Storys zum Thema Sportpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BERLINER MORGENPOST: Ein verlorener Ort für Berlin / Kommentar von Jens Anker zum Berliner Olympiapark
Berlin (ots) - Kurzform: Nun ist der Sanierungsstau auf eine halbe Milliarde Euro angestiegen und der Hauptnutzer Hertha BSC will nicht mehr im Olympiastadion spielen, sondern vielmehr eine eigene Arena im Park errichten. Das wird wohl nach derzeitigem Stand auch nicht gelingen. Aber es wirft neue Probleme auf. Die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Roth rät dem DFB zu einer "gemischten Doppelspitze"
Saarbrücken (ots) - Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) rät dem Deutschen Fußballbund (DFB), künftig auf eine "gemischte Doppelspitze" zu setzen. Roth sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Wir Grüne haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Zwei Perspektiven, die Möglichkeit zum Austausch, Arbeitsteilung - ich kann's nur empfehlen." Auch ...
mehrOliver Bierhoff über den Konflikt mit Özil: "Es ist verkehrt gelaufen, und das tut mir sehr leid"
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Manuel Neuer erhält Landesverdienstorden
Düsseldorf (ots) - Der Nationaltorhüter und Bayern-Profi Manuel Neuer wird am kommenden Sonntag von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen seines "vorbildlichen sozialen Engagements" mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet. Ein Sprecher der Landesregierung bestätigte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe), dass der 33-Jährige am Rande der Bundesliga Begegnung zwischen Fortuna ...
mehrRheinische Post: Reif rät dem DFB für Grindel-Nachfolge: "Einfach nur einen Ex-Spieler zu nehmen - so einfach wird es nicht"
Düsseldorf (ots) - Für Marcel Reif haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Präsidenten in den vergangenen Jahren kein gutes Bild abgegeben. "Das ist eines der höchsten Ämter, die es in Deutschland gibt. Dieses Amt stellt Ansprüche, und offenbar ist es nicht so leicht, die zu erfüllen. Zumindest nicht ...
mehr
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ erneut als "Partnerbetrieb des Spitzensports" ausgezeichnet
mehrRheinische Post: Kommentar: Der DFB-Sumpf
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich immer mal wieder einen Neuanfang verordnet. Herausgekommen ist dabei aber maximal eine Verschiebung des Problems: neue Namen statt neue Strukturen. Der Sumpf rund um die Zentrale in Frankfurt hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass der Verband die Erneuerung aus sich heraus schafft. Reinhard Grindel ist krachend gescheitert, ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von DFB-Präsident Grindel
Stuttgart (ots) - DFB-Präsident Reinhard Grindel lief während der drei Jahre seiner Spielzeit in so ziemlich jede Abseitsfalle, die sein Amt für ihn bereit hielt. Mal trat er polternd an zum Dialog mit Teilen der Fankultur, dann verdribbelte er sich voreilig in der Causa Mesut Özil. Grindels Rücktritt nimmt auch vorweg, was im September beim DFB-Bundestag gedroht ...
mehrBERLINER MORGENPOST: DFB braucht eine Reform / Kommentar von Peter Müller
Berlin (ots) - Reinhard Grindel ist zurückgetreten. Vordergründig mag man das als gute Nachricht für den deutschen Fußball bewerten. Doch tatsächlich ist es eine schlechte. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, des mit rund sieben Millionen Mitgliedern größten nationalen Sport-Fachverbandes der Welt, hat unter Druck die Brocken hingeworfen. Das löst ein ...
mehrRheinische Post: Chef von Fortuna Düsseldorf begrüßt Rücktritt von DFB-Präsident
Düsseldorf (ots) - Robert Schäfer, der Vorstandsvorsitzende von Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf, hat den Rücktritt von DFB-Präsident Reinhard Grindel begrüßt. "Dazu hat es am Ende keine Alternative mehr gegeben. Es ist gut, wie es gekommen ist", sagte er Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Jetzt geht es darum, die richtigen Schlüsse aus den ...
mehrDer Godfather of Tae Bo ist zu Gast auf der FIBO 2019
Köln / Dortmund (ots) - Maximum Martial Arts Distribution GmbH präsentiert Billy Blanks und eine Sportart an der Schnittstelle zwischen Kampfsport und Fitness Am Donnerstag startet die größte Sport- und Fitness-Messe Europas in Köln. Die FIBO ist das jährliche Highlight der Sport- und Fitnessszene und aller, die sich über neue Trends informieren möchten. Mit dabei ist auch in diesem Jahr die Dortmunder Maximum ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel Denkzettel aus Leipzig. Der Profifußball reizt sein Geschäftsmodell aus. Vor diesem Hintergrund erntet das Urteil im Streit um Polizeieinsatzkosten Applaus. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Volkes Stimme hatte das Urteil längst gefällt. Auf die Frage, ob die Multimillionäre in kurzen Hosen zur Kasse gebeten werden sollen, ermittelten Demoskopen Zustimmungsquoten von rund 90 Prozent. Eine populäre Forderung also, wobei höchst zweifelhaft ist, dass Bayern Münchens spektakulärer ...
mehrNOZ: Bürgermeister Sieling zu Polizeikosten: Andere Bundesländer sollten sich Vorbild an Bremen nehmen
Osnabrück (ots) - Bürgermeister Sieling zu Polizeikosten: Andere Bundesländer sollten sich Vorbild an Bremen nehmen SPD-Politiker schlägt Fonds für Hochrisikospiele vor - "Wenn nicht, werden wir vollstrecken" Osnabrück. Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat die Entscheidung des ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Ein Jubiläum für die Inklusion / Inklusives DOSB-Team spielt am 2. April gegen den FC Bundestag
Frankfurt/Main (ots) - Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im gemeinnützigen Sport ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Der heutige 26. März ist ein hervorragender Anlass, aktiv auf das Thema Inklusion im und durch Sport hinzuweisen: Vor zehn Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in ...
mehrRheinische Post: Sieling wirft Deutscher Fußball Liga Geldgier vor
Düsseldorf (ots) - Wenige Tage vor dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Sicherheitskosten bei Risikospielen hat Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) dem Prozessgegner Deutsche Fußball Liga (DFL) Geldgier vorgeworfen. Auf die Frage, was ihn an der Haltung der Fußballbosse ärgere, sagte Sieling der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Dass ...
mehrSchool Football Work: CHECK24 unterstützt buntkicktgut mit 20.000 Euro
mehrHeilbronner Stimme: Zentralrat der Juden fordert mehr Engagement beim Kampf gegen Antisemitismus im Fußball.
Heilbronn (ots) - Der Zentralrat der Juden fordert mehr Engagement beim Kampf gegen Antisemitismus im Fußball. Zentralrats-Präsident Josef Schuster sagte im Interview mit der "Heilbronner Stimme" (Mittwoch): "Es ist leider keine neue Erkenntnis, dass die Anhängerschaften einzelner Vereine von rechts unterwandert ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Der deutsche Fußball und seine Helfer Abgehobene Verlierer Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Das Image-Problem des deutschen Fußballs ist so groß wie noch nie. Bei der schönsten Nebensache der Welt offenbart sich zurzeit ein Abgrund an Eitelkeit, Selbstsucht und Gier - das sind nur drei offensichtliche der sieben Todsünden. Der Fan wendet sich ab mit Grausen und mit Gründen. Ein paar ...
mehrWestfalen-Blatt: Pro und Contra zu Mesut Özil
Bielefeld (ots) - PRO: Nur um das klarzustellen, ich hätte Recep Tayyip Erdogan nicht als Ehrengast zu meiner Hochzeit eingeladen. Genauso wenig aber auch Helmut Kohl oder Willy Brandt oder Hans-Dietrich Genscher. Erstaunlich bleibt der fast alttestamentarische Zorn, der das Handeln von Mesut Özil begleitet. Schon beim Trikot-Gate galt die Aufregung vor allem Özil. Ilkay Gündogan hatte damals seinem Präsidenten ...
mehr- 3
LOTTO Rheinland-Pfalz startet neue Sammelaktion für Kinder
2 Dokumentemehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio vom rbb: Sächsischer Fußballverband verurteilt Hooligan-Gedenken
Berlin (ots) - Der Präsident des sächsischen Fußballverbandes, Herman Winkler, hat die umstrittene Trauerfeier des Chemnitzer FC für einen rechtsextremen Fan scharf verurteilt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Dienstag: "Das ist mehr als unschön (...) Wir wollen, dass Fußball gespielt wird, und dass das alles friedlich abgeht und ohne rassistische Äußerungen ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Antisemitismus im Sport
Bielefeld (ots) - Die Solidarität, die Almog Cohen nach dem gegen ihn gerichteten Hass-Tweet erfahren hat, ist groß. Doch beruhigen kann das kaum. Denn der Hass, der dem israelischen Fußballer entgegenschlug, ist nur ein Bruchteil dessen, dem sich jüdische Bürger auch im Jahr 2019 in Deutschland ausgesetzt sehen. Der Sport bildet da keine Ausnahme. Immer wieder beklagen Mitglieder jüdischer Sportvereine verbale oder ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Chemnitz
Halle (ots) - Ein Profi des Chemnitzer FC jubelt im Ligaspiel mit einem Hooligan-Shirt, zu Ehren des toten Neonazis Thomas Haller. Und der Verein überlässt rechten Fans bereitwillig das eigene Stadion, um vor Anpfiff mit Schweigeminute und Ansprache des Stadionsprechers Abschied von dem Mann zu nehmen, der einst die Gruppe "HooNaRa" (Hooligans-Nazis-Rassisten) gründete und als zentraler Kopf im rechten Milieu galt. Die ...
mehr
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Presseeinladung: Frauenfußball in Frankreich: Wie die Männer - oder besser?
mehrBundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Sportminister Strache: Doping ist kein Kavaliersdelikt, das international zu den strengsten gehörende Anti-Doping Gesetz greift.
Wien (ots) - Die staatlichen Ermittlungsbehörden haben sehr gute Arbeit geleistet, um einen international agierenden Dopingring aufzudecken. Auch die NADA-Austria hat im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten unterstützend mitgewirkt. Dies zeigt, dass die Anti-Doping Arbeit in Österreich sehr gut funktioniert. ...
mehrKampagnenstart der UNO-Flüchtlingshilfe / Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz. Jeder Schritt zählt / Bayer 04 Leverkusen unterstützt Kampagne beim Heimspiel gegen den SC Freiburg
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe startet heute (2. März) ihre neue Kampagne: "Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz. Jeder Schritt zählt." Sie ruft Menschen dazu auf, durch Laufen, Joggen oder Radfahren Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen. Damit macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die enormen ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Doping im Sport
Bielefeld (ots) - Die Aufregung ist wieder groß. Fünf Athleten wurden des Dopings überführt, sie sind geständig. Auch ein deutscher Arzt aus Erfurt und zwei seiner mutmaßlichen Helfer wurden verhaftet. Und wieder schwappt eine Welle moralischer Empörung durch das Land. Da wird allerlei abstruse Kritik laut - und Forderungen nach dem Ausstieg von ARD und ZDF aus der Liveberichterstattung bei der Nordischen ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Aderlass für den Sport
Düsseldorf (ots) - Von Gianni Costa: Der Sport belügt sich gerne selbst. Es geht darum, eine große Show am Laufen zu halten. Die Unterhaltungsindustrie dahinter akzeptiert keinen Stillstand. Man hält maximal für kurze Zeit inne, kehrt die Scherben zusammen und macht weiter. Es werden Neuanfänge beschworen, die Rede ist von Einzelfällen. Das ist eine grobe Verharmlosung. Der Leistungssport ist systematisch befallen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Doping
Halle (ots) - Zu ausgereizt ist das menschliche Potenzial, zu nah an den natürlichen Grenzen agieren die Körper der Topathleten. Denen fällt es naturgemäß schwer, dies einzusehen und sich mit einer Position im Mittelfeld zufrieden zu geben. Zu den Erwartungen des Publikums gesellen sich natürlicher Ehrgeiz und schnöder wirtschaftlicher Druck, auch auf Seiten der Trainer und Verbände. Denn wer als Profi nicht abliefert oder seine Athleten nicht zu Erfolgen treibt, ist ...
mehr