Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Doppelhaushalt sieht Millionen für Chancengleicheit an Berliner Schulen vor
Berlin (ots) - Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will mehr soziale Durchmischung an Berliner Privatschulen erreichen. Wie die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Maja Lasic dem rbb am Montag sagte, ist künftig vorgesehen, dass auch freie Schulen Landesmittel aus dem Programm für Schulerweiterungen bekommen sollen. "Allerdings nicht bedingungslos", ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
Presseinformation zum Masernschutzgesetz
Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) kritisiert die Überprüfung von Masernimpfungen durch Schulen und KiTas Stuttgart/Hamburg, 25.11.2019, VS: Die gesetzlichen Verpflichtungen von Schulen und Kindertagesstätten, die Masern-Immunität der Kinder und Schüler*innen zu überprüfen und Kindern ohne die entsprechenden Nachweise die Aufnahme zu verweigern, ...
Ein DokumentmehrBerliner Klima Schulen-Wettbewerb für Berliner Schulen startet
Berlin (ots) - Berliner Klima Schulen 2019 / 2020 Wettbewerb für Berliner Schulen: Mit Klimaprojekten bis 10.000 Euro gewinnen. - Berlins größter Schulwettbewerb geht in die nächste Runde - Auszeichnung für Klimaprojekte von Schülerinnen und Schülern - Bewerbungen vom 1. Dezember 2019 bis 4. Mai 2020 möglich - Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro sowie eine Klassenfahrt für eine Schule - NEU: ...
mehrNOZ: Kinderärzte-Präsident fordert mehr Zeit für Bewegung in der Schule
Osnabrück (ots) - Kinderärzte-Präsident fordert mehr Zeit für Bewegung in der Schule Fischbach warnt vor Langzeitfolgen - "Sportunterricht ist der, der am liebsten ausfällt" Osnabrück. Kinder- und Jugendärzte fordern mehr Zeit für Bewegung in der Schule. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) erklärte der Präsident des Berufsverbandes, Thomas ...
mehrTalentierte Nachwuchsstars beim Comedytone am 28.11.2019
Ein Dokumentmehr
Internationale Studierendennetzwerke warnen vor Fake Science in der Volkswirtschaftslehre
Wien (ots) - Drei Jahre ist es nun her, dass der KOV Kreditordnungsverein in offenen Briefen an die Wirtschaftsuniversität Wien auf die schwerwiegenden Missstände in der ökonomischen Lehre betreffend der Funktionsweise von Banken hingewiesen und eine umfassende wissenschaftliche Debatte an den Universitäten ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Neues nordrhein-westfälisches Zentrum für biomedizinische Grundlagenforschung
Bonn (ots) - Am heutigen Vormittag legten der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gemeinsam den Grundstein für das neu entstehende Technische Infrastrukturgebäude (TIS) der Uni. Bei der feierlichen Zeremonie dabei waren Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des ...
mehrLösung für Elterninitiativen - der Wechsel zu educcare
mehr- 2
Campus-Demo gegen Unterfinanzierung
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Handwerk fordert Landesförderung für Azubi-Wohnheime
Essen (ots) - Der Westdeutsche Handwerkskammertag hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zur Förderung neuer Wohnunterkünfte für Auszubildende aufgerufen. Damit solle eine Ungleichbehandlung der Lehrlinge im Vergleich zu Studierenden beendet werden. Die Landesregierung bezuschusst Studentenwohnheime mit etwa 95 Millionen Euro jährlich. "Da Auszubildende ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
Ein Drittel mehr Waldorfschüler in 25 Jahren
Ein Dokumentmehr
Tatort Schule: Wer haftet bei Handydiebstahl?
Wiesbaden (ots) - Tatort Schule: Tagtäglich verschwinden in Klassenräumen und auf Pausenhöfen Smartphones. Doch in der Regel besteht bei Verlust oder Diebstahl kein Versicherungsschutz, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Schülerinnen und Schüler sind selbst für die Geräte verantwortlich. Besondere Vorsicht im Sportunterricht Schon mehr als die Hälfte der Grundschulkinder besitzt ein eigenes Smartphone. Bei ...
mehrSchülerprogramm: Praxisnaher Unterricht zu Klimaschutz, gesunder Ernährung und Co.
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit kreativen Köpfen für frischen Wind sorgen / DBU startet interdisziplinäres Kolleg zur Energiewende und vergibt Promotionsstipendien
Osnabrück/Berlin (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will zusammen mit jungen Doktoranden frischen Wind in den Diskurs zur Energiewende bringen. "Der Übergang von fossilen und nuklearen Energieträgern zu einer nachhaltigen klimaneutralen Energieversorgung und -nutzung ist eine gesamtgesellschaftliche ...
mehrGute KiTas fördern das Zuhören / Vereinbarung zu "Gute-KiTa-Gesetz" in Hessen unterzeichnet
mehrDigitalkompetenzen für Auszubildende mit und ohne Behinderung
Digitalkompetenzen für Auszubildende mit und ohne Behinderung. Forschungsprojekt zur Inklusion sucht Unternehmen als Partner Digitale Expertise und soziale Kompetenzen sind wesentlich für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Für die (Re-)Integration in den ersten Arbeitsmarkt erweisen sie sich oft als Hürde. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur beruflichen ...
mehr- 4
Aktuelle Befragung verdeutlicht Defizite / Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Wieviel Gemüse und Obst essen Schulkinder heute?
mehr
VDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Privatschulen bewegen das Bildungssystem
Vom 21. bis 22. November diskutieren beim bundesweit größten Privatschulkongress in Hamburg 300 Schulträger aktuelle und zukunftsweisende Bildungsthemen. Unter dem Motto "70 Jahre Privatschulfreiheit" nimmt der VDP Bundeskongress Bezug auf das Grundgesetz-Jubiläum. "Privatschulen in Deutschland sind Bestandteil des Grundgesetzes und damit unseres ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Mehr als eine Million Schüler an Privatschulen
Privatschulen in Deutschland erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Schülerzahl für das Schuljahr 2018/2019 erneut gestiegen. Erstmals lernen 1.002.732 Schüler an den allgemein- und berufsbildenden Privatschulen in Deutschland (+0,6%). Mehr Schüler an den allgemeinbildenden Privatschulen Während ...
Ein Dokumentmehr- 2
Landeslehrpreis NRW für Prof. Dr. Martin Bonnet
mehr Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Anrecht auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler Längst überfällig Andrea Sahlmen
Bielefeld (ots) - Gerade hat man sein Kind in die Grundschule gebracht, steht es wenige Stunden später schon wieder vor der Haustür. Junge Schüler haben häufig noch nicht lange Unterricht, was das Ausüben eines Jobs für die Eltern oft sehr erschwert. Gerade deshalb ist ein Anspruch auf die Ganztagsbetreuung ...
mehrDatenkompetenz in der Lehre verankern: Data Literacy Initiative der TH Köln vom Stifterverband ausgezeichnet
Datenkompetenz in der Lehre verankern: Data Literacy Initiative der TH Köln vom Stifterverband ausgezeichnet Welche ethischen, rechtlichen und technischen Aspekte sind beim Umgang mit Daten zu beachten? Wie können sie organisiert, analysiert und publiziert werden? Die Data Literacy Initiative (DALI) der TH Köln ...
mehrHoher Beratungsbedarf bei Weiterbildungen in Unternehmen
Berlin (ots) - +++ Mehrheit wünscht sich externe Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter +++ Digitalisierung und Fachkräftemangel erhöhen den Bedarf +++ Zukunft der Weiterbildung mit Bildungsabos und Augmented Reality +++ Gut jedes zweite Unternehmen in Deutschland (53 Prozent) wünscht sich professionelle Unterstützung bei der betrieblichen Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ...
mehr
WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Bundesweiter Aktionstag "Ein Tag Azubi" gestartet
Ein DokumentmehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Kindern helfen, Lernschwierigkeiten zu überwinden
Ein DokumentmehrProf. Josef Raab verstorben
Trauer um Amerikanisten Prof. Raab verstorben Die UDE trauert um Prof. Dr. Josef Raab: Der Professor für Amerikanistik verstarb am 10. November nach langer schwerer Krankheit mit 59 Jahren. "Er war ein leidenschaftlicher Dozent, ein origineller Wissenschaftler, ein herausragender Kollege und guter Freund", heißt es nicht nur in der Fakultät für Geisteswissenschaften. "In seiner intellektuellen Neugier und seiner Anteilnahme war er uns ein starkes Vorbild. Sein ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Eberhard-Diepgen-Preis für Volkshochschule Neukölln
Das lokale Bündnis für Bildung um die Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln erhält den Eberhard-Diepgen-Preis für sozialen Zusammenhalt für das Ferienbildungsprojekt "talentCAMPus Neukölln - Einigkeit, Rap und Freiheit". Jugendliche im Alter von neun bis 14 Jahren beschäftigten sich mit deutscher Teilungsgeschichte. Das lokale ...
mehrDataCampus wird gefördert
DataCampus wird gefördert Studierende auf Daten vorbereiten Aus vielen Berufen sind Daten nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen optimieren Betriebswirte Lieferketten, wählen Mediziner geeignete Therapien und verfolgen Lehrkräfte den Lernfortschritt ihrer Schüler. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bereitet ihre Studierenden bereits in vielen Studiengängen darauf vor, Statistiken und Daten korrekt analysieren zu können. Jetzt erhält sie 300.000 Euro vom Land, um das ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 25. November bis 1. Dezember 2019
TH Köln - Themen und Termine vom 25. November bis 1. Dezember 2019 Veranstaltung Donnerstag, 28. November 2019, 10.00 bis 15.00 Uhr "Elektromobilität und vernetzte nachhaltige Mobilität" TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Hörsaal 3 Das Institut für Produktion veranstaltet am 28. November von 10.00 bis 15.00 Uhr am Campus Deutz in Kooperation mit dem Forschungsinstitut des Bundesverbands ...
mehr