Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Steuern
- 17mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Steuerjahr 2019 bringt mehr Netto für alle
Berlin (ots) - Arbeitnehmer dürfen sich dieses Jahr auf mehr Geld freuen. Denn der Grundfreibetrag steigt und der Einkommensteuertarif wird an die Inflation angepasst. Zudem gibt es mehr Zeit, um die Steuererklärung zu erledigen. Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, was sich dieses Jahr für Steuerzahler ändert. Gute Nachrichten für Arbeitnehmer: Auch wer keine Lohnerhöhung erhält, kann sich 2019 auf ein ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Konzerne zahlen zu wenig Steuern Die Abwärtsspirale stoppen Tim Szent, Berlin
Bielefeld (ots) - In der Bevölkerung hält sich hartnäckig die Ansicht, das Ausfüllen der Steuererklärung sei kompliziert. Dabei ist das in der Regel in wenigen Minuten erledigt. Die normalen Arbeitnehmer können schließlich kaum noch etwas absetzen. Sie müssen die Steuern zahlen, die im Gesetzblatt stehen. ...
mehrNOZ: Wagenknecht fordert Strafsteuern in Deutschland gegen Apple & Co.
Osnabrück (ots) - Wagenknecht fordert Strafsteuern in Deutschland gegen Apple & Co. Linken-Fraktionschefin: Müssen Steuervermeidung Grundlage entziehen - Bundesregierung sollte "nicht auf EU warten" Osnabrück. Angesichts neuer Hinweise auf die massive Steuervermeidung internationaler Konzerne in der EU hat Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht die Bundesregierung ...
mehrAuswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: Saarländer Finanzämter schlagen Berlin
Berlin (ots) - Saarland hatte 2018 die schnellsten Finanzämter Deutschlands. Das geht aus einer Datenerhebung der führenden Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor. Damit hat das Saarland die Hauptstadt Berlin auf den zweiten Platz verwiesen. Zwei Jahre in Folge hatte Berlin die schnellsten Finanzämter im bundesweiten Vergleich. Die jeweils aktuelle ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Armutsforscher Butterwegge gegen Kindergrundsicherung/"Familien- und Sozialpolitik nach dem Gießkannenprinzip"/Kölner Politologe fordert: Kein zusätzliches Geld für Wohlhabende!
Köln (ots) - Der Armutsforscher Christoph Butterwegge lehnt eine "Kindergrundsicherung", wie sie von SPD, Grünen und Linkspartei gefordert wird, als "Familien- und Sozialpolitik nach dem Gießkannenprinzip" ab. "Kinder sind arm, wenn und weil ihre Eltern arm sind", schreibt der Kölner Politikwissenschaftler im ...
mehr
Cum-Ex-Files: Ehemalige Arcandor-Manager sollen bei Cum-Ex-Geschäften KarstadtQuelle-Pensionsvermögen veruntreut haben
mehrStreudienst und Schneeräumen absetzen
München. (ots) - Eigenheimbesitzer sind für den Winterdienst am angrenzenden öffentlichen Gehweg verantwortlich. Vermieter wälzen diese Pflicht gerne und häufig auf ihre Mieter ab. Was tun, wenn die vorgeschriebenen Zeiten aufgrund der eigenen Berufstätigkeit nicht eingehalten werden können? Oder wenn die physische Konstitution wegen Erkrankung die Ausübung dieser Pflicht nicht zulässt? Falls der Nachbar nicht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: CSU-Finanzpolitiker Michelbach übt scharfe Kritik an Scholz' Vorschlag zur Grundsteuerreform
Berlin (ots) - In der Debatte um die anstehende Reform der Grundsteuer und vor einem Fachminister-Treffen am heutigen Montagnachmittag verhärten sich die Fronten innerhalb der Großen Koalition. Im ARD-Mittagsmagazin kritisierte der CSU-Bundestagsabgeordnete Hans Michelbach den Entwurf von Bundesfinanzminister Olaf ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Grundsteuer: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Umlageverbot und wertabhängiges Modell
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. Grundsteuer: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Umlageverbot und ...
Ein DokumentmehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas bleibt dauerhaft günstige Alternative / Deutscher Verband Flüssiggas zur seit Januar geltenden neuen Autogas-Besteuerung
Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn greift eine neue Besteuerung für Flüssiggas als Kraftstoff. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) betont: Selbst mit dem Anstieg der Energiesteuer um rund 3 Cent pro Liter bleibt Autogas für Verbraucher eine attraktive Alternative. Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein neuer ...
mehrRheinische Post: Steuerfreibetrag für Erziehungsbedarf kostet Fiskus 2,7 Milliarden Euro
Düsseldorf (ots) - Rund 7,7 Millionen Steuerzahler werden nach Schätzung des Bundesfinanzministeriums durch den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes um jährlich insgesamt 2,74 Milliarden Euro entlastet. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer ...
mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Achtung, Hochspannung! / Grundstückseigentümer stritt mit Fiskus über Leitungsprovision
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Städtetag fordert mehr Tempo bei der Grundsteuer
Essen (ots) - Der NRW-Städtetag fordert von der Landesregierung mehr Tempo bei der Grundsteuer-Reform. Die Neuregelung der Abgabe, die alle Grund- und Hausbesitzer und über die Nebenkosten auch Mieter zahlen, müsse rasch kommen, sagte der Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Helmut Dedy, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Deshalb sollte das Land beim ...
mehrRheinische Post: Was für eine Moscheesteuer spricht Kommentar Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Die Kirchensteuer ist umstritten, weil sich hier der Staat zum Handlanger der Kirchen aufschwingt, indem er für sie die Steuer eintreibt, die nur vermeiden kann, wer aus der Kirche austritt. Diese in der Welt einzigartige staatliche Dienstleistung für die Kirchen ist aber nun mal ein tragendes Organisationsmerkmal für Gesellschaft und Staat in ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Idee einer Moschee-Steuer:
Stuttgart (ots) - Moschee-Verbände sind anders als die christlichen Kirchen keine Körperschaften des öffentlichen Rechts und erfüllen die Anforderungen des Religionsverfassungsrechts bis auf weiteres nicht. Abseits dieser Hürde stellen sich auch andere Fragen. Wie halten es Muslime, die mit ihrer Steuer religiöse Aktivitäten gar nicht unterstützen wollen? Anders als Katholiken und Protestanten müssten sie sich ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Umlegbarkeit der Grundsteuer: Regulierungspolitik geht weiter
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. Umlegbarkeit der Grundsteuer: Regulierungspolitik geht weiter Berlin, 19.12.2018 - Laut Medienberichten will Justizministerin Katarina Barley Hauseigentümern vor dem Hintergrund der Grundsteuer-Reform künftig verbieten, ...
Ein DokumentmehrKrankenversicherung des Kindes steuerlich absetzen
München. (ots) - Bei 56,5 Millionen Mitgliedern einer gesetzlichen Krankenkasse sind die Kinder üblicherweise im Rahmen der Familienversicherung kostenlos mitversichert. Ist ein Kind durch die Eltern aber privat versichert, so sind monatlich Beiträge an die Versicherung zu entrichten. Die Beiträge für die Kranken- und auch Pflegeversicherung eines Kindes sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar, wenn die ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Deutschland ist unattraktivster Standort für Digital-Investitionen
Düsseldorf (ots) - Steuerlicher Digitalisierungsindex 2018: Italien, Irland und Ungarn sind die attraktivsten Standorte für digitale Geschäftsmodelle in der EU - zumindest aus steuerlicher Sicht / Deutschland auf dem letzten Platz: Leichter Rückgang der Steuerlast reicht nicht, um im Standortwettbewerb mitzuhalten / Zahlreiche Länder locken mit großzügigen ...
mehrStraubinger Tagblatt: Proteste in Frankreich - Es geht um Grundsätzliches
Straubing (ots) - Es geht längst nicht mehr um Ökosteuer oder Vermögenssteuer. Es geht um Grundsätzliches. Um etwas, das auch viele Amerikaner bewogen hat, Donald Trump zu wählen, und viele Deutsche, für die AfD zu stimmen. Es geht um eine Abrechnung mit dem Establishment. Und das symbolisiert für viele Franzosen Macron. Er hat die Lage falsch eingeschätzt und ...
mehrDer Tagesspiegel: EU-Haushaltskommissar Oettinger setzt weiter auf EU-Digitalsteuer
Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger setzt im Streit um eine Digitalsteuer weiter auf eine europäische Lösung. "Die Digitalsteuer darf nicht in endlosen Debatten zerredet werden, wie es bei der Finanztransaktionssteuer seit 2011 der Fall ist", sagte der CDU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sollten die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Luftverkehrswirtschaft gegen Kerosinsteuer
Berlin (ots) - Die Luftverkehrswirtschaft lehnt eine Kerosinsteuer ab. Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei "international nicht durchsetzbar", sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Klimaschutzorganisationen fordern die Abgabe seit Jahren und erneuern ihre Kritik an billigen Flugtickets anlässlich des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Umweltministerin Schulze: CO2-Preis anheben, wenn Strompreis sinkt
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich für eine "sozial abgefederte" CO2-Steuer ausgesprochen. Im Interview mit dem ARD-Mittagsmagazin sagte sie zum Start des Weltklimagipfels: Es sei "nicht so einfach mit unserem Steuersystem". Man brauche einen "Preis für CO2", gleichzeitig sei klar: "Wir müssen auf der anderen Seite Entlastungen ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Biber und Fiskus / Beseitigung von Tierschäden ist nicht steuermindernd
mehr
Post-EEG - Die Chancen nutzen
Berlin (ots) - Der 01.01.2021 wird für Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen für Kopfschmerzen sorgen. Das hat jedoch wahrscheinlich weniger mit den Feierlichkeiten vom Vorabend zu tun, als mit dem Ende einer Ära: Die Förderung für die ersten Erneuerbare-Energien-Anlagen läuft aus. Betroffen sind insgesamt 4.600 MW an Leistung, das entspricht in etwa drei Atomkraftwerken. Für 18.800 Solar-, 5.400 Windkraft- sowie 2.200 Wasserkraftanlagen gehen 20 Jahre der gesetzlich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Grundsteuer
Halle (ots) - Die Grundsteuer ist in ihrer gegenwärtigen Form verfassungswidrig und muss reformiert werden. Sinnvoll wäre eine möglichst einfache Steuer, die sich etwa allein an der Fläche des Grundstücks und der darauf errichteten Gebäude richtet. Scholz wäre gut beraten, seine Pläne aufzugeben und sich mit den Ländern auf diese "Einfach-Steuer" zu einigen. Denn das oberste Ziel der Reform muss sein: Wohnen darf ...
mehrDurchsuchungen bei der Deutschen Bank - Offshore-Firma schon seit Jahren unter Verdacht
Hamburg (ots) - Die Razzia bei der Deutschen Bank steht nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" offenbar im Zusammenhang mit der Gesellschaft "Regula Limited" mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Ausweislich der "Panama Papers" war die Gesellschaft mindestens bis Mai 2016 aktiv, auf ihrer Webseite führt die Deutsche Bank die "Regula" auch ...
mehrRheinische Post: Barley bestärkt Behörden in Geldwäsche-Ermittlungen
Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat bei den Ermittlungen gegen die Deutsche Bank wegen des Geldwäsche-Verdachts die Behörden darin bestärkt, konsequent vorzugehen. "Das Recht gilt für alle, auch für alle Banken", sagte Barley der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Die Panama-Papers hätten gezeigt: Weltweite Recherchen und ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Zum Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Grundsteuer individuell zu berechnen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Völlige Neubewertung der Grundstücke ist falscher Weg"
Berlin (ots) - - "Der Vorschlag des Finanzministers ist der falsche Weg, um die Grundsteuer zu reformieren. Eine völlige Neubewertung der rund 35 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftlicher Betriebe würde zu einem enorm hohen Bewertungsaufwand für Unternehmen führen. - Hier drohen ...
mehrNOZ: Mieterbund rügt Scholz-Vorschlag zur Grundsteuerreform
Osnabrück (ots) - Mieterbund rügt Scholz-Vorschlag zur Grundsteuerreform Geschäftsführer Ropertz: Da wo es teuer ist, wird es noch teurer Osnabrück. Der Deutsche Mieterbund befürchtet, dass der Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Reform der Grundsteuer zu weiter steigenden Mieten auf angespannten Wohnungsmärkten führen würde. "So wie der ...
mehr