Storys zum Thema Steuern
- 2mehr
Stuttgarter Nachrichten: Fussballclubs, die für Polizeieinsätze zahlen sollen
Stuttgart (ots) - Auch in anderen Wirtschaftszweigen lässt sich die Polizei ihre Dienste honorieren, wenn sie das übliche Maß überschreiten. Von Luftfahrtunternehmen verlangt sie eine Sicherheitsgebühr, weil sie die Passagiere kontrolliert. Auch in diesem Fall profitiert ein privater Betrieb von einer öffentlichen Dienstleistung. Einer Branche wie die der ...
mehrTPW und Baker Tilly Roelfs definieren Organschaft neu
Düsseldorf/Hamburg (ots) - TPW, ein Baker Tilly Roelfs Unternehmen, hat ein wegweisendes Urteil erwirkt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nunmehr in den verbundenen Rechtssachen C-108/14 (Larentia + Minerva GmbH) und C-109/14 (Marenave Schiffahrts AG) ein Urteil zum Vorsteuerabzug einer Holding sowie zur Zulässigkeit von Personengesellschaften als umsatzsteuerliche Organgesellschaften gefällt. Das Luxemburger ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Lebensmittelkontrollen
Stuttgart (ots) - Tag für Tag schwärmen in Baden-Württemberg 350 Lebensmittelkontrolleure aus, um in die Töpfe von Restaurants zu gucken, das Fleisch von Metzgereien zu beschnüffeln und Proben zu nehmen von Tabak, Kosmetika und Haushaltsgeräten. Das erscheint auf den ersten Blick viel und verleitet dazu, sich in Sicherheit zu wiegen. Wer sich allerdings bewusst macht, wie viele Wurst- und Käsesorten allein ein ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Querelen in der Koalition
Stuttgart (ots) - Es ist die erste Garde der deutschen Politik. Und es geht um keine Exotenthemen, sondern um die zentrale außenpolitische Herausforderung dieser Legislaturperiode: um die Griechenlandrettung. Das eigentlich Spektakuläre ist, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble am Wochenende eine deutliche Warnung nicht in Richtung SPD, sondern in Richtung Kanzlerin geschickt hat. Schäuble gibt keine unbedachten ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Griechen in Deutschland
Stuttgart (ots) - Am Wochenende grillen wir griechisch - ohne Kohle!" Selten so gelacht. Oder muss es heißen: selten so wenig nachgedacht? Menschen, deren Namen mit -as, -is, oder -os enden, müssen sich derzeit viele dumme Sprüche anhören. Natürlich könnte man drüber stehen. . . doch etliche der hier lebenden Griechen fühlen sich unwohl, weil sie für etwas in Haftung genommen werden, für das sie nichts können. ...
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Vorsitzender Aiwanger fordert Merkel-Rücktritt wegen Euro-Krise
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger fordert den Rücktritt der Kanzlerin und des Bundesfinanzministers und begründet: "Merkel und Schäuble haben mit ihrer verfehlten Rettungsschirmpolitik den Euro-Karren völlig an die Wand gefahren. Anstatt schon vor Jahren die Einführung der Drachme als Zweitwährung in Griechenland ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Hubert Aiwanger (FREIE WÄHLER) fordert Merkel-Rücktritt wegen Euro-Krise:
München (ots) - "Merkel und Schäuble haben mit ihrer verfehlten Rettungsschirm-Politik den Euro-Karren völlig an die Wand gefahren. Anstatt schon vor Jahren die Einführung der Drachme als Zweitwährung in Griechenland voranzutreiben, haben sie die Öffentlichkeit eingeschüchtert und Milliarden an deutschen Steuergeldern in Griechenland veruntreut. Merkel und ...
mehrWissing: Erbschaftsteuerreform ist Vermögensteuer durch die Hintertür
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss der Erbschaftsteuerreform erklärt das FDP-Präsidiumsmitglied Dr. Volker Wissing: "Es ist schon bemerkenswert, dass die damalige Erbschaftsteuerreform des SPD-Bundesfinanzministers weitaus unternehmensfreundlicher war, als die des CDU-Bundesfinanzministers. Die Einbeziehung des privaten Vermögens der Erben bei der Bemessung der ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER kritisieren Koalitionsvorlage zur Erbschaftssteuerreform / Bundesvorsitzender Aiwanger: "Erbschaftssteuer abschaffen - Schwarz-Rot auf wirtschaftspolitischem Geisterfahrerkurs"
Berlin (ots) - Die heute bekannt gewordenen Pläne der GroKo zur Reform der Erbschaftssteuer belasten Familienunternehmen noch mehr und werden tausende deutsche Arbeitsplätze kosten. Da sind sich die FREIEN WÄHLER sicher. Die Bundesregierung befinde sich gerade auf einem wirtschaftspolitischen Geisterfahrerkurs, ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Kabinettsentwurf zur Erbschaftsteuer bleibt hinter Erwartungen zurück
Berlin (ots) - - Erhalt der Arbeitsplätze im Vordergrund - Überwachungsfristen von über 30 Jahren deutlich reduzieren - Kritik an Rückgriff auf bereits vorhandenes Privatvermögen "Der Kabinettsentwurf zur Erbschaftsteuer bleibt mit Blick auf notwendige Nachbesserungen hinter den Erwartungen zurück." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Dienstag ...
mehrSteuerrecht behindert politische Willensbildung / Vereine und Stiftungen fordern: Politik muss gesellschaftlichen Konsens zu Gemeinnützigkeit ins Gesetz schreiben
Berlin (ots) - Pressemitteilung der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" Steuerrecht behindert politische Willensbildung Vereine und Stiftungen fordern: Politik muss gesellschaftlichen Konsens zu Gemeinnützigkeit ins Gesetz schreiben Eine Allianz aus mehr als 40 Vereinen und Stiftungen fordert ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Bundestag: Steuervorteil für Autogas und Erdgas verlängern / Initiative Autogas begrüßt Vorstoß von CDU/CSU und SPD
Berlin (ots) - Die Initiative Autogas begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages zur Verlängerung des Steuervorteils für Autogas und Erdgas über 2018 hinaus. Der entsprechende Beschlussantrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD wurde heute Nacht im Deutschen Bundestag angenommen. Darin unterstreichen beide ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eine Stadt, zwei Haushalte? / Finanzrichter mussten über außergewöhnlichen Steuerfall urteilen
mehrStuttgarter Nachrichten: Steuerbetrug an Ladenkassen
Stuttgart (ots) - "Bund und Länder sind sich einig geworden,Registrierkassen in bargeldlastigen Branchen aufzurüsten und besser gegen die Unterschlagung von Steuern und Sozialbeiträgen zu wappnen. Dafür ist es höchste Zeit. Der Bundesrechnungshof hat schon vor zwölf Jahren Maßnahmen angemahnt. In der Zwischenzeit sind die technischen Möglichkeiten zum Betrügen noch verfeinert worden." Pressekontakt: Stuttgarter ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Europa
Stuttgart (ots) - Die neue Verheißung Europas muss neben dem Friedensversprechen ein Europa der sozialen Gerechtigkeit, des Wohlstands und der individuellen Freiheit sein. Werden diese Hoffnungen nicht eingelöst, verliert die Einigung an Bindekraft. Tatsächlich aber verstecken sich hinter all den populistischen Strömungen in Europa Abstiegsängste. Die sind nicht immer irrational, wie sich im Süden des Kontinents zeigt. Übrigens geht die Schere zwischen oben und unten, ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Spitzengespräch: Präsidien von CSU und vbw bekräftigen gemeinsamen wirtschaftspolitischen Kurs
München (ots) - Bei ihrem heutigen Spitzengespräch haben die CSU und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ihren gemeinsamen Kurs bei zentralen wirtschaftspolitischen Themen insbesondere hinsichtlich der Digitalisierung, der Arbeitsmarktpolitik und Änderungen beim gesetzlichen Mindestlohn ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb-Fachtagung zu Altschulden und Schuldenbremse: Schulden öffentlicher Haushalte bedrohen kommende Generationen
Berlin (ots) - Die Schulden der öffentlichen Haushalte in Deutschland von über zwei Billionen Euro "bedrohen kommende Genrationen als vererbte Hypothek". Das hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt zum Auftakt einer Fachtagung kritisiert, die der gewerkschaftliche Dachverband am 8. Juni 2015 in Berlin ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Senat gibt noch mehr City Tax-Millionen frei
Berlin (ots) - Die Berliner Finanzverwaltung gibt deutlich mehr Geld aus den Einnahmen der City Tax frei. Nach Informationen des rbb stehen ab sofort neun Millionen Euro aus der Übernachtungssteuer zur Verfügung. Das Geld soll für die Bereiche Kultur, Sport und Tourismus ausgeben werden. Die Finanzverwaltung reagiert damit auf eine Entscheidung des Finanzgerichts Berlin Brandenburg. Die Richter hatten den Antrag eines ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Auch konstruktive Bewegung in Erbschaftsteuer-Reform
Berlin (ots) - Einbeziehung von Privatvermögen weiterhin kritisch - Unternehmensnachfolge im Mittelstand nicht gefährden - Industrie für Bedürfnisprüfung anhand qualitativer Merkmale Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht im Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für die Erbschaftsteuer neben kritischen Punkten auch konstruktive Bewegung. "Sinnvoll ist der neue Vorschlag einer Stufenregelung ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Umbaukosten gestreckt / Finanzgericht Saarbrücken fand großzügige Lösung für Schwerbehinderten
mehrStuttgarter Nachrichten: Kritik der Europäischen Kommission an der Maut in Deutschland
Stuttgart (ots) - Am Ende könnte wieder der Steuerzahler der Dumme sein - weil Brüssel eine Maut nach dem Verursacherprinzip durchaus apart findet. Was hieße: Die Maut für alle kommt. Und der deutsche Autofahrer müsste seine Kfz-Steuer trotzdem weiter zahlen. Obendrauf. Wer wettet dagegen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...
mehrSteuerhinterziehung: Schweizer Internetveröffentlichungen als Warnschuss - Ausweg Selbstanzeige
Köln (ots) - Mit der Veröffentlichung der Namen mutmaßlicher Steuersünder im Internet hat die Schweiz hohe Wellen geschlagen. Betroffene können dies auch als Warnung begreifen und jetzt eine Selbstanzeige stellen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Mutmaßliche ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert für Berlin modellhafte Einführung einer 20 Cent Abgabe auf "Coffee to go"-Becher
Berlin (ots) - Mehrere Milliarden Wegwerfbecher vermüllen jedes Jahr unsere Landschaft - Wachsende Becherflut muss gestoppt werden - Lenkungsabgabe in Berlin hätte bundesweite Signalwirkung - Einführung eines Mehrwegbechersystems würde durch die Abgabe stimuliert Um deutsche Städte von Müllbergen aus ...
mehr
Vorsorgesparer aufgepasst: Riester- und Basisrente sorgen für Plus im Steuerbescheid
Saarbrücken (ots) - - Bis zum 31. Mai dieses Jahres muss die Steuererklärung für 2014 beim Finanzamt eingehen. - Der Aufwand lohnt sich in vielen Fällen - ein Altersvorsorgevertrag kann finanzielle Vorteile bringen. Kurz vor Ende der Abgabefrist am 31. Mai treffen in diesen Tagen unzählige Steuererklärungen auf deutschen Finanzämtern ein. Der Aufwand lohnt sich ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI von Finanzministerkonferenz enttäuscht
Berlin (ots) - - Für rasche Einigung bei der Erbschaftsteuer - Mittelständische Unternehmenslandschaft schützen - Ausdehnung der Bedürfnisprüfung verfehlt Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der Finanzministerkonferenz von Bund und Ländern. BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber appellierte am Freitag in Berlin an Bund und Länder, sich rasch auf ...
mehrphoenix-Live: PK Schäuble zur Steuerschätzung - Heute, Donnerstag, 7. Mai 2015, 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, CDU, zur aktuellen Steuerschätzung zeigt phoenix am heutigen Donnerstag, 7. Mai 2015, live ab 15.00 Uhr. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
EU-Politik muss Rahmen für starke und vielfältige Presse sichern / Deutsche Zeitungsverleger beziehen in Brüssel Position
Brüssel (ots) - Die EU-Strategie für den digitalen Binnenmarkt (Single Digital Market) muss die Rahmenbedingungen für eine starke und vielfältige Presse sicherstellen. Dies erklärten der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, und der Vizepräsident des Europäischen ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 7. Mai 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Konstantin von Notz, Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Thema: BND/NSA-Skandal 7.35 Uhr, Norbert Walter-Borjans, SPD, Finanzminister NRW, Thema: Steuern Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Sprudelnde Steuereinnahmen schaffen Spielräume für Zukunftsinvestitionen / FREIE WÄHLER fordern: Jetzt Infrastruktur sanieren
Berlin (ots) - Bund, Länder und Kommunen erwarten bis 2019 - nach Angaben von Steuerexperten - rund 40 Mrd. Euro mehr Einnahmen. Die FREIEN WÄHLER plädieren dafür, diese Mittel sinnvoll zu investieren, vor allem auch in die Infrastruktur. Die Sanierung maroder Brücken und Bahngleise sowie undichter ...
mehr