur und Artenschutz weltweit von ...

  • 15.02.2008 – 09:30

    NABU

    NABU-Studie belegt: Kein Schutz von Schutzgebieten vor Gentechnik

    Berlin (ots) - Der Anbau von gentechnisch verändertem Mais könnte auch die Artenvielfalt in Schutzgebieten gefährden, wenn kein ausreichender Sicherheitsabstand von den Anbauflächen zu ökologisch sensiblen Gebieten besteht. Das geht aus einer NABU-Studie im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg hervor. Um die Eignung von Methoden zum Pollen-Monitoring zu untersuchen, hatte das Land Brandenburg im Sommer ...