Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU: Weniger Amseln, aber deutlich mehr Teilnehmer / Zwischenergebnisse "Stunde der Wintervögel" aus über 66.000 Gärten
Berlin (ots) - Die Zwischenbilanz der neunten "Stunde der Wintervögel" offenbart schlechte Nachrichten von der Amsel. Insgesamt zeigen sich die Wintervogelbestände aber recht stabil. Bei den Teilnehmerzahlen an Deutschlands größter Citizen Science-Aktion deutet sich erneut ein Rekord an. Bis zum heutigen ...
mehr- 3
HIPPOLOGICA: Sport, Show und Shopping auf dem Reitsportevent der Internationalen Grünen Woche
mehr NABU: Wie viele Amseln sind noch da? / Bundesweite Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" vom 4. bis 6. Januar 2019
Berlin (ots) - Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, etwas für den Naturschutz zu tun, kann den Vorsatz kommendes Wochenende in die Tat umsetzen: vom 4. bis 6. Januar findet die "Stunde der Wintervögel" statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hoffen auf möglichst viele ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Nachhaltig und ökologisch sinnvoll - Wildtier-Pelze aus Fellen der heimischen Jagd
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Egal, ob Kapuzen, Jacken, Mäntel oder Schuhe: Echte Pelze liegen gerade mal wieder voll im Trend. Kein Wunder, die haben ja bereits unsere Ur-Ur-Ahnen getragen, damit sie an saukalten Wintertagen nicht frieren. Aus Tierschutzgründen lehnen viele Menschen ...
3 AudiosEin DokumentmehrZDF-Doku "Terra X: Spione im Tierreich" mit Winterfolge (FOTO)
mehr
Aktion: Futter statt Böller - jede Futterspende wird verdoppelt
mehrForschung mit Tieren immer effizienter: Zahl der Versuchstiere trotz erhöhtem Forschungsaufkommen leicht gesunken
Münster (ots) - In Deutschland wurden 2017 geringfügig weniger Versuchstiere eingesetzt als im Jahr zuvor. Ihre Zahl sank um 1,7 Prozent auf 2.807.297 Tiere, im Jahr 2016 waren noch 2.854.586 Tiere in Versuchen eingesetzt worden. Darauf weist die Initiative Tierversuche verstehen (www.tierversuche-verstehen.de) ...
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (04.01.): Stunde der Wintervögel startet / NABU lädt zur gemeinsamen Zählung ein: Welche Vögel flattern durch Berlins Mitte?
Berlin (ots) - Am Freitag, den 4. Januar 2019 startet wieder die bundesweite Vogelzählung des NABU - die "Stunde der Wintervögel". Jeder kann mitmachen und die Vögel zählen, die während einer Stunde am Futterhaus vor dem Fenster, im Garten oder im Park zu sehen sind. Zum Auftakt der Aktion laden wir Sie ...
mehrSkandal um geplatzten Affenquäler-Prozess / Historischen Prozess um Max-Planck Laboraffen-Qual wird überraschend abgesagt. Grund: Dubioses Geheimgutachten
Tübingen (ots) - Die Aufnahmen von gequälten und misshandelten Laboraffen im Tübinger Max Planck Institut machten weltweit Schlagzeilen und mobilisierten die Öffentlichkeit zu den größten Protesten gegen Tierversuche. Besonders das Schicksal der halbseitig gelähmten, schwer verletzten Äffin Stella, die ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Verantwortungsvoll Tiere schenken / Zooverband VdZ bittet um Zurückhaltung
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten bittet Tierfreunde zu Weihnachten um Zurückhaltung. "Leider verschenken immer noch viele Menschen zum Fest der Liebe unüberlegt Tiere", sagt Volker Homes, Geschäftsführer des Verbandes. "Gerade bei Wildtieren wie Schildkröten, Schlangen oder Papageien birgt dies viele Probleme." Häufig genug sind die Beschenkten ...
mehrÜberfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Entscheidung des EU-Fischereirats
Brüssel/Berlin (ots) - EU-Fischereirat hat Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee beschlossen -Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert - Kabeljau und Hering in der Nordsee werden überfischt Am frühen Morgen des 19. Dezember wurden die Entscheidungen des Fischereirates zu den Fangquoten 2019 bekannt ...
mehr
- 11
Idee für Hunde an Silvester: Noise Cancelling-Technologie könnte lärmbedingten Stress für Tiere reduzieren
mehr Protestaktion vor EU-Fischereitreffen: "Meeresgott Poseidon" besucht EU-Fischereirat - 350.000 Unterschriften für nachhaltige Fangquoten überreicht
Berlin (ots) - EU-Fischereirat beschließt diese Woche Fangquoten für 2019 in Atlantik und Nordsee - Aktion von Our Fish am heutigen Montag in Brüssel: "Meeresgott Poseidon" besucht Ministertreffen mit Unterschriften von 350.000 Petenten - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern EU-Fischereiminister auf, ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Bedrohte Schildkröten kehren in die Wildnis zurück / "Zootier des Jahres" erbringt mehr als 50.000 Euro
mehrDésirée Nosbusch nackt für PETA: "Ich bin kein Modeaccessoire!" / Schauspielerin und Moderatorin appelliert an Verbraucher, kein Exotenleder zu kaufen
mehrFischrückwürfe: Verbot ab Januar beendet illegale Praktik nicht
Berlin (ots) - Antwort der Bundesregierung auf kleine Anfrage enthüllt schwere Mängel bei der Umsetzung des Rückwurfverbots - Im Januar EU-weit in Kraft tretende Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert - Was auf See passiert, bleibt weiterhin im Verborgenen - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Intransparenz der deutschen Fischereipolitik und fordern vollständige Dokumentation der gefangenen ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Erneut Psychopharmaka bei Delfinen im Tiergarten Nürnberg und in Duisburg
Hagen (ots) - Bei einer erneuten Akteneinsicht stellte das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) fest, dass die Delfine im Tiergarten Nürnberg weiterhin Psychopharmaka erhalten haben. Neben regelmäßigen anderen Medikamenten stand auch das Diazepam (Valium) auf der Medikamentenliste. Dabei erhielt der inzwischen verstorbene Große Tümmler Moby mdst. 135 mg ...
mehr
Rund um die Welt: Drei Folgen "Faszination Erde - mit Dirk Steffens" im ZDF (FOTO)
mehrTierschutzvereine für Spenden gesucht
mehrLaunch der "Hague Declaration" im Rahmen des Internationale Earth Trusteeship Forum in Den Haag / Nur wenn wir die Rechte der Natur anerkennen, machen Menschenrechte Sinn
Den Hague (ots) - Heute, 70 Jahre nach der Verabschiedung der Menschenrechte, kommen überall auf der Welt Menschen zusammen, um an sie zu erinnern. Das erste Internationale Earth Trusteeship Forum in Den Haag - eine internationale Allianz von Umweltschutz- und Umweltrecht-Initiativen - machen darauf aufmerksam, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
(Korrektur: Verbrauchertäuschung: Echtpelzmützen werden auf Weihnachtsmärkten häufig als Kunstpelz verkauft / 07.12.2018, 16:42 Uhr)
Berlin (ots) - +++Korrektur: Stefan Klippstein ist Tierschützer, aber nicht bei der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten"++++ Pelz ist out. Kunstpelz ist in. Die Produkte werden immer besser und sehen den echten Pelzen zum Verwechseln ähnlich. Doch immer öfter steckt hinter dem Kunstpelz doch der in Asien unter ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Verbrauchertäuschung: Echtpelzmützen werden auf Weihnachtsmärkten häufig als Kunstpelz verkauft
Berlin (ots) - Pelz ist out. Kunstpelz ist in. Die Produkte werden immer besser und sehen den echten Pelzen zum Verwechseln ähnlich. Doch immer öfter steckt hinter dem Kunstpelz doch der in Asien unter fragwürdigen Bedingungen gezüchtete Marderhund. Mützen mit solchen Fell-Accessoires werden auf Berliner ...
mehrNABU ruft zur Wintervogelzählung auf / Die Stunde der Wintervögel könnte zeigen, wie sich Dürresommer auf Vogelzahlen auswirkt / Online-Vogeltrainer startet
Berlin (ots) - Wer flattert denn da ans Futterhaus? Der NABU ruft zusammen mit seinem bayerischen Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) vom 4. bis zum 6. Januar 2019 zur neunten "Stunde der Wintervögel" auf. "Nach dem Jahrhundertsommer 2018 dürfte die Zählung besonders spannend werden", sagt ...
mehr
Grüne Woche 2019: Starker Auftritt der ländlichen Regionen
Berlin (ots) - Halle 4.2 lockt mit den vier publikumsattraktiven Themen Lust aufs Land, Multitalent Holz, Nachwachsende Rohstoffe sowie Wild, Jagd, Natur Zukunftsforum ländliche Entwicklung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Die ländlichen Regionen präsentieren sich auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2019 im starken Viererverbund. Vom 18. bis 27. Januar lockt die Halle 4.2 des Berliner ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung Naturwald Akademie und NABU / Natur ist wichtiger als Holz - Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Berlin (ots) - 82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen. Für die Mehrheit der Befragten ist der Schutz der biologischen Vielfalt im Wald zudem wichtiger, als die forstwirtschaftliche Nutzung. Die ...
mehrBEEsharing auf Wachstumskurs: Mehr als 20.000 Bienenvölker stehen für die Bestäubungs-Saison 2019 bereit / Online-Netzwerk erweitert Angebot um einen Marktplatz zur regionalen Direkt-Vermarktung
Hamburg (ots) - Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden. Neben dem Ausbau der Leistungen für Landwirte und Obstbauern hat ...
mehrGroßkatzen hautnah! Nat Geo Wild präsentiert den "Big Cat Februar"
München (ots) - - Nat Geo Wild widmet den größten und gefährlichsten Raubkatzen der Welt im "Big Cat Februar" einen ganzen Monat - Tägliche Sonderprogrammierung ab 16.55 Uhr mit spannenden Dokumentationen und Serien im gesamten Februar - Vier exklusive deutsche Erstausstrahlungen hochwertig produzierter Dokumentationen über das wilde Leben von Löwen, Tigern, Leoparden und Pumas donnerstags um 21.00 Uhr ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Schreiadler-Männchen "Dieter" im Libanon getötet / Wilderer schießen mehr als 5.000 Adler pro Jahr
Berlin/Beirut (ots) - Schreiadler sind Deutschlands bedrohteste Adlerart und werden mit großem Aufwand geschützt. Insgesamt brüten noch etwas mehr als 100 Paare verteilt auf die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Doch die Schutzbemühungen hierzulande werden immer wieder durch illegale ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Biber und Fiskus / Beseitigung von Tierschäden ist nicht steuermindernd
mehr