Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
100 Jahre Volkshochschule / Einladung zum Pressegespräch
Die Volkshochschulen in Deutschland feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche startet der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ins Jubiläumsjahr. Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch mit ...
Ein DokumentmehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Inklusion - Gesamtschulen greifen Gymnasien scharf an
Essen (ots) - Der Verband der Gesamtschulen (GGG) wehrt sich gegen die Bevorzugung der Gymnasien in NRW bei der Inklusion. Die Gymnasien würden sich "mit dem Segen der Landesregierung aus der Inklusion verabschieden" und überließen die aus ihrer Sicht gesamtgesellschaftliche Aufgabe den anderen Schulformen, äußerte der Verband gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Gemeinsam mit der ...
mehr6. Februar: Schülerinfotag an der Uni Duisburg-Essen
Schülerinfotag an der UDE Viele Fragen, noch mehr Antworten Komedia - was studiert man denn da? Wie viele Semester braucht man, um Lehrer zu werden? Und kann man während des Studiums ins Ausland gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 6. Februar, ab 9 Uhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Zum Schülerinfotag an beiden Campi erwartet die Uni wieder einige tausend Interessierte. Sie erhalten ...
mehr6. Februar: Schülerinfotag an der Uni Duisburg-Essen
Schülerinfotag an der UDE Viele Fragen, noch mehr Antworten Komedia - was studiert man denn da? Wie viele Semester braucht man, um Lehrer zu werden? Und kann man während des Studiums ins Ausland gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 6. Februar, ab 9 Uhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Zum Schülerinfotag an beiden Campi erwartet die Uni wieder einige tausend Interessierte. Sie erhalten ...
mehrGroßgeräte für Forschungsprojekte an der TH Köln. Förderung durch das Landesprogramm FH Basis
Großgeräte für Forschungsprojekte an der TH Köln. Förderung durch das Landesprogramm FH Basis Die TH Köln erhält rund 260.000 Euro aus dem Förderprogramm FH Basis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt damit die Anschaffung von neuen Großgeräten ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Berufsvorstellungen von Schülern: Altenpflege scheint wenig attraktiv
Berlin (ots) - ZQP-Studie zeigt: Aktuell können sich offenbar nur wenige Schülerinnen und Schüler für die Vorstellung begeistern, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Dies betrifft besonders die Altenpflege. Nur 2,6 Prozent der Befragten halten es für sehr wahrscheinlich, sich später für diese Arbeit zu entscheiden. Bei den Berufseigenschaften, die ihnen besonders ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - NRW bleibt in der Pflicht
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat in der ersten Umsetzungsdekade (2009-2019) zwar wichtige Impulse der UN-Behindertenrechtskonvention gut aufgegriffen, aber noch eine beträchtliche Strecke auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft vor sich. Zu diesem Schluss kommt die heute veröffentlichte Studie "Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen" des ...
mehrEuro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Neu: Soziale Arbeit (B.A.) im Fernstudium - jetzt Starterrabatt von 10 Prozent sichern
Hamburg (ots) - Ab Mai 2019 bietet die Euro-FH den Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" im flexiblen Fernstudium an - eine Chance für alle, die sich neben ihrem Beruf für anspruchsvolle Aufgaben im Sozialwesen qualifizieren wollen. Das Studium ermöglicht gleich mehrere Spezialisierungen sowie die staatliche Anerkennung zum/r Sozialpädagogen/in bzw. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Viele Lehrer nutzen private Mail-Konten
Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Lehrer verwenden offenbar in großem Umfang private E-Mail-Adressen, um mit Schülern, Lehrern und Eltern zu kommunizieren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Dienstliche E-Mail-Adressen gibt es nur auf Antrag, lediglich 3 000 Lehrkräfte im Landesdienst besitzen eine. Zusammen mit ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Jülich (04.-06.02.) / Mobile Ausstellung zeigt Technikwelten zum Anfassen und Mitmachen
2 DokumentemehrZwischenbilanz Konzertierte Aktion Pflege: DRK-Präsidentin Hasselfeldt vermisst Anschubfinanzierung für Pflegeschulen
Berlin (ots) - Zur heutigen Zwischenbilanz der Konzertierten Aktion Pflege gibt die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, folgende Erklärung ab: "Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Konzertierte Aktion Pflege als wichtige Maßnahme zur ...
mehr
"Decke auf, wo Atmen krank macht" - Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe startet nächste 'Citizen Science'-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019 - Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besonders sensiblen Orten wie Schulen oder Pflegeheimen - Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für Messorte mitteilen - Letzte Messaktion 2018 in ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw finanziert 100 Deutschlandstipendien - Gaffal: "Den akademischen Nachwuchs zu fördern heißt, die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Bayern zu stärken"
München (ots) - Anlässlich der 150-Jahr-Feier der Technischen Universität München (TUM) finanziert die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. einmalig 100 Deutschlandstipendien über drei Jahre hinweg. Die vbw unterstützt die Universitätsstiftung der TUM mit insgesamt 540.000 Euro und ist damit ...
mehrPresseeinladung "fit4future": 5. Februar 2019 in Ilmenau mit Vize-Olympiasiegerin Eitberger und MdL Bühl
Hiermit möchten wir Sie zu unserer Presse-Veranstaltung am 5. Februar 2019 nach Ilmenau einladen. An der Grundschule "Ziolkowski" startet an diesem Tag fit4future, die große Präventionsinitiative für gesunde Schulen. Dajana Eitberger, ...
Ein DokumentmehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Mit dem Brief in der Tasche in das Berufsleben: 184 Hörakustiker/innen bestehen Gesellenprüfung (FOTO)
mehrNOZ: Immer mehr Quereinsteiger bei Lehrern: GEW befürchtet Rückgang bei Bildungserfolgen
Osnabrück (ots) - Immer mehr Quereinsteiger bei Lehrern: GEW befürchtet Rückgang bei Bildungserfolgen Vorsitzende Tepe: Man muss Kollegen einen Vorlauf geben und sie qualifizieren Osnabrück. Vor dem Start des zweiten Schulhalbjahres kritisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den Umgang mit Quereinsteigern und den Folgen für das Bildungsniveau. ...
mehrRheinische Post: Lehrer in NRW erheben Verfassungsklage auf gleiche Bezahlung
Düsseldorf (ots) - Lehrer in Nordrhein-Westfalen haben nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) Verfassungsklage erhoben, um künftig wie ihre Kollegen an Gymnasien bezahlt zu werden. "Das Besoldungsgesetz des Landes verstößt gegen die Verfassung, weil Lehrkräfte beim Berufseinstieg unterschiedlich eingruppiert werden, obwohl sie den ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Lehrer gleich bezahlen
Düsseldorf (ots) - VON KIRSTEN BIALDIGA Wer heute Grundschullehrer werden möchte, muss Idealist sein. Dasselbe gilt für Uni-Absolventen, die in der Sekundarstufe I an Gesamt-, Sekundar-, Förder-, Real- oder Hauptschulen unterrichten wollen. Sie alle durchlaufen seit 2009 die gleiche universitäre Ausbildung wie Gymnasiallehrer, sie machen den Bachelor und den Master. Sogar die Studiendauer ist gleich. Am Ende aber ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Klima-Schulschwänzern
Halle (ots) - Auch die demonstrierenden Schüler in Deutschland fragen, ganz im Sinn der jungen Schwedin: Wenn die Erwachsenen ihrer Pflicht nicht nachkommen, den Planeten für die nächsten Generationen zu schützen, warum sollten die Kinder sich dann an ihre Schulpflicht halten? Die streikenden Jugendlichen haben zudem eines gut erkannt: Der Tabubruch, also eben das Schwänzen des Unterrichts, lenkt höhere ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG fordert mit Online-Petition Erhalt der Schwimmbäder
Bad Nenndorf (ots) - Aufnahmestopp in der Seepferdchen-Ausbildung, lange Wartezeiten bei den Schwimmkursen zur Erlangung eines Jugendschwimmabzeichens: So sieht es mittlerweile in vielen Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) aus. Grund dafür sind vor allem zu wenig Schwimmbadzeiten, die der DLRG zur Verfügung stehen. "Seit 2000 sind im Durchschnitt jedes Jahr 80 Bäder geschlossen worden. ...
mehrVeranstaltungshinweis: Ein Europa - zwei Versionen? Deutsch-Französische Perspektiven zur Zukunft der Europäischen Union
mehr"Schule 2019 - Zukunft gestalten!" / Weiterbildungstag für Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen der Leipziger Buchmesse
Frankfurt am Main (ots) - "Schule 2019 - Zukunft gestalten!", so lautet das Motto der Frühjahrstagung des Deutschen Lehrertages, der am 21. März 2019 im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattfinden wird. Wie Unterricht in Schule heute und morgen gestaltet werden kann, das vermitteln beim Deutschen Lehrertag 2019 32 ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Cottbuser Uniprojekt "College+" erhält Hochschulperle des Jahres 2018
Essen/Berlin (ots) - Die Auszeichnung "Hochschulperle des Jahres 2018" geht an das Cottbuser Uni-Projekt "College+": Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg erhalten bei einem zweisemestrigen Orientierungsstudium Einblicke in alle Studiengänge und gewinnen erste Kontakte zu Arbeitgebern in der Region. Der Sieger wurde durch ...
mehr
Internationale Internate auf Tour in Deutschland / Infoveranstaltungen vermitteln Informationen aus erster Hand zum Schulbesuch in den USA, Kanada und England
mehr- 2
JProf. Dr. Mario Schaarschmidt von der Universität in Koblenz zählt zu den TOP 100 der forschungsstärksten Ökonomen
mehr PM: Bucerius Law School verleiht Ehrenpräsidentschaft an Karsten Schmidt
mehrInitiative gegen Fachkräftemangel: Gründung der "Akademie zur Digitalisierung" / Digital qualifizierte Mitarbeiter sind heute der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
mehrInternationaler Tag der Bildung: Vier Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung (24.01.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe darauf hin, dass weltweit vier Millionen Flüchtlingskinder nicht zur Schule gehen können. Neben der lebensrettenden Nothilfe ist die Unterstützung von Bildungsprogrammen für Flüchtlinge daher ein Hauptanliegen der UNO-Flüchtlingshilfe. Mit knapp drei Millionen ...
mehrWestfalenpost: Azubi-Ticket in NRW: Es ist zu teuer
Hagen (ots) - Schön, dass Nordrhein-Westfalen ein Azubi-Ticket einführt! Schon die rot-grüne Vorgänger-Regierung hatte lange daran gestrickt, Verkehrsverbünde mussten überzeugt werden, Schwarz-Gelb hält nun sein Ticket-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag und liefert recht zügig. Über den Preis muss man aber noch reden. Da ist Luft nach unten. 80 Euro sind für angehende Mechatroniker, Bäcker oder Friseure sehr ...
mehr