RDA Internationaler Bustouristik Verband
Storys zum Thema Steuern
- Ein Dokumentmehr
BERLINER MORGENPOST: Fataler Kompromiss / Leitartikel von Philipp Neumann zur Grundrente
Berlin (ots) - Kurzform: In der Sache wäre eine Nicht-Einigung besser gewesen. Der Kompromiss ist kein sozialpolitischer Meilenstein, wie die SPD behauptet. Er ist das Gegenteil, nämlich grober sozialpolitischer Unfug. Denn mit dem Kern dieses Kompromisses gestaltet die Große Koalition die Rentenversicherung grundlegend um. Bisher ist dort jeder eingezahlte Euro ...
mehrRheinische Post: Altmaier will Soli-Abbau durch Einführung eins Steuerfreibetrags auf 2020 vorziehen
Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will Bürger und Unternehmen durch die Einführung eines Steuerfreibetrags bereits ab 2020 vom Solidaritätszuschlag entlasten. "Ich schlage einen Freibetrag vor, damit alle Steuerzahler von der Soli-Abschaffung profitieren und zwar mit Wirkung schon ...
mehrRheinische Post: Drogeriemarkt will Tampon-Preise senken
Düsseldorf (ots) - Nachdem der Bundestag eine Steuersenkung für weibliche Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden beschlossen hat, kündigt auch die Drogeriemarktkette "dm" an, die Tamponpreise entsprechend zu senken. "Wir begrüßen den Beschluss des Bundestages die Mehrwertsteuer für Damenhygieneprodukte zu senken und werden - so bald ein solches Gesetz in Kraft tritt - den Vorteil entsprechend an unsere Kunden ...
mehrRheinische Post: Johnson&Johnson stellt Preisreduzierung für o.b. in Aussicht
Düsseldorf (ots) - Nachdem der Bundestag über eine Steuersenkung für weibliche Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden entschieden hat, stellt nun Johnson&Johnson, das Unternehmen hinter dem deutschen Tampon-Marktführer "o.b." niedrigere Preise in Aussicht. "Wir gehen davon aus, dass die Steuersenkung den Verbraucherinnen preislich zugutekommt", erklärte eine ...
mehrAktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
Erstmalig in Deutschland erhalten alle privaten Denkmaleigentümer eine pauschale Ermäßigung bei der Grundsteuer / Nun auch Zustimmung vom Bundesrat
Berlin (ots) - Gleich zu Beginn seiner heutigen Sitzung beschloss auch der Bundesrat das Grundsteuerreformgesetz. Darin enthalten ist erstmalig eine pauschale Ermäßigung für private Denkmaleigentümer in Höhe von 10 Prozent. "Das Denkmalbündnis, das seit Monaten eine Berücksichtigung der Besonderheiten der ...
mehr
Ab 2020 #keinluxusmehr - NEON und einhorn erwirken mit Petition Gesetzesänderung / Periodenprodukte werden zukünftig geringer besteuert
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Bundesrat zur Grundsteuer: ZIA spricht sich für einfaches Modell auf Länderebene aus
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Bundesrat zur Grundsteuer: ZIA spricht sich für einfaches Modell auf Länderebene aus - Wiedereinführung der Grundsteuer C ist der falsche Ansatz - Klimaschutz: Steuerliche Anreize für alle ...
Ein DokumentmehrBundestag beschließt "0,25-Prozent-Regel" für Elektro-Dienstfahrzeuge
Berlin (ots) - - Die Bundesregierung will im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 das Leasing von Elektro-Dienstfahrzeugen sowie die betriebliche Nutzung von Fahrrädern fördern. - Ab dem 1. Januar 2020 wird die Bemessungsgrundlage der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge noch einmal halbiert auf ein Viertel des Listenpreises (so genannte "0,25 Prozent-Regel"). ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
VDZ begrüßt Einführung reduzierter Mehrwertsteuer für digitale Presse
Berlin (ots) - Bundestag korrigiert Regierungsentwurf und wendet den ermäßigten Steuersatz auch auf Apps, Websites und Datenbankangebote mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften an Berlin, 7. November 2019 - Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. begrüßt, dass der Deutsche Bundestag heute mit dem Jahressteuergesetz die steuerliche Gleichbehandlung ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierung - 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss kommen - Um die Sanierungsqualität nicht aufs Spiel zu setzen, sind Nachbesserungen nötig: Energieberatung für Qualitätssicherung von Maßnahmen erforderlich - ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Drei Säulen für den Altersreichtum
Coswig (ots) - Die Planung der Altersvorsorge muss zum individuellen Lebenskonzept passen. Dennoch raten Finanzexperten dazu, frühzeitig eine Strategie zu entwickeln und diese den Lebensbedürfnissen bei Bedarf anzupassen. Auch steuerliche Aspekte sollten neben Risiko- und Renditegesichtspunkten berücksichtigt werden. Eine fundiertes Informationsgespräch ist daher unerlässlich. Die Basis der Altersvorsorge bildet für ...
mehr
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Gespräch mit dem ARD-Europastudio Brüssel: "Wir sind keine Festung"
Köln (ots) - Kommissionspräsident Jean Claude Juncker hat im Interview mit dem ARD-Europastudio Europas Verantwortung bei der Flüchtlingsfrage herausgestellt: "Jeder in Europa müsste verstehen, dass wir die Flüchtlingsfrage nicht als kleinkarierte nationale Frage irgendwo an den inneren Grenzen der ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Grüne Ampel für eine wettbewerbsfähige Luftverkehrspolitik gefordert - ADV als Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
Berlin (ots) - "Deutschland hat alle Chancen, die Ampeln auf Grün zu stellen. Dazu gehört auch der Mut für unverzichtbare politische Weichenstellungen, wie die Verwendung der Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer zur Förderung von grünem Kraftstoff", betont ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Der ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Verlängerter Steuervorteil / Doppelte Haushaltsführung galt auch nach Kündigung
mehrDie letzte Steuererklärung
Regenstauf (ots) - Ein Todesfall ist per se unangenehm und mit jeder Menge Bürokratie verbunden. Diese macht vor der Einkommensteuererklärung nicht halt. Jeder Bürger ist ein Leben lang steuerpflichtig und im Jahr des Todes bleibt die Pflicht bestehen. Da der Verstorbene dieser nicht mehr nachkommen kann, wird sie Aufgabe der Erben. Auf sie gehen alle steuerlichen Verpflichtungen und Rechte des Toten über. Zu dem Erbe kommt also noch eine Steuererstattung oder ...
mehrDrei-Plus-Fünf-Regelung: Versetzung von Soldaten, Beamten und Tarifbeschäftigten aller Bundesbehörden - Doppelte Haushaltsführung oder doch eine beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit?
München (ots) - Als eine auf doppelte Haushaltsführungen spezialisierte Steuerkanzlei (www.doppelte-haushaltsfuehrung.de) erhalten wir verstärkt bei Versetzungen von Soldaten, Beamten und Tarifbeschäftigten deutscher Bundesbehörden eine Vielzahl an Anfragen, wie diese Versetzung im Rahmen der jährlichen ...
mehrNOZ: DGB: Komplett auf Abbau des Soli verzichten
Osnabrück (ots) - Arbeitgeberverband kontert: SPD bestraft Leistungsträger - Steuerzahlerbund: Politik muss Wort halten und Abgaben vollständig abschaffen Osnabrück. Die nur teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags bleibt heftig umstritten. Arbeitgeber und Steuerzahlerbund fordern mit Blick auf die gerade gestarteten Lesungen im Bundestag die völlige Abschaffung der Ergänzungsabgabe. DGB-Vorstand Stefan ...
mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Weiterbildungsträger begrüßen Verzicht auf gesetzliche Neuregelung der Umsatzsteuer
Bonn (ots) - "Das ist eine gute und wichtige Entscheidung für die öffentliche Weiterbildung in Deutschland." Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), Martin Rabanus, die gemeinsame Initiative der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, wonach der Bund auf die geplante Neuregelung der Umsatzsteuer auf Bildungsleistungen ...
mehrBayernpartei: Bildung muss steuerfrei bleiben!
München (ots) - Durch die Bundesregierung wurde ein Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die bisherige Umsatzsteuerfreiheit für Bildungsangebote stark einschränkt. Nur noch solche, die unmittelbar dem beruflichen Fortkommen dienen oder einen anerkannten Bildungsabschluss zum Ziel haben, sollen weiterhin umsatzsteuerfrei bleiben. Begründet wird dies - wieder einmal - mit dem Totschlagargument, es werde doch nur ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker-Verband: Schnelle Umsetzung der steuerlichen Förderung bei Gebäudesanierung notwendig / Dachdecker sorgen mit Dämm-Maßnahmen für gutes Klima
Köln (ots) - Das Bundeskabinett hat letzte Woche die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab 1. Januar 2020 beschlossen. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) sieht damit eine langjährige Forderung des Handwerks endlich erfüllt. Wichtig sei es, die "zweite Säule" der ...
mehrCampact verliert Gemeinnützigkeit / Attac-Urteil des Bundesfinanzhofs setzt Zivilgesellschaft weiter unter Druck
Verden / Aller (ots) - Die Bürgerbewegung Campact verliert nach Prüfung der Jahre 2015 bis 2017 den Status einer gemeinnützigen Organisation. Das hat das Berliner Finanzamt für Körperschaften dem Verein schriftlich mitgeteilt. Dieser Status wurde mit der Begründung aberkannt, dass Campact überwiegend ...
mehrFZ: Einfacher oder komplizierter? Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (19.10.2019) zur Reform der Grundsteuer
Fulda (ots) - Eine Steuerreform, die überfällig war und beschlossene Sache ist, von der aber noch niemand weiß, ob es teurer oder billiger, einfacher oder komplizierter wird - das ist ein Widerspruch in sich. Denn keine Reform sollte das Alte, das ersetzt werden soll, verkomplizieren, bürokratischer oder ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Grundsteuerreform: Kein großer Wurf
Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung der Reform der Grundsteuer im Deutschen Bundestag erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Grundsteuerreform kein großer Wurf" - "Mit der Grundsteuer-Reform ist kein großer Wurf gelungen. Die bundeseinheitliche Neuregelung bleibt hinter den Erwartungen der deutschen Industrie zurück. Ein Hoffnungsschimmer ist die Öffnungsklausel, wenn die Länder sie für eigene ...
mehr
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Erhöhung der Luftverkehrsteuer verbaut Wege für wirksamen Klimaschutz im Luftverkehr / BDL kritisiert Kabinettsbeschluss zur Verschärfung des nationalen Alleingangs bei der Luftverkehrsteuer
Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die deutsche Luftverkehrsteuer massiv zu erhöhen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL): "Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer im erneuten nationalen Alleingang verschärft ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Luftverkehrsteuer - Schädlich für den Luftfahrtstandort Deutschland und für den Klimaschutz
Berlin (ots) - Flughafenverband ADV kritisiert die Erhöhung der Ticketsteuer, die zur Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn dienen soll. Für den Fachverband ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe auch in ihrer Intention nicht nachvollziehbar. So bekennt sich die Luftverkehrsbranche seit ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Trippelschritte fürs Klima // von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Zwei Drittel der Deutschen waren jüngst im ZDF-Deutschlandtrend der Meinung, dass Fliegen teurer werden sollte, um die klimaschädliche Vielfliegerei einzudämmen. Das ist eine erfreulich klare Mehrheit. Klimaschutz fängt mit der Erkenntnis an, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss im Mobilitätsverhalten. Mal eben nach Mailand zu fliegen, ...
mehrikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz
Vaduz (ots) - Heute Freitag, 11. Oktober findet in Vaduz das diesjährige Treffen der Wirtschaftsminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein statt. Zum traditionellen Treffen hat in diesem Jahr Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch seine Amtskollegen Bundesminister Peter Altmaier, Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und Bundesrat Guy Parmelin nach Vaduz eingeladen, um sich im informellen ...
mehrRheinische Post: Klingbeil fordert Vermögensteuer als schnelle Reaktion der Groko auf wachsende Kluft zwischen Arm und Reich
Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil fordert eine schnelle Reaktion der großen Koalition auf die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland. "Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich gehört definitiv auf die politische Tagesordnung", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Protesten
Halle (ots) - Als Erfolg verbuchen es die Aktivisten, dass die Politik auf sie reagiert. Doch die radikalsten Forderungen zum Klimapaket der Regierung kommen nicht von der Straße, sondern von der Industrie. Die Angst vor Gelbwesten und AfD-Erfolgen lähmt die Regierung zusätzlich. Die Klimabewegung muss radikal bleiben und radikaler werden. Sie muss Debatten führen, Lösungen präsentieren, Angriffe aushalten. Und es ...
mehr