Storys zum Thema Sportpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Sportpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2019 – 23:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Doping-Skandal in Russland

    Stuttgart (ots) - Für alle, die unsicher sind, wie denn der Dopingskandal im russischen Sport einzuordnen ist, sei an Richard McLaren erinnert. Der Sonderermittler der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) ging am Ende seiner Untersuchung davon aus, dass rund 1000 russische Athleten in 30 Sportarten zu dem staatlich gelenkten Betrugsprogramm gehörten. Das war vor drei Jahren, und seither hat sich moralisch bei der ...

  • 09.12.2019 – 21:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Ein kleines Zeichen für sauberen Sport = Von Christina Rentmeister

    Düsseldorf (ots) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat mit ihrer Sperre für Russland ein deutliches Zeichen gegen systematisches Doping gesetzt. Russland ist mit der Strafe für vier Jahre aus nahezu allen Wettbewerben des Weltsports verbannt worden. Russische Athleten dürfen nur unter bestimmten Bedingungen als "neutrale Athleten" an Sportveranstaltungen ...

  • 09.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada)

    Bielefeld (ots) - Die Pessimisten hatten befürchtet: Die Russen gehen straffrei aus oder bekommen allerhöchstens ein Alibisträfchen. Die Optimisten hatten gehofft: Jetzt kommt der große Bann, total und umfassend - bis Russland es endlich begriffen hat. Bei solchen Voraussetzungen ist es verständlich, dass sich nach dem gestrigen Urteil eigentlich nur einer als ...

  • 09.12.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Doping

    Halle (ots) - Für die Zukunft bedeutet das Wada-Urteil auch, dass sich am Beispiel des Umgangs mit Russland in den nächsten Jahren die grundsätzliche Stoßrichtung des Anti-Doping-Kampfes in der Welt - und ob er erfolgreich ist - entscheiden kann. Meinen es die Wada, das Internationale Olympische Komitee und all die anderen internationalen Sportverbände wirklich ernst, wenn sie dem Kampf gegen medikamentös befeuerte ...

  • 09.12.2019 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Folgerichtige Strafe

    Frankfurt (ots) - Für die große Sportnation Russland ist diese Nachricht ein Schock: Vier Jahre lang dürfen russische Athletinnen und Athleten nach der Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) nicht unter der Fahne ihres Landes an großen internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Viel schlimmer noch für die russische Politik um Präsident Wladimir Putin, die sich gern mit dem Prestige des Sports schmückt: Auch ...