Storys zum Thema Schule

Folgen
Keine Story zum Thema Schule mehr verpassen.
Filtern
  • 19.06.2002 – 10:31

    DIE ZEIT

    Deutschland fehlen die Bildungstester

    Hamburg (ots) - Für die in vielen Bundesländern geforderten zentralen Leistungskontrollen von Schülern stehen viel zu wenig Experten zur Verfügung. Derzeit sei nur "eine Handvoll deutscher Wissenschaftler in der Lage, Vergleicharbeiten für Schulen zu entwickeln, die internationalen Standards entsprechen", sagt Andreas Schleicher, Pisa-Koordinator bei der OECD in Paris. Bis die Schulleistungstests den ...

  • 19.06.2002 – 10:13

    DIE ZEIT

    Bildungsforscher Lehmann: Standards schaffen klar definierte Ziele

    Hamburg (ots) - Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Leistungsniveaus von Schülern sieht Rainer Lehmann, Bildungsforscher in Berlin, in einer größeren Autonomie der einzelnen Schulen. Durch Standards, die für alle gelten, werde sicher gestellt, dass sich individuelle Unterschiede nicht vergrößern. "Wenn das Ziel klar definiert ist, dürfen die Wege dorthin ...

  • 14.06.2002 – 08:00

    Bund der Freien Waldorfschulen

    Pressemitteilung zur Wirtschaftslage der Waldorfschulen

    Stuttgart (ots) - Guter Rat scheint teuer zu sein bei der Suche nach konstruktiven Lösungsansätzen für die allseits beklagte Schulmisere. Doch er ist es nicht. Die Diskussion um pädagogische Qualität hat auch eine finanzielle Seite, und die offenbart: Schulische Alternativen müssen nicht mehr kosten als das traditionelle Schulsystem. So stellen die 184 Waldorfschulen in Deutschland nicht nur alljährlich ...

  • 04.06.2002 – 16:58

    Bund der Freien Waldorfschulen

    PISA: Kein Vergleich mit Waldorfschulen

    Stuttgart (ots) - Waldorfschulen waren in die PISA-Untersuchung nicht einbezogen worden - "aus administrativen Gründen". Dahinter hatte die Vermutung der Wissenschaftler gestanden, Waldorfschulen beteiligten sich grundsätzlich nicht an Evaluationen. Nachdem der Bund der Freien Waldorfschulen dieses Vorurteil korrigiert hatte, signalisierte das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Interesse an einer ...