Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 10Ein Dokumentmehr
Gemeinsam Leben retten: DKMS feiert 20 Jahre Schulprojekt / Rund 8.000 Lebenschancen für Betroffene in 50 Ländern weltweit
mehrFR zur Gewalt an Schulen: Fürs Leben lernen
Frankfurt (ots) - An Schulen nimmt die Gewalt zu. Das ist besorgniserregend. Und kein Wunder. Verwundern würde, wenn dem nicht so wäre. Warum sollte ausgerechnet an Schulen nicht das geschehen, was allerorten zu beobachten ist: die Zunahme von Gewalt? Der Schule wird dabei eine besondere Aufgabe zuteil. Wo, wenn nicht dort, kommen so viele Menschen verschiedener Herkunft, Sozialisation und Kultur zum gemeinsamen Lernen ...
mehrInternationale Jugendkonferenz zum Thema „Gewalt und Versöhnung“: Kindernothilfe reagiert auf zunehmende Gewalt an Schulen
Ein DokumentmehrGesellschaft im Wandel: Welche Antwort gibt die Schule? / Podiumsdiskussion mit Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen, am 16. Oktober 2024 auf der Frankfurter Buchmesse
Frankfurt am Main (ots) - Schulen sind Lern- und Lebensorte für Kinder und Jugendliche. Zugleich sind sie immer stärker Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland: Gewalt, Mobbing, Aggressivität, Rassismus, Antisemitismus sind Themen, mit denen sich Lehrkräfte und Bildungspolitik stärker ...
mehrSmartphone-Verbot an Schulen: sinnvoll, aber pädagogisch begleitet
Smartphone-Verbote in Schulen haben einen messbaren Effekt auf das soziale Wohlbefinden und die Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern. Dies zeigt eine am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg durchgeführte Übersichtsstudie, die im Fachjournal „Education Sciences“ veröffentlicht wurde. Smartphones sind in der heutigen Gesellschaft ...
mehr
Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit
WIESBADEN (ots) - - Anteil bei Erwerbstätigen in mittleren Altersgruppen von 25 bis 64 Jahren jeweils etwa gleich hoch - In der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe sind gut die Hälfte aller Erwerbstätigen betroffen Schwere körperliche Arbeit gehört für viele Erwerbstätige zum Arbeitsalltag - und zwar bis ins höhere Alter. Wie das Statistische ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden
Berlin (ots) - Nicht der Migrationshintergrund generell, aber fehlende Deutschkenntnisse und Bildungsferne der Eltern haben stark negative Auswirkungen auf die Bildungs- und späteren Arbeitsmarktchancen von Zuwandererkindern, so das Ergebnis des neusten INSM-Bildungsmonitors, das die Bildungsexperten des Instituts ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Medienkompetent mit "Think Twice": dpa bietet Toolkits für den Unterricht an
mehrJunge Podcast-Talente gesucht! - Anmeldungen zum NDR Podclass Contest ab sofort möglich
Hamburg (ots) - Von der Idee bis zum fertigen Podcast: Schulklassen aus ganz Norddeutschland können wieder ihre Konzepte beim NDR "Podclass Contest" verwirklichen. Ab sofort können Lehrende Schulklassen, AGs und Projektgruppen für den Podclass Contest 2024/25 anmelden. Der Wettbewerb richtet sich an die achten und neunten Jahrgänge aller Schulformen in ...
mehrVIELFALT INKLUSIVE - Projekt geht in die nächste Runde
mehrKlett.KI Chat: Neuer Standard für den individuellen Unterricht
mehr
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Bundeskongress Schulpsychologie 2024 "Psychisch gesund in die Zukunft!"
Ein DokumentmehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Master-in-Finance-Programm der WHU zieht auf den Campus in Düsseldorf
mehrFSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Medien in die Schule / Neues Unterrichtsmodul zu Desinformation und Hate Speech veröffentlicht
Berlin (ots) - Das Projekt "Medien in die Schule" erweitert mit dem Modul "Desinformation und Hate Speech" das Unterrichtsmaterial "Hass in der Demokratie begegnen" um neue, aktuelle Inhalte. Lehrkräften stehen mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Bundeskongress Schulpsychologie 2024 "Psychisch gesund in die Zukunft!"
Ein DokumentmehrBildungsmisere in Niedersachsen: Politische Spaltung und parteipolitische Besetzungen als Hauptursachen
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Bundeskongress Schulpsychologie 2024 "Psychisch gesund in die Zukunft!"
Ein Dokumentmehr
- 3
Uni lädt ins Schülerlabor
mehr MINT-EC-Camp „Stahl im Wandel der Zeit“ in Duisburg: Vom Koksstahl zum klimafreundlichen Wasserstoffstahl
Duisburg, 02.09.2024. Vom 19. bis 23. September forschen 20 Schüler*innen in Europas wichtigstem Stahlstandort: Duisburg. Die Teilnehmenden von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Stahl von der Gewinnung, über die Verarbeitung bis hin zur Zukunft der ...
mehrPräsident des Deutschen Chorverbandes: In den Schulen sollte die Nationalhymne gesungen werden / Christian Wulff: Kinder weltoffen und patriotisch mit Respekt für Verschiedenheit erziehen
Osnabrück (ots) - Der Präsident des Deutschen Chorverbandes Christian Wulff fordert, dass die Nationalhymne häufiger gesungen wird. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der frühere Bundespräsident: "Die Hymne sollte öfter gesungen werden und nicht nur zu bestimmten Anlässen, wie dem ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Jubiläum von "Die beste Klasse Deutschlands" / Neue Schulbattle-Folgen auf kika.de und im KiKA-Player
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Bildungsmonitor: Sachsen hat das beste Bildungssystem / Bayern belegt den zweiten Platz vor Hamburg und Thüringen / Größter Aufsteiger Berlin verbessert sich auf Platz 12
mehrSchulweg-Champions: Neue ACV Initiative für Kindersicherheit im Straßenverkehr
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Ausbau von Ganztagsschulen in BW sorgt für Uneinigkeit“
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Starnberger See Gespräche am 9. Oktober
Augsburg/Frankfurt (ots) - Vorstände, Mitglieder der Geschäftsleitung und Familienunternehmer - wer sich zur Zielgruppe zählt, kann sich anmelden: https://steinbeis-ifem.de/starnberger-see-gespraeche-2/#anmelden Die Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr gemeinsam mit der Denkfabrik Diplomatic Council und weiteren Partnern zum zweiten Mal die Starnberger See Gespräche. "Nach dem fulminanten ...
mehrSchulen vor dem Hitzekollaps: Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe
Berlin (ots) - - Gefahr für Kinder und Jugendliche: Trotz Klimakrise und immer stärkeren Hitzewellen sind zu viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet - Grün statt grau: DUH und DKHW fordern gemeinsam bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimafreundliche Schulhöfe - Bürgerinnen und Bürger können ab ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
WHU, ESMT Berlin und HHL organisieren gemeinsames internationales Karriere-Event
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Digitale Kompetenzen für alle: Die Hochschulperle des Monats August geht nach Baden-Württemberg
Berlin (ots) - Alle Bachelor-Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg müssen ein Grundlagenmodul zur Medienbildung unter dem Motto Digitale Kompetenzen für alle! belegen. Hier erfahren sie, wie sie digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen können. Außerdem bereitet das Modul die ...
mehrPwC-Stiftung fördert DigitalSchoolStory
Bad Homburg v. d. H./ Düsseldorf (ots) - Projekte für mehr werteökonomische Bildung, Future Skills und Medienkompetenz in Schulen Die PwC-Stiftung bewilligt dem deutschlandweit aktiven, gemeinnützigen Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory eine Förderung für zehn Schulen mit gesamt 40 Schulklassen im Rahmen des Projekts "Werteökonomische Bildung, Future Skills und Medienkompetenz mit DigitalSchoolStory in die Schulen ...
mehr