Storys zum Thema Steuern
- 2mehr
Europäisches Parlament EUreWAHL
2Wähler umgarnen im Eilschritt - wenn sechs Europa-Kandidaten streiten
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Zentralverband Dachdecker: Endlich Förderung für energetische Sanierung umsetzen
Köln (ots) - Europaweit wird an neuen Methoden gearbeitet, um bestehende Häuser energieeffizient zu sanieren. Die größte Herausforderung besteht darin, die Rate, Qualität und Effektivität von Gebäudesanierungen zu erhöhen. Die derzeitige Sanierungsrate beträgt in Deutschland circa 1,2 % pro Jahr, effektiv wäre allerdings eine jährliche Rate von 2 bis 3 %. ...
mehrBayernpartei: CO2-Steuer soll Löcher im Haushalt stopfen - sonst nichts
München (ots) - Nach jüngsten Presseberichten klafft im Bundeshaushalt ein Steuerloch. Mit rund 125 Milliarden Euro weniger als erwartet muss Berlin auskommen, so das Finanzministerium. Und auf einmal bekommt die Diskussion um die CO2-Steuer einen ganz anderen Bezug. Bisher war aus der Regierung nur die SPD für die neue Steuer, die Kanzlerin beginnt gerade in diese ...
mehrPlansecur: Keine Angst vor dem 31. Steuer-Mai / Fristverlängerung für die Steuererkärung bis 31. Juli 2019 oder sogar bis 2. März 2020
Kassel (ots) - Der 31. Mai gilt vielen Verbrauchern als Stichtag für die Steuererklärung. Jahrzehntelang musste bis zu diesem Datum die Einkommenssteuererklärung mit allen dazugehörigen Formularen und Unterlagen beim Finanzamt eingereicht werden. Doch in diesem Jahr ist mehr Zeit, gibt die Finanzberatungsgruppe ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe befürwortet Steuervergünstigungen für energetische Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Anlässlich den von Bundesbauminister Horst Seehofer angekündigten Plänen, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes bietet ein riesiges Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und somit einen ...
mehr
phoenix unter den linden: "Steuerboom am Ende - Was können wir uns noch leisten?", Montag, 13. Mai 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - In den vergangenen Jahren sprudelten die Steuerquellen. Jahr für Jahr hatten die Finanzminister mehr Geld in den Kassen. Mit diesem Geldsegen wuchsen die Begehrlichkeiten, besonders in den Sozialressorts. Doch nun zeigt sich: Man hat sich verschätzt. Es steht weniger Geld zur Verfügung als die ...
mehrRheinische Post: Minister Althusmann: Grundsteuer abschaffen und Zuschlag auf Einkommensteuer erheben
Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Reform der Grundsteuer auf Immobilien hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) die Abschaffung dieser Steuer und stattdessen einen Zuschlag auf die Einkommenssteuer gefordert. "Zudem sollte den Ländern durch eine Öffnungsklausel der Weg zu ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Grundsteuer-Reform: Vernünftige Einigung jetzt
Berlin (ots) - Zum Spitzengespräch von Union und SPD zur Grundsteuer-Reform äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Vernünftige Einigung jetzt" - "Eine vernünftige Einigung, eine praxistaugliche und bürokratiearme Reform der Grundsteuer brauchen wir jetzt. Der Bundesregierung läuft die Zeit davon. Es darf keine Steuererhöhungen durch die Hintertür geben. Bund und Länder müssen die Zusage einer ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Steuerschätzung: ÖPP-Projekte sind nur Scheinlösung
Berlin (ots) - Im Zuge der gestern bekannt gewordenen Steuerschätzung preisen einzelne Ökonomen ÖPP-Projekte als Mittel der Wahl, um weniger stark steigenden Steuereinnahmen beizukommen. Dazu erklärt Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Schon vor Jahren haben sowohl der Bundesrechnungshof als auch der Europäische Rechnungshof die ...
mehrFDP-Europa-Kandidatin Nicola Beer im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Wir haben die ganzen letzten Jahre Steuermehreinnahmen erwirtschaftet, die nie wieder bei den Bürgern direkt angekommen sind!"
mehrNOZ: Weniger stark wachsende Steuereinnahmen: Bsirkse fordert Abkehr von schwarzer Null
Osnabrück (ots) - Weniger stark wachsende Steuereinnahmen: Bsirkse fordert Abkehr von schwarzer Null Verdi-Chef: Ausgeglichener Haushalt "kontraproduktiv" - Ruf nach Reichensteuer Osnabrück. Nach dem Ergebnis der Steuerschätzung fordert Verdi-Chef Frank Bsirske eine Abkehr vom Ziel des ausgeglichenen Haushaltes. "Angesichts der weniger stark als ursprünglich ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Finanzminister Görke (Linke) reagiert gelassen auf Steuerschätzung
Berlin (ots) - Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert. Im Inforadio vom rbb betonte er am Donnerstag, das Ergebnis komme nicht unerwartet. "Ich habe bei der Steuerschätzung schon im letzten Herbst einen sogenannten Konjunkturabschlag vorgenommen, weil ich wusste, dass ...
mehrEinladung zur Bündnis-Pressekonferenz in Berlin: "Deine Stimme gegen Nationalimus" - Demos am 19. Mai in 18 europäischen Städten - sieben in Deutschland
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Steuerschätzung: Paritätischer fordert steuerpolitischen Kurswechsel
Berlin (ots) - Angesichts der sich abzeichnenden Mindereinnahmen im Bundeshaushalt um mindestens 15 Milliarden Euro entgegen der bisherigen Prognosen mahnt der Paritätische Wohlfahrtsverband einen steuerpolitischen Kurswechsel an. Notwendig sei eine stärkere Besteuerung großer Vermögen und Einkommen, um aktuelle Investitionsbedarfe zu decken, drängende Reformen ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Umsatzbesteuerung für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) rechtswidrig / Das Hessische Finanzgericht stellt klar: Das FSJ ist umsatzsteuerfrei
Wiesbaden (ots) - Das Hessische Finanzgericht gibt der Rotkreuztochter Volunta Recht und stellt klar: Das FSJ ist umsatzsteuerfrei. Bislang vertraten die Finanzämter die Auffassung, dass die Überlassung von Teilnehmer/-innen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zum Beispiel an Kindergärten, Krankenhäuser oder ...
mehrVom Entlastungsbetrag für Alleinerziehende richtig profitieren
München (ots) - Rund 1,6 Millionen Mütter und Väter sind alleinerziehend und müssen Kindererziehung, Haushalt und Job unter einen Hut bringen. Sie profitieren im Gegensatz zu Verheirateten nicht vom Splittingtarif bei der Steuer und müssen allein für Miete, Gas, Wasser und Strom aufkommen. Zwar hilft der Kindesunterhalt, die Lebenshaltungskosten zu decken, doch ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": "Deutschland läuft Kriminellen nur hinterher" - Hessens Finanzminister kritisiert Bundesfinanzministerium (FOTO)
Mainz (ots) - Der hessisches Finanzminister Thomas Schäfer, CDU, fordert von der Bundesregierung ein härteres Vorgehen gegen den EU-weiten Umsatzsteuerbetrug. Deutschland laufe "hinter den Aktivitäten der Kriminellen her", sagt Schäfer heute dem ZDF für die Sendung "Frontal 21" am Dienstag, 7. Mai 2019, 21.00 ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Steuerschätzung: Handlungsdruck nimmt zu
Berlin (ots) - Zum Auftakt der Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Handlungsdruck nimmt zu" - "Der Handlungsdruck nimmt zu. Noch nie hatte Deutschland so hohe Steuereinnahmen wie heute, daran werden die korrigierten Schätzungen nichts ändern. Leider nutzt die Große Koalition die Rekordeinnahmen nicht genug für die Wirtschaft. Gerade weil sich die konjunkturellen Aussichten eintrüben ...
mehrJährlich 50 Milliarden Euro Schaden durch Umsatzsteuerkarusselle: Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" gemeinsam mit 34 europäischen Medien (FOTO)
mehrRheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen: CO2-Steuer geht auch sozial
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, bekräftigt seine Forderung nach einer CO2-Steuer: "Die Bundesregierung sollte in der Klimapolitik den bisherigen volkswirtschaftlich ineffizienten Kurs verlassen und stattdessen auf eine marktwirtschaftliche Strategie umschwenken", sagte Schmidt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Am ...
mehrRheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will CO2-Zertifikate für Verkehr und Heizungsmarkt und dafür Stromsteuer abschaffen
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) schlägt CO2-Zertifikate auch für die Wirtschaftssektoren Verkehr und Heizungsmarkt vor. "So können wir die Mengen an CO2-Ausstoß exakt steuern und die Anpassungen der Akteure dem Markt überlassen", sagte der Minister der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerreformen in der GroKo
Stuttgart (ots) - Es ist schon erstaunlich: Die Regierungsparteien in Berlin sprechen plötzlich vermehrt über eine Steuerreform - im Koalitionsvertrag vom Anfang des vergangenen Jahres steht davon noch kein Wort. Entlastet hat die große Koalition die Steuerzahler bereits, indem sie die Grundfreibeträge erhöht und die sogenannte kalte Progression eingeschränkt hat. Fest zugesagt, aber noch nicht umgesetzt, ist zudem ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Saar-MP Hans strebt im Klimaschutz einen umfassenden Umbau das Abgaben- und Umlagensystems an - "Mir hat keiner ein Denkverbot erteilt"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) ist dem Eindruck entgegengetreten, dass es in der Union bezüglich der Einführung einer CO2-Steuer Denkverbote gebe. "Mir hat keiner ein Denkverbot erteilt. Und ich habe auch das Gefühl, dass Annegret Kramp-Karrenbauer eine offene Diskussion ...
mehr
ZDF-"Frontal 21"-Doku: Wie Kriminelle und Terroristen Europa plündern (FOTO)
mehrBayernpartei: Nein zur geplanten Transferunion
München (ots) - Möglichst ohne Aufsehen versucht die EU-Kommission das Regelwerk der Europäischen Union in einem ganz entscheidenden Punkt zu ändern. Die bisher erforderliche Einstimmigkeit in Fragen der Sozial- und Steuerpolitik soll durch Mehrheitsentscheidungen ersetzt werden. Da gerade nach dem Brexit (so er denn kommt) die Südländer eine Mehrheit haben werden, kann man sich leicht ausmalen, wohin das führt. ...
mehrStraubinger Tagblatt: Grundsteuer - Am besten abschaffen
Straubing (ots) - Ein Grundsteuer-Flickenteppich, den die Öffnungsklauseln zur Folge hätten, wäre alles andere als ideal. Warum also wird die Grundsteuer nicht einfach ganz abgeschafft? Eine Steuer auf das Wohnen passt einfach nicht in eine Zeit, in der viele Tausend Wohnungen fehlen, und sich selbst Normalverdiener immer schwerer tun, in Großstädten die Miete aufzubringen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 5. Mai 2019, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Eine Insel und zwei Milliardäre "ttt" über den Dokumentarfilm "Was kostet die Welt" Die Insel Sark ist ein kurioser Sonderfall. Gelegen im Kanal vor der Bretagne, zwischen Jersey und Guernsey, gehört die Insel zwar zu Europa, aber nicht zu Großbritannien, sondern der britischen Krone. Ein "gallisches Dorf" mitten im Meer, 500 ...
mehrBayernpartei: Geplante CO2-Steuer ist populistischer Unsinn und unsozial
München (ots) - Derzeit diskutiert das politische Berlin über die Einführung einer CO2-Steuer. Und zunehmend verfestigt sich der Eindruck, es geht nicht mehr um das "ob" sondern nur noch um die Höhe. Vereinzelt wird auch noch eine soziale Abfederung verlangt, was immer das dann im Detail heißen mag. Aus der GroKo ziert sich derzeit nur noch die CSU oder korrekter ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grundsteuer
Stuttgart (ots) - Eine Öffnungsklausel würde den Ländern neue Kompetenzen geben, doch es droht ein Flickenteppich an Grundsteuer-Regelungen. Betroffen wären unter anderem Privatpersonen und Firmen mit mehreren Immobilien in verschiedenen Bundesländern. Sofern die verfassungsrechtlichen Bedenken geklärt werden können und sich das Durcheinander anders nicht lösen lässt, sollte sich der Gesetzgeber gleichwohl zu ...
mehr