Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung/DDR-Modell Schüler in die Produktion
Halle (ots) - Um den zunehmenden Fachkräftemangel zu stoppen, setzt Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) auf eine engere Verzahnung von Schule und Wirtschaft. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Mit Beginn des neuen Schuljahres können Sekundar- und Gemeinschaftsschulen ein neues Element in Stundenpläne ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Programm für 10. Hessischen Familientag vorgestellt
Ein DokumentmehrADAC Stiftung: Statement zur Warnwesten-Aktion des Berliner Senats
München (ots) - Neun Jahre lang - bis einschließlich 2018 - hat die ADAC Stiftung Erstklässler mit leuchtend gelben Sicherheitswesten ausgestattet. Insgesamt wurden bundesweit über 6,8 Millionen Westen kostenlos verteilt. Seit 2019 hat die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung ihren Förderschwerpunkt "Unfallprävention" neu aufgestellt, u.a. mit den ...
mehrInternationales Shanghai-Ranking: Universität Mannheim ist in den Sozialwissenschaften herausragend
Internationales Shanghai-Ranking: Universität Mannheim ist in den Sozialwissenschaften herausragend In den Fächern Political Sciences und Business Administration ist die Universität Mannheim beste deutsche Universität, in Finance und Communication liegt sie auf Platz 2 bundesweit. Bei internationalen Rankings haben europäische Universitäten selten die kritische ...
mehrAll in One Drinks für die Philippinen
Graz (ots) - Organic+, die Child & Family Foundation und die Greenfinity Foundation starten eine neue Langzeitkooperation. Zum Auftakt der Zusammenarbeit erhielten mangelernährte Schüler auf den Philippinen eine Vitaminkur in Form des hochwertigen Organic+ All in One Drinks. Möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen, selbstbestimmteren Leben zu verhelfen, ist eine Vision, die den Spezialisten für ...
mehr
Schwedens Grundschulen: Mehr Unterricht hilft
Schwedens Grundschulen: Mehr Unterricht hilft Wer ab der ersten Klasse länger die Schulbank drückt, verdient später mehr Geld. Das haben die Ökonomen Prof. Dr. Martin Karlsson und Nina Schwarz für Schweden herausgefunden. Sie haben mit schwedischen Kollegen zwei historische Schulreformen in dem skandinavischen Land analysiert. Ihre Ergebnisse, die auch interessant für Deutschland sein dürften, erscheinen ...
mehrAuslandsstudium: Finanzierung hängt von der Herkunft ab
Frankfurt (ots) - Bei der Finanzierung eines Studienaufenthaltes im Ausland sind Eltern und Familie die wichtigste Finanzierungsquelle von Studenten. 63 Prozent der auslandserfahrenen Studenten haben auf die Hilfe der Eltern zurückgegriffen, gefolgt von eigenen Rücklagen, die 42 Prozent nutzen konnten. Das hat das CampusBarometer der Deutschen Bildung gezeigt, eine große Online-Umfrage unter mehr als 6.900 Studentinnen ...
mehr- 2
SKODA AUTO bildet Belegschaft für Anforderungen der Elektromobilität aus (FOTO)
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Bildung für Nachhaltigkeit bei Bundesgartenschauen stärken
Ein DokumentmehrPressemitteilung: Cologne Business School ist strategischer Partner in zwei transnationalen Nachhaltigkeitsprojekten
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Bildung/ Zahl der Schulverweigerer bleibt hoch
Halle (ots) - Halle - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig den Unterricht schwänzen, bleibt in Sachsen-Anhalt dauerhaft hoch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Im vergangenen Jahr leiteten die Ordnungsämter landesweit insgesamt 4 242 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen einer "Schulpflichtverletzung" ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Schulverweigerern:
Halle (ots) - Schüler, die nicht zur Schule wollen, gehören nicht den Jugendknast. Wegsperren löst kein einziges der vielschichtigen, oft tiefsitzenden Probleme, die eine Karriere als Schulverweigerer oft begründen. Um diese gar nicht erst entstehen zu lassen, muss viel öfter viel früher angesetzt werden. Mit mehr Angeboten zur Prävention, mehr Hilfe für Familien, die allein nicht klarkommen, mehr Lehrern, die ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: TÜV-Verband: Erstklässler: So kommen sie sicher in die Schule
+++ Gemeinsam mit den Kindern den Schulweg üben +++ Auf Elterntaxis verzichten +++ Zum Schulbeginn sollten Autofahrer auf die Jüngsten achten +++ Am Montag treten tausende Schulanfänger zum ersten Mal ihren Schulweg an. "Mit guter Vorbereitung ermöglichen Eltern es ihren ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: TÜV-Verband: Erstklässler: So kommen sie sicher in die Schule
+++ Gemeinsam mit den Kindern den Schulweg üben +++ Auf Elterntaxis verzichten +++ Zum Schulbeginn sollten Autofahrer auf die Jüngsten achten +++ Am Montag treten tausende Schulanfänger zum ersten Mal ihren Schulweg an. "Mit guter Vorbereitung ermöglichen Eltern es ihren ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Zum Schulanfang: Drei Tipps, wie Kinder sicher zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten kommen
Berlin (ots) - "Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!" - Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen zum Schulbeginn alle Kinder dazu auf, den Schulweg möglichst zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen. Denn fast die Hälfte aller Grundschulkinder in Deutschland wird mit dem Auto zur Schule gefahren. Laut der Studie ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Einladung zum Pressetermin: 10. International Summer Academy in Lübeck / Christine Aschenberg-Dugnus MdB besucht Campus Hörakustik
Mainz (ots) - Am 22. August 2019 besucht die Bundestagsabgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) die 10. International Summer Academy (12. bis 23. August 2019) auf dem Campus Hörakustik in Lübeck. Christine Aschenberg-Dugnus ist gesundheitspolitische Sprecherin der FDP und seit 2017 Mitglied des Bundestags. ...
mehr180 internationale Santander Stipendien: Santander und die IE Foundation fördern digitale Transformation
mehr
Spende von Hentschke Bau sorgt für Planungssicherheit - Schulsternwarte "Johannes Franz" in Bautzen hat große Pläne für die Zukunft
Bautzen (ots) - Die Schulsternwarte in Bautzen hat dieser Tage bereits zum zweiten Mal eine Spende der Firma Hentschke Bau erhalten. Die Spendenhöhe beläuft sich auf 25.000 Euro und war eigentlich für bauliche Maßnahmen gedacht. Nun aber haben sich Jörg Drews, Inhaber und Geschäftsführer der Hentschke Bau ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: HÖB startet neues Umweltbildungsprojekt für gymnasiale Oberstufe - DBU gibt 125.000 Euro
Ein DokumentmehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Erfolgreiches E-Learning: Darauf kommt es an
Hamburg (ots) - Die allgegenwärtige Digitalisierung macht auch vor Bildungsangeboten nicht halt. Doch digitale Lernmethoden eignen sich nicht für jeden Inhalt gleichermaßen - und sie sind nicht alle gleich gut. Worauf es bei der Auswahl ankommt, erläutert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in der aktuellen Ausgabe ihres BGW magazins. Flexibel, aber nicht planlos Als E-Learning ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Privatschulen
Bielefeld (ots) - Eine Million Kinder, die auf Privatschulen gehen: Ist das der Trend zum Zweiklassensystem bei der Bildung? Nun mal langsam. Privat heißt nicht ja unbedingt elitär. Und viele Privatschulen sind gar nicht wirklich privat, sondern werden von religiös oder weltanschaulich geprägten Gemeinschaften getragen. Die Schulen in evangelischer wie katholischer ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler besuchen Privatschulen Ansporn für das staatliche Schulsystem Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Bildungswissenschaftler sind sich einig: Schüler an Privatschulen erzielen keine besseren Leistungen als Schüler an öffentlichen Schulen. Trotzdem entscheiden sich immer mehr Eltern auf der Suche nach der passenden Schule für ihr Kind für eine Privatschule. Eltern geht es offenkundig also ...
mehrProbieren geht über Studieren
Ein Dokumentmehr
Bayernpartei: Bundeseinheitliche Bildungsstandards - der Weg in die Deppen-Republik
München (ots) - In Berlin hat das neue Schuljahr schon angefangen. Das hat der dortige Landeselternausschuss zum Anlass genommen, mit drastischen Worten auf die Berliner Bildungsmisere hinzuweisen. Er wirft der SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres "Schönreden" vor und droht ein Ende der Zusammenarbeit an. Dazu passend sind jüngste Presseberichte, nach denen ...
mehrUmfrage zum Schulstart 2019: Jedes zweite Kind kommt zu Fuß oder per Rad zur Schule
mehrNachruf auf Prof. Dr. Carsten Schmuck: Exzellenter Forscher und guter Freund
Nachruf auf Prof. Dr. Carsten Schmuck Exzellenter Forscher und guter Freund Er wurde als Experte ebenso geschätzt wie als Lehrbuchautor, Ratgeber und engagierter Kollege: Prof. Dr. Carsten Schmuck ist verstorben. Der 51-jährige Chemiker lehrte und forschte seit 2008 an der Universität Duisburg-Essen (UDE). "Mit Carsten Schmuck verlieren wir nicht nur einen ...
mehrWestfalen-Blatt: ein Kommentar zur Debatte um eine spätere Einschulung von Kindern mit schlechten Deutschkenntnissen
Bielefeld (ots) - Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Diesen Satz hört man in so gut wie jeder Sonntagsrede über Bildung und Zuwanderung. Und was passiert, wenn ein Politiker diesen Satz wörtlich nimmt und ihn nicht bloß als hohle Phrase stehen lassen will? Reflexartig wird er - nicht nur wegen des ...
mehrRheinische Post: Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz: "An der Schulpflicht gibt es nichts zu rütteln"
Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, hat den Vorstoß ihres Parteifreunds Carsten Linnemann für eine spätere Einschulung von Kindern mit schlechten Deutschkenntnissen zurückgewiesen. "An der Schulpflicht gibt es nichts zu rütteln", sagte Widmann-Mauz der ...
mehrPünktlich zum Schulanfang: Mit Aromatherapie leichter und motivierter lernen
mehr