Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesweiter Fernstudientag auch an der Universität in Koblenz
Bundesweiter Fernstudientag auch an der Universität in Koblenz Die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Fernstudientag, der am 31. Januar 2020 stattfindet. Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität informiert am Campus Koblenz ausführlich über die verschiedenen weiterbildenden Fernstudiengängen und Universitätskurse in den ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Chancen auf Stipendien der Begabtenförderungswerke nutzen / Der unabhängige und kostenlose Beratungsservice Elternkompass bietet Orientierung und unterstützt im Bewerbungsprozess
Berlin (ots) - Die Bewerbungszeiträume der dreizehn Begabtenförderungswerke haben begonnen und Studierende aller Fachrichtungen in Deutschland haben wieder die Chance auf Stipendien. Vor allem sollten Studierende gute Noten und gesellschaftliches Engagement nachweisen können. Darüber hinaus werden neben diesen ...
mehrHays HR-Report 2020 / Unternehmen bei lebenslangem Lernen noch nicht auf der Höhe der Zeit
mehrKlimaschutz an Schulen: Energiesparmeister 2020 gesucht / Preise im Wert von 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de
mehrWochen der Studienorientierung an der UDE
Wochen der Studienorientierung an der UDE Uni, ich komme! Immatrikulation, Credit Points, Vorlesungsverzeichnis: Ähm, was? Wer nur Bahnhof versteht, ist bei den Wochen der Studienorientierung vom 13. Januar bis zum 7. Februar in NRW genau richtig. Auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) macht mit und informiert in Vorträgen, ...
mehr
Studieren im Wandel der Gesellschaft: Infotag an der SRH Hochschule Heidelberg
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
"Munich Talk" am 20. Januar mit TUM-Präsident Hofmann
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35863/ PRESSEMITTEILUNG Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel "Munich Talk" am 20. Januar mit TUM-Präsident Hofmann Welche Rolle spielen Wissenschaft und Technik in einer Welt, in der sich politische ...
mehrNeues Zulassungsverfahren für Psychologiestudium: Neue Chancen durch Test?
Neues Zulassungsverfahren für Psychologiestudium: Neue Chancen durch Test? Die Universitäten Mannheim, Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm führen ab dem Wintersemester 2020/2021 ein neues Studierendenauswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie ein. Neben der Abiturnote kann ein Studieneignungstest künftig die Chance auf einen Studienplatz ...
mehrHertie School wird erstes deutsches Mitglied der Universitätsvereinigung für Internationale Beziehungen APSIA
Berlin (ots) - Die Hertie School ist als neununddreißigstes Mitglied und erste deutsche Universität in die renommierte Vereinigung der weltweit führenden Hochschulprogramme für Internationale Beziehungen APSIA (Association of Professional Schools of International Affairs) aufgenommen worden. APSIA Präsident ...
mehrMobil teilhaben! Kids mit geistiger Behinderung lernen Verkehr
mehrSchülersprachreisen 2020: Ein Allrounder / Lernen, Leben und Reisen clever verbinden
mehr
Gute Vorsätze umsetzen mit Experiment e.V. / Jetzt für Schüleraustausch im Jahr 2020 bewerben
mehrIst das schon Digitalisierung?
Hofheim (ots) - Ein milliardenschwerer Digitalpakt des Bundes, der die Schulen mit dem notwendigen Equipment ausstatten soll. Ergänzende Landesförderungen, die Fort- und Ausbildung von Lehrern zur Digitalisierung ermöglichen sollen. Wird Schule dadurch digitalisiert? Noch lange nicht, konnten die Referenten des Ganztagsschulverbandes beim Ganztagsschulkongress in Rust rausarbeiten. Der seit mehreren Jahrzehnten kontinuierlich für die Verbesserung der Ganztagsschule ...
mehrPsychologie der Wirtschaft / Vorträge zur Wirtschaftspsychologie und anderen zukunftsgewandten Studiengängen beim Offenen Campustag der BSP Business School Berlin - Campus Hamburg
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 11. Januar 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Mein Recht auf Familie Das Recht auf Familie haben Menschen mit Behinderung häufig nur auf dem Papier. Sie müssen sich rechtfertigen. Behinderten Eltern - wie Lukas Pordzik - wird mit Vorurteilen begegnet. Pordzik ist Vater von Zwillingen. Kurz nach der Geburt trennt sich seine Freundin von ihm, die Kinder bleiben zunächst bei der Mutter und kommen dann in Pflegefamilien ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Kindheitspädagogin trifft Computeringenieur: Bewerbungsstart für Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Berlin (ots) - Angehende Kindheitspädagogen diskutieren mit künftigen Computeringenieuren über mentale Gesundheit? Bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) sind solche Workshops fest im Programm. Bis zum 27. April 2020 kann man sich dort für ein Stipendium bewerben. Das Studienförderwerk Klaus Murmann ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Scheeres will Förderzentren Geistige Entwicklung ausweiten
Berlin (ots) - Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) will die Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung ausweiten. Berlinweit sollen dort insgesamt mindestens rund 800 zusätzliche Schulplätze entstehen. Mehr Plätze für Förderschüler mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung sind demnach unter anderem in Mitte, Pankow und Spandau geplant. Laut ...
mehr
Kreative Geschenke und Geschenkideen der besonderen Art
Maintal (ots) - Endlich ist es geschafft. Sämtliche Strapazen der vergangenen Wochen und Monate sind vergessen und weichen einem tiefen Gefühl der Freude und Erleichterung. Ob Abitur, Bachelor oder erfolgreich absolvierte Gesellenprüfung, das Highlight ist zweifellos eine gebührende Feier mit Familie und Freunden sowie ein hübsches Geschenk zur bestandenen Prüfung. ...
mehrLandeskongress Gesundheit Baden-Württemberg
7. Februar 2020: "Zukunftssicherung Gesundheit" / Der Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg rund um das Gesundheitswesen und den Versorgungsalltag der Zukunft
Stuttgart (ots) - Unter dem Motto "Zukunftssicherung Gesundheit" diskutieren am 7. Februar 2020 Entscheider und Verantwortungsträger aus Ärzteschaft, Verbänden und Krankenkassen sowie politische Vertreterinnen und Vertreter über das ...
2 DokumentemehrTH Köln - Themen und Termine vom 06. bis 12. Januar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 06. bis 12. Januar 2020 Veranstaltungen Montag, 13. Januar 2020, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Vortrag: "Antisemitismus und Soziale Arbeit" TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48, Hörsaal 301 Dr. Marcus Meier von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische-Zusammenarbeit beleuchtet in einem Vortrag am 13. Januar von 17.00 bis 18.00 Uhr aktuelle Facetten des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Umfrage: Nachfrage nach Schulessen deutlich gestiegen
Berlin (ots) - SPERRFRIST Dienstag, 7.1.2020, 6 Uhr In Berlin ist die Nachfrage nach warmem Schulessen deutlich gestiegen, seit die Verpflegung für Grundschüler kostenlos ist. Das hat eine Umfrage des rbb bei den Bezirken ergeben. Demnach liegt der Anstieg meist zwischen 20 und 50 Prozent, im Bezirk Reinickendorf sogar bei 70 Prozent - im Vergleich zum Vorjahr. Die Kinder essen in bis zu acht Schichten nacheinander, ...
mehrPrävention von Cybermobbing an Schulen / Betriebskrankenkassen in Bayern unterstützen Mentorenprogramm der Digitalen Helden
München (ots) - Das Smartphone erweitert die Welt von Kindern und Jugendlichen, es birgt aber auch Risiken, wie zum Beispiel durch Cybermobbing. Laut JIM-Studie 2018* haben 19 Prozent der Teenager ab 12 Jahren schon einmal erlebt, dass falsche oder beleidigende Informationen digital über sie verbreitet wurden. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
IHK Berlin: Schulreform hat die Probleme nicht gelöst
Berlin (ots) - Aus Sicht der Berliner Industrie- und Handelskammer sind mit der Schulreform vor zehn Jahren die Probleme nicht gelöst worden. Laut der IHK bemängeln in ihren Umfragen noch immer 58 Prozent der Unternehmer, dass Bewerber mangelhaft lesen, schreiben und rechnen können. Das hat der rbb erfahren. Die Schulreform habe die Qualität nicht verbessert, beklagt die IHK. Vor der Reform seien die Hauptschulen von ...
mehr
Noch immer entscheidet die Herkunft: ZDF-Doku "37°" über Aufsteiger mit schwerem Start (FOTO)
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Sechs Punkte, die die Welt verändern / Die Brailleschrift ermöglicht blinden Menschen ein unabhängiges Leben
Bensheim (ots) - Vorsichtig streicht die sechsjährige Delight aus Simbabwe mit den Fingern über das Buch, das aufgeschlagen vor ihr auf dem Schulpult liegt. Delight ist blind - so wie ihre anderen Mitschülerinnen und Mitschüler, die sich heute im Unterricht zum ersten Mal an die Brailleschrift herantasten. 1825 ...
mehrSparda-Bank Baden-Württemberg eG
Bis zu 1.500 Euro für Kitaprojekt gewinnen / SpardaImpülsle: 85.000 Euro für Kitas in BW
Stuttgart (ots) - Ab sofort können sich Kindertagesstätten aus Baden-Württemberg beim Kita-Förderwettbewerb "SpardaImpülsle" bewerben. Ab 10. Februar 2020 kann dann jeder Bürger auf spardaimpuelsle.de kostenlos mitentscheiden, welche Kitaprojekte gefördert werden sollen. Die 150 Kitas mit den meisten Stimmen erhalten bis zu 1.500 Euro. Mit SpardaImpülsle ...
mehr"Bauhaus lebt!": ZDF-Doku zum Ende des Jubiläumsjahres (FOTO)
mehrBerliner Kunstberatung ARTCADIA GALLERY erweitert Netzwerk in die Vereinigten Staaten - CEO Nadine Diana Griesbach plant mit ihrer individuellen Beratung und neuem Konzept Eroberung weiterer Märkte
mehr15. Pro Campuspresse-Award gestartet 32 Zeitungen und Zeitschriften haben sich für den Wettbewerb um das beste Studierenden-Medium 2019 qualifiziert.
Remagen (ots) - In der ersten Runde gehen die Redaktionen Akduell, Universität Duisburg-Essen Akrützel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Der Albrecht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Appendix, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg breitseite, Hochschule Neu-Ulm Die kleine Weltbühne, Carl von Ossietzky ...
mehr