Storys zum Thema Sportpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
50. "Ball des Sports" mit Bundespräsident Steinmeier
Frankfurt am Main (ots) - Jubiläums-Ball am 1. Februar 2020 in Wiesbaden / Reitsport der Spitzenklasse im Showprogramm / Wiesbaden zum 25. Mal Austragungsort Der Ball des Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe feiert Jubiläum: Am 1. Februar 2020 findet die 50. Auflage von Europas erfolgreichster Benefiz-Gala im Sport statt und darf an der Spitze der rund 2.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft den ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die Profis vom Jahn können es besser / Die Absage von Continental für die Namensrechte der Arena hat für Aufsehen gesorgt. Von Christian Eckl
Regensburg (ots) - Für Regensburg ist die Absage des Arena-Sponsorings durch Continental zum PR-Supergau geworden. Einen Deal mit Conti zu verkünden, ohne dass eine Unterschrift unter dem Vertrag war, ist unprofessionell, ja fahrlässig gewesen. Dabei sollten die Stadtväter vor allem eines bedenken: Der Staat ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Doping und Russland
Halle (ots) - Fest steht: Russland hat Doping unter seinen Sportlern in riesigen Dimensionen staatlich geduldet, womöglich sogar gefördert. Spätestens seit Protokolle aus dem Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi aufgetaucht sind, ist das bekannt. 2018 soll nun das Moskauer Anti-Dopinglabor Beweise für Manipulationen beiseite geschafft haben. Ein deutliches Zeichen: In Russland wird weiter gedopt. Die ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Unterstützung des Leistungssports wird ausgebaut / Haushaltsausschuss genehmigt zusätzliche Fördermittel von rund 30 Millionen Euro
Frankfurt/Main (ots) - Der Leistungssport in Deutschland wird durch die Beschlüsse im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von gut 30 Millionen Euro massiv gestärkt. "Das ist ein enorm wertvolles Signal der Politik an unsere ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Olympia 2032 an Rhein und Ruhr Vorsicht an der Bahnsteigkante Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Es ist noch lange hin bis Olympia 2032. Und dennoch ist die Euphorie offenbar mit manchem Politiker schon durchgegangen. Ein ganz breites Bündnis im Landtag aus CDU, SPD, FDP und Grünen hat sich für eine Bewerbung der Städteregion Rhein/Ruhr um die Austragung der Olympischen Sommerspiele in 13 ...
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 16. November 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Mein Leben im Ausland Zu viele Sinneseindrücke überfordern Nicole Bornhak. Sie kann mit Veränderungen schlecht umgehen. Keine guten Voraussetzungen für ihre Entscheidung, nach dem Abi in Dänemark zu studieren. Bornhak sieht im dänischen TV eine Doku über Autismus und lässt sich testen. Die Diagnose: Asperger-Syndrom. Die Informatikstudentin erfährt in ihrer neuen ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 9., und Sonntag, 10. November 2019
Mainz (ots) - Samstag, 9. November 2019, 17.10 Uhr Länderspiegel Moderation: Andreas Klinner Verkehrswende in den Städten - Wie Autos immer mehr verdrängt werden Berlin gedenkt und feiert - Zehntausende beim Mauerfall-Jubiläum Mit oder ohne AfD? - Heftige Debatte in Thüringens CDU Hammer der Woche - Planungschaos bei Umgehungsstraße Samstag, 9. November 2019, 23.00 Uhr das aktuelle sportstudio Moderation: Sven Voss ...
mehrVerband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
Waffengesetz als unwirksamer Papiertiger / Innenminister-Pläne erzeugen keinen messbaren Sicherheitsgewinn / Trotzdem werden Vorschläge zu mehr Sicherheit ignoriert
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Waffenbesitz/Extremismus
Stuttgart (ots) - Neonazis oder Islamisten dürfen nicht in den Besitz einer Schusswaffe gelangen, schon gar nicht legal. Der Staat nutzt bisher nicht alle seine Möglichkeiten. Die Innenminister planen nun zu Recht eine Kontrollpraxis nach Art des Radikalenerlasses. Es geht da nicht um Gesinnungstests, sondern um eine Vorkehrung im Sinne der öffentlichen Sicherheit. Legalen Waffenbesitzern, darunter viele unbescholtene ...
mehrGolden Hearts Never Die Collection LTD.
E. T. goes home: Künstlerische Botschaft zum Brexit am Rande des CSU Parteitages (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Rassismus, Politik und Sport
Bielefeld (ots) - Als Pierre de Coubertin und seine Mitstreiter die Wiederbelebung der Olympischen Spiele vorantrieben, sahen sie darin auch die Chance, Völker und Nationen der Welt einander näherzubringen. So sollten nationale Egoismen überwunden und zu Frieden und internationaler Verständigung beigetragen werden. Die Begründer der modernen Sportbewegung wollten ...
mehr
NOZ: Nach Vorfällen in Bulgarien: Fan-Forscher warnt vor rechten Tendenzen in deutschen Stadien
Osnabrück (ots) - Nach Vorfällen in Bulgarien: Fan-Forscher warnt vor rechten Tendenzen in deutschen Stadien Pilz: Rechte fühlen sich durch AfD und Pegida ermutigt Osnabrück. Nach den rassistischen Vorfällen beim EM-Qualifikationsspiel der englischen Fußball-Nationalmannschaft in Bulgarien warnt der Sportsoziologe Gunter A. Pilz vor rechtspopulistischen Tendenzen ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Foto-Affäre der türkischstämmigen deutschen Fußball-Nationalspieler
Bielefeld (ots) - Türkische Fußball-Nationalspieler salutieren für Präsident Erdogans Angriffskrieg auf Syrien: Von den türkischstämmigen deutschen Nationalspielern Ilkay Gündogan und Emre Can gibt es für dieses Foto ein rotes Herzchen. Ein »Like«, ein »Gefällt mir«, wie es in den sozialen Medien ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Türkei missbraucht den europäischen Fußball
Düsseldorf (ots) - Vor ein paar Jahren hat sich Recep Tayyip Erdogan ein neues Spielzeug gegönnt. Der türkische Präsident hat den Retortenklub Basaksehir Istanbul mit ins Leben gerufen. Großen Anklang in der Bevölkerung hat das Projekt nicht gefunden. Im Schnitt kommen weniger als 3000 Zuschauer zu den Begegnungen. Der Fußball ist dennoch eine wichtige Bühne ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Hart bleiben im Kampf gegen Doping
Düsseldorf (ots) - Die Leichtathletik hat ein Problem. Ihr mangelt es an Sportlern, die global vermarktbar sind. Und nur solche Typen wie der frühere Weltklassesprinter Usain Bolt sind für Sportartikelfirmen ein lukratives Geschäft. Nur wer polarisiert und Rekorde purzeln lässt, verschafft den Unternehmen fette Gewinne. Nike unterstützt seit Jahren intensiv die Förderung von Spitzenathleten - wie intensiv der ...
mehr- 3
BLOGPOST: #1YearToGo: Was auf der #RoadToTokyo alles passiert
mehr Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Wettbewerb für Nachwuchs-Journalist*innen / Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS)
Frankfurt/Main (ots) - Zunächst sollten Frauen bei Olympischen Spielen nur "dekorative Zwecke" erfüllen - doch seit den Anfängen hat sich viel getan: In PyeongChang 2018 stellten Frauen rund 43, bei den Spielen in Rio 2016 sogar rund 45 Prozent des Teilnehmerfeldes. Ist nun die Geschlechtergerechtigkeit im Sport ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sperrung von Ex-Farah-Trainer Salazar
Bielefeld (ots) - Natürlich gilt für Alberto Salazar auch die Unschuldsvermutung. Doch wäre es mehr als grob fahrlässig, wenn die Anti-Doping-Agentur der USA nach vierjähriger Untersuchung nichts Belastendes in der Hand hätte und dann während der WM den schon länger umstrittenen Leichtathletik-Coach aus dem ...
mehrHertha BSC beteiligt sich an der Dialogreihe "Tu' was gegen Antisemitismus!"
Berlin. Am Montag (30.September 2019, 18:30 Uhr) traf Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, im Rahmen der Dialogreihe "Tu' was gegen Antisemitismus!" auf Spieler der U15 der Fußballakademie von Hertha BSC. Im Austausch mit den Jugendlichen wurde ein offener und ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
"Rettet die Bäder!" - DLRG übergibt Petition an Deutschen Bundestag
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Leichtathletik-WM in Katar
Bielefeld (ots) - An diesem Freitag beginnt die Leichtathletik-WM in Katar. Das kleine Emirat kann damit einen weiteren Versuch starten, seine schmutzige Weste etwas weißer zu waschen. Und alle spielen mit. Zum Hintergrund: Katar - superreich, aber ohne militärische Machtmittel - ist ein Land, das arabische Terroristen massiv finanziell unterstützt. Die in Gaza herrschende Hamas etwa hätte ohne dies wahrscheinlich ein ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 24. September 2019, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Moderation: Jochen Breyer (5.30 bis 7.00 Uhr); Harriet von Waldenfels, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) Der Neue bei ver.di - Frank Werneke beerbt Frank Bsirske Kampf um Grünen-Fraktionsspitze - Comeback von Cem Özdemir? Reiseunternehmer Thomas Cook pleite - Urlauber weltweit gestrandet Struwwelpeter-Museum in Frankfurt - Faszination und Kinderschreck Frank Werneke, desig. Verdi-Chef - Wohin steuern die ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Europameisterschaft im Rettungsschwimmen: DLRG Nationalmannschaft auf dem Weg nach Italien
mehr
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl eines NPD-Ortsbeirats
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen: Es geht nicht nur um einen Ortsbeirat in der Wetterau. Es geht um das Klima in diesem Land. Wie es so weit kommen konnte? Es gibt viele Gründe. Fernsehsender wie ARD und ZDF laden ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 7. September 2019, 12.05 Uhr Menschen - Das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Zu jung fürs Pflegeheim Zehntausende junger Pflegebedürftiger leben in Seniorenheimen, ohne altersgerechte Angebote. Das weiß auch Tanja Henschel. Sie suchte vergeblich, denn sie ist erst 45 Jahre - zu jung. Mit ihren Bandscheibenvorfällen ist die Frau aus Berlin voll pflegebedürftig. 40 Pflegeheime hat sie angeschrieben. Ohne Erfolg. Bei Menschen unter 60 Jahren ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum DFB und Clemens Tönnies
Bielefeld (ots) - Mit erhobenem Zeigefinger und einer gleichzeitig ausgestreckten Hand hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Fall Tönnies zu den Akten gelegt. Die DFB-Ethikkommission hat die Bemerkungen des Schalke-Bosses beim »Tag des Handwerks« in Paderborn zwar einerseits als rassistisch deklariert, andererseits aber so viele mildernde Umstände ausgemacht, dass von einer Anklage vor der Sportjustiz abgesehen ...
mehrDeutschland punktet bei der WM der Berufe in Kasan
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet / Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold und einmal Bronze erfolgreich
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur WM 2006
Bielefeld (ots) - Deutschland ist in vielerlei Hinsicht ein sehr spezielles Land. Manche von uns glauben, dass sie die Welt retten könnten, wenn sie auf Flugreisen und Autofahrten verzichten. Andere sind überzeugt, dass der Mensch ein böses Wesen sei, das nur mit staatlichen Verboten unter Kontrolle gehalten werden kann. Auf vereinzelte Zeitgenossen mag das sogar ...
mehr