Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%

    Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und stieg von 2,2% im zweiten Quartal 2018. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 ebenfalls bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und verzeichnete einen Anstieg im Vergleich zu 2,1% im ...

  • 12.09.2019 – 14:00

    DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    DLRG-Sommerbilanz: Mindestens 348 Menschen ertrunken - darunter 28 Migranten

    Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 sind in deutschen Gewässern mindestens 348 Menschen ertrunken, immerhin 97 weniger als im Vorjahreszeitraum. Allerdings lag die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken im Sommermonat Juni verglichen mit 2018 höher. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (12.9.) ...

  • 19.08.2019 – 12:28

    EUROSTAT

    Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,0% gesunken

    Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2019 bei 1,0%, gegenüber 1,3% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Juli 2019 bei 1,4%, gegenüber 1,6% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Juli 2019 bei 1,1%, gegenüber 1,5% im Juni 2019. Ein Jahr zuvor hatte ...

  • 10.07.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    EU-Bevölkerung zum 1. Januar 2019 auf über 513 Millionen gestiegen

    Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2019 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf beinahe 513,5 Millionen geschätzt, verglichen mit 512,4 Millionen im 1. Januar 2018. Im Laufe des Jahres 2018 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,0 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung ein zweites Jahr in Folge negativ ...

  • 18.03.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%

    Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,2% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im vierten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 ebenfalls bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,1% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im ...

  • 15.03.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    Jährliche Inflationsrate in der EU auf 1,6% gestiegen

    Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Februar 2019 bei 1,6%, gegenüber 1,5% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,4% betragen. Im Euroraum lag die jährliche Inflationsrate im Februar 2019 bei 1,5%, gegenüber 1,4% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,1% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Februar 2019 bei 1,7%, unverändert gegenüber ...

  • 14.03.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    580 800 erstmalige Asylbewerber im Jahr 2018 registriert, Rückgang um 11% gegenüber 2017

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 beantragten 580 800 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), d. h. 11% weniger als 2017 (654 600) und weniger als die Hälfte des Spitzenwerts von 2015, als 1 256 600 erstmalige Asylbewerber registriert wurden. Die Zahl der Asylbewerber im Jahr 2018 ist mit dem Niveau von 2014 vergleichbar, vor den ...

  • 12.03.2019 – 11:00

    EUROSTAT

    Über 5 Millionen Geburten im Jahr 2017 in der EU

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden in der Europäischen Union (EU) 5,075 Millionen Kinder geboren. 2016 lag diese Zahl bei 5,148 Millionen. In Deutschland wurden 784 901 Kinder geboren, gegenüber 792 141 im Jahr 2016. Das Durchschnittalter von Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes lag in der EU im Jahr 2017 bei 29,1 Jahren. Betrachtet man die einzelnen Mitgliedstaaten, waren Erstgebärende im Durchschnitt in ...