Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2019 nahezu 300 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an
mehrErwerbslosenquoten in den Regionen der EU reichten von 1,3% bis 30,1% im Jahr 2019
mehrÖffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei jeweils 0,6% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2019 erhöhten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU27) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2018. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den ...
mehrEuropa 2020-Bildungsindikatoren im Jahr 2019: Die EU hat das Ziel für den Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit tertiärem Bildungsabschluss erreicht
mehrEuropa 2020-Beschäftigungsindikatoren: Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2019 mit 73,1% einen Spitzenwert
mehr
Hauspreise in der EU im vierten Quartal 2019 um 4,7% gestiegen
mehrArbeitskosten in der EU: Arbeitskosten pro Stunde lagen 2019 in den EU-Mitgliedstaaten zwischen 6,0EUR und 44,7EUR
mehrErwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze
mehrInternationaler Warenverkehr im Jahr 2019 Überschuss von fast 200 Milliarden Euro im Warenhandel der EU im Jahr 2019. Auf Ebene der Mitgliedstaaten überwiegt deutlich der Handel innerhalb der EU
mehr8. März 2020: Internationaler Frauentag Nur jede dritte Führungskraft in der EU ist eine Frau... Anteil auf höherer Führungsebene sogar noch geringer
mehrErwerbstätigkeit in den EU-Regionen: Die Erwerbstätigkeit nahm 2018 in neun von zehn EU-Regionen zu
mehr
BIP pro Kopf in den Regionen der EU: Regionales BIP pro Kopf 2018 reichte im Jahr 2018 von 30% bis 263% des EU-Durchschnitts Die regionalen Unterschiede bei der Arbeitsproduktivität sind geringer.
mehrAusgaben des Staatssektors in der EU im Jahr 2018: Der höchste Anteil der Staatsausgaben entfällt auf soziale Sicherung und Gesundheit - Gesamtausgaben des Staates weiterhin rückläufig
mehrErste Schätzungen für Tourismus in der EU im Jahr 2019: Zahl der Übernachtungen in der EU um 2,4% gestiegen, größte Zunahmen in der Slowakei und Litauen
mehrErneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018: Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen
mehrEiner von vier EU-Bürgern vermied wegen Sicherheitsbedenken die Bereitstellung personenbezogener Informationen an soziale oder berufliche Netzwerkdienste
mehrIKT-Nutzung in Unternehmen - 2019: Überwiegende Mehrheit der Unternehmen in der EU ergriff IKT-Sicherheitsmaßnahmen Jedes achte Unternehmen von IKT-Sicherheitsvorfällen betroffen
mehr
Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und stieg von 2,2% im zweiten Quartal 2018. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,2%. Damit sank sie gegenüber dem vorherigen Quartal und verzeichnete einen Anstieg im Vergleich zu 2,1% im dritten Quartal 2018. Das ...
mehrFluggastverkehr in der EU: Rekordzahl von über 1,1 Milliarden beförderter Fluggäste im Jahr 2018
mehrSpendenatlas Deutschland: In NRW und Bayern leben die solidarischsten Deutschen
Berlin (ots) - 2 Jahre GoFundMe: Deutschland ist das großzügigste Spendenland Europas. 2019 haben die Deutschen über 10 Millionen Euro gespendet. Insgesamt wurden bisher 15.000 deutsche Solidaritätskampagnen gestartet, 300.000 Menschen haben bereits gespendet. Wie mitfühlend sind die Deutschen? Welches Bundesland liegt beim Solidaritäts-Check vorn? Was ist die ...
mehrLebensqualität in der Europäischen Union im Jahr 2018: Wie zufrieden sind die Menschen mit ihrem Leben? Positiver Trend im subjektiven Wohlbefinden
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2019
Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2019 um rund 2 Prozent auf 432.684 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Auch bei den Wegeunfällen gab es einen Rückgang: 91.558 Unfälle ereigneten sich auf dem Weg zur Arbeit oder nach ...
mehrAufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger Weiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2018
mehr
KÜS: Technische Mängel als Unfallursache - Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus? / Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz
mehr20. Oktober: Europäischer Tag der Statistik Neue Veröffentlichung "Ein alterndes Europa - Einblicke in das Leben älterer Menschen"
mehr17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut: Abwärtstrend beim Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen in der EU...
mehrVereinbarkeit von Beruf und Familie: Jede dritte Person in der EU gab 2018 an, Betreuungspflichten zu haben.
mehrHauspreise in der EU im zweiten Quartal 2019 um 4,2% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal sowohl im Euroraum als auch in der EU um 4,2%, sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum. In Deutschland stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2019 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 5,2%. Unter den EU-Mitgliedstaaten, für die ...
mehrIntelligenter, grüner, integrativer? Europa-2020-Ziele: Welche Fortschritte macht die Europäische Union?
mehr