Storys zum Thema Therapie

Folgen
Keine Story zum Thema Therapie mehr verpassen.
Filtern
  • 13.12.2002 – 09:01

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    AFI gibt 350.000 EURO für die Alzheimer-Forschung

    Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) hat 2002 für sieben richtungsweisende Arbeiten über Ursachen-, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Alzheimer-Krankheit Fördermittel in Höhe von EURO 350.000 bereitgestellt. Zwei Projekte, an denen Einrichtungen der Universität Leipzig mit der Freien Universität Amsterdam grenzübergreifend zusammenarbeiten, werden für zwei Jahre ...

  • 06.12.2002 – 16:05

    CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

    Paul Newman spricht über die Folgen von Erektionsstörungen / Weltweite Umfrage zeigt: Männer wollen beim Sex nicht planen müssen

    Wien, Österreich (ots) - Eine weltweite Studie an über 5.000 Männern hat es bestätigt: Erektionsstörungen, auch als Erektile Dysfunktion (ED) bezeichnet, wirken sich negativ auf Psyche und Partnerschaft aus. "ED zerstört das Selbstwertgefühl eines Mannes und kann Familienleben zerbrechen. Die Auswirkungen ...

  • 03.12.2002 – 09:30

    CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH

    Seele in Not: Winter-Blues bei Rheuma

    Frankfurt am Main (ots) - Nebliges Wetter und dunkle, trübe Wintertage schlagen vielen Menschen auf die Stimmung. Rund 800.000 Menschen leiden in Deutschland an der Winterdepression, einer saisonal abhängigen depressiven Erkrankung. Doch neben der dunklen Jahreszeit können andere Ursache für ein Seelentief mit verantwortlich sein. Beispielsweise sind lang andauernde rheumatische Beschwerden für Betroffene häufig ...

  • 29.11.2002 – 10:51

    medical relations GmbH

    Keine Chance für den Winterspeck

    München (ots) - Im Winter ernähren sich viele Menschen fetter als üblich. Beim gemütlichen Adventskaffee nimmt´s keiner mehr so genau mit der gesunden Ernährung. Denn "ein bisschen Speck auf den Rippen hält warm und ist gut für die Seele". Faule Ausrede, sagen viele Ernährungswissenschaftler: Winterspeck braucht heute keiner mehr um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Aber was tun, wenn Übergewicht schon vorhanden ist und eine Reihe von Gesundheitsrisiken ...

  • 13.11.2002 – 11:20

    Boehringer Ingelheim

    Die präklinische Lyse-Therapie beim Myokardinfarkt ist im Notfall immer eine Behandlungsoption

    Ingelheim (ots) - Bereits der Notarzt kann heute einen akuten Herzinfarkt mit großer Sicherheit feststellen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie weist in ihren Leitlinien ausdrücklich auf den Nutzen der Lyse-Therapie bei der frühen, prähospitalen Behandlung von Infarkt-Patienten hin. Dies ist von wesentlicher Bedeutung für die Patienten, da mit ...